Seite 3 von 3

#31 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Verfasst: 04.05.2010 23:16:09
von froeschi62
Hallo Zusammen,

passt das Microbeast auf oder unter die Kreiselplatte vom T-REX 250 SE? Leider habe die Platte noch zusätzlich mit Epoxy seitlich zur Verstärkung verleimt, so dass ich diese wohl kaum abkriegen werde ohne den Heli wiedr komplett auseinander zu bauen.

Viele Grüße
Dietmar

#32 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Verfasst: 04.05.2010 23:18:06
von -Didi-
Das Beast passt von der Breite ohne Probleme ins Chassis.

EDIT: Wobei ich die Kreiselplatte gleich weggelassen habe.

#33 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Verfasst: 04.05.2010 23:35:50
von froeschi62
-Didi- hat geschrieben:Das Beast passt von der Breite ohne Probleme ins Chassis.

EDIT: Wobei ich die Kreiselplatte gleich weggelassen habe.
Hallo Didi,

Die meisten haben den kompletten Kreiselplattensteg aus dem Gehäuse rausgenommen . Deshalb war ich irretiert. Ich möchte es nicht tun weil das Chassis so dann an Stabilität verliert.

Viele Gruße
Dietmar

#34 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Verfasst: 04.05.2010 23:39:42
von -Didi-
froeschi62 hat geschrieben:Ich möchte es nicht tun weil das Chassis dann an Stabilität verliert
Also ich hatte auch spontan etwas bedenken, aber als ich ohne Kreiselplatte mal am Chassis gebogen/gedrückt habe, hatte ich nicht den Eindruck, dass es instabiler ist.
Der Kleine wiegt nur 300g flugfertig, da muss es nicht fest wie ein Panzer sein. :wink:

#35 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Verfasst: 04.05.2010 23:56:36
von Heling
froeschi62 hat geschrieben:Ich möchte es nicht tun weil das Chassis so dann an Stabilität verliert.
Meiner Meinung nach kann die Platte für die Stabilität kaum was bringen, da sie standardmäßig nur zwischen die Seitenteile gesteckt wird, aber nicht verschraubt oder verklebt wird. Daher kann die Platte allenfalls Druckkräfte aufnehmen und so ein Zusammendrücken der Seitenteile verhindern, aber nicht mehr.

So ein Sandwich finde ich aber auch ganz interessant: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 4#p1039134

#36 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Verfasst: 05.05.2010 00:45:16
von froeschi62
Heling hat geschrieben:
froeschi62 hat geschrieben:Ich möchte es nicht tun weil das Chassis so dann an Stabilität verliert.
Meiner Meinung nach kann die Platte für die Stabilität kaum was bringen, da sie standardmäßig nur zwischen die Seitenteile gesteckt wird, aber nicht verschraubt oder verklebt wird. Daher kann die Platte allenfalls Druckkräfte aufnehmen und so ein Zusammendrücken der Seitenteile verhindern, aber nicht mehr.

So ein Sandwich finde ich aber auch ganz interessant: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 4#p1039134
Hallo Thilo,

ich habe sie ja zusätzlich verklebt.

Viele Grüße
Dietmar

#37 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Verfasst: 17.05.2010 22:26:21
von heliholle
-Didi- hat geschrieben:
Heling hat geschrieben:Gibt das mit dem kürzeren Hebel nicht wieder ungewollte Nebeneffekte, weil die Gestänge schräg zur TS laufen?
Laut einer Aussage im Nachbarforum, ist das Einstellen der 6 Grad wichtiger als die etwas schräg laufende Anlenkung.
Wir werden es erleben! :wink:
Hat denn schon jemand versucht die Servos zu drehen? Das Problem mit den schrägen Anlenkhebeln dürfte dann geringer sein und am Servogehäuse muss mann auch nicht feilen.

Gruß Holger

#38 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Verfasst: 20.05.2010 09:51:53
von TU-CA
Kurze Frage: Wo gibt es denn diese schöne Haube und die orangenen Heckblätter 8)