Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung
#1 Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung
Hallo Leute,
bin neuer Protos-Flieger (CF, Flybarless-A3X, Orginal-Regler und Motor, 6s 2500er) und bin noch etwas unzufrieden mit meinem Setup: diese Drehzahleinbrüche im Governor-Mode bin ich nicht gewohnt. Mein T-Rex 450 mit Kontronik-Jazz und Scorpion Motor zieht meine gemächlichen Drehzahlen (leichtes 3D) anstandslos durch.
Vor allem liebe ich an meinem 450er Rex, dass ich mit 2200 1/min (knapp 9 min) ebenso wie mit 2900 1/min (kanpp 5 min) wunderbar zurecht komme. Und dasselbe würde ich auch beim Protos gerne ereichen.
Was brauche ich dazu.?
In meiner naiven Art dachte ich ich ritzel den Protos einfach von 15 auf 13 runter: hat aber nicht viel gebracht. Die Dehrzahl bei 90% Regleröffnung liegt dann zwar in einem nettem Bereich (ca. 2500 1/min), sie bricht aber gnadenlos ein sobald ich richtig reinlange (TicTocs usw.).
Brauche ich einen richtigen Regler? Motor? Wie sieht die kostengünstigste Aufrüstung aus?
Habe im Moment einen 6s 2500er Akku, und 2 Packs aus je zwei zusammengeschalteten 3s 2500er Akkus.
Gruß Josche
bin neuer Protos-Flieger (CF, Flybarless-A3X, Orginal-Regler und Motor, 6s 2500er) und bin noch etwas unzufrieden mit meinem Setup: diese Drehzahleinbrüche im Governor-Mode bin ich nicht gewohnt. Mein T-Rex 450 mit Kontronik-Jazz und Scorpion Motor zieht meine gemächlichen Drehzahlen (leichtes 3D) anstandslos durch.
Vor allem liebe ich an meinem 450er Rex, dass ich mit 2200 1/min (knapp 9 min) ebenso wie mit 2900 1/min (kanpp 5 min) wunderbar zurecht komme. Und dasselbe würde ich auch beim Protos gerne ereichen.
Was brauche ich dazu.?
In meiner naiven Art dachte ich ich ritzel den Protos einfach von 15 auf 13 runter: hat aber nicht viel gebracht. Die Dehrzahl bei 90% Regleröffnung liegt dann zwar in einem nettem Bereich (ca. 2500 1/min), sie bricht aber gnadenlos ein sobald ich richtig reinlange (TicTocs usw.).
Brauche ich einen richtigen Regler? Motor? Wie sieht die kostengünstigste Aufrüstung aus?
Habe im Moment einen 6s 2500er Akku, und 2 Packs aus je zwei zusammengeschalteten 3s 2500er Akkus.
Gruß Josche
Futaba FF7, 617, Unilog Datenlogger
Protos CF AC3X, YGE60, MSH-Motor , TS: SH1250MG, Heck: BLS251, 6s1p 2500+3000
T-REX 450 SE V2 AC3X, Scorpion 8er, Jazz-40-6-18, 3xHS-5065MG, S9257, 3s1p 2500er
diverse Flächen: Funjet, Easycub, Simprop Catalina, Parkzone Corsair, Puddle Twin II, Nitefly
#2 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung
Hi,
Ich würde mal anfangen eine Gaskurve zu programmieren und den Controller im Steller-Modus betreiben. Das ganze an 14 oder 15er Ritzel, und schauen ob es was bringt.
Wenn nicht mal den Motor wechseln, bei einer anständigen Gaskurve kann der Regler an Drehzahleinbrüchen ja nicht mehr Schuld sein.
grüsse,
gigi
Ich würde mal anfangen eine Gaskurve zu programmieren und den Controller im Steller-Modus betreiben. Das ganze an 14 oder 15er Ritzel, und schauen ob es was bringt.
Wenn nicht mal den Motor wechseln, bei einer anständigen Gaskurve kann der Regler an Drehzahleinbrüchen ja nicht mehr Schuld sein.
grüsse,
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C
Futaba FF7 Fasst
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C
Futaba FF7 Fasst
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#3 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung
Ich bin den MSH Regler zwar selber nie geflogen, aber wie man immer wieder liest und hört (mein Freund hat ihn auch) funktioniert der Governor Modus nicht wirkklich gut, zudem ist der Protosmotor zwar schon recht kräftig, aber der Scorpion hat doch noch das kleine bisschen mehr Wumms unter Vollast.
