Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#31 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Sniping-Jack »

Treffer - versenkt! :lol:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#32 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

Update:

- Heck mit laufendem Motor nach Freigängigkeite überprüft - alles butterweich, kein Murksen oder Verklemmen, besser geht nicht.
- nochmal 3 verschiede Anlenkpunkte auf Servohorn versucht
- Enya4 anstelle OS8 Kerze versucht - kein Unterschied

Morgen kommt noch der Servotausch (Gas <-> Heck) dran und der Lapi mit der 3G Software kommt ebenfalls zum Flugplatz :)

mal sehen, vielleicht schaffe ich es diese Saison noch. Hab schon 8L Sprit durch, der Motor ist wenigstens schon eingelaufen...

Bin natürlich weiterhin für Hinweise dankbar
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
Michael-S.
Beiträge: 139
Registriert: 23.05.2010 21:39:04

#33 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Michael-S. »

Hallo,

nur kurz ne frage: welches bec bekommt dein 3G?

mfg
michael
Rechtschriebnfhler snid Specileffects miener Tastatur :)
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 500 ESP mini V-Stabi 4.0/Flybarless/ Motor Upgrade: mini Pyro 400
TDR 2010 mini V-stabi 5.0 blueline -- *juuuuhhhuuuuu =]*
MC-24 2,4 Ghz Spektrum
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#34 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

Michael-S. hat geschrieben:nur kurz ne frage: welches bec bekommt dein 3G?
Der original Align 2 in 1 Regulator Regler:http://www.modellhubschrauber.ch/Shop/E ... =249&p=249
aäähm..*nachschau* ah ja hier: Max. continuous current: 6A

habe noch das hier rumliegen: http://www.elektromodellflug.de/Projekt ... BEC_8A/15A
Was ich so gehört habe steigt der Strom nicht über 4A, sollte also reichen..
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
Michael-S.
Beiträge: 139
Registriert: 23.05.2010 21:39:04

#35 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Michael-S. »

leaver hat geschrieben:Der original Align 2 in 1 Regulator Regler
kenn mich zwar nicht mit verbrennern aus, aber ich hatte auch den original align regler in meinem T-rex 550E drinnen. da hatte ich auch sehr heckpendeln. jetzt einen kontronik jive 80 HV , ohne jegliches pendeln.

Vieleicht kann einfach der regulator den strom nicht so takten , wies das heckservo bzw. das 3G braucht?

mfg
Michael
Rechtschriebnfhler snid Specileffects miener Tastatur :)
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 500 ESP mini V-Stabi 4.0/Flybarless/ Motor Upgrade: mini Pyro 400
TDR 2010 mini V-stabi 5.0 blueline -- *juuuuhhhuuuuu =]*
MC-24 2,4 Ghz Spektrum
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#36 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

Michael-S. hat geschrieben:Vieleicht kann einfach der regulator den strom nicht so takten , wies das heckservo bzw. das 3G braucht?
Würde mich wundern, oder auch nicht.
Meines Wissens ist des Bec nicht getaktet (man möge mich korrigieren, falls ich falsch liege)
Vielleicht kann hier jemand mit der gleichen Konstellation (DS650 mit G3 und stock Regler) Stellung nehmen oder ein "Elektrofachmann" mehr dazu sagen.

Die Liste wird immer grösser.... :drunken: Desswegen habe ich kurzerhand eine Datenbank bez. Statistik angelegt.
Es wäre super, wenn jeder Heckwedelgeschädigte seine Lösung auswählt, das sollte anderen die Sache etwas vereinfachen.

Hier gehts zur Abstimmung:

Hier kann das Ergebnis angeschaut werden:

Falls Deine Lösung nicht aufgelistet ist bitte ein Mail an logfile@hispeed.ch mit kurzem Beschrieb - danke
Zuletzt geändert von SwissRotor am 07.08.2010 07:20:58, insgesamt 2-mal geändert.
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#37 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

Stehe hier mit nochwas auf dem Schlauch:

Ich habe mit dieser Pitchlehre alle Einstellungen gemacht:
mirahamm.JPG
mirahamm.JPG (147.57 KiB) 937 mal betrachtet
Ich glaube ich habe früher meinen Raptor an der Paddelstange unterlegt, Pitch eingestellt und dann von allen vier Seiten gemessen und die Taumelscheibenanlenkungn danach eingestellt (z.B 0Grad von vorne,links,hinten,rechts usw). Bin mir da aber nicht mehr sicher.. Habe das nun auch beim Rex so gemacht, halt einfach die Unterlage weggelassen (da ja keine Paddel mehr da sind :) ). Das geht doch so nicht, da die Rotorwelle ja nicht zwingend senkrecht zum Boden (=Schwerkraft) geht??

