Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 31.10.2005 17:54:33
von Skywalker
Hallo zusammen,

also die höhere Drehzahl hat auch nichts gebracht.
Dafür hat sich Kontronik bei mir gemeldet nachdem ich per E-mail kurz berichtet hatte.
Die schreiben das die Firmware also der Softwarestand nicht aktuell sei.

Es liegt zwischenzeitlich ein Update auf Version 7F7 vor.
Dies wurde laut Aussage Kontronik speziel im Betrieb mit kleinen Aussenläufern für kleinen Helis angepasst. :!:

Jedoch wollte ich nicht zu lange warten, deshalb sieht mein Heli jetzt so aus. :cry:

#32

Verfasst: 31.10.2005 17:56:14
von helihopper
:(

Beileid.

#33

Verfasst: 31.10.2005 17:56:26
von Danny-Jay
Selber schuld :P ;)

#34

Verfasst: 31.10.2005 18:03:43
von picolo82
mein beileid welchen motor fliegst denn? ich hab auch (noch) net die neueste software drauf funzt aber ;-)

#35 Re: Motoraussetzer mit JAZZ 40-6-18

Verfasst: 31.10.2005 18:06:27
von helihopper
Hi Thomas,

manchmal hilft es nen Tread zu lesen, bevor man fragt ;)
Skywalker hat geschrieben: Meine Konfiguration:

Hubschrauber - Align - T-REX 450 XL-CCPM
Blätter - Align - Holzblätter
Motor - Superdrive - SD-260
Ritzel - 13 Zähne
Drehzahl - 2200 -1/min
Zellen - Kokam - SLPB 83437 4H,3S1P (11,1V),15C

Taumelscheibe - Hitec - 3x HS 55
Heckservo - Hitec - HS 50
Gyro - Robbe - 3D-Gyro
Regler - Kontronik - JAZZ 40-6-18, 7F6

Sender - Graupner - MC 24
Empfänger - Webra - Nano 6S


Cu

Harald

#36

Verfasst: 31.10.2005 18:10:58
von picolo82
hm hatte ja shcon 2 seiten sorry :-( :oops:

#37

Verfasst: 31.10.2005 18:11:56
von Skywalker
Hallo,

ich habe einen Superdrive SD-260 mit 13 Zähnen (2450 rpm) und hab ein wenig zuviel getobt. :twisted:

#38

Verfasst: 31.10.2005 18:23:43
von Chris_D
Skywalker hat geschrieben:
Es liegt zwischenzeitlich ein Update auf Version 7F7 vor.
Dies wurde laut Aussage Kontronik speziel im Betrieb mit kleinen Aussenläufern für kleinen Helis angepasst. :!:
Auch mein Beileid :(
Werde dann auch als Erstes mal den Jazz zum Updaten einschicken.
Hab noch ne 4er Software drauf :oops:

Gruss
Chris

#39

Verfasst: 31.10.2005 18:54:27
von tracer
Beileid!

Ich würde meinen ja auch einschicken, wegen Software update, habe aber noch keine Erfahrungen damit.
Meiner ist ja fest mit dem Motor verlötet. Hat da schon jemand Erfahrungen?

Ich habe da schon "Horrorgeschichten" mit verlorengegangenen Motorsteckern und so gelesen...

#40

Verfasst: 31.10.2005 18:57:16
von D-Gei
Hallo,
hatte auch genau das Problem, Motor geht im Flug aus.
Motor / Regler auch Superdrive + Jazz.
Empfänger wechseln, Antenne umverlegen usw. hatte alles
nicht geholfen.
Nach genau so einem Absturz dann MC24,
auch ca. 8..9 Jahr zu Graupner zum Service geschicht.

Und siehe da, ein Poti gewechselt und seitdem keine Störungen
mehr. Leider habe die nicht mitgeilt welches es war, vermute aber
das es das Gaspoti gewesen ist.
Vielleicht Sender doch mal zu Graupner schicken. Hat ca. 2 1/2 Wochen
bei mir gedauert.

Bei meinem Verbrenner sind mir die Störungen nie aufgefallen.

Grüße Dietmar

#41

Verfasst: 31.10.2005 19:28:08
von Skywalker
Hallo D-Gei,

bin ebenfalls hier auf der Suche gewesen. Fahre Drehzahl im Gaslimiter auf dem mittleren Schieberegler hoch. Diesen habe ich geöffnet (vorsichtig aufbiegen) und gereinigt.

Habe zwischenzeitlich auch auf dem Kanalschalter (8) umgestellt. Ich hoffe das das Update mir da weiterhilft, da immer bei sehr hohen Leistungsansprüchen der Ausfall da war. Bei Standard Rundflügen ist nie etwas auffällig gewesen. Die Ruderbewegungen wann jedenfalls tadellos.

Sollte das alles nicht funktionieren, werde ich Sender doch einsenden müssen.

#42

Verfasst: 31.10.2005 19:51:39
von D-Gei
Hallo Skywalker,

eigentlich habe ich auch eine Gerade im Helimischer programmiert.
Besser gesagt zwei, eine bei ca. 60% für Rundflug bzw. 80% für
Kunstflug. Da hat das Gaspoti eigentlich keinen direkten Einfluß mehr auf den Regler. Der Gaslimiter gibt ja die Gaskurve nur frei.

Als ersten Empänger hatte ich den R700 drin. Habe dann auf
den schulze alpha-8.35w gewechselt. Der hat immer so 2..4
Störungen pro Flug angezeigt.

Graupner hat auch das Sendemodul geprüft und abgeglichen,
wie es so schön heist. Hat vielleicht auch geholfen.

Der Jazz hat bei mir die Softwareversion 7F6.

Grüße, Dietmar

#43

Verfasst: 31.10.2005 20:41:26
von Skywalker
Hallo Dietmar,

habe ebenfalls 2 Modi´s. Sollt jedoch beim Schieberegler das Signal abfallen (-100%) fährt die Drehzahl herunter egal welcher Mode.
Dies war beim Verbrenner deutlich zu hören.

Deshalb dacht ich mir für einen Versuch auf Schalter umstellen,
da ich in Vergangenheit schon 2x Schiebregler ausgetauscht hatte.
Sollte das HF Teil nicht in Ordnung sein müsste ich ja auch andere Probleme haben.

Woran kann man am Schulze Empfänger erkennen ob es Probleme gibt ?. Kann ich hier einen Spannungswächter von Schulze Blinki-mc) der ebenfalls Störungen erkennt einsetzen ?.
Wird eigentlich nur zur Empängerakku Prüfung eingesetzt.

Funktioniert bei dir alles trotz der Version F76?.

#44

Verfasst: 01.11.2005 08:53:32
von HatchMan
mir ist da was aufgefallen als ich deine Crashbilder angesehen habe. Mein beileid übrigens.
Also folgendes, ich kann mich auch teuschen aber kann es sein das die Schrumpfschlauchisolierung von deinen Motorsteckern etwas schlecht ausgeführt ist und dies evtl. die Aussetzer hervorruft wenn sich 2 Phasen kurzschließen, durch einen Überschlag von Phase zu Phase? Mag doch sein das die Kabel gerade bei nem Flip näher zusammen kommen und durch blöde umstände genau das dann passiert.

wie gesagt ist nur ein Denkansatz.

Gruß Ingo



Bild

#45

Verfasst: 01.11.2005 10:11:22
von Danny-Jay
Ach watt da berührt sich nix... Dafür muss es schon stärker abisoliert sein.Mit viel Phantasie vielleicht..... :lol: