Seite 3 von 6

#31 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.

Verfasst: 05.04.2010 21:18:32
von faker
Hi,

also Heckblätter kann ich gar nicht genau sagen, sind Kunststoff, von Bohrung bis Spitze 90 mm,
eine Gravur oder so ist nicht zu erkennen.
Heckblätter Hurri
Heckblätter Hurri
Bild0040.jpg (18.77 KiB) 671 mal betrachtet
Die Initialisierung hab ich so wie in der Anleitung im HH Modus gemacht, (schnell blinken, Heli nicht bewegen, dann dauerlicht= HH, stimmt doch so oder?) dann in den Normalmodus.
Wg. Drehzahl, ich hab den orignialen 1100KV Motor drauf und die Regleröffnung auf 75%, Motorritzel 15Z, Zwischenzahnrad 42Z, ist das zu wenig?
Servo an Heckrohr macht schon Sinn, mit dem gekröpften Gestänge bin ich auch nicht besonders zufrieden. Welche Teile habt Ihr dafür benutzt? hätte villeicht jemand ein Foto zum nachbasteln?

nochmal zu der These daß der Gyro einfach im A... ist, kann das so ein Fehlerbild geben?

Fab

#32 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.

Verfasst: 05.04.2010 21:34:17
von worldofmaya
Sieht ja fast nach Trex600 Blättern aus? Wären mir zu groß... ich würde mal kleinere probieren dann würde auch der Wert rauf gehen.
Initialisierung stimmt so...
Ein fehlerhafter 401... kommt glaube ich selten vor.
Ich hatte die Gaui-Teile um das Servo an's Heckrohr zu packen, Artikel Nummer 204710 -> http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=2050
Ansteuerung würde ich wie beim Logo mit einem CFK Rohr und eingeklebten Gewindestangerln machen.
-Klaus

#33 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.

Verfasst: 05.04.2010 22:07:09
von faker
Ha, is ja witzig, die Teile die Du mir per Link geschickt hast waren in der Teilekiste, die ich mit dem Heli bekommen hab mit drinne, ich konnte mir nur keinen reim auf die Verwendung machen. Bau ich gleich morgen um... nur noch CFK Rohr und Gweindehülsen kaufen, sollte ich morgen hinbekommen.

Thanx für den Link!

Fab

#34 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.

Verfasst: 08.04.2010 22:41:17
von faker
Hi,

war heute testen. Ich habe das Heck auf Direktanlenkung umgebaut wie Du vorgeschlagen hast, und die Blätter kurzerhand zum testen mal um 10 mm verkürzt. Und sieh da, es geht in die richtige Richtung! :bounce:

Danke Klaus für den Tip mit den Blättern, Ich gleaube das war der größte Fehler. Ist schon sehr gut denkbar daß die wg. der Größe viel zu viel Wirkung haben, und so das ganze überschwingt.
Wie gesagt geht schon in die richtige Richtung. Ich konnte so jezt den Gain-Wert auf bis zu80% erhöhen. Ich hatte leichtes Schwingen nach apruptem Stop aus der Piroette, dann so ca. 5cm 2-3 mal hin und her bis wieder beruhigt. Das war vor dem kürzen unmöglich.
Ich werd mir dann wohl gescheite Heckblätter bestellen müssen. Die gekürzten haben ja wahrscheinlich noch immer zu viel Fläche.

Was für Blätter empfehlt Ihr? Original Gaui oder was anderes?

Fab

#35 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.

Verfasst: 14.04.2010 19:46:02
von dudy666
Hab auch wieder Heckprobleme, weis gar nicht warum :roll:

Kann mir jemand dabei helfen ??

Gruß Rainer

#36 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.

Verfasst: 14.04.2010 19:50:10
von RalfJa
Hallo Rainer,

sind vermutlich die grünen Blätter aus dem zweiten Bild. :drunken:

Ralf

#37 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.

Verfasst: 14.04.2010 20:21:22
von dudy666
Der wars in Schuld. Ich kann da gar nix dafür. :oops:

Gruß Rainer

#38 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.

Verfasst: 14.04.2010 22:25:28
von faker
Oha!
respect, ordentlich eingeackert... mein Beileid! :?
Baum direkt in die Fluglinie gesprungen?

#39 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.

Verfasst: 15.04.2010 10:12:17
von dudy666
Ja, ist wieder Frühling und die jungen Bäume hüpfen auf der Suche nach einer hübschen Bäumin wieder blindlinks durchs Gelände. :mrgreen:

Habe mal gerade so ausgerechnet. 110,-Euro mit Kunststoffblatthalter. Leider sind das 61er Hauptzahnrad, die Blatthalter und die Kugelkopfpfannen im Moment nicht lieferbar bei meinem Händler des Vertrauens. Muß gleich mal dort anrufen.

