Seite 3 von 7

#31 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 28.10.2009 12:23:59
von adrock
PeterLustich hat geschrieben: Doch eine Munitionskiste hilft in diesem Fall, da sie oftmals luft- und wasserdicht sind! (So wie die meine z.B.) Erstens würde jedes Feuer sich somit sofort selbst ersticken und zweitens kommt dann auch kein Qualm aus der Kiste. :wink:
Bildet sich aber dann in der Kiste ein nicht unerheblicher Überdruck, so das einem das Ding dann beim öffnen um die Ohren fliegt?

Ciao...
Markus

#32 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 28.10.2009 12:33:49
von PeterLustich
adrock hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben: Doch eine Munitionskiste hilft in diesem Fall, da sie oftmals luft- und wasserdicht sind! (So wie die meine z.B.) Erstens würde jedes Feuer sich somit sofort selbst ersticken und zweitens kommt dann auch kein Qualm aus der Kiste. :wink:
Bildet sich aber dann in der Kiste ein nicht unerheblicher Überdruck, so das einem das Ding dann beim öffnen um die Ohren fliegt?
Gute Frage, das habe ich noch nicht probiert. Denke aber das dem nicht so ist, durch das entziehen des Sauerstoffs beim Verbrennen, müsste dann ja ehr ein Unterdruck/Vakuum entstehen oder vertue ich mich da!? :roll: Sprich die Kiste müsste dann noch schwerer zu öffnen sein, als jetzt sowieso shcon. (Die Verschlüsse sind echt bombensicher.)

#33 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 28.10.2009 12:53:48
von Crizz
Die Luft in der Kiste wird ja nicht entzogen, bei ner Verbrennung entstehen andere Produkte, das wäre was anderes wenn du nen luftdichten Behälter mit heißer Luft füllst und abkühlen läßt, dann entsteht ein Unterdruck, weil warme Luft ein anderes Volumen einnimmt. Und du lagerst die AKkus ja nicht bei +40° ein und öffnest die Kiste erst bei -30°C ;)

Wie groß der Überdruck bei der Verbrennung wird hängt von verschiedenen Faktoren ab, die bestimmen, welche Gasmenge durch die Verbrennung entsteht und wie dicht der Deckel ist. Druck muß irgendwo raus, die schwächste Stelle gibt nach. Wenn der Behälter druckfest genug ist bleibt der Druck bis zum öffnen erhalten, variiert nur gering in Abhängigkeit der Temperatur ( wieder die Sache mit dem Volumen und der Dichte ).

#34 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 28.10.2009 13:06:59
von PeterLustich
Ok, danke Chrizz fürs Aufklären. 8) Dann mache ich die Kiste besser nie mehr auf. :P Wer weiß was darin nachts passiert ist. :mrgreen:

#35 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 28.10.2009 14:08:06
von adrock
PeterLustich hat geschrieben:Ok, danke Chrizz fürs Aufklären. 8) Dann mache ich die Kiste besser nie mehr auf. :P Wer weiß was darin nachts passiert ist. :mrgreen:
Dann musst Du ein Manometer dranschrauben :)

Ciao...
Markus

#36 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 28.10.2009 14:23:19
von ER Corvulus
*MitSenf*
Der meiste Überdruck kommt ja, weils heiss drinnen ist (wenn der Lipo brennt). Kühlt sich das alles wieder ab, wird nicht mehr soo viel Überdruck drinnen sein, dass es für ne Kernfusion ausreicht.

Balkon halte ich nicht für ne gute Idee, frostsicher sollten die Dinger schon lagern.

Grüsse Wolfgang

#37 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 28.10.2009 17:30:23
von Crizz
ER Corvulus hat geschrieben:Balkon halte ich nicht für ne gute Idee, frostsicher sollten die Dinger schon lagern.
Wenn man die im Garten 1,50 m tief vergräbt sollte es frostsicher sein :mrgreen:

#38 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 28.10.2009 17:35:31
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:
Wenn man die im Garten 1,50 m tief vergräbt sollte es frostsicher sein
Das sollte ich mal meiner Frau sagen, die meint, unsere TErrassenpflanzen müssten langsam mal rein/frostsicher! :mrgreen:

#39 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 28.10.2009 20:08:02
von Airwolf1
Hi,

ich lagere meine Lipos in einem Metallkoffer aus dem Baumarkt! Ich habe mal gelesen, dass jemand sich einen Löschsandsack gebastelt hat, dieser wird auf die Lipos im Koffer gelegt d. h. fängt ein Lipo an zu brennen, sollte er den Sandack (Plastik) zerstören/schmorren und wird dabei analog gelöscht...in der Hoffnung das die anderen Lipos heile bleiben...Also ich finde die Idee eigentlich ganz gut, wenn ich mal viellll Zeit habe, werde ich mir vlt. sowas basteln!

