Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#31 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von ER Corvulus »

cheaf hat geschrieben:wenn die Kugelköpfe nicht drauf sind merkt man halt so ein Ruckeln, wahrscheinlich von den Kugeln, als ob sie immer nach dem gleichen Abstand kurz einrasten
Na, dann sind sie kaputt.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#32 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von bvtom »

ER Corvulus hat geschrieben:
cheaf hat geschrieben:wenn die Kugelköpfe nicht drauf sind merkt man halt so ein Ruckeln, wahrscheinlich von den Kugeln, als ob sie immer nach dem gleichen Abstand kurz einrasten
Na, dann sind sie kaputt.
Also mein MT hat das Ruckeln auch.
Dazu wurde mir von erfahrenen MT- Fliegern gesagt das sei normal.
Kommt anscheinend von den unbelasteten Drucklagern - wenn man leicht an den Blatthaltern nach außen zieht und dann dreht ist das weg.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#33 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

TREX65 hat geschrieben: fasse mal die Blatthalter an und ziehe beim Bewegen der Blatthalter diese auseinander, das ist dann so ähnlich, als ob du Drehzahl gibst. Rubbelt es dann auch??
und wenn der Kopf eh auseinander ist baue mal die Blattlagerwelle außerhalb des Kopfes zusammen um zu sehen ob die Blattlagerschraube zu sehr auf die Lagerscheibe drückt. Messe auch mal die Blattlagerwelle nach ob die Maße mit den Lagern stimmen..... Hast du keinen in der nähe, der da mal drüber schauen kann??
Wenn ich die Blatthalter auseinanderziehe ist das Ruckeln weg, dann laufen sie auch schön leichtgängig.
Hm, leider keinen MT-Piloten, und die Anderen sehe ich erst bei besserem Wetter.
Aber ich kriege das schon noch hin...
ER Corvulus hat geschrieben: Na, dann sind sie kaputt.
Die Lager sind neu...
bvtom hat geschrieben:Also mein MT hat das Ruckeln auch.
Dazu wurde mir von erfahrenen MT- Fliegern gesagt das sei normal.
Kommt anscheinend von den unbelasteten Drucklagern - wenn man leicht an den Blatthaltern nach außen zieht und dann dreht ist das weg.
Also dann so lassen? Wie gesagt, beim Ziehen ist es weg...
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
check123
Beiträge: 60
Registriert: 03.09.2009 00:13:08

#34 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von check123 »

Bei mir habe ich neuerdings das gleiche Phänomen. Wenn ich die Blatthalter drehe, spüre ich ein leichtes Ruckeln. Wenn ich Zug oder Druck gebe, ist das Ruckeln weg. Hatte auch erst die Drucklager im Verdacht, aber wenn ich die ausgebaut auf den Tisch lege, und mit dem Daumen Druck ausübe und drehe, kann ich kein Ruckeln feststellen.
Auch ein wechsel der Drucklager hat da nichts gebracht. Der MT fliegt auch so problemlos.

Gruß
Kai
Gruß Kai
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#35 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

Was heißt neuerdings? Oder hast du anfangs einfach nicht drauf geachtet.
Bei mir das gleiche, bei Druck oder Zug läuft es ohne Ruckeln und leicht...
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#36 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von bvtom »

cheaf hat geschrieben:
bvtom hat geschrieben:Also mein MT hat das Ruckeln auch.Dazu wurde mir von erfahrenen MT- Fliegern gesagt das sei normal.Kommt anscheinend von den unbelasteten Drucklagern - wenn man leicht an den Blatthaltern nach außen zieht und dann dreht ist das weg.
Also dann so lassen?
Japp.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
check123
Beiträge: 60
Registriert: 03.09.2009 00:13:08

#37 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von check123 »

cheaf hat geschrieben:Was heißt neuerdings? Oder hast du anfangs einfach nicht drauf geachtet.
@cheaf
Neuerdings heisst, dass das Ruckeln vorher nicht da war. Das trat definitiv erst nach einem Wechsel der Blattlagerwelle auf.
Habe danach so einiges ausprobiert und getauscht (Drucklager, Kugellager), habe es aber nicht mehr weg bekommen.

