Seite 3 von 3
#31 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 21:17:48
von HubiMatthias
Naja,
das Logo 600 Heck macht alles mit

Das 450er Heck hat einfach nicht genug Druck um in Pirofunnels das Heck gleichmäßig sauber zu drehen...
Muss wohl doch ein Logo 400 als Trainer her
lg Matthias
#32 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 21:18:58
von PICC-SEL
#33 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 21:20:45
von PICC-SEL
HubiMatthias hat geschrieben:Das 450er Heck hat einfach nicht genug Druck um in Pirofunnels das Heck gleichmäßig sauber zu drehen...
Sollte beim MT aber kein Problem sein, solange eben der Riemen nicht durchrutscht, immerhin hat er ne recht hohe Heckübersetzung.
#34 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 21:23:49
von HubiMatthias
Naja, aber das Heck dreht nicht gleichmäßig... Man merkt immer das es an einer bestimmten Stelle nicht genug Power hat, und wenn es dann rum kommt macht es plopp und es ist sehr schnell

Hab mir mal ein Alu Heck geordert, vllt bringts was...
lg Matthias
#35 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 21:26:45
von PICC-SEL
Die entscheidende Änderung am Rave waren Radix Heroblätter, aber das ist bei vielen Helis in dieser Größe mit Aluheckrotor etwas kritisch.
#36 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 21:28:55
von HubiMatthias
Kleine Radix'ens sind schon drauf...
Die gehen wirklich deutlich besser als die Plastik.
#37 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 23:20:03
von Crizz
HubiMatthias hat geschrieben:lg Matthias dessen Mini Titan Heck teilweise doch gerne etwas mehr Power haben dürfte... (Pirofunnels..... -.-)
Ich glaub kaum das du mit ner Torque Tube mehr Power auf´s Heck bekommst als mit nem anständigen Riemenantrieb. Zahnräder haben m.W. nach höhere Verluste bei der Kraftübertragung ( gerade Kegelgetriebe und kardanische Wellen ) als Riemenabtriebe. Den Vorteil sehe ich eher in der Wartungsfreiheit, wobei ich bei meinem v7 das erste Kegelgetriebe schon geliefert habe, obwohl der Vogel noch KEINEN Rundflug hinter sich hat.
Ferner ist das Schwingungsverhalten einer Welle problematischer als das eines Riemens - dafür hat der Riemen im ungünstigen Fall die eigenschaften eines Tesla-Generators ( Bandgenerator ) und zaubert eine kV als Entladungen die für Störimpulse sorgen können in die Elektronik ( ebenfalls worst case ).
#38 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 23:36:03
von maxxtor
So, hab das Ding heute auch bestellt. Bin gespannt ob ich fliegerisch was merken werde. Hauptsächlich möchte ich jetzt im Winter nachdem ich da den MT öfters mal als schnelles Spassgerät fliegen will nicht an den Heckriemen und dessen Spannung denken.
LG, Markus
#39 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 23:46:26
von Crizz
ist sicher der größte Vorteil an der Sache - und der einzige Grund warum ich beim 500er drüber nachdenke, ansonsten hab ich ja jetzt den v7 , wenn ich nen "kleinen" bei arktischen Temperaturen ohne Belt-check fliegen will

#40 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 15.12.2009 09:15:55
von Mataschke
Crizz hat geschrieben:Zahnräder haben m.W. nach höhere Verluste bei der Kraftübertragung ( gerade Kegelgetriebe und kardanische Wellen ) als Riemenabtriebe
hast du schonmal nen 500er mit TT und nen 500er mit Riemen auslaufen sehn?
Glaub uns einfach , der 500er mit TT läuft noch ewig nach

#41 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 15.12.2009 09:17:35
von fireball
Crizz hat geschrieben:dafür hat der Riemen im ungünstigen Fall die eigenschaften eines Tesla-Generators ( Bandgenerator )
Bandgenerator ist van-de-Graaf - Tesla ist mit Spulen

*korinthen.ausscheid*

#42 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 15.12.2009 09:53:44
von chris.jan
Dieses Jahr ist definiv mal wieder bei mir Investitionsstop angesagt. Aber je nach dem wie ich mit dem Riemen klar komme würde ich auch mal umrüsten.
#43 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 31.01.2010 01:56:27
von Corny
Hallo Freunde des MT
Also ich habe das TT an meinem 325se nun 6*ca.13 (Schwebe modus) min geflogen ....zwar nur in der halle...aber hab es halt so gut wie´s geht knallen lassen ....
Hab, das sollte ich vielleicht noch erwähnen das Carbon Heckrohr dazu genommen...das Alu Rohr liegt inner Kiste und ist nun als ersatz immer mit dabei....
Flugzeit mit nem Align X Motor

und Regler

Curtis Blätter und V-MAXX 30C 2200mAh Laut meiner Funke
( 3Ddrehzahlmodus) ca.7.47min....
Das Geile an der Ganzen Sache ist das das Ding ewig nachläuft...gerade für Scale"er" is das tt, egal im welchem Heli ein muss meiner meinung nach..
Hatte ein tt (kit) schon im rex 450 und ICH finde das sich das ganze viel runder und ruhiger Fliegt...
Problem an der Ganzen sache ist wohl, das wenn richtig Drehzal anliegt , das auch schon bei Leichtem Kunstflug das Ganze nicht mehr soooooooooooooo schön Einrastet als es das mit Gummiband;);) macht... ist vllt. auch Geschmacks bzw. Gefühlssache!!
Ich würde sagen das sich das TT HECK nicht jeder holen muss..
Wär 51-69 Euro dafür ausgeben möchte kann das machen..macht man(n) auf jedenfall nix falsch mit..
Wichtig nur... bei mir waren die Lager arg Trocken...also eben Ölen
Also wenn schon mal jemand n tt Heck hatte kennt dessen vor und nachteile...
Für MICH ist es ein "must have one" weil ich es sau geil finde

wenn der Heli erst schön Startet dann durch die luft Gleitet...obwohls beim MT ja immer wie auffressen aussieht
und dann nach einer HOFFENTLICH erfolgreichen landung ewig Nachläuft..
Für mich das Größte!!!
Gruß Chris
#44 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 31.01.2010 10:22:24
von maxxtor
Hab meines wieder abmontiert - Schwerpunkt war nicht mehr hinzubekommen ohne einiges an Gewicht und vom Verhalten im Flug war meiner Meinung nicht wirklich viel Veränderung beim Einrasten usw.
LG, Markus