Falls du es noch nicht probiert hast, könntest du den MSH Regler mal im Stellermodus fliegen (zur Gaskurve und zyklischer Beimischung müssen die Profis mal was sagen), das soll wesentlich besser funktionieren.
Ansonsten kann ich nur Kontronik Regler (Jazz oder Jive) empfehlen, damit hat man einfach nahezu perfekte Drehzahlregelung, in Verbindung mit dem Scorpion 880kv Motor und dem 14er Ritzel für mich eine ideale Kombo, die eigentlich alles durchzieht und trotzdem recht Akkuschonend ist.
Grosser Vorteil bei den Kontroniks ist natürlich auch deren volle Teillastfestigkeit, also Öffnungen von z.b. nur 30% sind absolut kein Problem, damit kann man richtig schön lange mit dem Protos rumcruisen - der Protos lässt sich nämlich noch mit unter 2000rpm sicher durch die Gegend bewegen, Flugzeiten >10min sind unter Umständen drin.
Falls du es noch nicht probiert hast, könntest du den MSH Regler mal im Stellermodus fliegen (zur Gaskurve und zyklischer Beimischung müssen die Profis mal was sagen), das soll wesentlich besser funktionieren.
Ansonsten kann ich nur Kontronik Regler (Jazz oder Jive) empfehlen, damit hat man einfach nahezu perfekte Drehzahlregelung, in Verbindung mit dem Scorpion 880kv Motor und dem 14er Ritzel für mich eine ideale Kombo, die eigentlich alles durchzieht und trotzdem recht Akkuschonend ist.
Grosser Vorteil bei den Kontroniks ist natürlich auch deren volle Teillastfestigkeit, also Öffnungen von z.b. nur 30% sind absolut kein Problem, damit kann man richtig schön lange mit dem Protos rumcruisen - der Protos lässt sich nämlich noch mit unter 2000rpm sicher durch die Gegend bewegen, Flugzeiten >10min sind unter Umständen drin.
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#4 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung
Moin,
?
Ich fliege auch den MSH-Regler/Motor mit 15er Ritzel im Stellermodus. Drehzahleinbrüche habe ich nicht wirklich. Was mich aber an der combo stört, dass die drehzahl etwas mehr sein könnte (ca 2600rpm). Würde ich ein größeres Ritzel einbauen, dann würde der Motor noch mehr strom ziehen und die akkus strapazieren. Die Fkugzeit wär zudem kürzer. sie beträgt momentan nur noch 4:30.
meine Gaskurve sieht wie folgt aus : 100-90-85-90-100 bei ca 12° Pitch. Außerdem habe ich auf zyklich ca. 15% gas dazugemischt.
Mal schaun, ob ich mir demächst auch einen neuen Regler oder Motor zulege. Hätte ich das Geld, dann würde ich mir einen Jive und den Scorpion motor holen.
meinst du mich oder den anderentrailblazer hat geschrieben:(mein Freund hat ihn auch)

Ich fliege auch den MSH-Regler/Motor mit 15er Ritzel im Stellermodus. Drehzahleinbrüche habe ich nicht wirklich. Was mich aber an der combo stört, dass die drehzahl etwas mehr sein könnte (ca 2600rpm). Würde ich ein größeres Ritzel einbauen, dann würde der Motor noch mehr strom ziehen und die akkus strapazieren. Die Fkugzeit wär zudem kürzer. sie beträgt momentan nur noch 4:30.
meine Gaskurve sieht wie folgt aus : 100-90-85-90-100 bei ca 12° Pitch. Außerdem habe ich auf zyklich ca. 15% gas dazugemischt.
Mal schaun, ob ich mir demächst auch einen neuen Regler oder Motor zulege. Hätte ich das Geld, dann würde ich mir einen Jive und den Scorpion motor holen.