Gruß
Kai
Gruß Kai
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#38 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von Crizz »

Ist das ne orginal TT-Welle oder eine von nem anderen Hersteller ? Ich kann mich dunkel erinnern, das ich mal verchromte im 3er Pack gekauft hatte ( zu meinen Anfangszeiten), bei denen gleich mehrer Differenzen gegeben waren : 1.) Durchmesser 4/100tel größer 2.) Länge 2/10 kürzer 3.) Gewinde nicht zentriert gebohrt.

Damals war ich auch schier am verzweifeln, ruckeln hatte ich keines, aber ein sehr seltssames Flugverhalten, nie passenden Spurlauf und ähnliches.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
check123
Beiträge: 60
Registriert: 03.09.2009 00:13:08

#39 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von check123 »

Crizz hat geschrieben:Ist das ne orginal TT-Welle ?
Ist ein Originalteil. Flugverhalten und Spurlauf sind 1a. Also sonst keinerlei Probleme. Werde das also erst nach dem nächsten Crash weiter verfolgen. :drunken:

Gruß
Kai
Gruß Kai
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#40 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von Crizz »

Dann tippe ich auf verkehrt eingebaute Drucklager. Wenn ich mich recht erinnere war in der deutschen Anleitung angegeben, das die Lagerplatte mit größerem Durchmesser nach innen zum Zentralstück zeigen soll - in der englischen Anleitung isses genau andersrum. Wenn du beide Anleitungen hast, bitte mal vergleichen und bei unterschiedlicher Beschreibung nach der ENGLISCHEN Anleitung einbauen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#41 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von adrock »

Crizz hat geschrieben:Dann tippe ich auf verkehrt eingebaute Drucklager. Wenn ich mich recht erinnere war in der deutschen Anleitung angegeben, das die Lagerplatte mit größerem Durchmesser nach innen zum Zentralstück zeigen soll - in der englischen Anleitung isses genau andersrum. Wenn du beide Anleitungen hast, bitte mal vergleichen und bei unterschiedlicher Beschreibung nach der ENGLISCHEN Anleitung einbauen.
Die größere Lagerplatte muss nach innen, die kleinere Richtung Rotorblatt.

Ich habe mir genau zwei Seiten aus dem Handbuch als Gedächtnisstütze ausgedruckt: Die mit dem Drucklager-Zusammenbau und die mit den Längen für das Gestänge :wink:

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#42 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

Wie rum jetzt? Habe die größere Lagerplatte innen, die kleinere Richtung Blätter und die Kugelplatte mit "Öffnung" auch richtung Blätter...
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#43 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von Crizz »

Hab grad nachgeschaut, in der aktuellen deutschen Anleitung isses richtig : die große Lagerplatte zuerst rein ( also zum ZS hin ), dann der Lagerkugelkäfig, dann die große Laufplatte ( also Richtung BLH ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#44 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von adrock »

cheaf hat geschrieben:Wie rum jetzt? Habe die größere Lagerplatte innen, die kleinere Richtung Blätter und die Kugelplatte mit "Öffnung" auch richtung Blätter...
...vom Zentralstück aus gesehen kommt zuerst die größere Lagerplatte, die offene Seite der Kugelplatte Richtung Blatthalter und dann die kleine Lagerplatte.

So steht es in der engl. Anleitung (und auch in meiner deutschen Version).

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#45 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von Crizz »

yep, genau so. Mein erster MT ( den ich ja jetzt als Rigid fliege ) war noch die allererste Version, da war die deutsche Anleitung mit einigen Fehlern gespickt, u.a. das mit den Drucklagern - daher war mir das noch in Erinnerung. Da stimmten auch die Gestängelängen-Angaben nicht ( in der dt. Anleitung ). Aber in den Jahren hat man ja paarmal nachgebessert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“