hab mal Versuchsweise die mitgeliefterte Stange montiert und den Heli überall so unterlegt, dass zumindest mit der Wasserwage längs und seitlich alles mittig war. Dann nochmals von allen vier Seiten gemessen, jedoch ohne Abweichung zur vorherigen Messung gefunden.
Habe ich da was falsch gemacht? Der Spurlauf zumindest ist tip top. Kann ich diese Pitchlehre überhaupt für FBL Systeme nutzen?
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
Michael-S.
Beiträge: 139
Registriert: 23.05.2010 21:39:04

#38 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Michael-S. »

leaver hat geschrieben:Der Spurlauf zumindest ist tip top. Kann ich diese Pitchlehre überhaupt für FBL Systeme nutzen?
Wenn der Spurlauf passt , dann brauchst dir keine weiteren sorgen machen :) Ja ich machs genau so bei FBL systemen wie bei einem Paddelheli, nur mit dem unterschied das ich beim Rex die mitgelieferte (ersatz) paddelstange raufmach und dann dreinschau und alles einrichte.

Du solltest drotzdem die Roll und Nick wege jewels nach rechts und links(bzw. nach vorne, zurück) messen und ziemlich gleich stellen (das der ausschlag auf beiden seiten gleich viel ist).

mfg
Michael
Rechtschriebnfhler snid Specileffects miener Tastatur :)
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 500 ESP mini V-Stabi 4.0/Flybarless/ Motor Upgrade: mini Pyro 400
TDR 2010 mini V-stabi 5.0 blueline -- *juuuuhhhuuuuu =]*
MC-24 2,4 Ghz Spektrum
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#39 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

Michael-S. hat geschrieben:Ja ich machs genau so bei FBL systemen wie bei einem Paddelheli, nur mit dem unterschied das ich beim Rex die mitgelieferte (ersatz) paddelstange raufmach und dann dreinschau und alles einrichte
Das meine ich ja, du richtest nach der Ersatzpaddelstange aus, meine Lehre nach der Schwerkraft.

Aber egal, dies ist ja der Heckpendelthread.
hier nochmals die Links:
Hier gehts zur Abstimmung:

Hier kann das Ergebnis angeschaut werden:
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
Michael-S.
Beiträge: 139
Registriert: 23.05.2010 21:39:04

#40 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Michael-S. »

leaver hat geschrieben:Das meine ich ja, du richtest nach der Ersatzpaddelstange aus, meine Lehre nach der Schwerkraft.
ah sorry, hab ich vorher nicht verstanden. ja , am besten einfach die ersatzpaddelstange rauf, wasserwage drauf und einrichten, dann kannst nichts falsch machen. Eine andere kaufen würd ich dir nicht raten, denn ein wenig einrichten kannst mit deiner auch , und pitch kannst ja nach gefühl erfliegen, so wies halt dein heli mag (ich machs auch immer so)

hab schon abgestimmt ;)

und hat sich schon etwas verbessert/geändert bei deinem problem?

mfg
Michael
Rechtschriebnfhler snid Specileffects miener Tastatur :)
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 500 ESP mini V-Stabi 4.0/Flybarless/ Motor Upgrade: mini Pyro 400
TDR 2010 mini V-stabi 5.0 blueline -- *juuuuhhhuuuuu =]*
MC-24 2,4 Ghz Spektrum
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#41 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

Update:

- Heckervo getauscht durch ein DS620 --> genau das gleiche Symptom
- Verschiedene Einstellungen in der PC Software ausprobiert incl. die Auswahl für kleine Helis durchprobiert, überhaupt keinen Einfluss.

Das Pendeln kommt meiner Meinung nach ganz klar von Vibrationen oder das 3G ist einfach zu sensiebel.