#40 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 28.10.2009 20:14:28
von Waterkant
Wenn einer sone Panik vor Lipos hat, sollter er die Finger davon lassen!
Ich hab neulich aus purer Dummheit aus Versehen einen Hyperion 5s4000 kurzgeschlossen und somit geschrottet.
Der Akku hat sich noch nicht mal gebläht! Wenn die Dinger nur gelagert werden kann meines Erachtens eigentlich nix passieren, beim laden schon eher. Aber zur Sicherheit hab ich meine Lipos in ner Munitionskiste.
Allerdings liegt der Laptop im Wohnzimmer... vielleicht sollte ich den auch in nen Safe tuen?? :roll: :albino: :mrgreen:

#41 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 28.10.2009 20:36:36
von bastiuscha
Waterkant hat geschrieben:Wenn einer sone Panik vor Lipos hat, sollter er die Finger davon lassen!
Ich hab neulich aus purer Dummheit aus Versehen einen Hyperion 5s4000 kurzgeschlossen und somit geschrottet.
Der Akku hat sich noch nicht mal gebläht! Wenn die Dinger nur gelagert werden kann meines Erachtens eigentlich nix passieren, beim laden schon eher. Aber zur Sicherheit hab ich meine Lipos in ner Munitionskiste.
Allerdings liegt der Laptop im Wohnzimmer... vielleicht sollte ich den auch in nen Safe tuen?? :roll: :albino: :mrgreen:

Danke für deine Hilfe...genau ich schiess das Hobby in den Wind! Danke für deine Empfehlung! CIAO HELI HOBBY!!!!!! :roll:

#42 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 28.10.2009 20:39:07
von Chriss
bastiuscha hat geschrieben: Danke für deine Hilfe...genau ich schiess das Hobby in den Wind! Danke für deine Empfehlung! CIAO HELI HOBBY!!!!!! :roll:
hmmm V-Heli schafft Abhilfe :mrgreen: :mrgreen:

#43 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 28.10.2009 20:44:23
von FPK
Waterkant hat geschrieben: meines Erachtens eigentlich nix passieren,
Da habe aber einige Leute schon andere Erfahrungen gemacht ...

#44 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 28.10.2009 20:53:56
von ER Corvulus
Waterkant hat geschrieben:Wenn die Dinger nur gelagert werden kann meines Erachtens eigentlich nix passieren
Dem kann ich so nicht ganz beipflichten.

Nur mal ganz auf die Schnelle:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... rt#p849829

.. und bei nem Kollegen ausm nachbaruniversum ist der ganze Keller ausgebrannt wegen nem Empängerakku - beim lagern.

Mir reicht ne einfache Blechkiste. Und selbst da liegen sie meistens nicht drin :( - sollte ich mal wieder mit anfangen, gerade jetz, wo die "aktiven" (also die, die auch im Winter einsatzbereit sind) immer schön warm im Büro liegen.

Denke, die "folgeschäden" sind schlimmer als das Feuerchen selbst: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... nd#p339486

Grüsse Wolfgang - der in der Wohnung immer nur unter Aufsicht lädt

#45 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 28.10.2009 20:56:48
von bastiuscha
FPK hat geschrieben:
Waterkant hat geschrieben: meines Erachtens eigentlich nix passieren,
Da habe aber einige Leute schon andere Erfahrungen gemacht ...

lass ihn doch...er hat halt noch nicht mitbekommen, was schon alles passiert ist... :wink:
Äpfel mit Birnen, ähhh ich meine hooochbelastete Notebokk Li ion Akkus mit Lipos, hat er ja auch schon
ironischer weise verglichen :lol: