Was für einen Schraubstock für Modellbau?

Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#31

Beitrag von Agrumi »

helihopper hat geschrieben:Hi,

er muss ja jetzt auch noch neue machen.
Kommt noch ein Notebook zu für die andere Fräse ;)


Cu

Harald
hi,

es dauert noch ein bisschen mit der zweiten CNC fräse.
die fräse ist zwar schon da,aber noch mit ohne CNC! :wink:
ich muß erst noch mit der ersten fräse die CNC-Mechanik für die zweite fräse fräsen...alles klar!? :shock: :D :D :D
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von tracer »

Agrumi hat geschrieben: ich muß erst noch mit der ersten fräse die CNC-Mechanik für die zweite fräse fräsen...alles klar!? :shock: :D :D :D
Du machst es Dir quasi selbst?

Viel Spass :)

*duck und wech*

tracer
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#33

Beitrag von dieter »

@alexander

Was hast du denn für Fräsen, wenn man mal fragen darf
und wie kann man die dann auf CNC umbauen ????

Wenns man dann kann !!!
Gruß Dieter
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#34

Beitrag von Agrumi »

tracer hat geschrieben:
Agrumi hat geschrieben: ich muß erst noch mit der ersten fräse die CNC-Mechanik für die zweite fräse fräsen...alles klar!? :shock: :D :D :D
Du machst es Dir quasi selbst?

Viel Spass :)

*duck und wech*

tracer
hi micha,
du sagst es,ist billiger. :wink: :wink: :D :D
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#35

Beitrag von Agrumi »

dieter hat geschrieben:@alexander

Was hast du denn für Fräsen, wenn man mal fragen darf
und wie kann man die dann auf CNC umbauen ????

Wenns man dann kann !!!
hi dieter,

die maschinen sind von WABECO und die software vonPCDREH. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#36

Beitrag von dieter »

Na ja,

ist wieder leider nix, was sich fürn "Ottonormalverbraucher" rechnet !

Vielleicht irgentwann noch mal ne einfache Fräse !?!?

Aber die Software kommt aus Engelkirchen, ist ganz in meiner Nähe !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von Jonas »

ich muß erst noch mit der ersten fräse die CNC-Mechanik für die zweite fräse fräsen...alles klar!?


Und wie wurde dann die allererste CNC-Fräse hergestellt?
Ich könnte auch fragen: was gabs zuerst, das Huhn oder das Ei? :D :wink:
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#38

Beitrag von dieter »

@alexander

Das lässt mir jetzt einfach keine Ruhe !

Hab da noch ein paar Fragen !

Hat deine Drehmaschine ein stufenloses Getriebe ?
Wie sieht das aus ?
Ist deine Drehmaschine auch CNC gesteuert ?

Könnte du mal ein paar Detailfotos von deiner bereits auf CNC
umgebauten Fräsmaschine zeigen ?

Was für Teile fräst du selbst für die andere Fräsmaschine ?
Gruß Dieter
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#39

Beitrag von merlin »

meines wissens haben die wabeco maschienen eine stufenlose elektronische regelung.

aber alexander wirds uns genau sagen

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von speedy »

Hi,

na wie wärs, wenn ihr einfach mal auf der Wabeco-Seite euch die technischen Details der Maschinen anschaut ? - da steht selbst bei der "kleinsten" Drehmaschine, daß sie ein stufenlosen Antrieb hat.

MFG,
speedy
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#41

Beitrag von dieter »

Sicher kann ich da nachsehen !

Aber ist die Drehmaschine auch von Wabeco ?

Alexander hat nur davon geschrieben, das die Fräsen von Wabeco sind,
aber nicht, ob die Drehmaschine auch !

Auf dem Bild kann man sie ja nur so von schräg sehen,
könnte dann auch ne Quantum sein und die haben das sereienmässig,
meines Wissens nicht drin !?!?
Oder hab ich da ein lesbares Schild übersehen ???
Gruß Dieter
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#42

Beitrag von Agrumi »

hi,

du hast recht,es ist eine quantum....leider. :roll: :pukeright:
ich würde mir heute keine drehbank mehr ohne elektrische drehzahlsteuerung kaufen......und immer riemen umlegen ist auch nicht mein ding.

ich werde fotos vom umbau meiner zweiten wabeco fräse auf CNC machen,vielleicht hilft es einem sowas auch mal zu machen. :wink:

kommende woche werde ich aus 15mm (!) :shock: alublech die 3 halter für die schrittmotoren fräsen...zahnriemen und riemenräder sind schon bestellt.

.....die motoren und die steuerung sollten morgen kommen. :)
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von speedy »

du hast recht,es ist eine quantum
Ach deswegen hatte ich Probleme, diese Maschine hundertprozentig auf eine der gezeigten Wabeco-Maschinen abzubilden :D


Ist das echt günstiger, wenn man sich das selber zusammenbaut ? ... irgendwie, wenn ich mir auf der pcdreh-Seite die Preise für die Sets anschaue und dann noch ne normale Fräse dazu rechne, dann komm ich auch auf den Preis, was eine fertige CNC kostet.


MFG,
speedy
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#44

Beitrag von Agrumi »

speedy hat geschrieben:
du hast recht,es ist eine quantum
Ach deswegen hatte ich Probleme, diese Maschine hundertprozentig auf eine der gezeigten Wabeco-Maschinen abzubilden :D


Ist das echt günstiger, wenn man sich das selber zusammenbaut ? ... irgendwie, wenn ich mir auf der pcdreh-Seite die Preise für die Sets anschaue und dann noch ne normale Fräse dazu rechne, dann komm ich auch auf den Preis, was eine fertige CNC kostet.


MFG,
speedy
moin speedy,

ich baue ja nicht die set´s von pcdreh ein,ich baue die mechanik selber!
alleine der mechanik anbausatz soll 750.- euro bei pcdreh kosten,das ist mir zuviel.
auserdem werde ich eine andere steuerung und andere motoren verwenden....sind auch viiiieeel günstiger. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von piccolomomo »

Hallo Agrumi,
wenn CNC Fräsen bei Dir zu kaufen sind, meldeste Dich bitte bei mir :-) :D
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“