Frühlöten kann weh tun
Wichtig: Schutzbrille beim Löten
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63847
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#31 Re: Wichtig: Schutzbrille beim Löten
Für mich ist das Wichtigste, ne Buxe anzuziehen

Frühlöten kann weh tun
Frühlöten kann weh tun
#32 Re: Wichtig: Schutzbrille beim Löten
@RedBull: Alleine wie der Arzt die Worte "fräsen" und "Auge" in einem Satz gesagt hatte, wurde mir etwas heiß
Aber wenn du sagst, damit das wieder OK wird und der Augenarzt auch, dann wird es schon so sein
@Speedy: Möglich ist alles, weil ich auch öfters was mit dem Dremel fräse, mir is aber jetzt auch egal, hauptsache es wird wieder gut!
Lg. Jürgen (der jetzt immer eine Schutzbrille beim Löten benutzt und sich im Auto anschnallt, auch wenn er dann ein Feigling ist
)
Aber wenn du sagst, damit das wieder OK wird und der Augenarzt auch, dann wird es schon so sein
@Speedy: Möglich ist alles, weil ich auch öfters was mit dem Dremel fräse, mir is aber jetzt auch egal, hauptsache es wird wieder gut!
Lg. Jürgen (der jetzt immer eine Schutzbrille beim Löten benutzt und sich im Auto anschnallt, auch wenn er dann ein Feigling ist
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
#33 Re: Wichtig: Schutzbrille beim Löten
YepKupfer hat geschrieben:hauptsache es wird wieder gut!
würde mir in dem Fall nix ausmachen , man hat nur 1 Gesundheit !Kupfer hat geschrieben:Lg. Jürgen (der jetzt immer eine Schutzbrille beim Löten benutzt und sich im Auto anschnallt, auch wenn er dann ein Feigling ist)
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63847
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#34 Re: Wichtig: Schutzbrille beim Löten
Ich schnalle mich immer an, ohne Gurt fühle ich mich "nackt".Kupfer hat geschrieben:sich im Auto anschnallt, auch wenn er dann ein Feigling ist
Und der Ducato meckert eh ganz übel, wenn man mehr als Schritttempo fährt, und keine Gurt um hat.
#35 Re: Wichtig: Schutzbrille beim Löten
Dito.tracer hat geschrieben:Ich schnalle mich immer an, ohne Gurt fühle ich mich "nackt".
Vor allem möchte ich nicht vom Airbag geköpft werden.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#36 Re: Wichtig: Schutzbrille beim Löten
Sers!
So was hab ich auch schon hinter mir. Ferialpraxis: Den ganzen Tag lang Rohre entgratet - natürlich mit Brille. Am Abend zusammengepackt, aufgeräumt da seh ich ein vergessenes Rohr - dauert ja nur 10 Sec. also schnellt entgratet - diesmal ohne Brille!
Ergebniss war ähnlich wie bei dir, nur das ich den Splitter mir blosem Auge sehn konnte (wenn auch schwer...) Rostring gab es keinen, da rostfreier Stahl - war aber trotzdem nicht angenehmer....
Wünsch dir gute und baldige Besserung!
cu
andi
So was hab ich auch schon hinter mir. Ferialpraxis: Den ganzen Tag lang Rohre entgratet - natürlich mit Brille. Am Abend zusammengepackt, aufgeräumt da seh ich ein vergessenes Rohr - dauert ja nur 10 Sec. also schnellt entgratet - diesmal ohne Brille!
Ergebniss war ähnlich wie bei dir, nur das ich den Splitter mir blosem Auge sehn konnte (wenn auch schwer...) Rostring gab es keinen, da rostfreier Stahl - war aber trotzdem nicht angenehmer....
Wünsch dir gute und baldige Besserung!
cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#37 Re: Wichtig: Schutzbrille beim Löten
In Lötzinn ist nix drin was rosten kann!
Aber mir hat meine Brille auch schon das eine oder andere unangenehme erspart.
Zum Beispiel Sekundenkleber und Farbe, welche auf der Brille und nicht im Auge gelandet sind.
In den Momenten bin ich dann heilfroh immer mit einer (Schutz)Brille rumzurennen.
Gruß
Chris
Aber mir hat meine Brille auch schon das eine oder andere unangenehme erspart.
Zum Beispiel Sekundenkleber und Farbe, welche auf der Brille und nicht im Auge gelandet sind.
In den Momenten bin ich dann heilfroh immer mit einer (Schutz)Brille rumzurennen.