Heute tausche ich noch das Lager vom OS und nächste Woche das Zentralstück, dann gibts einen neuen Regler
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
Michael-S.
Beiträge: 139
Registriert: 23.05.2010 21:39:04

#42 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Michael-S. »

leaver hat geschrieben:Heute tausche ich noch das Lager vom OS und nächste Woche das Zentralstück,
naja wird wahrscheinlich nichts ändern -.. ja der regler könnte es wirklich sein..

mfg
Michael
Rechtschriebnfhler snid Specileffects miener Tastatur :)
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 500 ESP mini V-Stabi 4.0/Flybarless/ Motor Upgrade: mini Pyro 400
TDR 2010 mini V-stabi 5.0 blueline -- *juuuuhhhuuuuu =]*
MC-24 2,4 Ghz Spektrum
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#43 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

Michael-S. hat geschrieben:ja der regler könnte es wirklich sein..
meinst du nun das BEC oder das 3G?

Mit dem Wechsel des Zentralstückes haben schon viele das Problem gelöst.
Das Lager vom OS ist aus eigener Erfahrung ein Vibroherd der extraklasse...
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
Michael-S.
Beiträge: 139
Registriert: 23.05.2010 21:39:04

#44 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Michael-S. »

leaver hat geschrieben:Mit dem Wechsel des Zentralstückes haben schon viele das Problem gelöst.
Das Lager vom OS ist aus eigener Erfahrung ein Vibroherd der extraklasse...
kann sein , probiers mal , hoffentlich wird´s dann gelöst :)
leaver hat geschrieben:meinst du nun das BEC oder das 3G?
BEC und auch vieleicht 3G. Eventuell kann auch das 3G den strom nicht richtig takten , und somit dem heck immer einen tik zu spät die info für´s gegenlenken geben, dadurch dann das pendeln?

mfg
Michael
Rechtschriebnfhler snid Specileffects miener Tastatur :)
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 500 ESP mini V-Stabi 4.0/Flybarless/ Motor Upgrade: mini Pyro 400
TDR 2010 mini V-stabi 5.0 blueline -- *juuuuhhhuuuuu =]*
MC-24 2,4 Ghz Spektrum
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#45 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

habe was für Tüftler.. wer noch eine nicht aufgelistete Lösung hat hat gewonnen (heli wegwerfen zählt nicht, das ist meine letzte tat mit Align!)

Vollgende Lösungsversuche habe ich schon probiert:
Heckservo durch ein DS620 getauscht um einen Servodefekt auszuschliessen.
Mehrere Male den Blattspurlauf und andere mech. Dinge durchkontrolliert
Heck allgemein spielfrei und extrem leichtgängig gemacht
Alle kugelbolzen mit Reibahle leichtgängig gemacht
Heck mit laufendem Motor (ohne HR Blätter) von Servo abgehängt und in Betrieb auf Leichtgängigkeit überprüft
mehr und weniger Heckstangenführungen verwendet
Sandwich aus Pad/Metallplatte/Pad
Verschiedene Pad`s durchprobiert
Nur 2 Streifen Pad
eine Metallscheibe auf den Sensor geklebt
verschiedene Drehzahlen versucht
Den Motor mitlerweile auf der endgültigen Einstellung, kein 4tacktern mehr)
Schiebehuelse bei Servoneutralstellung exakt mittig (wie in anleitung)
Schiebehuelse bei Servoneutralstellung im rechten Winkel bez. so, dass das Heck das Drehmoment genau ausgleicht
verschiede Anlenkpunkte auf Servohorn versucht (auch verschiedene Servohörner)
Enya4 anstelle OS8 Kerze
vor dem Flug einen Tropfen Oel auf die Heckwelle
Das Hauptlager vom Motor gewechselt
originale Plastik Sensorplatte durch eine 5mm Aluplatte ersetzt
Kreiselempfindlichkeit senken oder erhöhen (HH Mode und Normal Mode alles durchprobiert)
Sensor umplatziert
Haupt und Heckrotorwellen ausgetauscht
Blattlagerwelle kontrolliert
Rotorblätter gewogen, ausgewuchtet (sind ab Werk 1A)
Heckrotornabe austauscht
Heckrotorblaetter ausewuchtet (incl Blatthalter)
Heck Expotentialanteil in PC Software senken (Tip von Bert Kammerer)
3G Update auf V2.1
Sämtliche mit dem Heck in Verbindung stehende Einstellungen mit der PC Software durchgespielt
Das 3G mit den Einstellugen für Trex450 eingestellt.
Alu-Lüfterrad verbaut
Turnegy BEC anstatt Align Bec

der letzte und teuerste Versuch:
---------------------------------------
3G duch V-Stabi ersetzt....
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“