Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#31 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von torro »

Josche hat geschrieben:Keine Ahnung, ich vermute ich habe die Madenschraube nicht fest genug angezogen. Bin bisher die Anzugsmomente des 450er T-Rex gewohnt. Da darf an keine Schräubchen zuviel Kraft. Das ist in der 500er Größe wohl deutlich anders. Außerdem habe ich mittelfesten Schraubensicherungslack genommen. Sollte man eher ganz festen nehmen?
am besten sind madenschrauben mit torx :mrgreen: dann spielt´s fast keine rolle ob mittelfest oder "ganz" fest

die motorwelle hab ich auch angefast
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#32 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von Gogi »

Ich habe die Motorwell nicht abgeflacht. Einmal hatte es sich gelößt, warum auch immer aber seither ist Ruhe und das bei ordentlichem Gebolze.
Nochmal zum Regler:
Ich kann den Roxxy nur wärmstens empfehlen, er ist dem Jazz absolut gleichwertig. Super Softanlauf und ein genialer Teillastfester Governormode. Ich fliege ihn mit 30%,70% und 85%. Während des Fluges kann problemlos von einer Geraden auf die andere geschaltet werden, da der Regler dann langsam die Drehzahl erhöht oder absänkt und nicht glech voll reinhaut. Vorher mit einem anderen Regler hatte ich immer Angst mir zerreist es den Riemen wenn ich umgeschaltet habe und der Regler ohne verzögerung durchgeschaltet hat. Preis-Leistung für mich derzeit der beste Regler.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#33 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von trailblazer »

Das hört sich wirklich klasse an, bin auch schon die ganze Zeit am überlegen, da ich das Gedönse bei mir mit dem externen Bec nicht mehr so toll finde.
Und man man bekommt den 60er wirklich günstig :drunken:
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#34 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von flyingdutchman »

Josche hat geschrieben: Bleibt dennoch festzuhalten: warum funktionierts mit diesen Einstellungen, während es bei über 10 Einstellflügen vorher mit fast allen möglichen Einstellungen nie gepasst hat?
Na ja, das ist relativ einfach:
weils vorher nicht die richtigen waren :mrgreen:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#35 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von heli123 »

Ich habe mit Mischfunktionen bisher noch nix gemacht .
Habe in diesem TH. was von Beimischung von Gas auf zyklisch gelesen.

Was bringt bzw. bewirkt das ?
Kann mir das mal jemand bitte erläutern.

Danke.


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#36 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von trailblazer »

Ein Heli nickt oder rollt ja eher ungern von alleine, deswegen benötigt das bei zyklischen Eingaben zusätzlich Leistung.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#37 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von Gogi »

Ein Beimischen von Gas auf Roll und Nick macht aber nur Sinn wenn du mit Gaskurve, ohne Governormode fliegst.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#38 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von heli123 »

Ja, ich fliege im Stellermodus mit Gaskurve.

Hat jemand zufällig ne DX6i.
Ich habe keine Ahnung, was ich da einstellen muss unter MIX1 und MIX2

MIX1:

PITC -> AILE ACT
RATE L + 15% R + 15%
SW ON TRIM INH


MIX2:

PITC -> ELEV ACT
RATE L + 15% R + 15%
SW ON TRIM INH


Wäre das so richtig ?




Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
pepto
Beiträge: 61
Registriert: 10.10.2008 14:42:19

#39 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von pepto »

Hi,

habe ich selber noch nie gemacht, denke aber dass das was du suchst nicht PITCH, sondern THROTTLE sein muss..

Gruß
Chris
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#40 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von echo.zulu »

Bei der DX6 dürfte es, wenn überhaupt, nur mit frei definierten Mischern gehen. Du musst auf jeden Fall einmal Roll/Aileron und einmal Nick/Elevator als Master und beide Male Gas/Throttle als Slave einstellen. Dann den Mischanteil so einstellen, dass Gas sowohl bei Roll-Rechts als auch bei Roll-Links erhöht wird. Gleiches gilt für Nick. Am einfachsten ist es, wenn Du zuerst einmal ein Servo an den Gaskanal anschließt. Dann kannst Du die Auswirkungen viel einfacher sehen.
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#41 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von heli123 »

Die DX6i hat 2 frei programmierbare Mischer MIX1, MIX2.
Links ist der MAsterkanal, rechts der Slave.
AIL-> THRO ACT (ACT=MiX aktiviert)
D = Down, U = UP, SW ON = Permanent über Knüppel, Trim INH = Trimmung aus.
Keine Ahnung, wie ich da noch L (links) und R (rechts) einbauen soll.
Vielleicht braucht man das auch gar nicht.

Aber wieso THRO ?
THRO ist bei mir der Regleranschluss. Wäre da PITCH nicht sinnvoller ?

Habe mir mal bei Knüppelbewegungen die TS-Bewegung angeschaut. Sehe aber keine Veränderungen.


MIX1:
AIL -> THRO ACT
RATE D + 15% U + 15%
SW ON TRIM INH


MIX2:
ELEV-> THRO ACT
RATE D + 15% U + 15%
SW ON TRIM INH




Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#42 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von torro »

heli123 hat geschrieben:THRO ist bei mir der Regleranschluss. Wäre da PITCH nicht sinnvoller ?
ja nee, du willst ja drehzahl auf zyklisch mischen und nicht "hoch und runter"

im stellermode verknüpfst du ja gas mit pitch.
per mischer verknüpfst du noch nick und roll mit gas.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#43 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von heli123 »

Ja, stimmt.

Es sind ja 3 Servos beteiligt, hab ich gerade mal wieder festgestellt.
Hab aber nur 2 Mixer. Dann dürfte das ja so gar nicht gehen. Man bräuchte 3 MIxer.

linkes Servo = AIL (Zuordnung in der Funke)
rechtes Servo = PITCH (Zuordnung in der Funke)
Nickservo vorn = ELEV (Zuordnung in der FUnke)



Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#44 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von AndiYen »

nein, du brauchst nur 2 mischer. ich habe die DX-7 und habe es wie folgt einprogrammiert:

erster Mischer:
AILE->THRO
Rate: +20
-20
SW:ON
Offset: 0

zweiter Mischer:
ELEV->THRO
Rate: +20
-20
SW:ON
Offset: 0
Logo 600 3D
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#45 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von heli123 »

Was ist denn Rate bei +20/-20 ? UP/DOWN, L/R ?

Mix2 für ELEV kann ich nachvollziehen.

Aber Mix1 behandelt doch lediglich das linke ODER das rechte Servo.
In meinem Falle wäre es das linke.

Was ist denn mit dem anderen. Dafür müsste es doch auch eine solche Prog. geben ?




Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Antworten

Zurück zu „Protos 500“