Logo 600 3D
#5 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung
Ich kann dir den Roxxy BL Control 960-6 Empfehlen:
http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... 960-6.html
Er hält die Drehzahl im Governor genausogut wie ein Jazz, hat einen genialen Softanlauf und ist absolut teillastfest. Dafür kostet er aber nur die Hälfte des Kontronik. Ich fliege den Regler mit 5S, was ja sogar höhere Ströme bedeutet wie mit 6S, der Regler wird aber trotzdem nicht sonderlich warm. Im Normalmode fliege ich den auch mit nur 30% Regleröffnung. Wenn dir mit dem Regler immernoch die Drehzahl einbricht liegt es an etwas aanderem, z.B. zu schwache Akkus, Motor.
Grüße Gogi
http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... 960-6.html
Er hält die Drehzahl im Governor genausogut wie ein Jazz, hat einen genialen Softanlauf und ist absolut teillastfest. Dafür kostet er aber nur die Hälfte des Kontronik. Ich fliege den Regler mit 5S, was ja sogar höhere Ströme bedeutet wie mit 6S, der Regler wird aber trotzdem nicht sonderlich warm. Im Normalmode fliege ich den auch mit nur 30% Regleröffnung. Wenn dir mit dem Regler immernoch die Drehzahl einbricht liegt es an etwas aanderem, z.B. zu schwache Akkus, Motor.
Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
#6 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung
Vielen Dank für die Tips,
ich werds morgen mal im Stellermodus probieren.
Wahrscheinlich bin ich vom aber vom Jazz so verwöhnt dass ich einen vergleichbar guten Regler brauche, derzeit tendiere ich wegen Preis und Größe zum YGE 60, der findet sich auch im Ladengeschäft meines Vertrauens. Den Roxxy schaue ich mir mal näher an, ist preislich auf jeden Fall sehr interessant.
Liebe Grüße, Josche
ich werds morgen mal im Stellermodus probieren.
Wahrscheinlich bin ich vom aber vom Jazz so verwöhnt dass ich einen vergleichbar guten Regler brauche, derzeit tendiere ich wegen Preis und Größe zum YGE 60, der findet sich auch im Ladengeschäft meines Vertrauens. Den Roxxy schaue ich mir mal näher an, ist preislich auf jeden Fall sehr interessant.
Liebe Grüße, Josche
Futaba FF7, 617, Unilog Datenlogger
Protos CF AC3X, YGE60, MSH-Motor , TS: SH1250MG, Heck: BLS251, 6s1p 2500+3000
T-REX 450 SE V2 AC3X, Scorpion 8er, Jazz-40-6-18, 3xHS-5065MG, S9257, 3s1p 2500er
diverse Flächen: Funjet, Easycub, Simprop Catalina, Parkzone Corsair, Puddle Twin II, Nitefly
#7 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung
100-90-85-90-100, 15% Gas auf Roll und Nick beimischen, 12-13° Pitch, guter Akku, MSH-Motor... Dann klappt es mit dem MSH wunderbar!! 

HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#8 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung
Also mit einem Scorpion 880 mit 15er habe ich beim Jive bei 25% nur 2200 rpm und kann mit 6S 2650 bis zu 10 min lang Rundflug machen oder wenn ich 58% fliegen habe ich 2800 und habe 5 min hartes 3D. Wenn ich nur Vollpitch fliege, dann gehen bei 75% und 3200 rpm immernoch 4 min locker.
Es lohnt sich der Wechsel, falls Du mit dem MSH Regler im Stellermodus nicht auch hinkommst, zu Jive und Scopion zu wechseln.
PS: Ich erreiche die Flugzeiten und Flugleistungen trotz 1730 Gramm Kampfgewicht!!!
Es lohnt sich der Wechsel, falls Du mit dem MSH Regler im Stellermodus nicht auch hinkommst, zu Jive und Scopion zu wechseln.
PS: Ich erreiche die Flugzeiten und Flugleistungen trotz 1730 Gramm Kampfgewicht!!!
