Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass 450°C nicht Deine Standardlöttemperatur ist ...Idefix hat geschrieben:Kleiner leichter handlicher Griff, flexibles Kabel und innerhalb von 30sek. ist die Spitze auf 450°C.

Gruss Gustav
Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass 450°C nicht Deine Standardlöttemperatur ist ...Idefix hat geschrieben:Kleiner leichter handlicher Griff, flexibles Kabel und innerhalb von 30sek. ist die Spitze auf 450°C.
weil 450 gräten einfach zuviel sind! das flußmittel verbrennt und das zinn verzundert dir ruck zuck.telicopter hat geschrieben:wieso?
Gröhl..das erinnert mich an meine ersten Lötversuche mit einer Lötpistolehelihopper hat geschrieben:wo sie notwendig ist und verteilt die nicht in einer Backorgie auf 2,5 cm Metall
helihopper hat geschrieben:Was soll man zu solchen Aussagen schreiben
Nix ist am Besten, aber dann glauben ja evtl. wirklich interessierte angehende Lötspezialisten den Müll, den man hier liest
Was ist denn los? Mehr als halten kann es doch nicht, oder? Außerdem, wenn ich mit 450° ausßen an den Goldie rangehe, ist der innen noch lange nicht so heiß. Es war auch nicht als Tipp oder Kaufentscheidung für Bastiuscha gedacht, sonder als Darstellung der eigenen Erfahrungen. Tut mir leid wenn es anders rüber gekommen ist. Und klar: für feine Lötarbeiten hab ich auch ne Kleine regelbare 18W Lötstation, aber die war bei mir für die Goldies zu schwach. Was das Abstürzen des Helis betrifft: Wird der eher wegen ner eingerissenen Haube Runterkommen, als wegen meiner Lötstellenhelihopper hat geschrieben:Tim backe weiter mit 500°. Dir empfehle ich nen Schweissbrenner. Du fällst damit früher auf die Nase, was mich dann wirklich erheitern würde
Die Vorgehensweise - viel bringt viel - wird auch hier nach hinten losgehen !telicopter hat geschrieben:Mehr als halten kann es doch nicht, oder?
Na, das halt ich jetzt mal für ein Gerücht ...telicopter hat geschrieben:Außerdem, wenn ich mit 450° ausßen an den Goldie rangehe, ist der innen noch lange nicht so heiß.
Naja .... ganz so extrem würd ichs jetzt nicht sehen .... klar - zu kalt darf er nicht sein - aber zu heiß ... dann darf man halt nicht Ewigkeiten draufhalten, sondern muß den Lötkolben früher wieder wegnehmen.Rundflieger hat geschrieben:Zu kalt ist nix und zu heiss auch nicht. Es gibt eine optimale Temperatur für den Lötprozess und die hat Agrumi weiter oben schon benannt: 310°C bis 330°C. Weit darunter kommt die metallische Reaktion nur zäh in Gang, weit darüber verbrennt die Flussmittelseele im Lötdraht. Und selbiges Flussmittel ist das Salz in der Suppe: ohne wird's nix g'scheites.