Seite 3 von 4

#31 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 29.11.2009 10:05:00
von FPK
Ich versteh das nicht, wie ihr auf <50 Eur Crashkosten bei nem 600er kommt :roll: ? Schon alleine die Blätter kosten fast das doppelt und ihr wollt doch nicht erzählen, dass ihr Blätter weiterfliegt, mit denen ihr gecrasht seid, egal ob man was sieht oder nicht?

#32 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 29.11.2009 10:23:37
von Danis-Dino
PeterLustich hat geschrieben:
brenner hat geschrieben:
Heli Up hat geschrieben: Danis-Dino hat geschrieben:ch habe minen rex bisher für 400€ getuned
Vergolden lassen, was tunt man denn noch groß an einem ESP :?:
Das würde mich auch interessieren und vor allem was wird hier unter tunen verstanden? Was mir grad an "Extras" einfällt:
-andere Haube 30-150€
-anderes Landegestell
-Quick UK Teile (Haubenhalterung, Kopfbremse, Servoscheiben, Heck usw.)
-andere Paddel (falls kein FBL)
-andere Blätter

Also je nachdem wie man das sieht kann man schon auf 400€ kommen, selbst ohne FBL-System.
Wie man in ihrer Signatur sieht, hat sie nen YGE Regler reingebaut, nen neuen Motor und damit käme man shcon auf ca. 350 Euro. :wink: Das könnte man als "Tuningmaßname" verstehen. Ansonsten geb ich euch recht, gibts beim ESP eigentlich nix mehr zu tunen. Motor, Regler und BEC wären aus meiner Sicht auch das einzige... 8)
Und wenn doch FBL kommt man auch über 400 Euro. Denn V-Stabi kostet ja shcon ca. 380 Euro + Rotorkopf und shcon is man drüber. Wenn man dann noch Motor und Regler tauscht wirds sogar nicht mehr. Sorry, fürs OT. :)

genau ;)
:mrgreen:

50€ für neue blätter
maniacs 2. wahl mit freund gegen vblades getauscht :D sonst währs mehr als 400€ gewesen :D

#33 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 29.11.2009 18:52:18
von gesa2x
FPK hat geschrieben:dass ihr Blätter weiterfliegt, mit denen ihr gecrasht seid, egal ob man was sieht oder nicht?
Als ich bring´s nicht über s Herz Blätter wegzuschmeissen die augenscheinlich nichts haben. Also ich schmeisse knapp €100,- nicht so einfach weg. Tut mir leid.

lg
Georg

#34 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 29.11.2009 19:01:59
von FPK
gesa2x hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:dass ihr Blätter weiterfliegt, mit denen ihr gecrasht seid, egal ob man was sieht oder nicht?
Als ich bring´s nicht über s Herz Blätter wegzuschmeissen die augenscheinlich nichts haben.
Das ist eben das Problem: wenn innen das CFK delaminiert ist, sieht man das nicht augenscheinlich: ich hatte schon Blätter, die sahen nach einen Crash von aussen top aus, erst wenn man sie gebogen hat, hat man ein ganz leises Knistern gehört, neue Blättern haben dagegen dieses Knistern bisher nie gehabt ...
Also ich schmeisse knapp €100,- nicht so einfach weg. Tut mir leid.
Dann hoffe ich mal, dass Du nur alleine wild fliegst :oops:

#35 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 29.11.2009 21:29:48
von tor_32049
FPK hat geschrieben:
gesa2x hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:dass ihr Blätter weiterfliegt, mit denen ihr gecrasht seid, egal ob man was sieht oder nicht?
Als ich bring´s nicht über s Herz Blätter wegzuschmeissen die augenscheinlich nichts haben.
Das ist eben das Problem: wenn innen das CFK delaminiert ist, sieht man das nicht augenscheinlich: ich hatte schon Blätter, die sahen nach einen Crash von aussen top aus, erst wenn man sie gebogen hat, hat man ein ganz leises Knistern gehört, neue Blättern haben dagegen dieses Knistern bisher nie gehabt ...
Also ich schmeisse knapp €100,- nicht so einfach weg. Tut mir leid.
Dann hoffe ich mal, dass Du nur alleine wild fliegst :oops:
Wie denkst du sieht den delaminiertes CFK aus? Soll dann das Harz aus dem Gewebe gefallen sein??? Latürnlich testet man nach einem Chrash ob die Blätter noch steif sind oder sonstige Schäden haben. Ich weiß ja nicht, wie viel du so versemmelst, aber du darfst mir gerne deine Sammlung an "kaputten augenscheinlich heilen" Blättern schicken. :bounce:

Bei mir geht auch schon mal nur ein Blatt kaputt und dann sehe ich zu, dass von der Sorte noch einen Satz bekomme. damit hab ich dann wieder ein Blatt in Reseve,

Wenn dir das Fliegen mit solchen Blättern zu heikel ist, solltes du vieleicht mal darüber nachdenken, selber alleine zu fliegen. Ich kenne genügend Piloten, die würden sich eher den kleinen Finger (-nein, nie die Daumen!) abhacken, als heile Rotorblätter in die Tonne zu stecken :mrgreen: :mrgreen:

