Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

helihopper

#31 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von helihopper »

helihopper hat geschrieben:Zum 1010B und 206B kann ich mich dann hoffentlich ab kommende Woche äussern.
;)
Zarko hat geschrieben:Willst Du dich nächste Woche freuen oder erst zum weihnachten? :D :D :D
Moin Zarko,
das sollte die Frage ausreichend beantworten. Oder?


Cu

Harald
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#32 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von Zarko »

WalsumerA3 hat geschrieben:Ich habe mir das hier gekauft. Vorteil, man kann es auch ans 230Volt Netz anschließen. Für meine 2-3S Lipos reicht es dicke.... USB Schnittstelle gibt es auch noch....


Sven

http://www.rc-toy.de/RC-Power+X-Charge+220EQ.htm
Hallo Sven

Das Ladegerät kannst Du überhaupt nicht mit iCharger vergleichen, das ist 50W Ladegerät für heutige Lipos überhaupt nicht zu gebrauchen.
Stell Dir vor nur ein Lipo Akku mit 3S 5000mAh den man mit 5C laden kann. Dein Ladegerät braucht Stunden dafür iCharger 208B oder 206B in 15min.

Heute zu Tage so ein Gerät zu kaufen wie Du es hast ist weggeworfenes Geld.

Und noch was, alle Geräte mit 230V sind nicht cu gebrauchen, weil die nichts leisten.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#33 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von ER Corvulus »

Zarko hat geschrieben:Und noch was, alle Geräte mit 230V sind nicht cu gebrauchen, weil die nichts leisten.
Mit einschränkungen.
es gibt m.W einige, die an 12V dann wenigstens 100 - 120W haben (für auf dem Platz) und an 220V eben nur 50-80. Wer nur kleine Akkus hat (450er-Klasse) kann damit zu hause gemütlich mit 1C laden und auf dem Platz dann mit 2C oder mehr volldonnern.
Trotzdem sollte man es sich gut überlegen, Geld für so einen kleinen Lader auszugeben. Mit dem nächsten Heli ist dann sicher auch der nächste lader fällig.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#34 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von matrix »

Hi, ich möchte an diese Stelle auch noch mal ein inländisches Produkt posten.

Das Ginzel Spectra III gibt es z.Zt. zum halben Preis ( 125 statt 250 Euro )

Siehe HIER

Für meine 6S Lipos absolut ausreichend und hervorragende Verarbeitung mit besten Komponenten in Einzelanfertigung hergestellt.

Hervorragender Support durch den Hersteller.

Gruß Robert
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#35 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von Sundog »

also, ich hab jetzt seit 2 tagen mein DUO und ich muss sagen, ich bin begeistert. ich hatte jetzt seit einem jahr einen Hongkong lader (b6)
und muss sagen, seit ich meine lipos mit dem DUO lade, ist die zellendrift minimiert. vorher hatte ich immer ien drift um die 0,025-0.010V,
jetzt lieg ich bei 0.005V. mal sehen ob ich das an der lebensdauer merke. ich hab 2 identische zellen, die ich jetzt mit beiden ladern bearbeiten
werde. der eine lipo immer mit dem b6 der ander mit dem DUO. Nutzung: beide gleich im FunJet mit 5min flugzeit....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#36 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von bastiuscha »

@Robert
Ist ein bissel unübersichtlich, die Beschreibung auf der Seite. Hat das einen Balancer? Maximal 8A Ladestrom?

