Alex aus Moosburg

Mitglieder stellen sich vor
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#31 Re: Alex aus Moosburg

Beitrag von A.schreiner »

frankyfly hat geschrieben:Dann hat er nicht "gesagt" sondern "geschrieben", das ist was ganz anderes, da kann er im Fall der Fälle nämlich nicht behaupten "das habe ich so nie gesagt, da müssen sie was falsch verstanden haben" sondern der Richter bestimmt wie das zu verstehen ist.

Stimmt, mein Fehler :)

vielleicht kommen heut schon meine Ersatzteile *freu*
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#32 Re: Alex aus Moosburg

Beitrag von yacco »

A.schreiner hat geschrieben:vielleicht kommen heut schon meine Ersatzteile *freu*
Das ist die richtige Einstellung - so wird dir der Belt sicher noch viel Freude bereiten *harhar* :mrgreen:
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#33 Re: Alex aus Moosburg

Beitrag von A.schreiner »

na das will ich doch hoffen :)
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#34 Re: Alex aus Moosburg

Beitrag von A.schreiner »

hmm hab mal a saublöde frage... welchen akku benutzt man für den Belt v2?
dabei sind zwei 1800mAh 11.1 V, also schliesse ich daraus, dass das der Standerdakku ist. Kann ich jetzt einfach nen größeren akku benutzen (mehr mAh nicht mehr V lol) um längere Flugzeiten zu erreichen?
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#35 Re: Alex aus Moosburg

Beitrag von yacco »

Jein... du kannst natürlich Akkus mit größerer Kapazität einbauen, aber dadurch wird der Heli ja auch schwerer, was die Flugzeit wieder drückt. Außerdem kann sich der Schwerpunkt verschieben, was zusätzliches Gewicht im Heck zur Folge hat (durch den längeren Hebelarm ist das aber meistens eher vernachlässigbar).
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#36 Re: Alex aus Moosburg

Beitrag von frankyfly »

So ist es, Der limitierende Faktor ist in erster Linie das Gewicht und nicht die Kapazität.
Wenn du also einen Akku findest der mehr Kapazität hat, aber nicht mehr wiegt (und keine Mogelpackung ist) kannst du den nehmen.

Wobei mal bei einigen sehr grenzwertigen Antriebs-Auslegeungen schon aufpassen muss das man den Motor/Regler nicht überhitzt und ggf. zwischendurch extra eine Pause einlegt zum abkühlen, aber solche Auslegungen sind nicht die Regel, nicht mehr, z.B. bei Bürsten-Piccolos mit Lipo war das ein bekanntes Problem.
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#37 Re: Alex aus Moosburg

Beitrag von A.schreiner »

na toll... dass heisst eigentlich gibt es keinen geeigneten Akku, der im verhältnis mehr leistung zu mehr gewicht passt? also hat da einer von euch schon erfahrungen, bis zu welcher größe das was bringt, oder ob es überhaupt was bringt?
das mit der gewichtsverteilung seh ich unkritisch, weil ich den akku ja festmachen kann wo ich will :) und wenns unterm chassis zwischen den kufen ist, da find ich n weg.
ausserdem kann man die akkus ja zumindest bei Lipos "auseinanderfalten" um das gewicht zu verteilen sofern nötig :)
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#38 Re: Alex aus Moosburg

Beitrag von yacco »

Doch, doch, die Akkus unterscheiden sich da untereinander schon. Gewicht und Kapazität hängen zwar schon von einander ab, aber ein 2400mAh Akku von Hersteller A braucht nicht unbedingt schwerer zu sein als ein 2100mAh Akku von Hersteller B. Die maximale Entladerate spielt da auch mit rein, z.B. sind Akkus mit 20C in der Regel leichter als solche mit 30C. Der optimale Akku hängt also auch stark davon ab, wie du den Heli fliegen willst - fürs Schweben und Rundflug etwa brauchst du keine großen Entladeraten.

Ich hoffe, das macht es nicht noch komplizierter jetzt. ;-)
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#39 Re: Alex aus Moosburg

Beitrag von A.schreiner »

komplizierter wirklich nicht, klingt soweit logisch. die frage ist halt jetzt welcher hersteller und welche akkugröße in frage kommt. aber ich mach dafür mal nen eigenen Fred auf. denk das interessiert auch andere hier oder?!
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#40 Re: Alex aus Moosburg

Beitrag von Yaku79 »

Also fürs Schweben und Rundflug reicht nen 20C locker.
Aber darunter würd ich net gehen.

