Seite 3 von 4
#31 Re: HK 500GT Erfahrungen
Verfasst: 03.03.2010 10:57:06
von Corny
Hallo Leute..
Ich habe mir auch mal einen HK GT 500 Gekauft und muss sagen das ich sehr überrascht bin wie geil die 2mm schrauben fürs Chassie sind....
Vllt. habe ich ja einen Nicht montag morgen Bausatz bekommen ...Auch das Heckrohr musste ich nicht kürzen passte auf anhieb...
Das einzigste was ich mir gekauft habe war das Align Heck ...Gebraucht bei 123yabe...dazu noch die Carbon Paddel Vom rex 500..
Und das HK Carbon Chassie....35$
Dabei is dann ein Alu Heckrohhalter , alu gyro halter ,alu akku halter und lagerblöcke ebenfalls aus Alu....motorhalter alu..
Motor ist ein aeolian X3654 KV1600 reicht aus und war super billig, läuft wie ne ,1 kaum spiel, lager TOP und leise ...also 100%ig
Regler is bei mir aber ein Heino.... der kostet zwar ein wenig aber den hatte ich über..( der ist neu fast so teuer wie der heli **STAUN*** )
Dem einzigsten teil dem ich nicht traue ist der Taumelscheibe...da muss ich wohl mal nach ersatz schauen **123yabe**
Serov habe ich align auf der TS die 510 und am Heck Savöx 1357....
Damit denk ich , bin ich auf der sicheren seite ...wenn ich ein wenig teurer als es bei euch ist.. ..
Bis jetzt habe ich mit allem drum und dran knapp 300 euronen gelöhnt... reicht aber auch wenn ich den mal in nachbars feld ramme.....
Gruß
#32 Re: HK 500GT Erfahrungen
Verfasst: 03.03.2010 11:15:02
von Hike-O
hefranck hat geschrieben:Alles funktionierte, einzig der Sanftanlauf des Plush Regler ist wohl eher für Drag-Races geeignet, Zum Glück hatt ich den Heli noch auf dem Hula-Hopp-Reifen, sonst wäre er mir wohl stumpf umgekippt. Ich habs nochmall mit der Progkarte überprüft, die Einstellnung ist "very soft".
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Plush-Regler von HobbyKing gemacht?
Gibts Tips zur Verbesserung des Anlaufverhaltens?
Der Sanftanlauf der Turnigy Plush Regler ist eigentlich gerade noch sanft genug, dass die Mechanik heile bleibt.
Am Anfang war mir das auch nicht so geheuer, aber man gewöhnt sich daran und warum mehr Zeit mit hochlaufen lassen verbringen als wirklich nötig?
Man muß sich halt nur daran gewöhnen.
Mit den Turnigy Reglern habe ich bisher nur "sehr gute" Erfahrungen gemacht.
Selbst der Governor Mode ist zu gebrauchen!
#33 Re: HK 500GT Erfahrungen
Verfasst: 07.03.2010 14:01:11
von Corny
Hallo Leute
War Heute noch mal Draußen mit meinem Schätzchen.. finger snd zwar taub durch die kälte aber was soll....
Endgeil wie der Heli abgeht...!!
Total ruhig... Der Riemen macht keine Probleme bis jetzt ...auch die Lager usw. machen keine mucken...
bin jetzt ca 20 *10 min geflogen ..leichtes 3D steck der so wech..
Echt Geil...
Würd mir so einen sofort wieder kaufen..
auch wenn ich meinen schon mit ein paar Align teilen versehen hab....

#34 Re: HK 500GT Erfahrungen
Verfasst: 19.03.2010 01:22:00
von Corny
Hallo Leute..
Hier mal n Kleines Update... nun hat sich nach ca 25 flügen ein Probelm eingestellt...
Bei mir läuft der Blattspurlauf nach einigen schnelle figuren auseinander obwohl er davor bombe eingestellt gewesen ist..
Problem war wohl das eine der gewindestangen ( die lange zum Pizchhebel ) nachgegeben hat... bzw das gewinde..
Ich habe alle pfannen abgemacht und festgestellt das das gewinde teilweise nur noch gerade so vorhanden gewesen ist bzw sind..
Hab align 500 stangen +pfannen genommen nund nu heut bei diesem Super Wetter...gings wieder ohne Probleme..
Also aufgepasst ...vllt. schleicht sich bei euch auch ma sowas ein.......
Besten Gruß
#35 Re: HK 500GT Erfahrungen
Verfasst: 25.03.2010 16:19:18
von Burnsi
hallo,
ich bin gerade am schweben üben mit dem hk 500 gt.
ab und zu sackt mir der heli etwas nach unten durch, da muss ich mich noch dran gewöhnen.
wenn ich mal etwas unsanfter lande kanns passieren dass sich mein heckrotor etwas verdreht und nicht mehr genau senkrecht steht.
dann ist das kleine antriebszahnrad für den heckrotor zahnlos.
ich habe bereits eins von allign eingebaut, aber heute ists wieder passiert.
gibts da irgendwas an tuning?
der abstand der beiden wellen ist mir ja durch die rasterung vorgegeben.
sollte ich mal beide zahnräder wechseln?
ich verstehe auch nicht warum es nach einem leichten verdrehen gleich zu zahnausfall kommt. die hero blätter sind so befestigt dass sie sehr leicht umklappen können.
gruss
#36 Re: HK 500GT Erfahrungen
Verfasst: 25.03.2010 17:47:33
von frankyfly
Burnsi hat geschrieben:
sollte ich mal beide zahnräder wechseln?
Sollte man immer, vor allem wenn beide aus einem Ähnlichen Material sind, z.B. bei Motorritzel aus Stahl und HZR aus Kunststoff ist es nicht so wichtig, da meist wirklich nur das HZR was abbekommt.
Burnsi hat geschrieben:dann ist das kleine antriebszahnrad für den heckrotor zahnlos.
Burnsi hat geschrieben:das kleine antriebszahnrad für den heckrotor
Welches genau? Das Zahnrad was in das Autorotationszahnrad (Align-CodeNr. 500B010 greift?
Ich würde sagen da hilft nicht so hart landen
Du kannst auch versuchen den Heli mit dem Landegestell vom 600er höher zu legen. gegen ein sich verdrehendes Heckrohr hilft ein stückchen Sandpapier (600er/800er) was mit ein gespannt wird.
#37 Re: HK 500GT Erfahrungen
Verfasst: 25.03.2010 18:35:19
von Burnsi
genau das zahnrad meinte ich.
ich hab mir jetzt die beiden zahnräder von allign bestellt und werde beide wechseln.
app. so hart war die landung nicht

