Seite 3 von 4

#31 Re: FPV mit Heli

Verfasst: 09.12.2009 20:04:04
von bastiuscha
ich möchte einfach nur wissen, watt der für Kombonenten benutzt....

#32 Re: FPV mit Heli

Verfasst: 09.12.2009 20:10:11
von worldofmaya
Sundog hat geschrieben:was ich mich nur frage, man sieht im 2ten video keinen schatten von den blättern am ende
He? Ist alles da, einfach in HQ ansehen oder auf seiner Homepage runter laden...

Ich hab mal von einem gehört der läuft nur mehr mit zwei Kameras und einer Brille herum und steckt sich eine Kamera beim Klettern an den Kopf und die andere an ein Bein. Soll angeblich nach einer halben Stunde kein Problem sein.
Einen Heli komplett nur über ein FPV System zu lenken finde ich nicht ungefährlich. Ich würde es nicht machen...

ps.: die Landungen sind ja immer sehr hart... der kleine Rex hat da wohl ein gutes Landegestell.

#33 Re: FPV mit Heli

Verfasst: 09.12.2009 20:29:23
von skyjacker
die sende technik bzw die empfänger technik würde mich auch interessieren. denke aber wird 5,8 GHz sein mit 25 mw sendeleitung (mehr darf ja nicht :roll: ) und nachgeführter antenne (sind ja zu zweit und der zweite hat ja auch sein eigenen monitor soweit ich auf dem 1. vid gesehen hab)
aber ist halt nur spekulation mich würde mal die echte konfig interessieren.

P.S. ich seh da keine stadt, vllt ein kleines dorf aber stadt nun wirklich nicht ^^
calli hat geschrieben:Der ist ja so tief und weit über der Stadt,

#34 Re: FPV mit Heli

Verfasst: 09.12.2009 20:57:58
von gigi92
Die 5.8GHZ Empfänger gehen aber weniger weit als die 2,4GHZ, innerhalb der erlaubten Sendeleistung.

#35 Re: FPV mit Heli

Verfasst: 09.12.2009 21:11:10
von Fleischwolf
Die Leistung der Videoübertragung ist in D 100 prozentig nicht erlaubt. Auch mit nachgeführten Patchantennen mit besonders schmalem Korridor ist es ausgeschlossen, in der geringen Höhe und der Entfernung störungsfrei zu fliegen. Das RC System könnte ein long Range System auf 869 Mhz sein, das bei entsprechender Lizenz eventuell in D sogar genutzt werden darf (vgl. dieses: http://alai.h3m.com/~s0350672/catalogo/ ... cts_id=327).

#36 Re: FPV mit Heli

Verfasst: 09.12.2009 21:13:29
von helihopper
bastiuscha hat geschrieben:glaub mir, die wenigsten ... "
Bei solchen öffentlich gemachten Aussagen frage ich mich, wann jemand an Micha ran tritt um zu erfahren, wie Deine Mailadresse lautet ;)


Hier ist Internet und kein Fliegerstammtisch ;)


Cu

Harald

#37 Re: FPV mit Heli

Verfasst: 09.12.2009 21:17:53
von skyjacker
also bei 5,8 sind 25mw erlaubt und bei 2,4 10mw, ja definitiv auch in D!!!!
und damit erreicht man mit ner normalen stab antenne und 500 meter und mit einer gerichteten empfangsantenne auch noch mehr bis zu einem kilometer ist da sicher drin

edit: sogar bis zu 2 kilometer ;) wie ich gerade gelesen hab mit videoübertragung

#38 Re: FPV mit Heli

Verfasst: 09.12.2009 21:28:51
von bastiuscha
helihopper hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben:glaub mir, die wenigsten ... "
Bei solchen öffentlich gemachten Aussagen frage ich mich, wann jemand an Micha ran tritt um zu erfahren, wie Deine Mailadresse lautet ;)


Hier ist Internet und kein Fliegerstammtisch ;)


Cu

Harald
bitte verzeit mir jetzt alle meine Worte...aber: DOOF??
Erstens: Was soll mir denn drohen wenn ichs mache und hier sage?
Zweitens: Wie kommst du darauf, dass ich das mache? Mit welcher Silbe habe ich den Anschein gegeben?
Kann meine Funke nichtmal...

#39 Re: FPV mit Heli

Verfasst: 09.12.2009 21:32:32
von trailblazer
Die Videos findet man auch auf vimeo: http://www.vimeo.com/user533940/videos/sort:date
Dort in den comments (oder doch auf youtube?) habe ich irgendwas von 1,3GHz mit 300mw gelesen, ein System von rangevideo - ist natürlich hier in D NICHT erlaubt.

#40 Re: FPV mit Heli

Verfasst: 09.12.2009 21:40:08
von Fleischwolf
skyjacker hat geschrieben:also bei 5,8 sind 25mw erlaubt und bei 2,4 10mw, ja definitiv auch in D!!!!
und damit erreicht man mit ner normalen stab antenne und 500 meter und mit einer gerichteten empfangsantenne auch noch mehr bis zu einem kilometer ist da sicher drin

edit: sogar bis zu 2 kilometer ;) wie ich gerade gelesen hab mit videoübertragung
Stimmt alles, aber die Entfernungen sind nicht in der geringen Höhe drin.

Die 2 Kilometer halte ich allerdings für sehr theoretisch. Da muss zum einen die Ausrichtung der Antennen zueinander (auch bei Stabantennen) genau stimmen und zum anderen darf da nichts (z. B. ein BL Motor oder ein CFK Chassis) in der Nähe stören und das ist in einem kleinen Heli wie dem 250er schon sehr schwierig.

Für wirklich störungsfreie Flüge auf 2,4 Ghz in bis zu einem Kilometer Entfernung brauche ich eine wirklich gute Patchantenne, ein sehr gut abgestimmtes Setup im Flieger und eine bestimmte Mindesthöhe. Die hohen Frequenzen sind da sehr sensibel.

Grüße,

Georg

#41 Re: FPV mit Heli

Verfasst: 09.12.2009 21:44:13
von bastiuscha
na dann machma halt wieder 27Mhz ;-)

#42 Re: FPV mit Heli

Verfasst: 09.12.2009 21:52:55
von gigi92
Bei immersionsflug.de wird angegeben dass 5.8GHZ Systeme eine weit geringere Reichweite haben als die 2,4GHZ.

#43 Re: FPV mit Heli

Verfasst: 09.12.2009 21:55:18
von skyjacker
für was wird denn in D das 1,2 bzw 1,3 G netz verwendet?

#44 Re: FPV mit Heli

Verfasst: 09.12.2009 22:04:33
von trailblazer
Guck mal hier http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/17448.pdf

Wenn ich das richtig deute, sind da Flugsicherung und Militär drauf.

#45 Re: FPV mit Heli

Verfasst: 09.12.2009 22:08:14
von skyjacker
ok die würden sich sicher freuen auf ein paar live bilder :mrgreen: