Hallo an die Profis - Anfänger ist am Verzweifeln

Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#1 Hallo an die Profis - Anfänger ist am Verzweifeln

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Ein freundliches Hallo in die Runde. Ich hoffe, mein Post ist hier richtig plaziert. Habe seit gestern folgendes Set:

Piccolo V2, Tuningmotor & 1600mAh LiPo
Piccoboard plus
Sanwa RD 8000

Hab das Ding nun weitestgehend zusammengebastelt und wollte den Motor einlaufen lassen, bzw die Servos kurz unter Strom setzen, damit sie in Nullstellung fahren. Kurz, alles, wie in der Bauanleitung beschrieben.

Sobald ich jedoch Strom aufs Piccoboard gebe, fangen beide Servos unkontrolliert an zu zucken und wenn das Teil dann nach ein paar Sek. "hochgefahren" ist, zuckt der Heckrotor mit. Den Hauptmotor konnte ich bisher noch gar nicht zu einer Bewegung überreden.

An der Funke sind alle Regler auf "0" bzw. Ruhestellung und wenn ich das Teil ausschalte, geben die Servos Ruhe, aber der Heckrotor läuft dann ruhig auf Vollast.

Habe die Verkabelung schon mehrmals überprüft und auch den richtigen Sitz des Quarzes. Um Störquellen zu eliminieren, bin ich probehalber in den Garten gegangen... hat alles nichts genützt.

Muß ich am Sender noch irgendwas einstellen? Habt ihr noch Ideen?
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
flymax
Beiträge: 105
Registriert: 24.06.2005 23:56:51
Wohnort: Korntal

#2

Beitrag von flymax »

Hi Neryman_Tulocky,
habe schonmal was darüber gelesen, hier der Link . Problem könnten die die Servo´s sein. Ich würde so vorgehen:
- Alle Motoren abklemmen und nur ein Servo anschließen
- Falls der Fehler bleibt mal das andere Servo ausprobieren

Vielleicht liegt´s aber auch an den Quarzen, was hast Du denn für ne Frequenz und Quarze?

Viel Erfolg & Grüße Peter
Futaba FX-18
Picco Fun mit CDR und KOKAM 3s1p 1500, GWS DD-Heck und Blätter vom Caliber 24
Spirit Li mit Twist 37 und Jazz, 3xHS81 und 1x S9650, GY 401, KOKAM 3s1p 3200
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#3

Beitrag von ATK »

Hi,
und Herzlich Wilkommen hier im Forum. Das bekommen wir schon irgendwie in den Griff.

Ich kenne die RD8000 leider nicht, aber falls sie ein Heli Programm hat, schalte das ab. Beim Pico brauchst nur ein "Normales" Programm.

Ansonsten hört sich das für mich an als hätte das Board kein Kontakt mit der FB --> Quarze.
Vielleicht kommen deine zwei Quarze nicht mit einander aus, hast noch andere Quarze zum Testen?

Was für ein Kanal hast du? Und vor allem 35MHz oder 40MHz?
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#4

Beitrag von ATK »

Da war jemand schneller :mrgreen: .

Die Servos wären auch ne Möglichkeit. Das hatte ich auch schon
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von johann »

hast du vieleicht die kabel vom piccoboard und von den servos falsch angeschlossen? also den Minuspol innen am empfänger?
mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#6

Beitrag von leaner »

Hi,

wie flymax schon sagte würde ich mal andere Quarze probieren. Hab zwar ne FX18 zum steuern meines Picos, aber auch damit hatte ich schon das Problem, dass bei manchen nicht Futaba-Quarzen die Servos wild zucken und nach dem initialisieren des Boards (sofern es das überhaupt tut) auch die Motoren plötzlich loslaufen ...

Mit anderen "No-Name"-Quarzen ging es dann problemlos ... (nichts desto trotz habe ich auf Futaba-Quarze gewechselt)

gtx
leaner
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#7

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Danke für die schnellen Antworten!

Also:

Ein Hersteller steht leider an den Quarzen nicht dran. Sie waren zur Fernsteuerung dazu, darum vermute ich, die sind von Sanwa. Die Daten sind jedenfalls: 35 Mhz / Kanal 73. Da ich grad anfange, hab ich noch keine anderen Quarze zum austauachen da.

Danke für den Link! Bevor ich mich hier vorhin angemeldet habe, bin ich auch schon auf den Thread gestossen... Hab den Empfängerquarz darum schon testweise rumgedreht. leider keine Änderung.

Was die Verkabelung angeht, da waren sowohl in den Papieren des Piccoboards als auch bei dem Sender recht gute Beschreibungen und Abbildungen drin.

1 & 2 Nick- & Roll-Servo
3 Hauptmotor-Verbinder
4 Heckmotor-Verbinder

Das Ganze mit der Signalleitung innen, Masse aussen...?!?

Hab auch schon Teile der Kabel ab gelassen oder es mit andeeren Kanälen versucht. Das Ergebnis ist immer, entweder totale Stille oder diese wilde Zuckelei. Die Servos sind übrigens Lexors Micro 202.

Wenn ich das also richtig verstanden habe, soll ich am Sender ein Programm für Flächenmodelle verwenden? Das werd ich jedenfalls mal ausprobieren, denn meine Vermutung geht auch dahin, dass mit dem Sender was nicht stimmt.
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MarkOsten »

Hi,
bei der RD8000 von Sanwa solltest du das HELI-Programm verwenden.
Such dir einfach im TS-Programm die von dir verbaute Konfiguration aus( 90° -2 Servos).
Das ZUCKEN scheint von den Quarzen zu kommen.
Hast du die Quarze richtig verbaut? (RX-TX?
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#9

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ich habbe nicht alles gelesen und sollte meine frage schonmal da gewesen sein dann entschuligt.
hast du auch quarze im sender und im empfänger?
war der sender an?
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
willie

#10

Beitrag von willie »

Ich tippe auf Motor entstoeren, ab ins Wasserglas und ca. 20 Minuten einlaufen lassen !