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#9 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung
Hallo Pilotenkollegen,
ich muss mal meinen Frust loswerden: ich wollte ein bisschen sparen und hab mir den YGE 60 gekauft, leider nur die Version 2 (hatte der Händler gerade da). Und mit dem bin ich nun total unzufrieden und will ihn wieder verkaufen:
mein Heck steht nur gelegentlich völlig ruhig,immer wieder habe ich dieses Governor-typische Heckschwänzeln. Mal mehr mal weniger, abhängig von der Drehzahl und dem Akkustand und den Gyro-Einstellungen. Besser bei niedrigem P-Wert des YGE-Reglers, schlechter bei hohem, dafür sind die Drehzahleinbrüche bei niedrigem P unzumutbar.
Hab inzischen fast alle Einstellungen durchprobiert, Zeit vertan - ich kann diesen Regler nicht leiden. Außerdem stören mich die Drehzahlsprünge beim Hochfahren und noch viel mehr die abrupten Drehzahlwechsel beim Umschalten zwischen meinen Drehzahlen (ich fliege mit 1800, 2200 und 2550, Stock-Motor, 13T, AC3X-Flybarless).
Ich will wieder nen Kontronik. Bin vom Jazz im 450er Rex verwöhnt. Hätte ich ihn doch gleich gekauft......
Aber warum schwören so viele hier im Forum auf den YGE? Macht der nur bei mir Probleme......
Gruß Josche
ich muss mal meinen Frust loswerden: ich wollte ein bisschen sparen und hab mir den YGE 60 gekauft, leider nur die Version 2 (hatte der Händler gerade da). Und mit dem bin ich nun total unzufrieden und will ihn wieder verkaufen:
mein Heck steht nur gelegentlich völlig ruhig,immer wieder habe ich dieses Governor-typische Heckschwänzeln. Mal mehr mal weniger, abhängig von der Drehzahl und dem Akkustand und den Gyro-Einstellungen. Besser bei niedrigem P-Wert des YGE-Reglers, schlechter bei hohem, dafür sind die Drehzahleinbrüche bei niedrigem P unzumutbar.
Hab inzischen fast alle Einstellungen durchprobiert, Zeit vertan - ich kann diesen Regler nicht leiden. Außerdem stören mich die Drehzahlsprünge beim Hochfahren und noch viel mehr die abrupten Drehzahlwechsel beim Umschalten zwischen meinen Drehzahlen (ich fliege mit 1800, 2200 und 2550, Stock-Motor, 13T, AC3X-Flybarless).
Ich will wieder nen Kontronik. Bin vom Jazz im 450er Rex verwöhnt. Hätte ich ihn doch gleich gekauft......
Aber warum schwören so viele hier im Forum auf den YGE? Macht der nur bei mir Probleme......
Gruß Josche
Futaba FF7, 617, Unilog Datenlogger
Protos CF AC3X, YGE60, MSH-Motor , TS: SH1250MG, Heck: BLS251, 6s1p 2500+3000
T-REX 450 SE V2 AC3X, Scorpion 8er, Jazz-40-6-18, 3xHS-5065MG, S9257, 3s1p 2500er
diverse Flächen: Funjet, Easycub, Simprop Catalina, Parkzone Corsair, Puddle Twin II, Nitefly
#10 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung
Hi,
Ich hab den YGE auch nicht wirklich gemocht, er zickte beim Hochlaufen immer rum, und hatte am Ende verschiedene Drehzahlen.
grüsse,
gigi
Ich hab den YGE auch nicht wirklich gemocht, er zickte beim Hochlaufen immer rum, und hatte am Ende verschiedene Drehzahlen.
grüsse,
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C
Futaba FF7 Fasst
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C
Futaba FF7 Fasst
#11 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung
bei mir funzen die yge´s super.
hatte den V3 im 450er rex und jetzt den V4 im protos.
ich bin mit p und i sogar eins hoch, ohne daß das den ltg2100 oder das stabi interessiert.
gov.stor. find ich genial und ich hatte, von ein paar anlaufschwierigkeiten meinerseits, nie probleme mit "falschen" drehzahlen.
beim rex hatte ich startup speed slow und startup power 8%, beim protos speed middle und power auto.
hatte den V3 im 450er rex und jetzt den V4 im protos.
ich bin mit p und i sogar eins hoch, ohne daß das den ltg2100 oder das stabi interessiert.
gov.stor. find ich genial und ich hatte, von ein paar anlaufschwierigkeiten meinerseits, nie probleme mit "falschen" drehzahlen.
