Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#31 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von Maik262 »

tracer hat geschrieben:
Maik262 hat geschrieben:Und woher nehmen wir den Strom fürs Auto?
Ich weiss ja nicht, wo ihr so wohnt, aber ich habe direkt vor der Haustür emissionsarme AKW (Krümmel, Brockdorf, Brunsbüttel).
In Espenhain gabs ein Kohlekraftwerk (keine Ahnung ob das noch steht), aber hier in der Nähe steht kein Atomkraftwerk. Aber die emissionsarmen AKW will man doch abschaffen, da sie ja so schädlich sind für die Umwelt und Menschen (Wir brauchen keine Kraftwerke, bei uns kommt der Strom aus der Steckdose). Egal, ich halte die ganze Energiediskussion eh für ausgemachten Schwachsinn und Panikmacherei (der Großteil springt ja drauf an, am Besten wir schaffen alle Kraftwerke ab und holen und französischen Atomstrom)

Elektroautos werden aber noch ne ganze Weile dauern, bis die wirklich serienreif sind. Für die Stadt mag es gehen, aber somald man länger unterwegs ist, wirds da schon schweiriger mit den 6-8 Stunden Ladezeit
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#32 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
Maik262 hat geschrieben:Und woher nehmen wir den Strom fürs Auto?
Ich weiss ja nicht, wo ihr so wohnt, aber ich habe direkt vor der Haustür emissionsarme AKW (Krümmel, Brockdorf, Brunsbüttel).
Und wo vergräbst Du den Abfall?
Maik262 hat geschrieben: Ich denke, dass sich FBL durchsetzen wird. Scale Helis mit Paddeln sehen eh übel aus, und auch Trainer sind mit so einem aufgeräumtem Kopf deutlich pflegeleichter.
Aber nur im Regal ;) Ich hatte ja recht früh einen FBL-Heli und inzwischen hält sich meine Begeisterung wieder in Grenzen. Um die Performance eines guten Paddelkopfs in einem großen Heli zu haben, muss man doch auch einiges an Aufwand in einen FBL-Heli stecken.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#33 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von Maik262 »

FPK hat geschrieben:
Maik262 hat geschrieben: Ich denke, dass sich FBL durchsetzen wird. Scale Helis mit Paddeln sehen eh übel aus, und auch Trainer sind mit so einem aufgeräumtem Kopf deutlich pflegeleichter.
Aber nur im Regal ;) Ich hatte ja recht früh einen FBL-Heli und inzwischen hält sich meine Begeisterung wieder in Grenzen. Um die Performance eines guten Paddelkopfs in einem großen Heli zu haben, muss man doch auch einiges an Aufwand in einen FBL-Heli stecken.
ich hab das aber ausnahmsweise nicht gesagt :oops:
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#34 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von FPK »

asassin hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Bei 225 winselt ein richtiger Motor noch lange nicht um Gnade, da blubbert er erst auf Drittelgas.
im 997 ist's etwas mehr als Halbgas ;)
In nem 997 blubbert auch nix, nur ein V8 blubbert ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#35 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von tracer »

Maik262 hat geschrieben:Für die Stadt mag es gehen,
Es sind aber Millionen von Autos, die genau so ein Bewegungsprofil wie unser PKW haben.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#36 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von tracer »

FPK hat geschrieben:Und wo vergräbst Du den Abfall?
Zwischenlagern in alten Salzbergwerken, und wenn die Fusionskraftwerke fertig sind, kann man das ganze problemlos und umweltverträglich entsorgen.
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#37 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von EOS 7 »

Typisch RHF! :D
Ich werde meinen LOGO400 Bausatz mit Paddeln mal aufheben für später.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#38 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Und wo vergräbst Du den Abfall?
Zwischenlagern in alten Salzbergwerken, und wenn die Fusionskraftwerke fertig sind, kann man das ganze problemlos und umweltverträglich entsorgen.
Woher hast Du das :D ?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#39 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von asassin »

FPK hat geschrieben:Woher hast Du das :D ?
stand doch in der Zeitung (am 27.3.2048) :mrgreen:
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#40 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von tracer »

FPK hat geschrieben:Woher hast Du das ?
heise.de
Finde nur den Artikel gerade nicht :(
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#41 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von TREX65 »

tracer hat geschrieben: Und mir würde es Spass machen, so einen HiTech Antrieb zu haben
Vorsicht Micha, das ist nix für dich!! Da sind Lipos drin :wink: 8) :lol:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#42 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Woher hast Du das ?
heise.de
Finde nur den Artikel gerade nicht :(
Naja, prinzipiell könnte sowas mit einem Teilchenbeschleuniger gehen, aber ist momentan vermutlich so realistisch wie makroskopische Objekte zu beamen :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#43 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Woher hast Du das ?
heise.de
Finde nur den Artikel gerade nicht :(
Vermutlich http://www.heise.de/tp/blogs/2/148392, hört sich so realistisch an, wie seit Jahren versprochen wird, den Inhalt der Gelben Säcke wiederzuverwerten und nicht zu verbrennen :D
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#44 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von tracer »

FPK hat geschrieben:Vermutlich http://www.heise.de/tp/blogs/2/148392,
Ne, war ne Meldung aus den US.
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#45 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von ChristophB »

tracer hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Und wo vergräbst Du den Abfall?
Zwischenlagern in alten Salzbergwerken, und wenn die Fusionskraftwerke fertig sind, kann man das ganze problemlos und umweltverträglich entsorgen.

Schwachsinn. Gespaltenes Material, wo ich bei der Kernspaltung Energie entzogen habe müßte ich wieder unmengen an Energie reinstecken um es zu Fusionieren. Fusionskraftwerke, so fern es sie jemals geben wird, arbeiten mit schwerem Wasserstoff (Deuterium). Dieser muß auch erst einmal gewonnen und angereichert werden. Deuterium macht gerade mal 0,0115% der Wasserstoffatome aus (Quelle: Wikipedia). Und zum Thema aus dem Salzbergwerk ausgraben, in der Asse wird noch erforscht, ob eine Rückholung der eingeschlossenen Fässer überhaupt möglich ist, von den Kosten ganz zu schweigen.

Und wer an das Märchen von emissionsarmen Kernkraftwerken glaubt sollte sich mal an die Gewinnung von Uran 235 informieren und wie es dort in der Landschaft aussieht wo es abgebaut wird. "Medien" die die Kernkraft hochloben haben meist auf 3 Seiten weiter 2-3 Doppelseiten Werbung für RWE, EON und Konsorten.

Mein Strom kommt vom eigenen Dach, mehr als ich jemals verbrauchen könnte.

Gruß Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“