Meine Erfahrung mit dem microBeast

Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#31 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast

Beitrag von chrischan57 »

Fasst ist sicherer... blaaaaaa... und Spektrum is nicht legal... blubb...


Eh Alter, ich weiß wo Dein Haus wohnt... :mrgreen:



Chrischan
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#32 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast

Beitrag von enedhil »

Also in meinem T-Rex 500 GF mit Riemenantrieb habe ich auch den Heckrotor gegen Motorplatte geerdet, da ich vor dem Microbeast schon 2 unerklärliche Abstürze hatte, wo plötzlich einfach der Motor ausging (und ich noch nicht in Auro geübt war) und einmal plötzlich und unerwartet das Heck verrückt gespielt hat. Beim letzten Mal, wo es passiert ist, wollte der Motor kurz vor dem Einschlag wieder anlaufen (aber da war es schon zu spät). Daher bin ich drauf gekommen, das es evtl. mit ner Störung (und damit Failsafe) durch statische Aufladung gekommen sein könnte. Als das Heck verrückt gespielt hat, könnte es auch zu so einer Entladung gekommen sein, die den Spartan damals durcheinander gebracht hat. Seit der Erdung des Heckrotors ist jedenfalls Ruhe (bisher).

Ich würde es daher nicht ausschließen, dass das Microbeast eben auch etwas empfindlicher auf elektrostatische Aufladung reagiert, als das V-Stabi. Es muss zwar nicht daran gelegen haben, aber denkbar ist es schon.

PS: Könntet ihr bitte mal endlich die wirklich blöde Diskussion Spektrum vs. Fasst unterlassen? Das nervt gewaltig und gehört nicht in diesen Thread!!! Ich fliege nach wie vor 35 MHz, wo auch alle die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, ich aber bisher keine Probleme hatte. Es gibt kein System, was 100%ig Ausfallsicher ist!!!
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#33 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast

Beitrag von Kupfer »

chrischan57 hat geschrieben:Fasst ist sicherer...
Da braucht man eigtl. nicht darüber diskutieren. Denn das bestätigen alle unabhängigen Tests!
In der Praxis ist natürlich Spektrum auch sehr sicher! Können wir das jetzt so stehen lassen? :wink:
chrischan57 hat geschrieben: Eh Alter, ich weiß wo Dein Haus wohnt... :mrgreen:
Mir doch egal, ich weiß wo deine Wohnung haust 8)
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#34 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast

Beitrag von ColaFreak »

Aufjedenfall würde ich das erden mal probieren an deiner Stelle @staebchen.

Wäre aber wirklich cool wenn Walter was dazu schreiben würde. Wie gesagt vielleicht ist es noch gar nicht so aufgefallen beim Testen ;)
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#35 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast

Beitrag von Max85 »

Eh ich kenn dich, du bist doch der komedie :drunken:
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
staebchen
Beiträge: 300
Registriert: 06.09.2009 20:43:53
Wohnort: Berlin

#36 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast

Beitrag von staebchen »

wahrscheinlich werd ich mein heck jetz doch erden, auch wenn ich jetz v-stabi habe aber sicher ist sicher
Compass Atom 7HV = V-Stabi 5.2, EDGE 713mm, YGE 160 HV *mit Drehzahlausgang*, Hercules Super BEC *8,4V*, Scorpion HK-4525-520kV Ultimate *13er Ritzel*, Savox SB-2271SG HV, Savox SB-2272MG HV, 12S 5000mAh, 13Crad Pitch, 2200rpm
Last Down XXL
Prodigy 3D
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#37 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast

Beitrag von gigi92 »

Kupfer hat geschrieben: Da braucht man eigtl. nicht darüber diskutieren. Denn das bestätigen alle unabhängigen Tests!
In der Praxis ist natürlich Spektrum auch sehr sicher! Können wir das jetzt so stehen lassen? :wink:
Du kannst deinen Blödsinn nicht lassen oder?
Ich denke dass ihr auch aufhören solltet staebchen so hinzustellen als wäre er unfähig einen Heli zu verkabeln, mit dem Vstabi hat er es ja auch prima hingekriegt.
@staebchen:
Ich hatte irgendwann etwas in einem Forum gelesen wo ein Microbeast anscheinend einen Hardwarefehler hat, des Freakware Mitarbeiter meinte er solle es einschicken. Vielleicht solltest du auch mal Kontakt mit denen aufnehmen.