#38 Re: HK 500GT Erfahrungen
Verfasst: 28.03.2010 14:11:44
von Corny
Burnsi hat geschrieben: app. so hart war die landung nicht

Hi Brunsi....Hast du hinten noch die Kunsstoff Leitwerke?
Die sind sehr weich....entweder Vom Align Das Carbon Leitwerks set nehmen oder das Vom CopterX ...hk hat auch welche im Sortiment...
Ist auf jedenfall ne gute sache
Ausserdem Musst ma schauen ob das Lock im Heckrohr zu Groß ist...dann hat das heckgehäuse quasi kein halt mehr... das Geliche gilt für die andere seite.. .
Gruß
#39 Re: HK 500GT Erfahrungen
Verfasst: 30.03.2010 00:41:09
von Burnsi
ich habe das heck auf carbon umgerüstet.
am we werd ich sehen obs wieder vorkommt.
#40 Re: HK 500GT Erfahrungen
Verfasst: 31.03.2010 23:01:42
von Daywalker2004
Hab mein Heck, nach nem Riemenriss auf Starantrieb Umgebaut. Dies Ebenfalls günstig bei einer Bestellung ausm Ausland mit ergattert.
Nun aber meine Frage, hat schon mal jemand den Flybarless Kopf von HK genutzt/Getestet ????
Da das BeastX ja bald auf den Markt geschmissen wird. Suche ich noch nen Günstigen FB Kopf für den HK.
Gruß
Udo
#41 Re: HK 500GT Erfahrungen
Verfasst: 03.04.2010 11:16:30
von Corny
Burnsi hat geschrieben:...
am we werd ich sehen obs wieder vorkommt.
Und biste nun Fliegen gewesen ? ist besser oder immer noch Probleme mitm Heck?
Gruß
#42 Re: HK 500GT Erfahrungen
Verfasst: 03.04.2010 21:43:14
von Burnsi
Corny hat geschrieben:Burnsi hat geschrieben:...
am we werd ich sehen obs wieder vorkommt.
Und biste nun Fliegen gewesen ? ist besser oder immer noch Probleme mitm Heck?
Gruß
beim abheben leicht hecklastig geworden.
10cm hoch etwas rückwärts geflogen, pitch weg, heck verdreht, zahnrad fast rund.
ich hab jetzt wieder eins bestellt, aber diesmal werd ich das heckteil anbohren und mit ner blindniete gegen verdrehung auf dem rohr sichern.
das aluheck hat leider diese ausbuchtung die ins heckrohr passt nicht.
#43 Re: HK 500GT Erfahrungen
Verfasst: 09.04.2010 01:16:44
von Burnsi
heute habe ich die löcher des heckausleers grösser gebohrt um das zahnflankenspiel einstellen zu können.
das war mir zu gross mit den werksseitigen bohrungen.
dann das heckrotorgehäuse mit dem heckrohr vernietet weil es sich immer mal wegdrehte.
nach dem zusammenbau raus auf die wiese und 4 akkus geflogen

endlich mal ein erfolgserlebnis in meiner "helikarriere"
#44 Re: HK 500GT Erfahrungen
Verfasst: 09.04.2010 12:29:20
von Corny
Ja sauber das hört sich ja ma gut an...
Endlich mal ohne crash nach haus

bzw rep. kosten...
Weiter so ...
Grüße
#45 Re: HK 500GT Erfahrungen
Verfasst: 09.04.2010 12:52:21
von fireball
Daywalker2004 hat geschrieben:Hab mein Heck, nach nem Riemenriss auf Starantrieb Umgebaut. Dies Ebenfalls günstig bei einer Bestellung ausm Ausland mit ergattert.
Nun aber meine Frage, hat schon mal jemand den Flybarless Kopf von HK genutzt/Getestet ????
Da das BeastX ja bald auf den Markt geschmissen wird. Suche ich noch nen Günstigen FB Kopf für den HK.
Gruß
Udo
Hallo Nachbar
Die FBL-Köpfe von HK sind alles RJX. Hab den auf meinem 500er Rex drauf mit 3Digi, alles bestens
