Seite 3 von 5

#31

Verfasst: 26.09.2005 22:11:28
von Neryman_Tulocky
Na das sind doch mal ein paar ermutigende Worte! Alles in allem ist der Piccolo (insbesondere das Piccoboard) wohl eine Sache an der sich die Meinungen polarisieren. Toll gemacht Nery! :? :wink:

Na ja, danke nochmal @ all & ich meld mich wieder!

Nery / Torsten

#32

Verfasst: 08.10.2005 12:16:14
von Neryman_Tulocky
Bin wieder da & hab die Teile vom Händler zurück bekommen. Der meinte, er könne keinen Fehler finden und hat auf Steckfehler getippt. Hab daraufhin den ganzen Kram so gesteckt, wie im beiliegenden Schreiben beschrieben aber 0 Wirkung damit erzielt. Alles beim alten:

- Hauptrotor macht keinen Mucks
- beide Servos und der Heckrotor spieln völlig verrückt

Angesehen davon hatte ich schon vor dem einschicken ein paar andere Kanalzuordnungen ausprobiert. Die hatten die Funke zwar mit da, aber scheinen die offenbar nicht getestet zu haben. Man empfahl mir, alle Heli-Programme zu löschen und ein Prog ohne Mischung zu benutzen.

Nun brauch ich wieder jemanden, der sich mit der Sanwa RD8000 auskennt und mir sagen kann, ob ich da nun einfach ein Flächenprogramm nutzen kann oder wo ich eventuell ein "normales" Programm einstellen kann. Mit den voreingestellten Heli- bzw. Flächenprogrammen der RD8000 geht es jedenfalls nicht.

#33

Verfasst: 08.10.2005 12:54:09
von MarkOsten
Hallo Nery,
ich benutze die RD8000.
Zunächst solltest du den Kanal EL (gleich der erste) auf REV stellen.
Kanal TH steht auf NOR
Kanal RU auf REV
Kanal G auf NOR
Und das ganze im HELIPROGRAMM 1
zumindest bei mir fliegt der PIC so.

Gruß
Michael

#34

Verfasst: 09.10.2005 21:17:18
von wiggal
Hallo Nery,

kenne leider die RD8000 nicht. Aber mein Piccolo fliegt mit der FX 18 im Flächenprogramm. Denke das ist bei anderen Funken auch nicht anders?!? Evtl. beides mal testen. Wenn man mal den Heckrotor ausser Acht lässt, dann ist das ja auch nix anderes. Mit dem Gasknüppel Gas geben (egal ob Fläche oder Heli), mit dem anderen Knüppel Nick und Roll was bei der Fläche ebenfalls gleich wäre. Hinzu kommt nun der Heckmotor der ebenfalls auf dem Gasknüppel liegt. Und auch hier gibt es keine Abweichung zum Flächenmodell (Seitenruder). Das einzige was dazukommt ist der automatische Abgleich der Drehzahlen von Haupt und Heckmotor welcher vom Piccoboard Kreisel kommt. Aber wie gesagt, ich kenne das nur von der FX 18 und nicht von der RD8000.

Was Deinen Händler betrifft würde ich den mal anrufen und nachfragen, wie die konkret Dein Piccoboard getestet haben. Wenn er das nur optisch nach durchgebrannten Komponenten untersucht hat, ist das ja nicht wirklich aussagekräftig. Ich würde fragen, ob sie tatsächlich Dein Piccoboard und Deine Funke irgendwo angeschlossen haben. Dann hätten die eigentlich auch gleich die Grundeinstellung für Dich vornehmen können. Hattest Du auch die Quarze mitgesendet?

Hoffe Du bekommst das bald in den Griff. Nicht unterkriegen lassen!

Grüße, *WiggaL*

#35

Verfasst: 10.10.2005 22:46:46
von Neryman_Tulocky
@MarkOsten:
Vielen Dank für die Tipps! Das werd' ich in jedem Fall mal ausprobieren. Wird zwar erst Freitag werden, weil ich den ganzen Kram entnervt zu Hause gelassen habe, während ich unter der Woche woanders bin, aber deine Hinweise klingen insofern sehr vielversprechend, als dass ich das bislang noch nicht ausprobiert habe. :) Wenn das funzt, haste was gut bei mir.


@wiggal:
Jep, deine Argumentation leuchtet mir absolut ein. Der Tipp, ein Flächenprogramm auszuprobieren, kam auch in diesem Thread schon (weiter oben). Hatte das auch getan, leider jedoch ohne auch nur die geringste Änderung zu erzielen. Der Ansatz kann aber andererseits auch nicht falsch sein, denn die Servos & der Heckrotor spielen nur verrückt, solange die Funke eingeschaltet ist.

