MSH Protos 500 Fragen...

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#31 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von echo.zulu »

Bei dem ganzen Lob über den Protos möchte ich aber eine Kleinigkeit nicht verschweigen. Das geringe Gewicht hat halt auch Nachteile. Mit Paddelkopf mag er halt nicht so gerne schweben. Aber dafür geht er los wie die Wutz. Bei Wind ist er schon leicht unruhig und er steckt eine Windböe auch nicht so weg, wie das ein schwererer Heli tut. Ich habe meinen Protos seit 6/2008. Damit dürfte es einer der ältesten in Deutschland sein. Beim Umbau auf VStabi habe ich ihn mal komplett durchgesehen. Verschleiß konnte ich nirgendwo feststellen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#32 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von worldofmaya »

echo.zulu hat geschrieben:Je größer das Gewicht ist, um so größer ist auch die Energie.
Es muss einfach zusammen passen.. das wichtigste sind die Blätter. Leichte Blätter gehen merklich schlechter z.B.: Radix normal & SB...
Wichtig ist zumindest etwas Fahrt drauf zu haben. Die Anströmung bringt einem viel Spielraum. Zum Schluss noch gegen die Fahrt stellen, also bei Vorwärts-Fahrt Nick ziehen und die Drehzahl geht richtig rauf und man hat noch mal ein extra Polster um schön ruhig aufzusetzen. Gerade runter sollte man nicht...
Der Protos mit der Ausrüstung aus dem Baukasten geht auf jeden Fall sehr gut!
Was den Paddel-Kopf angeht... einfach zumindest mal die Gewichte aus den Paddeln raus, der geht dann viel besser. Wer noch mehr will montiert, die 450er Paddel von Curtis Youngblood... da wird er dann beim Gerad-aus etwas nervös, ist aber super drehfreudig. Die MS Composit Blätter wiegen wesentlich weniger als die SAB und haben ein kleineres Profil, sind dafür aber tiefer. Die Drehzahl geht so etwas hoch, der Protos dreht noch schneller um den Hauptrotor und hat eine irre Leistung auf Pitch. Die SAB fliegen sich dafür wie auf Schienen.
Protos ist für mich ein absoluter Fun-Heli. Abstürze sind ärgerlich, wegen der Arbeit. Die Ersatzteilpreise sind der absolute Hammer... den ganzen Alu-CFK-Bling braucht man nicht, wer drauf steht kann's aber auch von MSH haben.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#33 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von PeterLustich »

So, vielen, vielen Dank an alle!!! Meine Entscheidung steht fest und wenn alles gut läuft bin ich ab morgen dann auch Protos Besitzer. :mrgreen:

Meine Entscheidung ist auf folgende Komponenten gefallen:
Protos 500 Carbon Set mit Stock Motor, Regler und SAB Blättern
3x Savox SH-1250 MG auf der TS
Spartan DS760 als Gyro zusammen mit dem Savox SH-1290 MG am Heck
Dazu das USB Ding für den Spartan
evtl. den R617 oder den R6008 noch dazu, damit ich nicht meinen Empfänger aus meinem 450er Rex rausnehmen muss und als Akkus werden es die Turnigy 2650 mAh 30C. Denke damit sollte ich bestens bedient sein und kann dann wenns mir in den Kopf kommt nächsten Monat oder so, immernoch nen YGE dazukaufen. :mrgreen:

Eine Frage hätte ich dazu abe rnoch, passt das größere Heckservo so ohne weiteres an den Servohalter am Heckrohr? Oder muss ich da einen anderen Halter nehmen?

Wie gesagt, danke an alle beteiligten. Mal sehen wie mir der Protos gefällt!!! 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#34 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Sundog »

PeterLustich hat geschrieben:3x Savox SH-1250 MG auf der TS
Spartan DS760 als Gyro zusammen mit dem Savox SH-1290 MG am Heck
gut wahl, hab auch das setup, nur mit mini v-stabi
PeterLustich hat geschrieben:Denke damit sollte ich bestens bedient sein und kann dann wenns mir in den Kopf kommt nächsten Monat oder so, immernoch nen YGE dazukaufen.
wenn du dir das set bei Berlin Modellbau holst, nimm gleich den YGE.
Wenn Du den Stock-Regler dann weiterverwenden kannst, dann kannst natürlich auch warten, aber ich würde
auch gleich zum YGE oder Roxxy greifen ;)
PeterLustich hat geschrieben:Eine Frage hätte ich dazu abe rnoch, passt das größere Heckservo so ohne weiteres an den Servohalter am Heckrohr? Oder muss ich da einen anderen Halter nehmen?
das passt..... dreh gleich das servo auf die andere seite, dann gibts kein problem, wenn die blätter mal einschlagen ;)

PeterLustich hat geschrieben:Protos 500 Carbon Set
schön mit schleifpapier die ecken und kanten vom chassis entgraten :wink:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#35 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von kowi »

Nur mal so: warum nit gleich den Spartan quark?
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#36 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von torro »

PeterLustich hat geschrieben:passt das größere Heckservo so ohne weiteres an den Servohalter am Heckrohr
der halter ist universal, da passt vom nano bis standard alles!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
michael.myers
Beiträge: 108
Registriert: 29.11.2009 17:32:28
Wohnort: Dätgen (b. Nortorf)

#37 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von michael.myers »

Sundog hat geschrieben: schön mit schleifpapier die ecken und kanten vom chassis entgraten :wink:
Ist das sehr wichtig? habe ich nämlich bei meinem nicht gemacht...