Gruß
Chris
#38 Re: Wichtig: Schutzbrille beim Löten
Hallo,
wie heißt das so schön der Teufel ist ein Eichhörnchen, und nach Murphys Gesetz, geht das schief was schief gehen kann.
Ich hatte zwar in meinen 35 Jahren "löterei" auch den einen oder anderen "Blubb" aber zum Glück nie ins Auge.
Allerdings hatte ich mit Sekundenkleber weniger Glück. Ganz am Anfang ist es mir mal passiert das ich ein Kunststoffteil in ein Holzteil gedrückt habe.
Vorher natürlich etwas Sekundenkleber auf das Kunststoffteil. Beim zusammendrück ist der Kleber dann bis in mein Auge gespritzt.
Da sag ich nur "ich habe es kommen gesehen"
Sofort mit viiiieeeel Wasser gespült und ab zum Augenarzt. Der hat den Kleber dann vom Augapfel gekratzt.
Ich gebe zu ich habe daraus nicht gelernt.
Gruß Ralf
wie heißt das so schön der Teufel ist ein Eichhörnchen, und nach Murphys Gesetz, geht das schief was schief gehen kann.
Ich hatte zwar in meinen 35 Jahren "löterei" auch den einen oder anderen "Blubb" aber zum Glück nie ins Auge.
Allerdings hatte ich mit Sekundenkleber weniger Glück. Ganz am Anfang ist es mir mal passiert das ich ein Kunststoffteil in ein Holzteil gedrückt habe.
Vorher natürlich etwas Sekundenkleber auf das Kunststoffteil. Beim zusammendrück ist der Kleber dann bis in mein Auge gespritzt.
Da sag ich nur "ich habe es kommen gesehen"
Sofort mit viiiieeeel Wasser gespült und ab zum Augenarzt. Der hat den Kleber dann vom Augapfel gekratzt.
Ich gebe zu ich habe daraus nicht gelernt.
Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg
auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg
#39 Re: Wichtig: Schutzbrille beim Löten
Flussmittelspritzer hatte ich auch schon auf der Brille. Das Lot soweit kommt halte ich auch fast für ausgeschlossen, ich denke auch das der Span woanders herkam. Egal wie: Passt auf Eure Augen auf!
Carsten
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#40 Re: Wichtig: Schutzbrille beim Löten
Hab gestern am Flugplatz auch mit jemanden gesprochen, hatte auch schon 2mal einen Span im Auge, was gefräst werde musste.
Einmal davon hat er es sich auch einfach "reingewischt", so wirds bei mir vielleicht auch gewesen sein.
Ich werde aber trotzdem immer brav die Brille aufsetzten, falls mal wieder blubbert
Und die Moral von der Geschicht: Obs vom Lötzinn kommt, das weiß man nicht

Einmal davon hat er es sich auch einfach "reingewischt", so wirds bei mir vielleicht auch gewesen sein.
Ich werde aber trotzdem immer brav die Brille aufsetzten, falls mal wieder blubbert
Und die Moral von der Geschicht: Obs vom Lötzinn kommt, das weiß man nicht
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
#41 Re: Wichtig: Schutzbrille beim Löten
Um ehrlich zu sein, ich löte schon immer und weiterhin ohne Brille
Meistens will man beim Löten ordentlich sehen und da stört die meist doch bisschen verkratzte Schutzbrille nur. Das Risiko, das was wirklich ernstes passiert, ist mir einfach zu gering. Ich spar mir die Schutzbrille lieber für's Dremeln auf, da sind mir schon öfter Fetzen einer Trennscheibe um die Ohren und Augen geflogen und die möcht ich nicht im Auge habe 
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
-
helihopper
#42 Re: Wichtig: Schutzbrille beim Löten
SiehsteKupfer hat geschrieben:Und die Moral von der Geschicht: Obs vom Lötzinn kommt, das weiß man nicht![]()
Und schon bist Du nicht mehr der Märchenonkel
Rost vom Löten geht einfach nicht, weil nichts drin ist was rosten könnte.
Cu
Harald
#43 Re: Wichtig: Schutzbrille beim Löten
Das macht aber auch Sinn. Das spirtz schon heftig, so 2 Meter vorm Klo stehend.Doorgunner hat geschrieben:Da musst du heute schon beim Pinkeln eine Schutzbrille tragen. Zumindest wenns nach der BG geht.adrock hat geschrieben: Habe auch noch nie gehört, dass in der Industrie bei sowas Schutzbrillen getragen werden müss(t)en, oder hat sich das inzwischen geändert?
Beste Grüße
Stephan
Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Stephan
Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420