Dem Händler muss ich eh noch mal telefonisch auf den Zahn fühlen. Bin momentan nur noch zu sauer auf den. Ich hatte die Funke und das Board (mit eingesteckten Quarzen) separat verpackt & dick gepolstert hin geschickt... Zurück kam alles praktisch lose in dem Karton, so dass 6 Pins auf dem Board verbogen waren und das herum klappernde Board mir auch noch Kratzer aufs nagelneue Funkendisplay gemacht hat. Nun muss ich mich erst mal abregen, damit ich nicht unsachlich werde.

Deine Vermutung hege ich indes auch. Offenbar haben die das Board und die Quarze mit ihrer eigenen Funke getestet, denn ansonsten hätten die raus gefunden, dass es so nicht geht und zwar unabhängig davon, wie die Kanäle gesteckt sind.

Danke für die aufmunternden Worte jedenfalls!

Nery

#36

Verfasst: 15.10.2005 17:54:18
von Neryman_Tulocky
...Es hilft alles nix. Manchmal hab ich zwar das Gefühl, dass das Toben der Servos und des Heckrotors bei bestimmten Knüppelstellungen ruhiger bzw. regelmäßiger wird, aber alles in allem keine Änderung.


Frage:
Was passiert eigentlich, wenn ich das Piccoboard verkehrt herum an den Strom anschließe? Raucht es da sofort ab oder hat es eine Sperre und geht dann einfach nicht? Auf diesen Gedanken bin ich gekommen, weil dies die einzige Steckverbindung ist, die ich noch nicht in allen möglichen Varianten "durchprobiert" habe. Unsicher bin ich geworden, weil ich den Stecker ja wegen des leistungsstärkeren Akkus selber dran löten musste. Hab zwar definitiv rot/schwarz auf rot/schwarz und rot auf rot gelötet, aber vielleicht sagt mir ja jetzt gleich jemand, dass diese Vorgehensweise hier ausnahmsweise mal nicht richtig war.?!?!? :roll:

#37

Verfasst: 16.10.2005 13:46:52
von wiggal
Hi Nery,
sag mal, hast Du keinen anderen Empfänger an dem Du Servus und Quarze mit Deinem Sender mal testen könntest?
Vielleicht passen ja wirklich die Quarze net aufeinander oder zu Funke und Piccoboard?!?
Am einfachsten wäre es, wenn Du irgendeinen Händler oder anderen Modellflieger in der Nähe hättest wo Du hinfahren kannst und Teil für Teil mit Deinen bzw. Komponenten des Händlers durchprobieren kannst. Anders sehe ich da fast kein Vorwärtskommen. Schau doch mal in der Mitgliederlandkarte, ob es nicht jemanden in Deiner Nähe gibt...

Übrigens, ob das Piccoboard gleich abraucht weiss ich nicht. Bei mir ging's von Anfang an. Daher hatte ich noch nie das "Vergnügen", diese Umpolung testen zu müssen.

Weiterhin viel Erfolg!

#38

Verfasst: 16.10.2005 14:00:04
von ER Corvulus
wenn du es umpols, ist es definitiv HIN - heb dir das für Sylvester auf :cool:

Edit:
was mir noch einfällt - Hast Du vielleicht eine 35MHz-Funke mit 40er Quarzen
oder sowas? Und den RX-Quarz im Receiver=Empfänger und den TX-Quarz im Transmitter= Sender oder vielleicht einen 40er Quarz im 35er Piccoboard oder irgendsowas...
Schreib uns dochmal, was auf der Funke, den Quarzen und dem Piccoboard draufsteht..

Hast Du die Kabel vom der Platine auf der Akku ankommt richtigrum auf die Platine mit dem Empfänger (wo der Quarz drinsteckt)?

Grüße Wolfgang

#39

Verfasst: 16.10.2005 18:43:58
von Neryman_Tulocky
Mein Händler hat mir inzwischen bestätigt, dass sie das Board und die Funke unabhängig voneinander an fest installierten Testständen ausprobiert hätten. Da hat's wohl angeblich auch alles funktioniert, was mir jetzt allerdings nicht wirklich weiter hilft. Jedenfalls soll ich den ganzen Kram nochmal hin schicken, damit er mir wegen der Beschädigungen 'n neues Board und 'ne neue Funke zukommen lassen kann. Wenn er das tatsächlich durchzieht, hat er immerhin wieder ein paar Punkte bei mir gut gemacht.

Die Elektronik, die Quarze und der Sender sind alles 35 Mhz - Zeug. Da ich Anfänger in dem Geschäft bin, hab ich natürlich auch noch kein Austauschmaterial im Sinne von Sendern oder Quarzen da... Sollte ich ja in diesem Stadium auch noch nicht brauchen. :?