Gruesse
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#11

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Ja, hat auch nicht geklappt mit dem Flächen-Programm. Wie gehabt: Sobald ich den Sender einschalte, spielen alle Bauteile verrückt. Ich weiß, man sollte es andersrum machen, aber so hab ich wenigstens herausgefunden, dass das Theater durch den Sender ausgelöst wird.

MarkOsten hat geschrieben:Hi,
bei der RD8000 von Sanwa solltest du das HELI-Programm verwenden.
Such dir einfach im TS-Programm die von dir verbaute Konfiguration aus( 90° -2 Servos).
Das ZUCKEN scheint von den Quarzen zu kommen.
Hast du die Quarze richtig verbaut? (RX-TX?
Gruß
Michael
Du scheinst dich mir der RD 8000 auszukennen... :arrow: Die Bedienungsanleitung ist nämlich nicht sonderlich Anfänger-freundlich. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, die hinterlegte Konfiguration der einzelnen Programme abzurufen. Es sind 5 oder 6 Heli-Programme voreingestellt, aber aus der Anleitung lassen sich keinerlei Unterschiede zwischen denen ableiten. :( Kannst du mir bitte weitere Hinweise geben?

Reimann hat geschrieben:hi
ich habbe nicht alles gelesen und sollte meine frage schonmal da gewesen sein dann entschuligt.
hast du auch quarze im sender und im empfänger?
war der sender an?
Jep, die sind drin. Der TX-Quarz war bereits im Sender. Den Empfänger-Quarz hab ich gesteckt, aber da scheint man nicht allzu viel falsch machen zu können. Obwohl ich glaube, dass er richtig rum plaziert ist, hab ich ihn probehalber schon mal umgedreht. Beide sitzen mittelstraff.


willie hat geschrieben:Ich tippe auf Motor entstoeren, ab ins Wasserglas und ca. 20 Minuten einlaufen lassen !

Gruesse
Ist das dein Ernst? :shock:
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MarkOsten »

Du scheinst dich mir der RD 8000 auszukennen... :arrow: Die Bedienungsanleitung ist nämlich nicht sonderlich Anfänger-freundlich. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, die hinterlegte Konfiguration der einzelnen Programme abzurufen. Es sind 5 oder 6 Heli-Programme voreingestellt, aber aus der Anleitung lassen sich keinerlei Unterschiede zwischen denen ableiten. :( Kannst du mir bitte weitere Hinweise geben


Ich benutze die RD8000 selbst.
Die Heliprogramme sind GLEICH !!!!
In der Grundeinstellung kannst du mit dem Picco-Board so nicht arbeiten, du solltest zunächst die art der Taumelscheibenanlenkung einstellen (Da hilft die Anleitung ;-) ).
Achte auf die zuordnung der Kanäle, am besten probierst du die Kanäle einzeln durch.
Eine Eigenheit des Picco-Board´s ist das es zunächst die Motoren initialisier. Das heist ohne die Motoren geht nicht. :-(
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#13

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Ok, Taumelscheibenanlenkung ist auf CP4B eingestellt. Wenn man weiß, welche der 500 Funktionen man justieren muss, findet man's auch. :wink: Danke!

Leider keine Veränderung. :cry: Was sollte ich als Nächstes prüfen/einstellen?

Was kann denn an der Kanalbelegung verstellt sein? Laut Anleitung vom Sender ist sie wie oben schon mal gepostet und stimmt damit mit der Beispiel-Belegung überein, die beim Piccoboard abgedrukct ist. Oder hab ich da auch was missinterpretiert? :?

Testen kann ich ja nix, weil sofort beide Servos und der Heckrotor verrückt spielen, sobald der Sender an ist. Der Hauptmotor geht übrigens, wenn man ihn direkt an den Akku hängt.
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
gerby
Beiträge: 26
Registriert: 26.10.2004 13:07:54
Wohnort: Schlieren b.Zürich CH

#14

Beitrag von gerby »

[quote="Neryman_Tulocky"]Ok, Taumelscheibenanlenkung ist auf CP4B eingestellt. Wenn man weiß, welche der 500 Funktionen man justieren muss, findet man's auch. :wink: Danke!

Hallo
Ich habe an meiner RD8000 für den Piccolo folgende Einstellungen:
Programm = Heli (HL1 falls nicht umbenannt)
Modulation (MOD) = PP
Taumelscheibe normal (SWH = NOR)

Viel Glück Daniel

edit: Nachtrag
"1 & 2 Nick- & Roll-Servo"
Bei mir ist das Rollservo auf dem Piccoboard auf Kanal 1 (ganz oben beim Quarz) und Nickservo auf Kanal 2
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#15

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Na ja, es hat ja auch vor der Änderung der Taumelscheibenanlenkung nicht funktioniert. Die Modulation war auf PPM eingestellt - scheint ja Standard zu sein.

Was den Nick & Rollservo angeht: Ich wünschte, ich wär' erst mal so weit, dass ich mir Sorgen machen müsste, welcher auf welchem Kanal steckt... :( Der Heckmotor macht aber auch allein Zirkus, d.h. wenn ich nur die Verbinder gesteckt habe und gar keine weiteren Servos. :cry:
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Antworten

Zurück zu „Ikarus“