Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 18.09.2005 22:10:32
von helihopper
Hi,

ich stutze immer noch bei der Typenbezeichnung des Reglers.
Ich war bisher der Meinung, die SL Serie sei noch aus der Zeit vor Smile und Beat. Kann mich aber täuschen.
Und nen JAZZ 40 - 6 - 18 ohne BEC gibt es doch gar nicht. Oder liege ich auch da falsch?

De 55er Optopregler von Kontronik heisst 55 - 10 - 30.

Alles recht merkwürdig. Eventuell kann mich da ja mal jemand auf den neuesten Stand bringen.


Cu

Harald

#32

Verfasst: 18.09.2005 22:25:28
von panem
helihopper hat geschrieben:Ich war bisher der Meinung, die SL Serie sei noch aus der Zeit vor Smile und Beat. Kann mich aber täuschen.
Völlig korrekt, der 3SL ist ein "uralter" Regler aus der Zeit vor Smile und Beat.

Und da er "3SL" heißt hat er kein BEC, wenn er ein BEC hätte würde er "3SLB" heißen.... ;-)

#33

Verfasst: 18.09.2005 22:29:17
von tracer
Das erklärt, warum ich mich die ganze Zeit über das 3SL gewundert habe.
Muss ja lange vor meiner Zeit gewesen sein.

Dann hält sich das Schnäppchen in Grenzen.
Zurückgeben, wenn es nen online-Kauf war (2 Wochen Zeit), und nen JAZZ kaufen.

#34

Verfasst: 19.09.2005 08:08:24
von Naumi
Moins allerseits,
ich hatte gedacht ich hätte ein Schnäppchen gemacht..... :? . 139 Euronen für einen neuen Jazz bekomme ich von meiner Regierung nicht genehmigt :( . Was haltet ihr von dem Tsunami 30. Wäre das eine Alternative ?
Grüße,
Naumi

#35

Verfasst: 19.09.2005 08:20:23
von tracer
Naumi hat geschrieben:Moins allerseits,
ich hatte gedacht ich hätte ein Schnäppchen gemacht..... :? . 139 Euronen für einen neuen Jazz bekomme ich von meiner Regierung nicht genehmigt :( . Was haltet ihr von dem Tsunami 30. Wäre das eine Alternative ?
Also, ich sehe keine wirkliche Alternative zum JAZZ.

Der Tsunami geht, wenn Du
a) Das Setup vernünftig hinbekommst (Skysurfer ist hier Experte!)
b) das BEC vernünftig kühlst.

Ich würde es aber nicht machen, es gibt her genug "Verzweiflungs"-Threads, weil Leute Probleme mit dem Tsunami Setup haben, und ich flieg auch so schon schlecht genug, da muss mir die Kiste nicht wegen eines überlasteten BECs aussteigen.

Mein Tipp: Mache die ersten Schritte mit dem Kontronik, den Du jetzt hast, und zusätzlichem Akkupack, das zusätzliche Gewicht macht ihn höchstens etwas träger, kann am Anfang nicht schaden, und leg jeden Monat nen paar EUR zur Seite, bis es für den JAZZ reicht.

#36

Verfasst: 19.09.2005 08:26:35
von Naumi
@ Tracer: so werd ichs machen.
@ ALL : Vielen Dank für Eure Unterstützung !!

Viele Grüße,
Naumi

#37

Verfasst: 19.09.2005 09:12:29
von helihopper
Hi,

den Prügel kannst Du bedenkenlos nehmen, wenn Du die Kleinigkeiten beachtest.

Der Regler benimmt sich wie ein Steller, also entweder voll durchgeschaltet fliegen, oder mit Gaskurve. Auf eine vernünftige Regelung brauchst Du da nicht zu hoffen. Das Anlaufverhalten ist ganz ok und wird vollkommen ausreichend sein.
Die Programmierung funktioniert ähnlich, wie beim Beat mit Jumper-Stecker. Falls nicht vorhanden, kann ich Dir ne Anleitung besorgen.

Versuche den Regler so zu plazieren, dass er einigermassen weit weg vom Empfänger ist. Am besten irgendwo aussen ans Chassis pappen.


Cu

Harald

#38

Verfasst: 19.09.2005 09:15:40
von picolo82
hallo harald wo gibts den anleitungen für nen jazz regler
Jazz 55/6/18 Version 9E4
hast du da wo nen link oder so?

#39

Verfasst: 19.09.2005 09:59:00
von helihopper
Hi,

bei mir auf der Seite bei den Dokus und natürlich bei Kontronik.

http://www.kontronik.com/Downloadmess/JAZZ.pdf



Cu

Harald

#40

Verfasst: 19.09.2005 10:13:45
von picolo82
danke harald :-)