Logo 600 SE - Riemenprobleme

zx1000
Beiträge: 87
Registriert: 19.02.2010 11:32:14

#31 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von zx1000 »

bei mir kommt es vorne vom Riemenrad. Da ist deutlich zu sehen das der Riemen auf einer Länge von ca. 10 Zähnen nicht richtig einfasst. Wenn der Motor läuft, sieht es aus als eiert das Riemenrad, ist aber nicht an dem. Der Riemen steht deutlich raus. Mache nach Feierabend mal Bilder......
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#32 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von torro »

mozart, passt dieses alu-rad plug´n´play?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#33 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von dino »

ich hab mikado von dem pro berichtet. sie meinten der riemen wär zu breit. das war gestern heute kamm der neue riemen. hammer die mikado leute. baue ein und berichte
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#34 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von dino »

ok alles tuttie. neuer riemen drauf uind er knackt nicht mehr
IST DOCH NUR N HOBBY!
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#35 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von mozart1982 »

klar... und die lager passen zu zweit auch perfekt rein... fast schon spielfrei :lol: .... habs beim se jetzt auch so gemacht... das einzigste was man machen muss ist die carbon dinges mit nen bissel sandpapier zu kürzen....
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#36 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von mozart1982 »

dino , wie der riehmen war zu breit ? foto ?
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#37 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von dino »

der ist müll. war tatzächlich etwas breiter. jetzt läuft alles sahne. freu mich auf einen leisen logo 600se. sehr stabiel die dinger. konnte ich nicht zerreissen
IST DOCH NUR N HOBBY!
zx1000
Beiträge: 87
Registriert: 19.02.2010 11:32:14

#38 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von zx1000 »

zx1000 hat geschrieben:bei mir kommt es vorne vom Riemenrad. Da ist deutlich zu sehen das der Riemen auf einer Länge von ca. 10 Zähnen nicht richtig einfasst. Wenn der Motor läuft, sieht es aus als eiert das Riemenrad, ist aber nicht an dem. Der Riemen steht deutlich raus. Mache nach Feierabend mal Bilder......

Habe nun einen neuen Riemen verbaut. Die ersten 2 Flüge lief er leise und sauber, beim dritten das gleiche wieder von vorne. Man hörte sofort das wieder was nicht passt. Mit laufenden Rotor sieht man das der Riemen wieder vorne am Riemenrad an einer Stelle nicht richtig einfasst und übersteht, sieht aus als ob es eiert. Wenn ich den Heli im Stand drehe läuft er sauber durch. Ich wieder alles zerlegt und festgestellt das sich 3 Zähne wieder aufgelöst haben. Keine Ahnung warum. Es läuft alles leichtgängig. Lager hinten sind neu, vorne die Hauptrotorwellenlager sind neu. Riemenrad vorne und hinten sind einwandfrei, finde keinen Fehler. Ein Freund meinte das sich die Zähne im Riemen eigentlich nur bei großer Belastung auflösen. Bin aber nur leichten Rundflug mit ein paar Flips und leichte Piros geflogen. Mittlerweile habe ich echt keine Lust mehr auf den Logo. Hätte man lieber nen Rex mit Starrantrieb nehmen sollen. Noch jemand eine Idee woran das liegen könnte? Rufe Dienstag nochmal Mikado an, wenn da auch nichts kommt, könnt ihr eine Logo Mechanik oder in Teilen kaufen :lol:

Grüße

Thomas
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#39 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von dino »

ich hab jetzt das problem, daß die alu andruckrollen an meinem hzr schleifen. obwohl noch 1mm platz ist. naja läuft sich ein......
IST DOCH NUR N HOBBY!
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#40 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von mozart1982 »

alu rolle hzr ??
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#41 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von dino »

jup. gibts beui mikado als tuning. wollte mir mal was gönnen. die plaste waren mir ein wenig zu instabiel
IST DOCH NUR N HOBBY!
zx1000
Beiträge: 87
Registriert: 19.02.2010 11:32:14

#42 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von zx1000 »

so habe den Riemen nochmal untersucht....zu den 3 fehlenden Zähnen ist er noch an einer Stelle komplett gerissen über die Breite und wird nur von den darin laufenden Fäden gehalten, als ob er irgendwo geknickt wurde. Aber im Heli kann er ja meines Erachtens nicht so stark geknickt werden. Anbei mal ein Bild, habe ich Mikado auch mal gesendet, mal sehen ob die eine Idee dazu haben.
Dateianhänge
GEDC0033.JPG
GEDC0033.JPG (377.8 KiB) 1419 mal betrachtet
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#43 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von torro »

Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#44 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von schneipe »

Ich hab jetzt auch die Schnauze voll gehabt. Heute extrem warm, Riemen lockerer machen, Heli steht im Keller..Riemen zu locker.......
Hab mir dann etwas den Kopf zerbrochen wie man einen einfachen aber effektiven automatischen Riemenspanner, ohne großen Aufwand herstellen kann. Was soll ich sagen? Ist mir gelungen.
Funktioniert Perfekt, auch die wildesten Manöver oder Stops.......Der Riemen läuft immer mit einer gewissen Vorspannung..........

Basis hierfür ist ein alter Aluservohebel gewesen. Den hab ich kurzer Hand aufgebohrt, und 2 Kugellager eingepresst. Loch gebohrt und gekürzt. Befestigt wird der Hebel an dem originalen Loch der CFK Seitenteile.
Die kleine Feder ist richtig stark, und wird an einer kleinen Schraube befestigt. Hab dafür 2 Löcher gebohrt, da ich mir am Anfang über die einzustellende Vorspannung nicht schlüssig war.

Funktioniert Perfekt. hab so eingestellt, das bei 35° Aussentemperatur noch eine kleine Vorspannung über die Feder auf den Riemen kommt. Die Vorspannung ist eigentlich jetzt immer so, wie der Riemen gespannt sein sollte.
Also nicht zu fest, das die Lager in den Seitenteilen heiß werden, und nicht zu locker um zu springen oder im Rohr zu klingeln.

Für mich die ideale Lösung beim Aluheckrohr. Mein neuer 600SE CFK bekommt das CFK Heckrohr, da ist der Spanner dann unnötig.
IMAG0370.jpg
IMAG0370.jpg (1.27 MiB) 1355 mal betrachtet
IMAG0371.jpg
IMAG0371.jpg (1.25 MiB) 1355 mal betrachtet
IMAG0372.jpg
IMAG0372.jpg (1.56 MiB) 1355 mal betrachtet
Spanner.jpg
Spanner.jpg (1.76 MiB) 1355 mal betrachtet
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#45 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von Askalon »

Hi
Also dein Riemenspanner ist ne super Sache, aber...
Mein neuer 600SE CFK bekommt das CFK Heckrohr, da ist der Spanner dann unnötig.
das kann man leider so nicht sagen.
Der Riemen lockert sich zwar nicht mehr wegen dem Temperaturunterschied, Aber das der Riemen beim 600SE gerne überspringt kommt ja nicht von zu lockerem Riemen, sondern bei grossen Lastwechsel.
Also bau ihn lieber auch beim CFK Rohr an, bist auf der sicheren Seite.

Aber warum sich immer so viele darüber aufregen das man einen Riemen nachspannen muss. erstens ists nur ne sache von 10 Sekunden, und zweitens machts man im normalfall nur 2mal im Jahr.
Einmal im Herbst, und einmal im Frühjahr.
Und vielleicht lagert man den Heli mit gelockertem Riemen im Winter, wenn man mal 1-2 Wochen nicht fliegt.

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“