Seite 3 von 6
#31 Re: Baubericht
Verfasst: 06.12.2009 18:10:13
von Matoz
Perfekt, passt. Dann fehlt nur die eine Schraube. Mal sehen ob das noch ein Problem wird...
#32 Re: Baubericht
Verfasst: 06.12.2009 18:11:28
von Jonas_Bln
Matoz hat geschrieben:Perfekt, passt. Dann fehlt nur die eine Schraube. Mal sehen ob das noch ein Problem wird...
Spätestens beim abheben......

#33 Re: Baubericht
Verfasst: 06.12.2009 18:14:26
von Matoz
Wie lang sollte ich die Stangen von den Servos zur Taumelscheibe bei Flybarless Rotorkopf machen?
In der Beschreibung steht für Futaba 3150 25,6 mm und bei Futaba 9650 28 mm...
#34 Re: Baubericht
Verfasst: 06.12.2009 18:16:42
von Jonas_Bln
Matoz hat geschrieben:Wie lang sollte ich die Stangen von den Servos zur Taumelscheibe bei Flybarless Rotorkopf machen?
In der Beschreibung steht für Futaba 3150 25,6 mm und bei Futaba 9650 28 mm...
Übernehme des vom Futaba 9650

Hab ich auch so...
#35 Re: Baubericht
Verfasst: 06.12.2009 18:17:56
von Matoz
Danke
#36 Re: Baubericht
Verfasst: 06.12.2009 18:21:04
von andiz
@Jonas
Der neue Stellring ist aber eher ein Rückschritt, oder?
Gruß Andi
#37 Re: Baubericht
Verfasst: 06.12.2009 18:21:48
von AndiYen
Jonas_Bln hat geschrieben:Matoz hat geschrieben:Wie lang sollte ich die Stangen von den Servos zur Taumelscheibe bei Flybarless Rotorkopf machen?
In der Beschreibung steht für Futaba 3150 25,6 mm und bei Futaba 9650 28 mm...
Übernehme des vom Futaba 9650

Hab ich auch so...
Du antwortest viel zu schnell. ich kann gar nicht helfen, weil ich zu langsam bin!!!!
#38 Re: Baubericht
Verfasst: 06.12.2009 18:26:12
von bastiuscha
wenn ich mal kurz stören dürfte: wenn da mal ein Taumelscheibenservo kaputt geht, muss ich da den halben Heli zerlegen?
#39 Re: Baubericht
Verfasst: 06.12.2009 18:27:29
von Jonas_Bln
AndiYen hat geschrieben:Jonas_Bln hat geschrieben:Matoz hat geschrieben:Wie lang sollte ich die Stangen von den Servos zur Taumelscheibe bei Flybarless Rotorkopf machen?
In der Beschreibung steht für Futaba 3150 25,6 mm und bei Futaba 9650 28 mm...
Übernehme des vom Futaba 9650

Hab ich auch so...
Du antwortest viel zu schnell. ich kann gar nicht helfen, weil ich zu langsam bin!!!!

#40 Re: Baubericht
Verfasst: 06.12.2009 18:28:13
von Jonas_Bln
bastiuscha hat geschrieben:wenn ich mal kurz stören dürfte: wenn da mal ein Taumelscheibenservo kaputt geht, muss ich da den halben Heli zerlegen?
nein... mitm bissl geschickt kann man die servos relativ einfach demontieren....
musst mitm 1,5mm Imbus von hinten an die schrauben ran....
das Nick servo geht super easy vonner Seite zu demontieren...
andiz hat geschrieben:@Jonas
Der neue Stellring ist aber eher ein Rückschritt, oder?
Gruß Andi
naja manchma kam es mit dem alten vor das der sich löste....
#41 Re: Baubericht
Verfasst: 06.12.2009 18:49:19
von bastiuscha
Jonas_Bln hat geschrieben:bastiuscha hat geschrieben:wenn ich mal kurz stören dürfte: wenn da mal ein Taumelscheibenservo kaputt geht, muss ich da den halben Heli zerlegen?
nein... mitm bissl geschickt kann man die servos relativ einfach demontieren....
musst mitm 1,5mm Imbus von hinten an die schrauben ran....
das Nick servo geht super easy vonner Seite zu demontieren...
und beim Kunstoffchassis? Kumpel will sich wohl auch einen Protos holen (wohl bei euch*zwinker*) aber ist sich nicht
ganz schlüssig, ob CFK oder Kunstoffchassis..optisch finden wir sogar das Kunstoff schöner..
#42 Re: Baubericht
Verfasst: 06.12.2009 18:50:50
von Jonas_Bln
beim Kunststoff isses fast unmöglich.. ich hatte hintn bissl was weggedrehmelt damals...
#43 Re: Baubericht
Verfasst: 06.12.2009 18:57:21
von ER Corvulus
.. beim Kunstoffchassis erübrigt sich das zu 95%. Das löst sich auf, bevor die teuren Servos kaputt gehen. Ist zwar vom Arbeitsaufwand mehr, aber kost halt auch nur 16€ ..
Grüsse Wolfgang
#44 Re: Baubericht
Verfasst: 06.12.2009 19:02:28
von Perrin
Hoffentlich hast du nicht vergessen die Servos vorm Anschrauben der Arme kurz anzuschliessen damit die in die Mittelstellung fahren...da kommt man später auch nicht mehr richtig ran.

#45 Re: Baubericht
Verfasst: 06.12.2009 19:08:12
von pepto
Sundog hat geschrieben:jonas das sind die 1250 savox, da sind die hebel länger

3tes loch von aussen..... oder 2tes von innen
Moin,
habe die baugleichen DS510 an der TS, habe dort im letzten Loch eingehaengt, genauso wie am Heck...
Fliegt ihr alle Stabi? Oder wo seht ihr den Vorteil von kuerzeren Hebelwegen?
Gruß
Chris
PS: Ist das Heck bei euch auch so schwergaengig? Habe mittlerweile schon U-Scheiben unter die Kugelkoepfe des Heckblatthalters gepackt, das Heck pendelt aber immer noch ein bischen.