Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#31 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von 135erHeli »

Jeder hat nen anderen Weg ,ich habs bisher immer so gemacht und es gab noch nie Probleme nicht mal mit hs65hb am Heck auch die haben das Überlebt und das Heck steht immer Perfekt.

Mit Mechanich auf 90° mein Ich Servo Horn 90° zum Servo,Heckanlenkung 90° zum Heckrohr


Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#32 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von Raptor-Flyer »

Gut danke ich werds ma ausprobieren und wenns nich klappt geh ich ma zu dem Modellflugverein bei uns in der Nähe

Gruß

Timo
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#33 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von Faultier »

So nebenbei, ich schalte auch alles zunächst im Normal-Mode ein. Wenn ich dann in den HH-Mode umschalte steht mein Mini Titan trotzdem wie ´ne EINS. Die Drehzahl spielt auch ´ne ganz wichtige Rolle - entscheidend für die von dir gewählte niedrige Empfindlichkeit des HH-Modes (und bei höheren Werten das Pendeln des Hecks) ist glaube ich eher bei Vibrationen zu suchen. Hatte das Spielchen auch mal - Blattspurlauf stimmte nicht, Kopfdämpfung zu weich, zu niedrige Drehzahl (Messen ist besser als schätzen), und noch ein paar Winzigkeiten sorgten bei mir auch für ein weniger schönes Heck. Ansonsten wirklich langsam von unten mit der Empfindlichkeit rantasten, die Ratate-Rate nicht übermäßig hoch ansetzen (ist eher was für 3D-Cracks) und die Länge des Servohebels nicht zu lang wählen (kann ich ja spaßhalber noch mal nachmessen).
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#34 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von Raptor-Flyer »

Ah da fällt mir noch was ein: Ich hatte ja wie in der Signatur beschrieben am 17.11.2009 meinen ersten Crash (danach ist kein weiterer gekommen) und ich fliege jetzt seit Weihnachten wieder da ich die restlichen E-Teile bekommen habe. Hauptrotorwelle getauscht, Neue Blätter, alle Servos getauscht, und Mischhebel getauscht ( jetzt alu). Wenn der Heli beim Start an einer bestimmten Rotordrehzahl ankommt schaukelt er auf einmal auf :shock: . geht die drehzahl weiter hoch ist das nicht mehr der fall. ich hatte letztens die Blattlagerwelle draussen doch die ist grade! Was jetzt??? :roll: Soll ich die Blattlagerwelle doch ma tauschen vielleicht wird das dann auch mit dem Heck besser. Wer weiß? Könntet ihr mir da was raten?

Gruß

Timo
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#35 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von echo.zulu »

Das Schaukeln beim Hochlaufen dürfte wahrscheinlich mit der Rotorkopfdämpfung zusammenhängen. Wenn es nicht beim Flug auftritt, dann würde ich es ignorieren. Das tritt bei fast allen Helis bei irgendeiner Drehzahl auf.
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#36 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von 135erHeli »

Welche Kopfdämpfung hast du verbaut? Rot oder Schwarz? Hast du sie gefettet?Sind deine Blätter eher fest oder eher lose?

Bei meiem MT welcher den Kasamakopf hatte war die Rote Dämpfung verbaut diese Regelmässig gefettet wenn er anfing beim Hoch oder Auslaufen zu zappeln und Festgezogene Blätter und er lief seiden weich an und aus ohne Zappeln.Der MT ist halt kein Rex sondern ne kleine DIva selbst wenn er zuviel Zug/Spannung mit der Haube verursacht fängt er im Flug an zu Vibrieren.




Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#37 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von Raptor-Flyer »

Also ich hab die Rote Dämpfung; Rotorblätter eher fest, hatte vorher Align holzblätter jetzt hab ich ein Crashkit gekauft und jetzt hab ich die originalen Blätter dran bei den Aligns hat man 2 ebenen gesehen. dieser abstand is bei den TT blättern weniger. Wie meinste das mit fetten? Hab ich noch nie gemacht ich hab :oops: den Heli im Oktober fertig bekommen und von fetten weiß ich nichts. Mein Vater hat auch einen MT und letztens einen Crash bei dem Rüttelt der nicht
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#38 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von echo.zulu »

Die Dämpfungsgummis sollte man einfetten. Vaseline geht auch dafür.
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#39 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von Raptor-Flyer »

So Gyro perfekt eingestellt :mrgreen: habs hinbekommen, war zwar ein bisschen tüftelei aber jetzt gehts nur jetzt die Empfindlichkeit auf 95% im Normal Mode ist das ok? Was muss ich machen um die Gummis einfetten zu können?
Danke erstmal für eure Hilfe mit dem Gyro :wink:

Gruß

Timo
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#40 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von 135erHeli »

Die Blatthalter abbauen und die Blattlagerwelle ziehen dann bekommst du die Gummies raus und kannst sie fetten.95% im Normalmode? Wenns Heck jetzt sauber steht und nach wunsch einrastet ohne zurück zu schlagen ist soweit alles O.k



Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#41 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von Raptor-Flyer »

Cool dann bin ich fertig!!! :P Ich bau dann gleich ma die Blatthalter ab und fette ma die Gummis :wink: . Falls ich mal wieder probleme habe melde ich mich bei Euch!

Gruß

Timo
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#42 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Timo.
Fein wenn es jetzt funktioniert. Was war denn jetzt der Durchbruch? Wäre schön, wenn Du nochmal schreiben würdest, wo der Fehler lag, damit andere mit dem gleichen Problem evtl. profitieren können.
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#43 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von Raptor-Flyer »

Hi!

Also ich hatte es so eingestellt wie Jens (135erHeli) es gesagt hatte nur das ich statt den 100% 90% genommen habe. Ich habe damit angefangen Rotate Rate auf 1 zu stellen dann den Gyro im Normal Mode auf 30% schließlich solange das Servo umgeschoben bzw. die Kufelpfannen gedreht bis das Heck kaum noch driftet; Schließlich hab ich Rotate Rate auf das höchste gemacht und die Empfindlichkeit auf 90% gestellt dann ein bisschen probiert mit der Empfindlichkeit und schließlich bin ich bei 95% gelandet und es hat funktioniert. :!: die Rotate Rate kann man ja nachher beliebig einstellen ich habs nur ma so gemacht wie jens es gesagt hat :mrgreen: . Der Fehler bestand glaube ich darin, dass die Empfindlichkeit und die einstellungen falsch waren, da wir die Anleitung nicht wirklich kapiert hatten und außerdem waren auch noch fehler in der Anleitung :|

Nach der nächsten Akkuladung bin ich dann wieder wie gewohnt geflogen doch plötzlich Motor aus :shock: erst mal ne Auro hingelegt und auf Fehlersuche gegangen :roll: dann der einfall :idea: ein kabel vom Motor zum Regler sah komisch aus :arrow: geguckt und da hängt das kabel vom motor ohne goldi da. Der goldi hing an dem Reglerkabel :shock: der Motor wurde wohl so heiß, dass er den Goldi vom Kabel lötete :cry: !!! Bin dann irgendwie zu hart aufgekommen und das hat mir die Folie von den Blättern gerissen :x

Gruß

Timo
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#44 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von 135erHeli »

Zur Anleitung vom LTG ist zusagen das die Deutsche echt nicht viel hergibt habs damals mit Hilfe von jumjunky das erstemal auf meinem MT gemacht danach wust ich erst wie bescheuert man doch anleitungen schreiben kann :)

Zu deinem Motor, ich glaube nicht das da soviel Strom durch ging das der Goldi sich selbst entlötet hat dann hätts geraucht und ne Auro wäre nicht mehr von nöten gewesen denke eher du soltest sicherheitshalber alle stecker vom Motor neu verlötet ggf auch vom Regler :)


Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#45 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von Raptor-Flyer »

Also der Heli war nich ganz komplett den Regler hatten wir neu verlötet da falsche stecker dran waren; den einen hab ich jez neu verlötet und jez sitzt er wieder fest wie alle anderen auch also ich denke es geht jez :D
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“