@Jan-Malte
Mein Junsi I-Charger hat einen Zellendrivt von 0,003 - 0,002 ...aber es liegt auch an den Zellen, wie gut das am ende angeglichen wird.
Sobald der Lader aufhört, fallen die Zellen eh nochmal ein bissel ein (und das natürlich unterschiedlich stark)

@power x-charge
Gott sei Dank, habe ich mir das nicht gekauft...ich wollte das auch erst, da es mir sau billig erschien (220 Volt + Balancer)
Aber die 50 Watt kannste echt knicken. Nix für "mal schnell aufn Platz nachladen"...da nützen den wenigsten die 220V Möglichkeit.
Ausserdem habe ich viele PC Netzteile :D
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#37 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von matrix »

@ Basti

Bei dem Lader braucht man noch einen externen Balancer z.B. Simprob oder ähnliches.
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#38 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von Sundog »

bastiuscha hat geschrieben:@Jan-Malte
Mein Junsi I-Charger hat einen Zellendrivt von 0,003 - 0,002 ...aber es liegt auch an den Zellen, wie gut das am ende angeglichen wird.
Sobald der Lader aufhört, fallen die Zellen eh nochmal ein bissel ein (und das natürlich unterschiedlich stark)
ich weiss, nur war das mit dem billiglader nicht so dolle. ich hab die zellen mit einer drift von 0.003V bekommne und nach dem ersten
vollständigen laden, war die drift hoch auf 0.018V. mit dem duo ging das gleich nach dem ersten laden wieder runter auf 0.004V....
klar können die unterscheidlich driftemn, aber nicht wenn sie neu sind und erst 5mal moderat genutzt wurden.... Ich achte eigentlich
immer darauf, da ich nie mehr als 65-70% entnehme...
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#39 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von WalsumerA3 »

Gut, ich brauche den Ladre nur für meine 2S EmpfängerLipos, und evt. für nen T-Rex 250....

Sven


Edit: Also jetzt habt ihr mich stutzig gemacht. Habe gestern Abend bestellt, noch nicht Überwiesen. Sehe gerade für 14€ mehr diesen Lader...

http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/ ... 7405-17161

Habe für meinen 85€ bezahlt. Denke werde doch den oberen nehmen...
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#40 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von Zarko »

WalsumerA3 hat geschrieben:Gut, ich brauche den Ladre nur für meine 2S EmpfängerLipos, und evt. für nen T-Rex 250....

Sven


Edit: Also jetzt habt ihr mich stutzig gemacht. Habe gestern Abend bestellt, noch nicht Überwiesen. Sehe gerade für 14€ mehr diesen Lader...

http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/ ... 7405-17161

Habe für meinen 85€ bezahlt. Denke werde doch den oberen nehmen...
Hallo

Und noch 14€ mehr ist der iCharger 106B+ und garantiert die beste Wahl.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#41 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von matrix »

Jetzt ist er ganz verwirrt :mrgreen:
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#42 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von Zarko »

matrix hat geschrieben:Jetzt ist er ganz verwirrt :mrgreen:
Hallo

Tja, so ist das mit Modellbau :D Man soll immer denken das man ein Ladegerät nicht jedes Monat kauft aus dem Grund besser gleich was besseres und man ärgert sich nicht später.

Was soll man mit einem 50W oder 80W heute groß anfangen :mrgreen: um Taschenlampen Akkus zu laden sind die ok :D
Zuletzt geändert von Zarko am 28.11.2009 19:03:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
helihopper

#43 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von helihopper »

Zarko hat geschrieben:80W heute groß anfangen
Nana :D

Nicht übertreiben. 50Watt reichen für nen mittleren 3S Akku in schon bis 2C.
Aber die Technologie geht Richtung 3-7 C Laderaten. Und da ist man dann mit einem in der Lade-Leistung besseren Gerät einfach besser bedient.

Shockyflieger können mit 50Watt Geräten noch lange powern ohne Ende.
3S 4000er Kandidaten bekommen schon bei 2C ein Problem.


Cu

Harald
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#44 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von WalsumerA3 »

kann ich an diesem Lader auch mein Robbe Balancer Anschließen? Oder muss es der von X-Charge sein?

http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/ ... 7405-17161

Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#45 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von Rusty »

Benutzen kannst du ihn auf jeden Fall. Beim Anschluss der Rückmeldeleitung (zum Anzeigen der Einzelspannungen), wenn der Robbe eine hat, sollte auch kompatibel sein. Das kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“