
Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...
#31 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...
Ich versteh das nicht, wie ihr auf <50 Eur Crashkosten bei nem 600er kommt
? Schon alleine die Blätter kosten fast das doppelt und ihr wollt doch nicht erzählen, dass ihr Blätter weiterfliegt, mit denen ihr gecrasht seid, egal ob man was sieht oder nicht?

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- Danis-Dino
- Beiträge: 1326
- Registriert: 04.12.2008 19:15:54
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
#32 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...
PeterLustich hat geschrieben:Wie man in ihrer Signatur sieht, hat sie nen YGE Regler reingebaut, nen neuen Motor und damit käme man shcon auf ca. 350 Euro.brenner hat geschrieben:Das würde mich auch interessieren und vor allem was wird hier unter tunen verstanden? Was mir grad an "Extras" einfällt:Heli Up hat geschrieben: Danis-Dino hat geschrieben:ch habe minen rex bisher für 400€ getuned
Vergolden lassen, was tunt man denn noch groß an einem ESP
-andere Haube 30-150€
-anderes Landegestell
-Quick UK Teile (Haubenhalterung, Kopfbremse, Servoscheiben, Heck usw.)
-andere Paddel (falls kein FBL)
-andere Blätter
Also je nachdem wie man das sieht kann man schon auf 400€ kommen, selbst ohne FBL-System.Das könnte man als "Tuningmaßname" verstehen. Ansonsten geb ich euch recht, gibts beim ESP eigentlich nix mehr zu tunen. Motor, Regler und BEC wären aus meiner Sicht auch das einzige...
![]()
Und wenn doch FBL kommt man auch über 400 Euro. Denn V-Stabi kostet ja shcon ca. 380 Euro + Rotorkopf und shcon is man drüber. Wenn man dann noch Motor und Regler tauscht wirds sogar nicht mehr. Sorry, fürs OT.
genau


50€ für neue blätter
maniacs 2. wahl mit freund gegen vblades getauscht


Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,

GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
#33 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...
Als ich bring´s nicht über s Herz Blätter wegzuschmeissen die augenscheinlich nichts haben. Also ich schmeisse knapp €100,- nicht so einfach weg. Tut mir leid.FPK hat geschrieben:dass ihr Blätter weiterfliegt, mit denen ihr gecrasht seid, egal ob man was sieht oder nicht?
lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
#34 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...
Das ist eben das Problem: wenn innen das CFK delaminiert ist, sieht man das nicht augenscheinlich: ich hatte schon Blätter, die sahen nach einen Crash von aussen top aus, erst wenn man sie gebogen hat, hat man ein ganz leises Knistern gehört, neue Blättern haben dagegen dieses Knistern bisher nie gehabt ...gesa2x hat geschrieben:Als ich bring´s nicht über s Herz Blätter wegzuschmeissen die augenscheinlich nichts haben.FPK hat geschrieben:dass ihr Blätter weiterfliegt, mit denen ihr gecrasht seid, egal ob man was sieht oder nicht?
Dann hoffe ich mal, dass Du nur alleine wild fliegstAlso ich schmeisse knapp €100,- nicht so einfach weg. Tut mir leid.

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#35 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...
Wie denkst du sieht den delaminiertes CFK aus? Soll dann das Harz aus dem Gewebe gefallen sein??? Latürnlich testet man nach einem Chrash ob die Blätter noch steif sind oder sonstige Schäden haben. Ich weiß ja nicht, wie viel du so versemmelst, aber du darfst mir gerne deine Sammlung an "kaputten augenscheinlich heilen" Blättern schicken.FPK hat geschrieben:Das ist eben das Problem: wenn innen das CFK delaminiert ist, sieht man das nicht augenscheinlich: ich hatte schon Blätter, die sahen nach einen Crash von aussen top aus, erst wenn man sie gebogen hat, hat man ein ganz leises Knistern gehört, neue Blättern haben dagegen dieses Knistern bisher nie gehabt ...gesa2x hat geschrieben:Als ich bring´s nicht über s Herz Blätter wegzuschmeissen die augenscheinlich nichts haben.FPK hat geschrieben:dass ihr Blätter weiterfliegt, mit denen ihr gecrasht seid, egal ob man was sieht oder nicht?
Dann hoffe ich mal, dass Du nur alleine wild fliegstAlso ich schmeisse knapp €100,- nicht so einfach weg. Tut mir leid.

Bei mir geht auch schon mal nur ein Blatt kaputt und dann sehe ich zu, dass von der Sorte noch einen Satz bekomme. damit hab ich dann wieder ein Blatt in Reseve,
Wenn dir das Fliegen mit solchen Blättern zu heikel ist, solltes du vieleicht mal darüber nachdenken, selber alleine zu fliegen. Ich kenne genügend Piloten, die würden sich eher den kleinen Finger (-nein, nie die Daumen!) abhacken, als heile Rotorblätter in die Tonne zu stecken


Gruß Thorsten
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
#36 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...
tor_32049 hat geschrieben:Wie denkst du sieht den delaminiertes CFK aus? Soll dann das Harz aus dem Gewebe gefallen sein???FPK hat geschrieben:Das ist eben das Problem: wenn innen das CFK delaminiert ist, sieht man das nicht augenscheinlich: ich hatte schon Blätter, die sahen nach einen Crash von aussen top aus, erst wenn man sie gebogen hat, hat man ein ganz leises Knistern gehört, neue Blättern haben dagegen dieses Knistern bisher nie gehabt ...gesa2x hat geschrieben:Als ich bring´s nicht über s Herz Blätter wegzuschmeissen die augenscheinlich nichts haben.FPK hat geschrieben:dass ihr Blätter weiterfliegt, mit denen ihr gecrasht seid, egal ob man was sieht oder nicht?
Dann hoffe ich mal, dass Du nur alleine wild fliegstAlso ich schmeisse knapp €100,- nicht so einfach weg. Tut mir leid.