da muß man halt ne annehmbare einstellung finden.gigi92 hat geschrieben:er zickte beim Hochlaufen immer rum
beim rex hatte ich startup speed slow und startup power 8%, beim protos speed middle und power auto.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#12 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung
Mit Sicherheit nicht richtig geproggt. Die YGE sind in der Tat etwas komplizierter einzustellen, dann aber dank Gov-Store und echter Teillastfähigkeit m.E.n. einem Jazz weit überlegen.gigi92 hat geschrieben:Ich hab den YGE auch nicht wirklich gemocht, er zickte beim Hochlaufen immer rum, und hatte am Ende verschiedene Drehzahlen.
Ist halt was für Experten

Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#13 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung
Hi,
bei mir funktioniert der Regler einwandfrei und das mit verschiedenen Motoren und Kreiseln.
Im Protos mit AC-3X und Kora 15 (14 Pole, wie der Standard Motor) hab ich folgende Einstellungen:
Freeweel on + govstore
P 0,7
I 0,03
Heli middle
2% Startpower (läuft sanft hoch; falls der Rotor nicht hochdreht Wert erhöhen)
PWM 8kHz
Timing 30° fest ( mit Autotiming bricht die Drehzahl bei Lastwechsel stark ein)
Cut-Off Voltage nicht zu hoch einstellen, da die Leistung sonst zurückgenommen wird um die Spannung nicht zu unterschreiten( Regler meldet auch Unterspannung)
wenn das Heck pendelt ist evtl. zuviel I relativ zu P beim AC-3X Heckregler eingestellt.
bei mir funktioniert der Regler einwandfrei und das mit verschiedenen Motoren und Kreiseln.
Im Protos mit AC-3X und Kora 15 (14 Pole, wie der Standard Motor) hab ich folgende Einstellungen:
Freeweel on + govstore
P 0,7
I 0,03
Heli middle
2% Startpower (läuft sanft hoch; falls der Rotor nicht hochdreht Wert erhöhen)
PWM 8kHz
Timing 30° fest ( mit Autotiming bricht die Drehzahl bei Lastwechsel stark ein)
Cut-Off Voltage nicht zu hoch einstellen, da die Leistung sonst zurückgenommen wird um die Spannung nicht zu unterschreiten( Regler meldet auch Unterspannung)
wenn das Heck pendelt ist evtl. zuviel I relativ zu P beim AC-3X Heckregler eingestellt.
#14 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung
Hatte so ziemlich alles an vernünftigen Einstellungen probiert, und es nicht hingekriegt. Den 20 Seiten langen Thread hier im Forum mit den Vorschlägen auch gelesen, brachte alles nix.flyingdutchman hat geschrieben:Mit Sicherheit nicht richtig geproggt. Die YGE sind in der Tat etwas komplizierter einzustellen, dann aber dank Gov-Store und echter Teillastfähigkeit m.E.n. einem Jazz weit überlegen.gigi92 hat geschrieben:Ich hab den YGE auch nicht wirklich gemocht, er zickte beim Hochlaufen immer rum, und hatte am Ende verschiedene Drehzahlen.
Ist halt was für Experten*renn*
Nun ein Jive drin, ein Gedicht. Wie kann man überhaupt behaupten YGE sei Kontronik überlegen? GIbts da irgendwelche die sonst niemand kennt?
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C
Futaba FF7 Fasst
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C
Futaba FF7 Fasst
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#15 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung
Hey, war nicht böse gemeint !gigi92 hat geschrieben:Nun ein Jive drin, ein Gedicht. Wie kann man überhaupt behaupten YGE sei Kontronik überlegen? GIbts da irgendwelche die sonst niemand kennt?
Eigene Erfahrung. Habe Jive 80 gegen YGE 120 getauscht und nie bereut. Jive hat mit jedem Motor (den ich hatte) Zicken gemacht und wenn ich mir die gesammelten Threads über Abstürze mit Ursache Ausfall Jive so ansehe, weiß ich auch Bescheid. Aber zum Glück hat jeder seine eigene Meinung und Erfahrung. Wäre auch schlimm, wenn nicht - sonst gäbe es keinen Wettbewerb mehr

Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG