Seite 3 von 3

#31 Re: Haltbarkeit des Zahnriemens

Verfasst: 24.07.2010 13:50:38
von ColaFreak
Hab jetzt nochmal meinen Protos überprüft und dank des etwas schrägen Hecks streift der Riemen wohl im Heck und in Richtung Heckaufnahme an den Führungsrollen. Kann das sein? Dass durch ein minimal schiefes Heck (was hier wohl auch am Rohr liegt) der Riemen streift? Aufgefallen ist mir das gerade als ich den Widerstand vom Heck messen wollte und ich den Rotor etwas schneller gedreht habe, dass dann ein etwas kratzendes Geräusch kommt.

#32 Re: Haltbarkeit des Zahnriemens

Verfasst: 24.07.2010 13:55:04
von Chris_D
Ja, sogar ziemlich sicher. Das Heck solltest Du auf jeden Fall grade ausrichten. Wenn die Bohrung schief im Rohr sitzt, vergrössere die ein bisschen, bis es passt.

#33 Re: Haltbarkeit des Zahnriemens

Verfasst: 24.07.2010 14:04:57
von ColaFreak
Ok, dann werde ich das noch versuchen. Bin echt ein wenig frustriert mittlerweile ;)

Hier mal die Aufzählung was bei meinem Set alles nicht so koscher war:
- Transporthalter für die Blätter nicht enthalten.
- Bei den Muttern für die Blatthalterung war nur eine dabei
- Heckrohr auch schief
- Beim FBL Kit fehlte ein Abstandshalter für die Anlenkung an den Blatthaltern
- Anleitung passte halt nur bedingt zum Heli (Befestigung der Welle (jetzt Klemmring), Heckaufbau auch anders.)
- Haube passt nicht auf den Heli, wenn die Haubenhalterung an der vorgebenen Stelle montiert wird. Hier musste die Haubenhalterung eins nach vorne gebaut werden, was dann aber zu einer flatternden Haube führt, weswegen dann Klettband unter die Haube muss um diese zu fixieren.

Alles in allem halt etwas enttäuschend, vorallem wenn weil der Baukasten bis dahin überall gelobt wurde.

#34 Re: Haltbarkeit des Zahnriemens

Verfasst: 24.07.2010 14:07:13
von Chris_D
OK, das ist teilweise echt unschön. Da hatte ich deutlich weniger Probleme.

#35 Re: Haltbarkeit des Zahnriemens

Verfasst: 24.07.2010 14:24:51
von Idefix
Alles in allem halt etwas enttäuschend, vorallem wenn weil der Baukasten bis dahin überall gelobt wurde.
Ich glaube du verwechselst da was.
Der Heli/Flugeigenschaften wird meist gelobt.
Von den Baukästen liest man andauernd das etwas fehlt oder die Bauanleitung nicht mehr ganz passt.
In meinem ersten Baukasten fehlten auch einige Teile.
Fix beim freundlichen Verkäufer angerufen und am nächsten Tag hatte ich die fehlenden Teile im Briefkasten liegen.
Haube passt nicht auf den Heli, wenn die Haubenhalterung an der vorgebenen Stelle montiert wird. Hier musste die Haubenhalterung eins nach vorne gebaut werden, was dann aber zu einer flatternden Haube führt, weswegen dann Klettband unter die Haube muss um diese zu fixieren.
Komisch ich habe meine Haubenhalter auch nach vorne gesetzt (Tip von Torro) und habe 7 verschiedene Hauben hier und keine einzige flattert.

Gruß Holger

#36 Re: Haltbarkeit des Zahnriemens

Verfasst: 24.07.2010 15:14:52
von Winnihardy
Hallo

also zu dem Baukasten gibt es negativ Meldungen in unterschiedlichen Foren.
In den Foren wird immer gesagt, das es sich um ein Baukasten handelt der für ein Bastler bestimmt ist!
Nur wer ausreichend ZEIT investiert und alles prüft der wir belohnt mit einem perfekten HUBI :D

So.. mein Baukasten ist betimmt nicht der neueste aber er funzt.

Gruß Hardy

#37 Re: Haltbarkeit des Zahnriemens

Verfasst: 24.07.2010 15:24:38
von Idefix
Nur wer ausreichend ZEIT investiert und alles prüft der wir belohnt mit einem perfekten HUBI :D
Das gilt aber eigentlich für Baukästen aller Hersteller.

Meinen Protos hatte ich aber trotzdem schneller fertig als meinen 250iger REX , denn der kommt zwar in Baugruppen, aber wenn man es richtig machen will sollte man halt alle Schrauben lösen und mit Loctite wieder rein drehen.
Wenn man es nicht macht gehts zwar schneller, kann aber böse Überraschungen geben.

Gruß Holger

#38 Re: Haltbarkeit des Zahnriemens

Verfasst: 25.07.2010 22:47:42
von Schletzer
Hallo

Bei meinem vor knapp einem Monat gekauften Protos, fehlte ein Lager für das Motorritzel. Dies wurde mir innert kürzester Zeit vom Händler aus Deutschland in die Schweiz nachgeliefert.
Eine fehlende Schraube konnte ich aus dem Säcklein der Spare-Parts ersetzen.

Was ich etwas bemängle ist, dass die Haube die Befestigungslöcher sehr weit hinten in der Spitze der beiden Haubenenden hat. Bei beiden Enden ist die Farbe bereits nach wenigen Flügen vom montieren und demontieren gespalten/gebrochen, obwohl ich mir jeweils die grösste Mühe gegeben habe.

Der Riemen franst an wenigen Stellen auch etwas aus, hält aber bis heute (seit 62 Flügen).