Motorkühlplatte für TDR

Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#31 Re: Motorkühlplatte für TDR

Beitrag von TheManFromMoon »

10% Wärmeabgabe bei 4KW sind eben nicht so viel wie bei 8KW.
Ja, hat aber mit der Realität wenig zu tun, denn ein 4kW Motor "hat" nicht 4kW und ein 8kW Motor "hat" nicht 8kW.
Die Motoren sind nur in der Lage die Leistung umzusetzen.

Der 8kW Motor wird kälter sein als der 4kW Motor, denn der 8kW Motor muss größer und schwerer sein und hat deswegen mehr Wärmekapazität (zum Wärmeenergie zwischenspeichern) und mehr Oberfläche (zum Abführen der Wärmeenergie) als ein 4kW Motor.

Der 4kW Motor leistet beim Schweben meinetwegen 1500Watt.
Der 8kW Motor leistet beim Schweben ebenfalls "nur" 1500 Watt, wird aber weniger warm wie der 4kW Motor.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#32 Re: Motorkühlplatte für TDR

Beitrag von -Didi- »

Und, gibts schon begeisterte Kühlplatten-Besitzer hier?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#33 Re: Motorkühlplatte für TDR

Beitrag von gorar »

Ja!
:mrgreen:

Hab nur gerade nicht mal Zeit mich richtig zu freuen.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#34 Re: Motorkühlplatte für TDR

Beitrag von satsepp »

Mein TDR bräuchte eine Heizplatte :roll:
der Pyro700-52 wird vielleicht 40° warm, habe aber schon ein größeres Ritzel bestellt. aber ich kann den kaum heiß kriegen bei meinem Flugunkönnen :oops:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#35 Re: Motorkühlplatte für TDR

Beitrag von -Didi- »

satsepp hat geschrieben:aber ich kann den kaum heiß kriegen bei meinem Flugunkönnen :oops:
Das Problem kenne ich, auch bei anderen Tuningteilen!
Aber das "haben-will-Feeling" kommt trotzdem oft durch. :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#36 Re: Motorkühlplatte für TDR

Beitrag von seijoscha »

Ja die Kühlplatte ist echt klasse ich bekomme meine wohl ende der Woche!!
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#37 Re: Motorkühlplatte für TDR

Beitrag von seijoscha »

satsepp hat geschrieben:Mein TDR bräuchte eine Heizplatte :roll:
der Pyro700-52 wird vielleicht 40° warm, habe aber schon ein größeres Ritzel bestellt. aber ich kann den kaum heiß kriegen bei meinem Flugunkönnen :oops:

Sepp
Ach wenn du erst mal bei 30-35°C Außentemperatur Fliegst kann auch der Pyro mit sanften Flugstil warm werden.
Aber so warm wie ein Scorpion sollte er wohl nicht werden.
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#38 Re: Motorkühlplatte für TDR

Beitrag von satsepp »

Sicher bei Kampfschweben mit 2400 RPM würde der auch kochen, wegen fehlendem Fahrtwind....
Ich habe nur 3600mAh 12s LiFePo4 drinnen, diese fest montiert und kann ohne Sorgen 10 Minuten umher fliegen bei Ausreichend Restkapazität. Momentan mit nur 1550 RPM, will aber auf ca. 1800 RPM hoch gehen.
Soweit ich weiß darf der ja locker 100°C warm werden, ich denke selbst bei 50° hätte ich kein Problem deswegen. Aber schick schaut die Platte ja aus....

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#39 Re: Motorkühlplatte für TDR

Beitrag von TheManFromMoon »

Sicher bei Kampfschweben mit 2400 RPM würde der auch kochen, wegen fehlendem Fahrtwind....
Son Quatsch! Der Fahrtwind kühlt den Motor überhauptnicht!
Den Motor kühlt zu 98% nur das interne Lüferrad.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#40 Re: Motorkühlplatte für TDR

Beitrag von satsepp »

Aber ohne Fartwind hast Du zusätzlich einen Wärmestau unter dem Canopy, oder liege ich da falsch?

