Meine Erfahrung mit dem microBeast
#1 Meine Erfahrung mit dem microBeast
Als Vorwort möchte ich nur sagen das es sich hier um meine persönliche Erfahrung mit dem microBeast geht und keinen verschrecken möchte.
Ich habe wochenlang auf das Beast gewartet und mir immer wieder gesagt "es lohnt sich, freakware weiß schon was sie machen" aber wo es dan da war gab es nur Probleme. Der Einbau, wie die Programmierung waren noch alles sehr kundenfreundlich gestaltet aber bei dem Erstflug gab es schon die ersten Probleme.
Ich hebte ab und war auch im ersten moment über die Eigenstabilität von meinem Logo 400 positiv überrascht, er blieb von Anfang an auf der Stelle stehen. Nachdem positiven Schwebeverhalten bin ich dan in achten übergegangen, nach 1-2 achten bin ich dan in ein Turn übergegangen. Und da war es oder besser zusagen, da war es nicht. Denn egal was ich machte, der Heli ließ sich einfach nicht mehr steuern und ist abgestürtzt.
Da ich mir den Absturtz nicht erklären konnte, baute ich mein heißgeliebten Logo wieder auf und überlegte stundenlang woran es gelegen haben könnte. Meine erste Vermutung war natürlich das BEC und rüßtete mein Logo mit einem zusätzlichen Stützakku aus. Unter Verdacht war auch der Empfänger aber der war schon problemlos in meiner Fläche verbaut und wenn es wirklich der Übeltäter wehr, wer der Heli schon bei den achten die viel weiter weg waren als der Turn runter gekommen, also er auch nicht.
Ohne wirklich zuwissen was es nun wirklich war, bin ich wieder raus und wollte den Heli wieder am Himmel sehen. Aber der Flug dauerte keine 30sek. Gleich nach dem abheben stand er noch etwa 10sek stabil, bevor er voll Roll und Nick steuerte und wieder im Acker lag. Und diesmal bemerkte ich, worauf ich bei dem ersten absturtz gar nicht geachtet habe, dass das Beast aus irgendwelchen Gründen sich versuchte neu zu initialisieren.
Und wieder haben wir stundenlang überlegt, woran es liegt. BEC oder gar ein Kurtzschluss kann ich ausschließen, da weder der Akku noch der Stützakku höhere Ströme abgeben mussten und auch ein Leitungsbruch kann ich ausschliesen, da das Beast direkt mit dem Stützakku verbunden war.
Danach erzählte mir jemand, das er die Lösung meines Problemes kennen würde, er erzählte mir das er sich mit dem Beast mal genauer beschäftigt hätte und stellte wohl fest, das der CPU im Beast wohl eine Art Entstörfilter fehlt. Was wohl zu einem CPU Absturtz führen kann.
Ich kann dies nicht bestätigen mit dem wohl fehlenden Entstörfilter, bin aber davon überzeugt das es am Beast lag. Da mein Logo jetzt wieder mit V-stabi fliegt und es sind genau die selben Komponenten wie mit dem Beast.
mfg Danny
Ich habe wochenlang auf das Beast gewartet und mir immer wieder gesagt "es lohnt sich, freakware weiß schon was sie machen" aber wo es dan da war gab es nur Probleme. Der Einbau, wie die Programmierung waren noch alles sehr kundenfreundlich gestaltet aber bei dem Erstflug gab es schon die ersten Probleme.
Ich hebte ab und war auch im ersten moment über die Eigenstabilität von meinem Logo 400 positiv überrascht, er blieb von Anfang an auf der Stelle stehen. Nachdem positiven Schwebeverhalten bin ich dan in achten übergegangen, nach 1-2 achten bin ich dan in ein Turn übergegangen. Und da war es oder besser zusagen, da war es nicht. Denn egal was ich machte, der Heli ließ sich einfach nicht mehr steuern und ist abgestürtzt.
Da ich mir den Absturtz nicht erklären konnte, baute ich mein heißgeliebten Logo wieder auf und überlegte stundenlang woran es gelegen haben könnte. Meine erste Vermutung war natürlich das BEC und rüßtete mein Logo mit einem zusätzlichen Stützakku aus. Unter Verdacht war auch der Empfänger aber der war schon problemlos in meiner Fläche verbaut und wenn es wirklich der Übeltäter wehr, wer der Heli schon bei den achten die viel weiter weg waren als der Turn runter gekommen, also er auch nicht.
Ohne wirklich zuwissen was es nun wirklich war, bin ich wieder raus und wollte den Heli wieder am Himmel sehen. Aber der Flug dauerte keine 30sek. Gleich nach dem abheben stand er noch etwa 10sek stabil, bevor er voll Roll und Nick steuerte und wieder im Acker lag. Und diesmal bemerkte ich, worauf ich bei dem ersten absturtz gar nicht geachtet habe, dass das Beast aus irgendwelchen Gründen sich versuchte neu zu initialisieren.
Und wieder haben wir stundenlang überlegt, woran es liegt. BEC oder gar ein Kurtzschluss kann ich ausschließen, da weder der Akku noch der Stützakku höhere Ströme abgeben mussten und auch ein Leitungsbruch kann ich ausschliesen, da das Beast direkt mit dem Stützakku verbunden war.
Danach erzählte mir jemand, das er die Lösung meines Problemes kennen würde, er erzählte mir das er sich mit dem Beast mal genauer beschäftigt hätte und stellte wohl fest, das der CPU im Beast wohl eine Art Entstörfilter fehlt. Was wohl zu einem CPU Absturtz führen kann.
Ich kann dies nicht bestätigen mit dem wohl fehlenden Entstörfilter, bin aber davon überzeugt das es am Beast lag. Da mein Logo jetzt wieder mit V-stabi fliegt und es sind genau die selben Komponenten wie mit dem Beast.
mfg Danny
Compass Atom 7HV = V-Stabi 5.2, EDGE 713mm, YGE 160 HV *mit Drehzahlausgang*, Hercules Super BEC *8,4V*, Scorpion HK-4525-520kV Ultimate *13er Ritzel*, Savox SB-2271SG HV, Savox SB-2272MG HV, 12S 5000mAh, 13Crad Pitch, 2200rpm
Last Down XXL
Prodigy 3D
Last Down XXL
Prodigy 3D
#2 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast
Ich sage dir doch der Wechsel von Spektrum auf FASST wahr schuld bei mir tuts dein Beast doch 