Da fällt mir echt nix mehr ein ...Bei mir geht auch schon mal nur ein Blatt kaputt und dann sehe ich zu, dass von der Sorte noch einen Satz bekomme. damit hab ich dann wieder ein Blatt in Reseve,
Wenn dir das Fliegen mit solchen Blättern zu heikel ist,
Och, son 600er Blatt dass davon fliegt, haut nicht nur nen Finger ab ...Ich kenne genügend Piloten, die würden sich eher den kleinen Finger (-nein, nie die Daumen!) abhacken, als heile Rotorblätter in die Tonne zu stecken![]()
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#37 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...
Hallo
Also FPK, ich garantiere dir das wenn du schön feste an einem Blatt rumbiegst das du dann garantiert die geringste delaminierung siehst. Und zwar durch eine etwas wellen förmige haut. Ist das nicht der Fall kann ohne sorgen weiter geflogen werden! Also hoch/runter verbiegen und auch in beide seiten verdrehen und auf die Haut schauen.
Ausserdem, ab wann ist es für dich ein crash ? mal umkippen? mal nur etwas im grass kratzen ? in jedem Fall überprüfe ich so meine blätter, während du sie vielleicht nicht wegschmeißt und einfach weiter fliegst...
gruss
Marcel
Also FPK, ich garantiere dir das wenn du schön feste an einem Blatt rumbiegst das du dann garantiert die geringste delaminierung siehst. Und zwar durch eine etwas wellen förmige haut. Ist das nicht der Fall kann ohne sorgen weiter geflogen werden! Also hoch/runter verbiegen und auch in beide seiten verdrehen und auf die Haut schauen.
Ausserdem, ab wann ist es für dich ein crash ? mal umkippen? mal nur etwas im grass kratzen ? in jedem Fall überprüfe ich so meine blätter, während du sie vielleicht nicht wegschmeißt und einfach weiter fliegst...
gruss
Marcel
#38 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Tippfehler sind Special-Effects
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#39 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...
Hey Jungs, ihr geht das völlig falsch an! Wenn ich sehe das ich den Heli nicht mehr retten kann, gebe ich nochmal richtig Pitch, damit beim Crash die Blätter bloß nicht heile bleiben!!!
Ich würde auch mit gecrashten Blättern weiterfliegen wenn ich nichts feststellen kann, allerdings sind bei meinen Crashes bislang immer die Blätter mit über die Wupper gegangen, von daher stellte sich die Frage bislang nicht. Oder zählt ein Boomstrike auch dazu? Dann dürfte ich auf meiner Vibe die Radix auch nicht mehr fliegen. (Obwohl sie wirklich nichts abbekommen haben!)


Ich würde auch mit gecrashten Blättern weiterfliegen wenn ich nichts feststellen kann, allerdings sind bei meinen Crashes bislang immer die Blätter mit über die Wupper gegangen, von daher stellte sich die Frage bislang nicht. Oder zählt ein Boomstrike auch dazu? Dann dürfte ich auf meiner Vibe die Radix auch nicht mehr fliegen. (Obwohl sie wirklich nichts abbekommen haben!)

"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

#40 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...
versuch mal die Lippe, vielleicht bleiben sie heilePeterLustich hat geschrieben:bislang immer die Blätter mit über die Wupper


Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#41 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...
TREX65 hat geschrieben:versuch mal die Lippe, vielleicht bleiben sie heile![]()


#42 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...
Da kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln sowas öffentlich zu behaupten ...mguw hat geschrieben:Hallo
Also FPK, ich garantiere dir das wenn du schön feste an einem Blatt rumbiegst das du dann garantiert die geringste delaminierung siehst. Und zwar durch eine etwas wellen förmige haut.
Ist das nicht der Fall kann ohne sorgen weiter geflogen werden!
Wenn gecrashte Blätter z.B. beim Biegen ganz leise knistern (das tun bei mir ungecrashte Blätter, auch ewig geflogene nicht) dann sieht man das noch lange nicht auf der Oberfläche, aber das Blatt ist dann offensichtlich schon geschädigt ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#43 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...
du hattest von delaminiert gesprochen, bei knistern ist das CFK näturlich gebrochen, und wie du es selber sagst man sieht/hört man es dann auch.
Fazit: wenn man beim biegen nicht sieht, spürt oder hört kann man mit weiter fliegen...
Fazit: wenn man beim biegen nicht sieht, spürt oder hört kann man mit weiter fliegen...
#44 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...
amen!mguw hat geschrieben:wenn man beim biegen nicht sieht, spürt oder hört kann man mit weiter fliegen...
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#45 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...
Wenn es gebrochen ist, dann isses auch lokal delaminiert. Aber auch egal, kaputt ist kaputt und ich muss sagen, ich hatte noch kein Blatt (und das waren schon viele), dass nach einem Crash/auch Umfaller beim Biegen nicht ganz leise geknistert hätte, obwohl optisch absolut nichts dran zu sehen war.mguw hat geschrieben:du hattest von delaminiert gesprochen, bei knistern ist das CFK näturlich gebrochen,
Das wissen doch nicht mal 5% dass optisch noch einwandfreie Blätter nach nem Crash meist "knistern"und wie du es selber sagst man sieht/hört man es dann auch.

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18