Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#31 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von crashmaster »

Solange es kein Quickformat ist, sollte das formatieren reichen, um die Daten zu löschen.

Ich hab' mit den Samsung-Platten ganz gute Erfarhungen gemacht, z.B.: http://www.alternate.de/html/product/Fe ... 2%2C5+Zoll. Die sind auch schön leise.

Wenn es robust sein soll, ist ggf. eine Solid-State-Disc noch eine Alternative, die komplett mit Flash-Rams arbeitet und daher für Stöße nicht so empfindlich ist, wie eine normale Festplatte. Leider noch relativ teuer (z.B. http://www.alternate.de/html/categoryLi ... ive&l3=IDE++++&). Ob die 15 Jahre durchhalten, würd' mich aber auch mal interessieren...

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#32 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von -andi- »

crashmaster hat geschrieben:Solange es kein Quickformat ist, sollte das formatieren reichen, um die Daten zu löschen.
Das stimmt devinitiv NICHT! Du kannst mit diversen Programmen die Daten wieder herstellen! Beim Formatieren werden die Daten NICHT gelöscht. Sie verbleiben auf der HDD. Was überschreiben wird is im Prinzip die Allocation Table. Ein Format is in etwa so, als würdest du in einem Buch das Inhaltsverzeichnis neu schreiben, nur das du überall leere einträge reinschreibst. Die Daten im Buch selbst bleiben dann ja erhalten.

Um daten auf einer Hdd sicher zu löchen gibt es unmengen von Tools.

Ich selbst verwende "ThinkVantage Secure Date Disposal"

zuerst wird die Hdd mit einem zufälligen Bitmuster überschreiben - danach genau mit dem inversen. (so wird sichergestellt, das wirklich JEDER Sektor der Disk überschrieben wird. )

das ganze wird 3 mal gemacht, jedesmal mit einem anderen Bitmuster

zum Schluss wird noch eine Lage Nullen darübergeschreiben.


erst jetzt is es SICHER das alle Daten unrettbar gelöscht sind. (Diese Methode ist sogar dem US Departmend of Defense sicher genug ;-) )

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#33 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von -andi- »

crashmaster hat geschrieben:Ich hab' mit den Samsung-Platten ganz gute Erfarhungen gemacht,
sin ganz ok - aber für mich kommt nur eine WD RE Platte in Frage. Längere Garantie, weit hoherer MTF Wert, und for allem für den Dauerbetrieb zugelassen ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#34 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von Rundflieger »

-andi- hat geschrieben:Beim Formatieren werden die Daten NICHT gelöscht. Sie verbleiben auf der HDD. Was überschreiben wird is im Prinzip die Allocation Table. Ein Format is in etwa so, als würdest du in einem Buch das Inhaltsverzeichnis neu schreiben, nur das du überall leere einträge reinschreibst. Die Daten im Buch selbst bleiben dann ja erhalten.
Das scheint mir langsam auch so. Nur was wird bei FORMAT denn sooo lange gemacht? Irgendwo las ich, dass bei jedem Sektor überprüft wird, ob er Daten halten kann. Und das geht eigentlich nur so, indem man was definiertes draufschreibt, selbiges wieder runterliest und verifiziert. Und damit müssten ja eigentlich die alten Daten überschrieben sein. Dann machen sich wohl die ganzen Leut was vor, die Ihre Festplatte in der Bucht als "frisch formatiert" anbieten ...

> Ich hab' mit den Samsung-Platten ganz gute Erfarhungen gemacht ... Die sind auch schön leise.
Stimmt. Leider muss ich mir was kleines gebrauchtes hertun, weil diese neuen gigantischen Platten wohl nicht vom BIOS hier unterstützt werden. Die Frage kann mir leider niemand beantworten.

> Ich selbst verwende "ThinkVantage Secure Date Disposal"
Habe mir das mal durchgelesen. Das scheint mir nur auf Thinkpads zu laufen - und dann nicht mal auf allen. Ich hätte gerne ein Tool, was auch auf anderen Notebooks/PCs läuft, damit dieses Thema ein für alle mal erledigt ist.

Gruss Gustav
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#35 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von ER Corvulus »

Rundflieger hat geschrieben:Dann machen sich wohl die ganzen Leut was vor, die Ihre Festplatte in der Bucht als "frisch formatiert" anbieten ...
M.W. ja.