@Enedhil:
Mit meiner MX-12 mit SMC16 hatte ich auch im Protos und 450 die von dir beschriebenen Probleme, wo der Empfänger ganz kurz ins Failsafe ging und den Motor abschaltete.
Hab es nie wegbekommen, bin also auf 2,4GHZ umgestiegen und seitdem keine Probleme mehr(das ist nun keine Aufforderung für dich dir eine neue Anlage zuzulegen, sondern nur meine persönliche Erfahrung). Hab meine MX-12 daraufhin eingeschickt mit dem Empfänger, die gammelt aber seit 4 Monaten bei Graupner rum und hat auch nen kleinen Abstecher nach Portugal gemacht :roll: :roll: Mal schaun ob da was dabei rausgekommen ist, sie sollte theoretisch nun auf dem Weg hierher sein.
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#38 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast

Beitrag von ColaFreak »

Schreib doch einfach mal in das Forum auf beastx.de ;) Vielleicht kommt da mehr zu Tage und das Microbeast ist wirklich nur extrem allergisch auf Entladungen.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#39 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast

Beitrag von Kupfer »

Suchst du schon wieder Streit, oder ist dir fad?
Ich weiß jetzt nicht was daran Blödsinn sein soll. FASST ist sicherer und das ist eine Tatsache!
Aber das ist wahrscheinlich genauso sinnvoll, wie einem Mercedes Fahrer zu erzählen, dass Mazda weniger Pannen hat..
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#40 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast

Beitrag von mic1209 »

Könntet Ihr bitte Eure Privatfehde per PN weiterführen? Vielen Dank.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#41 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast

Beitrag von enedhil »

@Michael
DANKE :thumbup: :hello1:
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#42 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast

Beitrag von TREX65 »

mic1209 hat geschrieben:Könntet Ihr bitte Eure Privatfehde per PN weiterführen? Vielen Dank.
DANKE
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
staebchen
Beiträge: 300
Registriert: 06.09.2009 20:43:53
Wohnort: Berlin

#43 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast

Beitrag von staebchen »

neben den blödsinn der hier geschrieben wurde gab es wirklich auch leute die sich mit dem problem befaßten.danke. ich weiß von meinem Beast, das es jetz in einem 450 furion ohne probleme funktioniert, daher komm ich echt zu dem entschluß, das es an dem bandgenerator im Heck liegt.
=also,wer beast fliegt, sollte erden=
Compass Atom 7HV = V-Stabi 5.2, EDGE 713mm, YGE 160 HV *mit Drehzahlausgang*, Hercules Super BEC *8,4V*, Scorpion HK-4525-520kV Ultimate *13er Ritzel*, Savox SB-2271SG HV, Savox SB-2272MG HV, 12S 5000mAh, 13Crad Pitch, 2200rpm
Last Down XXL
Prodigy 3D
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#44 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast

Beitrag von Jonas_Bln »

staebchen hat geschrieben:also,wer beast fliegt, sollte erden=
Das ist generell pflicht ....!! :roll: :wink:
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#45 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast

Beitrag von Kupfer »

Die "Danke - Schreiber" wären wahrscheinlich die letzten, die sich es einfach gefallen lassen würden,
wenn ihr richtiger Beitrag als "Blödsinn" hingestellt wird :wink:

EDIT: @Jonas: Das wollte ich eigtl. auch machen nach Umbau aufs Beast, habe aber vergessen :roll: Hat aber funktioniert :D

EDIT2: Wenn ich so darüber nachdenke, habe ich daraus mal wieder was gelernt!
Sprich nie wieder das Thema "Futaba - Spektrum" an, das gibt nur Ärger!
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“