Dazu kommt dann noch die 600er Haube, Torsion-Blades (habe ich noch welche von) und ein Satz 2x 3S/4000. Summa sumarum ca. 250,-Euro :cry:

#40 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.

Verfasst: 15.04.2010 11:29:12
von elekSENDER
dudy666 hat geschrieben:Hab auch wieder Heckprobleme, weis gar nicht warum :roll:

Kann mir jemand dabei helfen ??

Gruß Rainer
hi Rainer,
wenn ich das Foto genau betrachte kommt mir vor, dass das Heckrohr ganz leicht verzogen ist, das solltest du vielleicht mal kontrollieren ... :drunken:
dudy666 hat geschrieben:... Summa sumarum ca. 250,-Euro :cry:
inklusive oder exklusive Flurschaden? hast du vom Stadtgartenamt bereits die Rechnung bekommen? :wink: :P

Tut immer wieder weh, wenn man den Heli am Schwanz heimschleifen muß ...
Gottseidank hab ich meinen Hurri seit letzten Sommer nicht mir so richtig eingeworfen, das mach ich lieber mit den 450ern, die sind billiger!

#41 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.

Verfasst: 15.04.2010 11:58:38
von dudy666
Hi Alexander,

jetzt wo du das mit dem Heckrohr so sagst, fällt mir das auch auf.Also Problem gefunden. :lol:

Ne Exclusive Flurschaden.

Habe bis jetzt nur bei dem Händler wo ich immer bestelle geschaut und der kann die oben genannten Teile wohl erst in 2 Wochen liefern. (RC-now)
jetzt liebäugel ich schon mit einem RJX-Flybarless-Kopf (500er oder 50er ??) und dem Microbeast. Ist nur fraglich ob ich in nächster Zeit ein Microbeast geliefert bekommen würde und da fehlt mir dann immer noch das 61er Hauptzahnrad.

Gruß Rainer

#42 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.

Verfasst: 15.04.2010 12:37:10
von elekSENDER
Hallo Rainer!

hab mal schnell geschaut wo ich meistens Hurri-Zeugs bestell, der hat das 61er lagernd:
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=66240

Versand nach Deutschland kostet glaub ich 6€.

#43 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.

Verfasst: 15.04.2010 12:54:16
von dudy666
Hi Alexander,
da habe ich auch gerade schon reingeschaut. Aber im Allgemeinen ist es dort recht teuer. Ärgerlich ist dann immer wenn man sich einzelne Teile dann woanders noch nachbestellen muß und jedesmal für so ein kleines Teil dickes Porto drauf kommt.

Werde mir bis zum Wochenende mal überlegen wie es mit dem Hurri weiter geht. Wenn ich die Knete hätte, wäre der Umbau auf Flybarless jetzt der richtige Zeitpunkt.

Gruß Rainer

#44 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.

Verfasst: 16.04.2010 21:38:20
von dudy666
So, habe mich entschieden. Nutze Mal die Gunst der Stunde und spare mir den Aufbau des alten Rotorkopfes. :wink:

Nächste Woche kommt das Microbeast und von Hurrican24 der RJX-Flybarlesskopf für den 500er Rex.

Nur leider bekomme ich bei meinem Händler kein hinteres Hauptzahnrad 61Z 204022. Jetzt habe ich schon Anfragen an andere Händler losgeschickt ob die das auf Lager haben. Bei den meisten im Shop hier in D nicht lieferbar. Von Österreich oder Schweiz gleich mit horrenden Portokosten :evil:

Gruß Rainer

#45 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.

Verfasst: 17.04.2010 08:33:34
von faker
Hi,

wollte gestern nochmal versuchen das Heck hinzubekommnen. Bevor ich aber eine Einstellung finden konnte hat sich allerdings im starken Seitenwind das Heck ausgedereht und (weil ich nichtwirklich damit gerechnet hatte) hat mich die selbe Bö dann ins Gras gedrückt. Dabei haben die Hauptrotorblätter sprüchwörtlich ins gras gebissen... :cry:

Bilanz:
Wegen dem verdammten Heck
Rotorblättter
HR- Welle
vermutlich Blattlagerwelle (werd ich noch sehen, hab den Haufen erst mal in den Keller geschleppt..)
1 Servogetriebe
Paddelstange

Beim Wiederaufbau werd ich nochmal richtig Zeit auf Vibrationsfreien Lauf legen. Ich hatte irgendwie immernoch den Eindruck daß da was vibriert.

Aslo werd ich wohl die nächsten Tage wieder Coptern müssen...

Fab