Grüsse Wolfgang - der sich sicher ist, dass zB XP/Vista/Win7 standardmässig nur das Inhaltsverzeichnis neu schreibt, während alles 16Bit-Zeug Sektoren prüft. Ob dabei nur gelesen wird - k.A.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#36 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von echo.zulu »

Moin.
Die Platten werden beim Formatieren durch das Betriebssystem nur prüfgelesen. Dann wird noch die MFT/FAT und das RootDirectory gelöscht.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#37 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von Rundflieger »

Nur wie soll ich unter XP/Vista/Win7 die Platte formatieren, wo XP/Vista/Win7 doch selber installiert ist.
Das kann m.E. doch nur unter DOS vernünftig funktionieren ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#38 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von echo.zulu »

Hi Gustav.
Ich verstehe Dich jetzt nicht. Meinst Du, dass Du die Systemfestplatte des gerade laufenden Systems formatieren willst? Das geht sowieso nicht, auch nicht im DOS-Fenster. Du musst den Rechner von einer CD oder einer anderen Fesplatte/USB-Stick booten, damit das funktioniert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#39 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:Das geht sowieso nicht,
Ausser man ist root ;)
helihopper

#40 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:Ausser man ist root ;)
Er ist aber Blaau (screen)
*flitz*


Cu

Harald
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#41 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von crashmaster »

-andi- hat geschrieben:
crashmaster hat geschrieben:Solange es kein Quickformat ist, sollte das formatieren reichen, um die Daten zu löschen.
Das stimmt devinitiv NICHT!
Tja, du hast recht! Ich nehm' alles zurück und behaupte das Gegenteil! :) Ich hab's mit einer externen Platte, mal ausprobiert. Erst ein paar Klartext-Daten draufgeparkt und mit einem Hexdump auf die Platte geguckt. Und dann die beliebten Varianten "Dateien löschen" und Quickformat ausprobiert, die Texte waren immer noch zu finden, wie zu erwarten war. Aber auch ein "richtiges" Format (ohne Quickformat, unter Windows XP) hat die Daten nicht gelöscht!
Um daten auf einer Hdd sicher zu löchen gibt es unmengen von Tools.
Z.b. für Linux den "Disk Destroyer", aka dd! :)

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#42 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von tracer »

crashmaster hat geschrieben:Z.b. für Linux den "Disk Destroyer", aka dd! :)
Des heisst "copy & convert" :)
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#43 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von Rundflieger »

echo.zulu hat geschrieben:Meinst Du, dass Du die Systemfestplatte des gerade laufenden Systems formatieren willst?
Hi Egbert,

habe hier zwei Festplatten, die zu Testzwecken in meinem Notebook gelaufen sind. Die möcht ich wieder abgeben - und zwar so, dass man mit den üblichen Tools (auch Hex-Monitor) nichts mehr lesen kann. Und klar, das kann nur mit Diskette oder bootfähiger CD vernünftig passieren.

> Die Platten werden beim Formatieren durch das Betriebssystem nur prüfgelesen.
Was heisst jetzt "prüfgelesen"? Die bestehenden Daten mehrmals lesen und verifizieren?

@crashmaster:
> Aber auch ein "richtiges" Format (ohne Quickformat, unter Windows XP) hat die Daten nicht gelöscht!
Interessant! Jetzt müsste ich nur noch wissen, was FORMAT macht, wenn man im DOS-Mode bootet und dann FORMAT von der Win98 CD startet.

Sorry - irgendwie ein unendliches Thema. Aber von allen "Fachleuten" (mit Hochschulabschluss) in meinem Umfeld höre ich nur: weiss nicht - keine Ahnung ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#44 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von ER Corvulus »

Rundflieger hat geschrieben:Was heisst jetzt "prüfgelesen"? Die bestehenden Daten mehrmals lesen und verifizieren?
Einfach nur lesen. Und dabei hoffen, dass die Platte ne Fehlermeldung abgibt, wenn das mit dem lesen nicht klappt (anstatt einfach datenmüll zu liefern). Die Platte kann das anhand interner Prüfsummen usw seeehr viel besser feststellen als das OS, obs ihr noch "Gut Geht"

Grüsse Wolfgang
helihopper

#45 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von helihopper »

Rundflieger hat geschrieben:was FORMAT macht, wenn man im DOS-Mode bootet und dann FORMAT von der Win98 CD startet.
Inhaltsverzeichnis löschen. Nicht mehr und nicht weniger.

Die Daten sind vorhanden und auslesbar.

Wobei ich mich frage, was auf nem neu installierten System so brisantes drauf sein soll ;)

Wenn Du 100% sicher sein willst, dass ne Platte unlesbar ist, dann nimm Dir nen 500 Gramm Hammer und dresche auf dem Teil rum, bis nur noch Spreizel um Dich herum liegen. Nimm die Reste lege sie auf einen Haufen und flämme das Ganze noch mal mit nem Bunsenbrenner ab.
Hinterher nen Eimer destiliertes Wasser drüber und das ist dann ne saubere Löschung :D


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“