Gruß André
Logo 600 SE - Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savox SH1258, Savox SH1290MG, V-Stabi
Prôtos 500 - Stock Motor, Roxxy 960-6, Align DS510, Savox SH1290MG, Microbeast
Flächen: Extreme Flight Extra 300 "58, MPX Acromaster, Funjet, Parkzone Corsair, SU-26m, Girmodell Sokol, AMX Nano-Jet
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#38 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Sundog »

michael.myers hat geschrieben:
Sundog hat geschrieben: schön mit schleifpapier die ecken und kanten vom chassis entgraten :wink:
Ist das sehr wichtig? habe ich nämlich bei meinem nicht gemacht...

Gruß André

wenn du keine durchgescheuerten kabel haben möchtest, dann sollte man entgraten, auch wenn die kabel in
schrumpfschlauch oder gebewesschlauch gepackt werden.....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
michael.myers
Beiträge: 108
Registriert: 29.11.2009 17:32:28
Wohnort: Dätgen (b. Nortorf)

#39 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von michael.myers »

Dann werde ich das nochmal nachholen an den Stellen wo die Kabel an Kanten entlang laufen.... Danke für den Hinweis!

Gruß André
Logo 600 SE - Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savox SH1258, Savox SH1290MG, V-Stabi
Prôtos 500 - Stock Motor, Roxxy 960-6, Align DS510, Savox SH1290MG, Microbeast
Flächen: Extreme Flight Extra 300 "58, MPX Acromaster, Funjet, Parkzone Corsair, SU-26m, Girmodell Sokol, AMX Nano-Jet
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#40 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von PeterLustich »

kowi hat geschrieben:Nur mal so: warum nit gleich den Spartan quark?
Weil der Shop wo ich das ganze Set kaufen werde, den Quark noch nicht im Programm hat. Sonst hätte ich den genommen. Da wir gleich direkt dahinfahren und das Set abholen, nehme ich halt den DS760. Sollten wir dann da sein und er hat den Quark auch da, nehme ich den. Aber egal wie, ich denke mit dem DS760 mache ich auch nichts falsch!

Das das Chassis abgeschliffen wird an den Kanten ist jawohl klar. Das mache ich bei allen Hubis mit Carbonchassis. (Meine Rexe und beim Vibe und dann auch beim Protos.) :)

Ich freu mich shcon! Heute Abend werden dann die Akkus bestellt und dann bin ich echt mal gespannt wie ein Flitzebogen! 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#41 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von torro »

2 tips:

heckrohr erden ganz wichtig und die haubenhalter mit der ts-führung verschrauben, nicht mit der hinteren schraube des lagerbocks.
so kriegste die haube vieel stressfreier drauf!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#42 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von TREX65 »

PeterLustich hat geschrieben:Ich freu mich shcon! Heute Abend werden dann die Akkus bestellt und dann bin ich echt mal gespannt wie ein Flitzebogen!
Glückwunsch Timo und viel Spass!!! (ich hatte schon öfters mit der Protese geliebäugelt...)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#43 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Sundog »

torro hat geschrieben:heckrohr erden ganz wichtig und die haubenhalter mit der ts-führung verschrauben, nicht mit der hinteren schraube des lagerbocks.
so kriegste die haube vieel stressfreier drauf!
stimmt, das hatte ich auch vergessen zu erwähnen......
kriegst dann sogar 3000er ohne probs rein ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#44 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von PeterLustich »

Sundog hat geschrieben:
torro hat geschrieben:heckrohr erden ganz wichtig und die haubenhalter mit der ts-führung verschrauben, nicht mit der hinteren schraube des lagerbocks.
so kriegste die haube vieel stressfreier drauf!
stimmt, das hatte ich auch vergessen zu erwähnen......
kriegst dann sogar 3000er ohne probs rein ;)
Vielleicht kann mir da ja auch jemand nen Tipp geben wie ich das am Besten mache. Dann berücksichtige ich das gleich beim Zusammenbau.

@Micha
Ich jetzt auch shcon seit ca. 2 Monaten und nu muss es einfach sein, auch wenn ich das Geld eigentlich grad gar nicht dafür über habe... :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#45 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von TREX65 »

PeterLustich hat geschrieben:auch wenn ich das Geld eigentlich grad gar nicht dafür über habe...
wer hat das schon... :| HandreichundaufSchulterklopf
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Protos 500“