#36 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 29.11.2009 21:38:27
von FPK
tor_32049 hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:
gesa2x hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:dass ihr Blätter weiterfliegt, mit denen ihr gecrasht seid, egal ob man was sieht oder nicht?
Als ich bring´s nicht über s Herz Blätter wegzuschmeissen die augenscheinlich nichts haben.
Das ist eben das Problem: wenn innen das CFK delaminiert ist, sieht man das nicht augenscheinlich: ich hatte schon Blätter, die sahen nach einen Crash von aussen top aus, erst wenn man sie gebogen hat, hat man ein ganz leises Knistern gehört, neue Blättern haben dagegen dieses Knistern bisher nie gehabt ...
Also ich schmeisse knapp €100,- nicht so einfach weg. Tut mir leid.
Dann hoffe ich mal, dass Du nur alleine wild fliegst :oops:
Wie denkst du sieht den delaminiertes CFK aus? Soll dann das Harz aus dem Gewebe gefallen sein???
:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Bei mir geht auch schon mal nur ein Blatt kaputt und dann sehe ich zu, dass von der Sorte noch einen Satz bekomme. damit hab ich dann wieder ein Blatt in Reseve,

Wenn dir das Fliegen mit solchen Blättern zu heikel ist,
Da fällt mir echt nix mehr ein ...
Ich kenne genügend Piloten, die würden sich eher den kleinen Finger (-nein, nie die Daumen!) abhacken, als heile Rotorblätter in die Tonne zu stecken :mrgreen: :mrgreen:
Och, son 600er Blatt dass davon fliegt, haut nicht nur nen Finger ab ...

#37 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 30.11.2009 00:01:37
von mguw
Hallo

Also FPK, ich garantiere dir das wenn du schön feste an einem Blatt rumbiegst das du dann garantiert die geringste delaminierung siehst. Und zwar durch eine etwas wellen förmige haut. Ist das nicht der Fall kann ohne sorgen weiter geflogen werden! Also hoch/runter verbiegen und auch in beide seiten verdrehen und auf die Haut schauen.


Ausserdem, ab wann ist es für dich ein crash ? mal umkippen? mal nur etwas im grass kratzen ? in jedem Fall überprüfe ich so meine blätter, während du sie vielleicht nicht wegschmeißt und einfach weiter fliegst...

gruss

Marcel

#38 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 30.11.2009 01:18:50
von matrix
:rr:

#39 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 30.11.2009 08:10:45
von PeterLustich
Hey Jungs, ihr geht das völlig falsch an! Wenn ich sehe das ich den Heli nicht mehr retten kann, gebe ich nochmal richtig Pitch, damit beim Crash die Blätter bloß nicht heile bleiben!!! :roll: :mrgreen:

Ich würde auch mit gecrashten Blättern weiterfliegen wenn ich nichts feststellen kann, allerdings sind bei meinen Crashes bislang immer die Blätter mit über die Wupper gegangen, von daher stellte sich die Frage bislang nicht. Oder zählt ein Boomstrike auch dazu? Dann dürfte ich auf meiner Vibe die Radix auch nicht mehr fliegen. (Obwohl sie wirklich nichts abbekommen haben!) :roll:

#40 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 30.11.2009 09:04:34
von TREX65
PeterLustich hat geschrieben:bislang immer die Blätter mit über die Wupper
versuch mal die Lippe, vielleicht bleiben sie heile :drunken: :D

#41 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 30.11.2009 09:12:47
von ER Corvulus
TREX65 hat geschrieben:versuch mal die Lippe, vielleicht bleiben sie heile :drunken: :D
:?: Kunstrasen :?:

#42 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 30.11.2009 09:14:20
von FPK
mguw hat geschrieben:Hallo

Also FPK, ich garantiere dir das wenn du schön feste an einem Blatt rumbiegst das du dann garantiert die geringste delaminierung siehst. Und zwar durch eine etwas wellen förmige haut.
Ist das nicht der Fall kann ohne sorgen weiter geflogen werden!
Da kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln sowas öffentlich zu behaupten ...

Wenn gecrashte Blätter z.B. beim Biegen ganz leise knistern (das tun bei mir ungecrashte Blätter, auch ewig geflogene nicht) dann sieht man das noch lange nicht auf der Oberfläche, aber das Blatt ist dann offensichtlich schon geschädigt ...

#43 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 30.11.2009 09:23:50
von mguw
du hattest von delaminiert gesprochen, bei knistern ist das CFK näturlich gebrochen, und wie du es selber sagst man sieht/hört man es dann auch.
Fazit: wenn man beim biegen nicht sieht, spürt oder hört kann man mit weiter fliegen...

#44 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 30.11.2009 11:21:53
von torro
mguw hat geschrieben:wenn man beim biegen nicht sieht, spürt oder hört kann man mit weiter fliegen...
amen!

#45 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 30.11.2009 13:33:34
von FPK
mguw hat geschrieben:du hattest von delaminiert gesprochen, bei knistern ist das CFK näturlich gebrochen,
Wenn es gebrochen ist, dann isses auch lokal delaminiert. Aber auch egal, kaputt ist kaputt und ich muss sagen, ich hatte noch kein Blatt (und das waren schon viele), dass nach einem Crash/auch Umfaller beim Biegen nicht ganz leise geknistert hätte, obwohl optisch absolut nichts dran zu sehen war.
und wie du es selber sagst man sieht/hört man es dann auch.
Das wissen doch nicht mal 5% dass optisch noch einwandfreie Blätter nach nem Crash meist "knistern" :mrgreen: