Neue Servos und Reglerkurzschluss

Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#31 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss

Beitrag von gc2007 »

-Didi- hat geschrieben:Mehr als sagen, Du sollst den Regler einschicken, machen die auch nicht.
so ist es soeben geschehen.... :lol:
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#32 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss

Beitrag von gc2007 »

Ich wollte feststellen, wieviele Volt das JAZZ80-6-18 BEC liefert, finde aber keine Angaben dazu, weiss das jemand? Sind das 6V?
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Paulus

#33 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss

Beitrag von Paulus »

Das was man einstellt. Ich glaube 5,8V sind Grundeinstellung, können aber auch 5,6V sein.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#34 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss

Beitrag von -Didi- »

Paulus hat geschrieben:Das was man einstellt. Ich glaube 5,8V sind Grundeinstellung, können aber auch 5,6V sein.
Beim Jazz kann man was einstellen?
Ich glaube, Du verwechselst Jazz mit Jive!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#35 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss

Beitrag von Tanki »

Sind die Savox bzw. DS Align Servos solche Schluckspechte???
Wollte mir auch welche auf die TS Zimmern...

Gruß
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#36 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss

Beitrag von gc2007 »

Tanki hat geschrieben:Sind die Savox bzw. DS Align Servos solche Schluckspechte???
Wollte mir auch welche auf die TS Zimmern...
Also ich lass die Finger von Align Servos, ich bin davon geheilt, Schadenssumme gut 330 Euro, falls der Regler nicht (mehr oder weniger) kostenlos repariert wird.
Wenn Servos nur schon bei der Initialisierung den Stromkreis überlasten, dann habe ich so meine Fragezeichen...
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#37 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss

Beitrag von Basti »

Hättest Du einen Stützakku verwendet wie es in der Anleitung zu deinem Jazz steht wäre nichts passiert... :| Die Savöx sind vielleicht gut Stromhungrig aber trotzdem gute Servos. 330€ Schaden tuen richtig weh das versteh ich aber bitte schieb es nicht auf Servos oder Regler..

Der Jazz stammt halt aus einer Zeit als Servos analog waren und Top Lipos noch 10C hatten.. Ich fliege heute noch einen 80er Jazz und dafür das er so "alt"
ist kommt er sehr gut mit den veränderten Bedingungen klar. Ok für 40C Akkus nen Blitzdings und bei all zu durstigen Servos lieber ein externes 20€ Bec aber dafür
kann ich ihn an 6S auch mal eben bis 125A kitzeln..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#38 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss

Beitrag von -Didi- »

Basti hat geschrieben:Hättest Du einen Stützakku verwendet wie es in der Anleitung zu deinem Jazz steht wäre nichts passiert...
Den habe ich bei mir verbaut, aber nützt natürlich nichts, wenn man immer erst den Regler ansteckt und dann den Stützakku zuschaltet. :roll:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#39 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss

Beitrag von gc2007 »

Es mag wohl an meinem geringen elektronik Kenntnissen liegen, aber für das Zentrieren eines Servos ohne Last, sollten wohl kaum derart Ströme fliessen. Für den Flug wäre ein externes BEC vorgesehen gewesen, aber nur für Installation habe ich eine Abkürzung nehmen wollen, die mir teuer zu stehen kommt. Mir wirklich das Verständnis wieso die Align Servos beim Einschalten mehr Strom brauchen als die Futaba unter Last.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#40 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss

Beitrag von -Didi- »

gc2007 hat geschrieben:das Verständnis wieso die Align Servos beim Einschalten mehr Strom brauchen als die Futaba unter Last
Ich glaube nicht, dass es an den Servos lag...Zufall!
Es liegt an dem Jazz, der mit aktuell niederohmigen Lipos an 6s nicht zurecht kommt.
Bei mir haben die Futaba 2 Jahre problemlos funktioniert und auf einmal beim anstecken...PENG...QUALM...ZISCH...LEUCHT!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#41 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss

