Seite 3 von 5
#31 Re: Piccolo Brushless
Verfasst: 05.10.2010 15:44:53
von Agrumi
#32 Re: Piccolo Brushless
Verfasst: 05.10.2010 15:47:49
von Fabe
Ne Madenschraube war mir klar, draufschrumpfen will ich das ding nicht
Was heißt Modul 0,5 und wo bekomm ich sowas am einfachsten her, du hast doch sicher da ne gute Quelle, bin auch nicht böse wenns dich selbst bereichert oder ein bisschen teurer ist, aber nachdem ich nun schon 2 stunden damit verbringe nen vernünftigen motor mit allem zu bekommen, verzweifel ich langsam.
Habe bisher folgendes nun bestellt:
GWS 2205/15T Motor (CNC) + ESC15A Regler Set
SLS LiPo 3s1p 11,1 V 1300mAH * 3
( der Motor und regler hält das ja angeblich ohne probleme aus)
fehlt nur noch das ritzel, wenn dann alles da ist, fliegt das ding, die Y-Kabel bau ich selbst, habe Kabel, Stecker und Buchsen da
Hab eins:
http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Zahn ... 07&p=15207
wieviele Zähne soll ich nehmen ?
#33 Re: Piccolo Brushless
Verfasst: 05.10.2010 15:51:39
von Agrumi
Fabe hat geschrieben:
Was heißt Modul 0,5
das modul bezeichnet die zahngröße/abstand.
Fabe hat geschrieben:wo bekomm ich sowas am einfachsten her
bei mir auf jeden fall nicht, aber bei EHS:
http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Zahn ... 13&p=15213
war doch für ne 3er welle???
#34 Re: Piccolo Brushless
Verfasst: 05.10.2010 15:56:43
von Mataschke
Das 15er müsste gut Passen meine ich .... oh mann schon zu lange her !
Die AGRUMI Zahnräder kann ich empfehlen

#35 Re: Piccolo Brushless
Verfasst: 05.10.2010 15:57:48
von Agrumi
Fabe hat geschrieben:wieviele Zähne soll ich nehmen ?
ich würde mit dem 13er anfangen, damit sind rotordrehzahlen bis über 2000rpm möglich.
mataschke sagt 15er... hmm...

#36 Re: Piccolo Brushless
Verfasst: 05.10.2010 16:02:51
von Fabe
Ok die hatte ich ja schon rausgesucht wie oben geschrieben.
Ich bestell einfach nen 13 und nen 15er und teste wies abgeht.
Sollte dann ja nen richtig kleines Geschoß werden, dieser Piccolo

#37 Re: Piccolo Brushless
Verfasst: 05.10.2010 16:21:31
von Fabe
So alles bestellt, Überweisungen ausgefüllt, die werden nachher noch weggebracht und dann geht das große warten los, denke wenn ich glück habe, treffen die dinger am freitag ein.
Wäre nun noch über ne kurze anleitung wie ich den brushless am piccoboard anbringe mit regler usw froh, das hat allerdings zeit, vor freitag sind die teile zu 100% nicht da.
Habe die von ikarus original brushless, aber keine ahnung ob die auch mit dem von mir bestellten funktioniert.
ich bin dann mal off, greetz fabe
#38 Re: Piccolo Brushless
Verfasst: 05.10.2010 19:33:41
von tracer
*klugscheiss*
Agrumi hat geschrieben:das modul bezeichnet die zahngröße/abstand.
DER Modul.
*/klugscheiss*

#39 Re: Piccolo Brushless
Verfasst: 05.10.2010 23:17:46
von Mataschke
Agrumi hat geschrieben:ch würde mit dem 13er anfangen, damit sind rotordrehzahlen bis über 2000rpm möglich.
mataschke sagt 15er... hmm...

Hatte nie nen GWS , immer nur Männermotoren die deine Rotorwellen gekrümmt haben
BL Umbau Anleitung such ich morgen mal raus...
#40 Re: Piccolo Brushless
Verfasst: 06.10.2010 15:58:14
von Fabe
Hey,
bin heut noch ein bisschen geschwebt mit dem alten g295 motor und standard blätter.
Leider lässt die Leistung sehr drastisch nach sobald der motor heiß wird, und ich bin beim rückwärts fliegen gegen ne florwallmauer geflogen.
Alles noch ganz, nur die ori-blätter hats gekostet, ich sollte nicht mehr im garten fliegen.....
Sind die m24 da auch so anfällig, hatte gelesen die sollen robuster sein .. sobald der brushless und die akkus da sind muss ich eh nicht mehr im garten fliegen und solange hält hoffentlich noch mein satz von blättern^^
#41 Re: Piccolo Brushless
Verfasst: 06.10.2010 16:02:24
von Agrumi
Fabe hat geschrieben:
Sind die m24 da auch so anfällig, hatte gelesen die sollen robuster sein ..
hi,
die M24 blätter bekommst du nur sehr schwer kaputt, die sind unheimlich robust.

#42 Re: Piccolo Brushless
Verfasst: 10.10.2010 15:58:45
von Fabe
Hey,
am Montag kommt endlich mein Brushless + Regler, ich bräucht aber noch ne anleitung.
Danke schonmal im vorraus.
#43 Re: Piccolo Brushless
Verfasst: 11.10.2010 14:52:42
von Fabe
Hey, hab jetzt im Internet und auch hier im Forum schon den ganzen morgen gesucht und auch ein paar anleitungen für den umbau des piccoboards auf brushless gefunden.
Jedoch gibt es da einige Unterschiede.
Weiß hier noch jemand was für eine Anleitung, oder nach was für einer Art Anleitung er seinen Pic auf Brushless umgebaut hat ?
#44 Re: Piccolo Brushless
Verfasst: 11.10.2010 15:44:20
von EagleClaw
Ist eigentlich recht einfach. Den BL-Steller schließt du an den Akku an und die Signalleitung des Servosteckers vom Bl-Regler schleifst du in die Signalleitung des Gaskanals vom Piccobaord ein.
Der Gaskanal des Boards muss weiterhin im Empfängerteil eingesteckt bleiben, sonst initialisiert das Board nicht. Deswegen einfach die Singalleitungen von Board und BL-Steller zusammen löten und fertig.
#45 Re: Piccolo Brushless
Verfasst: 11.10.2010 16:16:26
von Fabe
Sodele, hab mal ein Schaltplan den ich sehr gut verstehe, etwas umgebaut so dass ich ihn bedenkenlos hier posten kann.
Kann ich den Motor/Regler nach diesem schema an mein Piccoboard anschließen ?

- BL1.jpg (200.26 KiB) 3449 mal betrachtet