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
yogi149

#41 Re: Motorkühlplatte für TDR

Beitrag von yogi149 »

Hi
TheManFromMoon hat geschrieben:Den Motor kühlt zu 98% nur das interne Lüferrad.
und wenn die Wicklung so dicht ist, das der Lüfter nix durchpusten kann?

Den Wert glaub ich jetzt mal gar nicht. (Beim Standard Motor)

Beim Custom Motor mit offener Wicklung ist die Wirkung vom Lüfter schon besser.

Aber lass doch nochmal rechnen:
Durchschnittliche Eingangsleistung von 2kW, Wirkungsgrad von hoch gegriffenen 90%, bleiben 200W über.
Mein dicker Lötkolben hat 80W und ist nach 5 Minuten schon ganz schön warm :D
Also sollte man dem Motor wohl jede Hilfe geben, die man unterbringt, oder?

Bei unserem Custom Motor war nicht mehr nötig, da der tatsächlich durch die "Luft" in der Wickelung nicht heißer als 60° geworden ist.

BTW: Chris, warst du nicht mal Verfechter von Alu-Montageplatten, damit der Motor etwas bessere Wärmebilanz bekam?
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#42 Re: Motorkühlplatte für TDR

Beitrag von seijoscha »

satsepp hat geschrieben:Aber ohne Fartwind hast Du zusätzlich einen Wärmestau unter dem Canopy, oder liege ich da falsch?

Sepp

Und wo kommt bei der Haube Fahrtwind rein ?Von hinten ? :mrgreen:
Dann musst du schon ein paar Schlitze rein schneiden.
Gerade die TDR Habe ist wohl die schlechteste in Sachen Luftzirkulation !
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#43 Re: Motorkühlplatte für TDR

Beitrag von TheManFromMoon »

Chris, warst du nicht mal Verfechter von Alu-Montageplatten, damit der Motor etwas bessere Wärmebilanz bekam?
Ja, bin ich auch immernoch!
Nur wenn die Motorplatte denn >80°C warm wird ist meiner Meinung nach am Motor was falsch.
und wenn die Wicklung so dicht ist, das der Lüfter nix durchpusten kann?
Pyro = perfekte Luftführung/Kühlung mit Standardwicklung

Ich kann den ganzen Hype ums Motorwickeln und kochende Motoren nicht nachvollziehen.
Mir reichen 3000Watt Dauerleistung und 6000Watt Peakleistung mit dem Standard Pyro Motor. Und der Motor bleibt dabei cool. (<40°C, wobei ich selbst bis 80°C noch keine Bauchschmerzen hätte, es ist also noch reichlich Potential in dem Setup vorhanden)
Die Wicklung vom Pyro kann 300°C ab, wenn sie denn müsste.

Gruß
Chris
yogi149

#44 Re: Motorkühlplatte für TDR

Beitrag von yogi149 »

Hi Chris
TheManFromMoon hat geschrieben:Pyro = perfekte Luftführung/Kühlung mit Standardwicklung
warum les ich dann was anderes?
http://www.powercroco.de/powerpyro.html
TheManFromMoon hat geschrieben:Die Wicklung vom Pyro kann 300°C ab, wenn sie denn müsste.
aber erst nachdem die Scorpions damit geworben haben, :D :D


Aber das ganze ändert immer noch nichts da dran, das selbst 200W auf engen Raum eine ziemliche Hitze erzeugen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#45 Re: Motorkühlplatte für TDR

Beitrag von -Didi- »

TheManFromMoon hat geschrieben:Und der Motor bleibt dabei cool. (<40°C,
Aussen ja! Aber was nützt es, wenn die Wärme im Motor wesentlich höher ist.
Hast Du mal an der Wicklung gemessen?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „TDR (Rigid)“