Gruss Jens
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
#3 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast
Ich fliege auch FASST und bei mir geht es richtig geil
(So nebenbei, ohne eine seitenlange Diskussion auslösen zu wollen: FASST ist sicherer als Spektrum und mit Spektrum gibt es eindeutig mehr Probleme..)

(So nebenbei, ohne eine seitenlange Diskussion auslösen zu wollen: FASST ist sicherer als Spektrum und mit Spektrum gibt es eindeutig mehr Probleme..)
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
#4 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast
Mir sind bisher keine Bekannt in meinem Umfeld FASST Probleme schon :)Gerade wenn Baumreihen zwischen kommen fallen die Flieger ganz FASST runter Spektral User fliegen weiter.Aber ist halt mit allem so die einen so die anderen soKupfer hat geschrieben:(So nebenbei, ohne eine seitenlange Diskussion auslösen zu wollen: FASST ist sicherer als Spektrum und mit Spektrum gibt es eindeutig mehr Probleme..)

Gruss Jens
Gruss Jens
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
#5 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast
Mein Beast funzte problemlos.
Ich bin absoluter FBL-Newbie und kann auch sonst flugtechnisch nicht viel, aber das mit dem MB hat wirklich auf Anhieb geklappt.
Ich fernsteuere allerdings noch mit 35 MHz und habe zur Stromversorgung ein Turnigy-BEC verbaut.
Ich bin absoluter FBL-Newbie und kann auch sonst flugtechnisch nicht viel, aber das mit dem MB hat wirklich auf Anhieb geklappt.
Ich fernsteuere allerdings noch mit 35 MHz und habe zur Stromversorgung ein Turnigy-BEC verbaut.
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
#6 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast
Auch hier nur positive Erfahrungen mit dem Microbeast. T-Rex 500 mit Turnigy UBEC und 35 MHz (Mx-16s). Aber wenn es in nem anderen Heli problemlos funktioniert, würde ich auch nicht unbedingt nur auf das Microbeast schieben. Es gibt in der RC-Welt so viele Kombinationen, dass es evtl. eben leider gerade bei dir in der Summe der Komponenten zu Problemen gekommen ist. Für dich ist das sicherlich ärgerlich und du hast auch Mein Beileid was die Abstürze angeht, aber ich würde es doch eher als Einzelfall klassifizieren.
So ist es leider in unserem Hobby, was beim einen problemlos funktioniert, muss beim anderen noch lange nicht funzen....
So ist es leider in unserem Hobby, was beim einen problemlos funktioniert, muss beim anderen noch lange nicht funzen....
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#7 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast
Immer dieses Gelulle wegen Spektrum. Bei mir funktioniert das ohne Probleme. Manchmal liegt das Problem auch zwischen den Ohren
Chrischan

Chrischan
#8 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast
Komisch nechrischan57 hat geschrieben:Immer dieses Gelulle wegen Spektrum.

