Seite 3 von 15
#31 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 27.05.2010 09:51:56
von Kraftei
Hallo Yogi,
der Sound ist ja wohl der Hammer. Echt geiles Werk.
Kommst du dieses Jahr zum Bergischen Hubimeeting?
Gruß Ralf
#32 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 27.05.2010 09:56:41
von torro
yogi149 hat geschrieben:Das Chassis ist schätzungsweise für 3kW gut.
Für mehr gibt es dann noch eine größere Version, die dann bis ca. 7kW gut sein wird.
3kw im 600er ist aber nicht wirklich viel... oder ist das chassis nur für scaler gedacht?
die größere version geht dann in richtung 700er oder wird das n verstärkter 600er?
wahnsinn, was ihr da treibt!

#33 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 27.05.2010 10:04:41
von slucon
Wow,
das is 'ne tolle Entwicklung - Hut ab
Grüße Stephan
#34 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 27.05.2010 10:17:42
von kortos
Ja, wirklich weltklasse. Halte uns bitte weiter auf dem laufenden...
#35 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 27.05.2010 10:19:00
von yogi149
Hi
torro hat geschrieben:oder ist das chassis nur für scaler gedacht?
dieses hier ja,
vermutlich heißt der Thread auch deswegen so.
Die große Version wird dann auch zum turnen, oder eben für größere Scaler.
BTW: ein 90er Methanoler hat ca. 2,4 kW

#36 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 27.05.2010 10:24:04
von torro
#37 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 27.05.2010 10:34:38
von yogi149
Hi flo
im CrossOverPower (mit 465er Löffeln) hat Basti 2,6kW geloggt, das hat der 10mm Riemen ausgehalten.
Und der ist vom Hersteller mit Zähneknirschen bis 1,3kW freigegeben. Wie gut, das der Riemen das nicht weiß.

#38 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 27.05.2010 12:44:39
von asassin
#39 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 27.05.2010 13:10:57
von TimoHipp
yogi149 hat geschrieben:Hi flo
im CrossOverPower (mit 465er Löffeln) hat Basti 2,6kW geloggt, das hat der 10mm Riemen ausgehalten.
Und der ist vom Hersteller mit Zähneknirschen bis 1,3kW freigegeben. Wie gut, das der Riemen das nicht weiß.

Jürgen aber 1,3kW Dauerleistung....Die 2,6kW waren ja "nur" ein Peak
Timo
P.S. Musst nur lange genug auf den Riemen einreden. Dann macht der das schon mit

#40 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 27.05.2010 13:18:50
von yogi149
Hi
beim Riemen wie beim Zahnrad zählt aber der Peak zum Aufgeben.
Wenn es den "Stoß" aushält, hält es die Gleichmäßig Last auch.
Witalij und Basti haben den 6mm Riemen relativ schnell an die Grenzen gebracht.
Beim 10mm war nur das falsche Material ein Grund.
Die jetzigen 10er haben die schon lange nicht mehr gewechselt.

#41 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 06.06.2010 19:06:20
von yogi149
Hi
kleines Update

- IMG_7888.JPG (3.13 MiB) 1510 mal betrachtet
Der Ur-Prototyp von unserem EVO1 neben dem neuen.
Das EVO1 Chassis ist 15mm höher (Fußkante- obere HRW Lagerkante)

- IMG_7894.JPG (3.23 MiB) 1509 mal betrachtet
Damit die Witalij die ersten Testflüge machen kann hat das Chassis Füße und eine Reglaufnahme bekommen.
Und weil Witalij der negative Pitchweg mit der neuen Drehmomentstütze zu wenig war, auch noch die Möglichkeit eine TS mit Pin zu verwenden.

- IMG_7892.JPG (3.23 MiB) 1509 mal betrachtet
Die Original MP-Haube passt hier auch besser, als beim EVO1. Die Haube ist nur darüber gestülpt, die lange Akkuaufnahme verschwindet komplett drinnen.

#42 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 16.06.2010 20:23:13
von yogi149
Hi
während wir in München zum Rollout vom TU-Fast Renner bei unserem Sohn waren, hat Witalij sich des XOL-600 angenommen.
Hier dann mal ein erstes Video davon.
Der Park ist leer.
Sound schön weit aufdrehen.
Direktlink zur RHF-Videothek
#43 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 16.06.2010 20:34:53
von buz
Klasse. Da kommt echt so das haben wollen Gefühl auf
Der Sound...
Gibt es da einige Gleichteiel zum EVO Chassis, so dass man das upgraden könnte?
#44 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 16.06.2010 20:37:33
von kortos
Wow, der hört sich wirklich gut an
Ja, da habe ich auch sofort ein Haben-Will Gefühl

#45 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 16.06.2010 20:41:59
von yogi149
buz hat geschrieben:Gibt es da einige Gleichteiel zum EVO Chassis, so dass man das upgraden könnte?
außer der Rollservo-Platte und der Heckrohraufnahme, leider nein.
Fast alle Innenteile sind auf das neue Getriebe angepasst.