Beitrag von ER Corvulus »

wenn man immer erst den Regler ansteckt und dann den Stützakku zuschaltet.
Sollte man eh andersrum machen. dann weiss man nämlich auch, ob der Stützakku noch stützt oder ob man nur ein BEC-Stecker in ne Buchse steckt. Beim abstöpseln mach ich das dann auch so - erst den Stütz-Akku ab und dann den Regler. (Spätestens von Landung mit Motor aus bis abstöpseln hat der Regler den Akku dann wieder voll. Wenn man nun kein NiMh sondern nen NiCd (oder Eneloop) nimmt, bleibt der auch voll)
NiCds muss man halt auch mal pflegen - leernuckeln und neu formieren - so alle 10-20 Flüge
Es mag wohl an meinem geringen elektronik Kenntnissen liegen, aber für das Zentrieren eines Servos ohne Last, sollten wohl kaum derart Ströme fliessen
Eben doch. Gerade neulich erst wo gelesen - bei Digital-Servos ist der Anlaufstrom (kurzzeitig) gleich dem Blockierstrom. Und gerade beim Anstöpseln laufen ja alle 3 Servos genau gleichzeitig (kurz) los

Grüsse Wolfgang
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#42 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss

Beitrag von Basti »

1:0 für Dich ;) Erst Akku dann BEC..

Ich hab hier einfach 4 Eneloop mit denen nehm ich nen Modell auf dem Tisch in betrieb.. Neue Servos kommen pauschal immer das erste mal an das Unitest,
allein um die Mitte einzustellen und zu sehen ob sie sauber laufen.

Das ist echt nicht bös gemeint von mir.. Ich weiß wie weh so teuer Lehrgeld ist. Den Moe´s Fet hab ich weil ich 3! 80er Regler gekillt hab nur weil ich einen Kurzschluss vom Servo zum Chassis nicht gefunden hab.. :oops: :oops:

Der Jazz kommt mit neuen Zellen klar wenn man dieses Blitzdings verbaut hat!?!? Oder ist der Dir mit Antiblitz abgebrannt?
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#43 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss

Beitrag von -Didi- »

Basti hat geschrieben: Der Jazz kommt mit neuen Zellen klar wenn man dieses Blitzdings verbaut hat!?!? Oder ist der Dir mit Antiblitz abgebrannt?
Nein, aber ich ahbe auch keinen Hinweis disbezüglich von Kontronik/Anleitung.
Des weiter hat es über zwei jahre so funktioniert.
...da rechnet man nicht mit so einer Kacke!

Was mich erstaunt, nichtmal die neuen Jives haben ein Blitzdingens...also scheint das bei K kein Thema zu sein.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#44 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss

Beitrag von Basti »

Du ich hab auch nur den "alten" Jazz in Schutz genommen und nicht Kontronik...!

Das Die da nicht reagiert haben und die Leute nicht informieren passt für mich zum Regler vergießen :oops: wobei ich mittlerweile weiß dass das ja auch seinen Sinn hat.. Zum Glück hat Heiner Jung ja rechtzeitig Heli Regler raus gebracht.

Aber was mir immer öfter aufstößt ist das alle Welt sich nach dem Neusten reckt, selbst der Schweebehonk am besten ein 8V Servosetup braucht und keiner sich dafür interessiert was "erfahrene" Modellbauer dazu meinen.. Wenn man dann mal leise sagt "Hey Kollege mach das besser so und so" dann bekommt man eins vor den Bug das man direkt die Lust verliert.. Dabei ist es doch grade heute gar nicht schwer sich aus 3-4 Foren 10-20 Meinungen zu holen und daraus nen Schnitt zu ziehen? 1. lernt man dabei oft viel aus Fehlern anderer und 2. kommt man so sehr nah an die Wahrheit..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#45 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss

Beitrag von -Didi- »

Du hast ja recht Basti!
Übrigens, mein Regler ist wieder bei mir...mal gleich am WE antesten.
Hoffe, die Servos funktionieren noch vernünftig.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“