Immer diese Luller

Am Wochenende noch nen Spektrum Totalausfall an ner Fläche live erlebt.
Aber schön, wenn es mit Deinen Komponenten funzt.
Erinnert mich an die Zeiten, wo man nen A.. SMM Gyro nur mit bestimmten Komponenten crashfrei betreiben konnte.
Das hat man von ACT allerdings erst nach dem Crash und Rückfrage bei A.. erfahren.
Da war es allerdings etwas zu spät

Cu
Harald
#9 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast
Toll...Und?helihopper hat geschrieben:
Am Wochenende noch nen Spektrum Totalausfall an ner Fläche live erlebt.
Vor 2 Wochen hab ich das selbe mit einem Fasst Empfänger in nem Flächenmodell erlebt. Sagt meiner Meinung nach also gar nichts aus.
Dabei war es einer der sehr teuren Fasst-Empfänger, und spätere Reichweitenteste mit dem selben Material ergaben keine Probleme.
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C
Futaba FF7 Fasst
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C
Futaba FF7 Fasst
#10 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast
gigi92 hat geschrieben:Toll...Und?
Nix und

Macht doch, was Ihr wollt

Mich betrifft das Thema nur in sofern, als dass ich mich bei DX6i und DX7 Piloten im Umfeld so positioniere, dass ich ne Chance habe in Deckung zu gehen.
Ihr dürft gerne weiter auf das System schwören. Aber zu behaupten es wäre Fehlerfrei ist schlicht falsch.
Cu
Harald
#11 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast
Das einzige was ich damit gesagt hab ist dass Fast ebenfalls nicht Fehlerlos ist.
Ich selbst fliege auch Fasst und hatte nie Probleme
Ich selbst fliege auch Fasst und hatte nie Probleme
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C
Futaba FF7 Fasst
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C
Futaba FF7 Fasst
#12 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast

Gruss Jens
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
- Flashcard
- Beiträge: 763
- Registriert: 12.09.2008 20:28:50
- Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
#13 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast
Ok.... Positionier dich am besten IM Auto... Dann haben die mit Spektrum mehr Zeit zum fliegenhelihopper hat geschrieben: Mich betrifft das Thema nur in sofern, als dass ich mich bei DX6i und DX7 Piloten im Umfeld so positioniere, dass ich ne Chance habe in Deckung zu gehen.
Ihr dürft gerne weiter auf das System schwören. Aber zu behaupten es wäre Fehlerfrei ist schlicht falsch.

Ne, mal im ernst..... Was soll das hin und her zwischen spektrum und anderen Systemen???
-Bei beiden gibt es Ausfälle. Aber Beide Systeme sind besser als 35Mhz -oder nicht???
Und solange die größte Störquelle -der Bediener der Funke nicht fehlerfrei ist nützt auch das sicherste System nichts.
im übrigen gehts hier im Thread ums Microbeast das ich übrigens bisher recht gut finde. Ein paar kleine Updates und ich werd mir noch eins kaufen.
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
#14 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast
Ich finde es echt schade das wieder solche disko. auftreten. Ich wollte euch meine Erfahrung mit dem microBeast schreiben und hätte es schön gefunden wenn vielleicht sich auch noch andere melden die evtl. Probleme mit dem System haben/hatten. Ich möchte keinenfalls das Beast verurteilen. Das was mir passiert ist echt nicht schön aber die mehrheit zeigt ja dass das System relativ stabil und zuverlässig arbeitet.
Aber man darf nicht vergessen das es sich hier um einen Neuerscheinung handelt und wie bei den meisten dingen nicht immer auf anhieb alles funktioniert. Wie gesagt würde ich hier gern über diverse Probleme mit dem microBeast sprechen. Somit könnte man auch Freakware bei der "Fehlerbeseitigung/Optimierung" helfen.
Aber man darf nicht vergessen das es sich hier um einen Neuerscheinung handelt und wie bei den meisten dingen nicht immer auf anhieb alles funktioniert. Wie gesagt würde ich hier gern über diverse Probleme mit dem microBeast sprechen. Somit könnte man auch Freakware bei der "Fehlerbeseitigung/Optimierung" helfen.
Compass Atom 7HV = V-Stabi 5.2, EDGE 713mm, YGE 160 HV *mit Drehzahlausgang*, Hercules Super BEC *8,4V*, Scorpion HK-4525-520kV Ultimate *13er Ritzel*, Savox SB-2271SG HV, Savox SB-2272MG HV, 12S 5000mAh, 13Crad Pitch, 2200rpm
Last Down XXL
Prodigy 3D
Last Down XXL
Prodigy 3D
#15 Re: Meine Erfahrung mit dem microBeast
Ganz blöde Frage aber bist du sicher dass die Stecker richtig halten? Nicht dass es neuinitialisiert weil es den Kontakt verliert während dem Flug.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!