Anti-Blitz 6s Widerstand

Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#31 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Beitrag von Armadillo »

Also bei meiner Konstruktion schiebe ich den Stecker auf dem Blech bis an den Stecker ran. Dadurch hat der Stecker kurzzeitig Kontakt mit beiden Anschlüssen, was eigentlich kein Problem sein sollte. Dadurch gibts bei mir gar keinen Laut mehr von sich. Versuchs doch auch mal gleichzeitig (also den Stecker den Widerstand noch berühren lassen während du den großen Stecker berührst). ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#32 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Beitrag von ali.k. »

Ahh, OK. Jetzt verstehe ich auch weshalb die Messunghülse komfortabler ist. Wenn es nur um eine Berührung ginge, hätte ich einfach ein Ende des Widerstandes rausgucken lassen...Danke!

Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#33 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Beitrag von Armadillo »

ali.k. hat geschrieben:Wenn es nur um eine Berührung ginge, hätte ich einfach ein Ende des Widerstandes rausgucken lassen...
Kannst du ja, du musst nur entweder sehr schnell sein oder eben dafür sorgen, dass du beides gleichzeitig berühren kannst. Und da sind die Messing-Lösungen in der Tat besser. ;)

Mit dem Widerstand geht es ja nur darum die Kondensatoren im Regler langsam vor zu laden statt den ganzen Strom innerhalb kürzester Zeit über den dicken Anschluss ohne Vorwiderstand zu ziehen, was dann eben über die Luft geschieht, weil die Ströme ohne Widerstand derart hoch sind. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#34 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Beitrag von DDM »

Muss mich mal einklinken. Bräuchte auch nen Wiederstand für 6S. Allerdings für 2mal hintereinander :mrgreen:
Welche "Wiederstandsgröße" wäre denn da zu empfehlen?
(CC Phoenix ICE 80HV + 12S in Planung)
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#35 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Beitrag von Armadillo »

DDM hat geschrieben:Welche "Wiederstandsgröße" wäre denn da zu empfehlen?
(CC Phoenix ICE 80HV + 12S in Planung)
Schau mal was in der Regleranleitung steht. Sollte eigentlich keine Rolle spielen ob du jetzt einen Pack oder 2 Packs anschließt. die 5,x Ohm bei <=1W sollten denk ich auch dort passen. Aber wie gesagt, schau mal ob in der Anleitung ein Limit steht.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“