Meine KDS LiPos mit 20C konnten auch leichtes 3D ab und sind net aufgegangen.
Aber für mehr würd ich 25 oder besser 30C nehmen.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#41 Re: Alex aus Moosburg

Beitrag von yacco »

Ich schätze, da würde nich viel bei rauskommen, da es wie gesagt stark vom konkreten Anwendungsfall abhängt, welcher Akku der optimale ist. Wenn du dann noch Randbedingungen wie Zyklenfestigkeit/Lebensdauer oder Preis dazunimmst, wird es völlig unübersichtlich. Mein Tip: hol dir für den Anfang ein paar von den sehr günstigen Hobbyking-Lipos, da machst du nichts verkehrt (http://www.hobbyking.com, viele Lipos sind auch vom "German Warehouse" aus lieferbar, d.h. kein Zoll oder lange Wartezeit).
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#42 Re: Alex aus Moosburg

Beitrag von A.schreiner »

sooo der Noob hat schon wieder viel gelesen und wieder ne neue Frage :alien:

verstehe ich das richtig, dass wenn ich meinen Sender nicht auf 3d umstelle, dass dann das hebel nach vorne schieben drehzahl und pitch regelt? wohingegen bei 3d drehzahl fix und pitch wird über knüppel geregelt?

oder is bei nicht 3d pitch fest und nur drehzahl geregelt und bei 3d regel ich den pitch mit dem poti und die drehzahl mim knüppel... oder wie oder was :|
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
alvo
Beiträge: 58
Registriert: 17.03.2008 20:10:51
Wohnort: Alfeld / Leine

#43 Re: Alex aus Moosburg

Beitrag von alvo »

Hallo Alex,

wenn du am Sender auf 3D umstellst, läuft der Motor mit fester Drehzahl und du änders über den Knüppel nur Pitch und zwar von ca. -9° bis +9°, zu mindesten so ungefähr :)
Im "Normalbetrieb" hast du auf dem Knüppel noch die Drehzahl mit drauf und Pitch ändert sich dann "nur" von -2° bis +9°. Deshalb kann man in Normalstelleung keinen Rückenflug machen. Für den Anfang würde der Normalbetrieb reichen.

mfg

Volker
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#44 Re: Alex aus Moosburg

Beitrag von yacco »

Also, naja, so ganz würde ich das oben Gesagte nicht unterschreiben. Bei einem pitch-gesteuerten Heli solltest du in jedem Flugzustand versuchen, während des Fluges eine konstante Drehzahl am Kopf zu haben, das erreichst du entweder mit einem ESC im Governor-Mode (Regler), oder über eine entsprechende Gaskurve, mit der du den größeren Widerstand der Rotorblätter bei höheren Anstellwinkeln ausgleichen kannst (höherer Widerstand - Motor benötigt mehr Leistung, um die Drehzahl halten zu können).

Im 3d-Modus (wie auch bei Autorotation) stellt man die Pitch-Kurve symmetrisch ein, also +/- x Grad, wobei x meistens zwischen 8 und 12 Grad liegt. Im Schwebe-Modus hab ich meine Pitchkurve von -3 bis 0 (Mittelstellung) und dann von 0 bis Maximum eingestellt, das hat den Vorteil, dass ich oberhalb der Mittelstellung des Gasknüppels beliebig zwischen Normal- und 3d-Modus umschalten kann, ohne dass sich der Pitch ändert.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#45 Re: Alex aus Moosburg

Beitrag von A.schreiner »

morgen!

aaaaaahhh schneeee überall.... hab für 8km freie straße (verkehrsmäßig frei mein ich) 45min gebraucht....*kotz*

back to topic :)
gestern waren meine Teile da:) mehr dazu weiter unten....

@yacco: vergiss ned, dass ich keine supermegahypertollwahnsinnsfernbedienung hab sondern alles standard is. also nix mit programmierbar, weil RTF Set, ansonsten hab ich jetzt aber begriffen um was es geht :) thx

Thema Ersatzteile:

Kaputt war eigentlich der ganze Rotorkopf, weil alle möglichen Achsen und ostangen verbogen und einige Kunststoffteile gebrochen. Heckrohr am Arsch, weil der HR zweimal eingeschlagen hat und antriebsritzel rundgefräst, Paddelstange auch kaltverformt...

gestern kamen die ganzen Teile und ich hab mal angefangen alles wieder zusammen zu setzen. Hab mich dabei an Alex´s Homepage gehalten wegen den ganzen Einstellungen. Hab an den Servos angefangen und hab mich mit den ostangen nach oben gearbeitet. Taumelscheibe gerade eingerichtet..passt soweit. Bei der Gelegenheit hab ich gleich den regler auf die Motorhaube geschnallt und alle Verkabelungen so umverlegt, dass das ordentlich passt und aussieht.
was ich nicht hinbekommen hab ist, dass die gebogenen Kunststoffarme wo die Paddelstange durch geht gerade stehen. die sind beide etwas zu tief, aber beide gleich, müsste doch eigentlich passen, oder soll ich da nachbessern?
Beim Ersten laufenlassen ist mir dann aufgefallen, dass ich kaum drei "zähne" gas geben kann, weil der Heli ne Unwucht hat, die echt abartig ist. scheint aber von den Rotoblättern herzukommen. werde die mal abschrauben und schaun, ob die sache dann rund läuft... hatte dazu gestern um halb 1 keinen bock mehr :) Rotorblätter sind übrigens die aus kunststoff von Esky.. kein Holz und kein CFK/GFK scheinen recht schwer zu sein... rein gefühlsmäßig zumindest

übrigens lassen sich ned alle Servos bei mir auf genau 90° stellen, wenn in 0-Position, weil das mit der Verzahnung ned ganz ausgeht. is aber immer das max rausgeholt.
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Antworten

Zurück zu „RHF-User“