Pitchlehre für FBL Köpfe

Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#31 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von tinob »

Moin,

@ Bruno, wie asassin schon schreibt, es handelt sich dabei um das selbe Produkt.
ich hatte aber auch nirgends auf eine Exklusivität seitens heli-inc. hingewiesen! :wink:

ich handel mit den Teilen genauso wie die anderen aufgeführten Beispiele aus Shops.
Der einzige Unterschied ist, das ich den Usern von RHF zZ. die Digi Pitch (ob mit oder ohne Bevel Box ist egal) Versandkostenfrei zusende.

Es wird aber in absehbarer Zeit wahrscheinlich eine Eigene (heli-inc.) Version eines Bevel Box Halters zum Pitch messen geben.

Grüße Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#32 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von Ladidadi »

Ladidadi hat geschrieben:Ein Eigenbau von Tino den man kaufen kann. :mrgreen:
Ohh Sorry.

Dann kam die Fehlinformation von mir.

Hatte irgendetwas im Hinterkopf das du auch einen Halter selbst machen wolltest und da dachte ich das es der schon wäre.

Also nochmals Sorry.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#33 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von hubibastler »

Puuuh,

kostet ja bald das Doppelte wie die Bevelbox selber :( .
http://www.world-of-heli.de/werkzeug/di ... elbox.html

Könnte man sich aus ner preiswerten Pitchlehre doch selber herstellen. Bloß direkt draufkleben geht nicht wegen des Batteriefachs...

tinob, wie lang dauerts noch mit deiner Lösung?
pi-le.jpg
pi-le.jpg (68.31 KiB) 1099 mal betrachtet

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#34 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von asassin »

hubibastler hat geschrieben:Könnte man sich aus ner preiswerten Pitchlehre doch selber herstellen.

musst die Bevelbox nur genau(!) winklig aufkleben...
hubibastler hat geschrieben:Bloß direkt draufkleben geht nicht wegen des Batteriefachs...
die Batterie hält (fast) ewig.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#35 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von tinob »

Moin,

@ Hubibastler ich denke so 3 - 4 Wochen bis die ersten Prototypen zum testen bereit liegen.

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#36 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von hubibastler »

Ein Nachteil meiner Schnellschuß-"Erfindung" wäre sicher auch, daß Bevelbox von der Tiefe her nicht mittig unter der Blattklammer sitzt. Würde dann verkanten = nicht sauber an Blattvorder- und Rückseite anliegen, Nachteil für die Genauigkeit.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#37 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von asassin »

wer das Original haben will:

wir haben noch drei Stück vorrätig (natürlich auch versandkostenfrei)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#38 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von SwissRotor »

Mein Dealer in der Schweiz hat das Teil tatsächlich auch auf Lager.
Konnte nicht widerstehen, da das Teil sogar biliger angeboten wird als bei Euch in DE (was nicht sehr oft vorkommt..)

CHF 99 = EUR 75

Eine Frage hätte ich noch: Die box muss ja zu Beginn abgenullt werden. Kann hier einfach die Lehre z.B. von vorne her genullt werden und dann ringsrum gemessen werden? Es müsste doch zum abnullen erst eine zur Rotorachse exakt rechtwinklich ausgerichtetet Seite geben?

Grüsse
Bruno
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#39 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von TREX65 »

leaver hat geschrieben:Rotorachse exakt rechtwinklich ausgerichtetet Seite geben?
Das obere Domlager geht oder die Haubtrotorwelle (Kopf ab und an der Rotorwelle anlegen)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#40 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von SwissRotor »

OK, Danke

(Dem Forum fehlt ein "Danke" Button, würde die Freds kürzer machen 8) )
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#41 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von tracer »

leaver hat geschrieben:(Dem Forum fehlt ein "Danke" Button, würde die Freds kürzer machen )
Wir arbeiten an etwas ähnlichem :)
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#42 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von tinob »

Moin, am einfachsten ist es wenn du das Teil zum Nullen auf deinen Motor stellst, der hat oben eine gerade Fläche und ist im Normalfalle auch Winklig im Heli Verbaut.

Geht natürlich nur bei Helis wo der Motor stehend eingebaut ist.

Grüße
Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#43 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von PeterLustich »

Also grade bei FBL benötigt man ja eigentlich überhaupt keine Pitchlehre! Einfach für die 0°-Einstellung die Blätter zusammenklappen bis beide auf einer Seite sind und wenn dann beide genau auf einer Höhe sind hat man 0° Pitch. So kann man das auch schön im Kreis kontrollieren ob überall 0° Pitch sind. Genauso macht man das mit Positiv und Negativ Pitch. Blätter wieder zusammenklappen und dann positiv geben und den Abstand messen und das gleiche auch bei Negativ, dann muss bei beiden Pitchrichtungen der gleiche Abstand sein. In V-Stabi würde dann auch die Gradzahl angezeigt wenn man den Abstand und die Länge der Blätter eingibt, ansonsten entweder vorher doch mit einer Pitchlehre gucken das man z.B. bei Positiv 12° hat oder man errechnet sich den Winkel aus Blattlänge und Blattabstand. Genauer gehts wohl kaum noch. :)

Mit der Methode isses dann auch wurscht ob der Heli grade steht oder nicht. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#44 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von tinob »

Moin, Klar Timo, geht auch so, aber ehrlich gesagt verschließt sich mir da zB. Wie du die 6° Zyklisch beim BeastX einstellst... :wink:

Und bevor ich da groß rechne und messe klemm ich mir lieber so ein digitales Soielzeug aufs Rotorblatt und lese direkt ab.

Aber jeder so wie er klar kommt.

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#45 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von PeterLustich »

Ok, du hast natürlich recht was das angeht. Man müsste im Vorfeld wissen wie groß der Abstand bei den verbauten Latten sein muss für die 6°. :oops: Wenn man die Abstände aber wüsste, wärs auch damit ein einfaches das so zu machen. Groß rumrechnen brauchte ich zum Glück nicht, da ich ja V-Stabi einsetze und dort alles automatisch errechnet wird und angezeigt wird. Nerviger fand ich da den Logo vorher ins Lot zu birngen. War mit der Methode einfach nicht mehr nötig. 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“