Leider hab ich niemanden in der Nähe, der mir helfen könnte. Es gibt hier in weitem Umkreis nur einen Shop, der Helis verkauft und der Besitzer hat mir unmissverständlich zu verstehen gegeben, was er von Ikarus im allgemeinen und vom Pic im speziellen hält. Weiterhin stört ihn, dass ich nicht bei ihm, sondern online eingekauft habe. :(

#40

Verfasst: 16.10.2005 22:13:27
von wiggal
Hallo Nery,
Leider hab ich niemanden in der Nähe, der mir helfen könnte. Es gibt hier in weitem Umkreis nur einen Shop, der Helis verkauft und der Besitzer hat mir unmissverständlich zu verstehen gegeben, was er von Ikarus im allgemeinen und vom Pic im speziellen hält. Weiterhin stört ihn, dass ich nicht bei ihm, sondern online eingekauft habe.
Na wenn er so wenig von Ikarus hält, hat er wohl auch keine Ikarus Heli's im Angebot. Und wie sollst Du dann bei ihm kaufen, wenn er nicht hat was Du möchtest? Aber trotzdem sollte er so klug sein, dass er Dich normal und freundlich behandelt. Schließlich wirst Du auch mal Servo's, Akkus etc. benötigen die NICHT von Ikarus sind und die Du dann durchaus bei ihm kaufen kannst...

Aber das ist wohl so im Dienstleistungsdeutschland...

Grüße,

*WiggaL*

#41

Verfasst: 17.10.2005 14:30:20
von Neryman_Tulocky
:(


Nee, er hat nix von Ikarus im Sortiment. ...Hat wohl schlechte Erfahrungen gemacht und meint, der Anschaffungspreis wäre ok, die Ersatzteilpreise hingegen 'ne Frechheit. Kenn' mich mit der Materie ja noch nicht so aus und muss es erst mal glauben. Ich vermute jedenfalls, er hätte mir ein Graupner-Modell verpasst, wenn ich zu ihm gekommen wäre. Im Nachhinein betrachtet, hätte ich nicht unbedingt was dagegen, schließlich war mein Start in den Heli-Modellflug ja bisher nicht so berauschend. (...abgesehen von 'ner tollen Community, die ich bei der Gelegenheit kennengelernt habe :wink: )

#42

Verfasst: 17.10.2005 14:56:44
von eraf
Hi,

da das Thema schon sehr lang ist, habe ich es nicht komplett durchgelesen.
Mein Tip wäre: ist die richtige Frequenzmodulation am Sender eingestellt?
Denn der Piccolo benötigt PPM Modulation. Es kann sein das an deiner Funke die PCM Modulation eingestellt ist.

Gruß,
Erich

#43

Verfasst: 17.10.2005 15:46:55
von Neryman_Tulocky
Hi & danke für den Tipp.

Das ist es aber leider auch nicht... Hab ich schon gecheckt.

#44

Verfasst: 17.10.2005 17:16:17
von kunzomat
HI Nery
Enschuldige aber da muß ich den Piccolo man in Schutz nehmen!
Ich habe ihn auch online bestellt... zusammen gebaut... Empfänger Quartz rein ... meine Graupner MC15 eingeschaltet ... akku ran ... alles funktioniert perfekt!!!!
Ich fliege ihn als Fläche im Mode 1 und kanal 1 auf "revers"...
Hubschrauber-Modus, Art der Taumelscheiben Ansteuerung alles Käse das macht alles das Picobord!!!!

Gehe doch mal systematisch vor! Das Picoboard bestet doch aus 2 Teilen! Der eine teil ist der Empfänger und der Zweite beinhaltet die 2 Regler den Mischer und das Gyro!
Trenne alle Kabel zwischen den 2 Teile ( nur den stecker vom BEC must du drann lassen darüber bekommt der Empfänger der Strom) Sender an. Akku an das Piccoboard. Und nun alle knüppel burch probieren irgendwann muss der Hauptantrieb an laufen!

#45

Verfasst: 18.10.2005 08:45:43
von Mataschke
Also ich glaube einfach dass es das Empfänger Quarz ist!

HHat jemand eine Sanwa im einsatz mit Sanwa Quarz im PB? Weil mit zb. MPX Quarzen geht es definitiv nicht, da hatte ich den gleichen Effekt! Mit einem Conrad Standard Quarz alles i.O.

War bei dem Sender ein Empfänger dabei?, dann teste mal den Empfänger der Sanwa mit deinen Servos, einfach den Servostecker des Hauptmotors vom Piccoboard in den Sanwa EMpfänger Stecken und die Servos dazu und testen!!!!