Stecker system für Lipos ?

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#31 Re: Stecker system für Lipos ?

Beitrag von Tueftler »

Didi überprüf mal die Temperatur nach dem Flug.... selbst bei meinem 47G werden die relativ warm :roll:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#32 Re: Stecker system für Lipos ?

Beitrag von -Didi- »

Tueftler hat geschrieben:selbst bei meinem 47G werden die relativ warm
Musst nicht so viel 3D ballern! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#33 Re: Stecker system für Lipos ?

Beitrag von Tueftler »

-Didi- hat geschrieben:Musst nicht so viel 3D ballern
hoch/runter
links/rechts
vor/zurück
...
:bigsmurf:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#34 Re: Stecker system für Lipos ?

Beitrag von Crizz »

In meinem Hydrofoam "Hyperion" ( RiP ) hab ich da 16A drübergknallt, da wurde nix warm. Und wie soll in die DEANS-Stecker Dreck reinkommen ? Ich weiß zwar nicht, was andere mit ihren Fluggeräten machen, aber ich lande sie eigentlich nicht in cm-tiefem Dreck und wechsle dort Akkus......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Corny
Beiträge: 154
Registriert: 02.10.2009 19:38:42
Wohnort: Lotte

#35 Re: Stecker system für Lipos ?

Beitrag von Corny »

Crizz hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, was andere mit ihren Fluggeräten machen, aber ich lande sie eigentlich nicht in cm-tiefem Dreck und wechsle dort Akkus......
Genau das ist der Grund warum ich mal nachgefragt hab ;);) :bigsmurf: :bigsmurf:

Alles schon gesehen....deshalb frage ich mich nur warum dann nicht gleich golkontakt (" für mich die beste lösung")

Gruß

T-Rex 700E
Logo 600
Logo 500se
Logo 400se


Mein Heli ist wie meine Waschmaschiene...Beide ziehen ohne ende Ströme sind Laut und Fliegen nur wenn man sie aus dem Fenster Wirft!!! ;)

Wenn nix mehr geht hilft AIRBRUSH
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#36 Re: Stecker system für Lipos ?

Beitrag von -Didi- »

Stecker wurden geliefert....wie süüüüüüß!
Sehen orischinol aus und sehen vorallem vertrauenserweckender als die BEC aus.

Danke für den Tipp!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#37 Re: Stecker system für Lipos ?

Beitrag von Rexphil »

mal sehen ob bei mir die Post ausgliefert hat !
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“