Logo 600 SE - Riemenprobleme

Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#1 Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von af6767 »

Moin,

mich würde mal interessieren ob auch Andere hier Probleme mit dem Heckriemen haben ?
Bei mir ist das Problem, dass der Heckriemen sich scheinbar verlängert. Ich hatte schon beim ersten Heckriemen die Probleme, dass der einfach nicht sauber lief. Er hatte immer beim Zahnrad bei einer bestimmten Stelle ca. 1mm aufgetragen und dabei gab es dann auch immer ein leicht schleifendes Geräusch. Dann neuen Heckriemen genommen, dass Spannen über das Heckrotorgehäuse finde ich auch nicht so ohne, einmal Probelauf ohne Blätter, alles OK.
Dann Blätter drauf, zum Fliegen gefahren, Motor an, Heli schauckelt schon gewaltig beim Anlauf. Steht dann aber ruhig und ich geb langsam Pitch, plötzlich, noch auf dem Boden schlägt der Heli einmal rechtsrum. Ich mach sofort den Motor aus und kann mir dann ansehen wie es die Heckansteuerungen abgerissen hat und der Heckriemen praktisch völlig ungespannt ist. Das Spiel hatte ich jetzt bereits schon zweimal und bin ehrlig gesagt völlig ratlos.
Ich geh mal davon aus, das durch den 'klackernden' ungespannten Riemen das VStabi ausflippt und den Heli nicht mehr unter Kontrolle hat. Was da sonst noch passiert, ist mir rätselhaft. Das Heckrotorgehäuser ist immer noch an der gleichen Stelle, hat sich also nicht aufgrund der Verschraubung näher gezogen. Es scheint also, als wenn der Riemen länger geworden wäre. Ich hab jetzt keine Lust mir ständig neue Rotorblätter und Ersatzteile dafür zu ordern.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich ?
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#2 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von ChainMan »

also ich habe keine probleme - habe scho so etwa 40 flüge hinter mir. das der heli beim hochlaufen unruhig is, ist normal - macht au mei 400er, beim fliegen natürlich nicht. hast evtl was falsch gebaut ?? dreht der riemen richtig herum bzw hast den riemen richtig herum gedreht ?? oder passt am heck was nicht ??

wenn halt zu starke temperaturschwankungen hast zwischen dem flugfeld und daheim kann sein das sich die spannung ändert. wobei ich beim 600er nur einmal gespannt habe und seit dem passt es.
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#3 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von Armadillo »

Wir hatten das gerade neulich. Bei Kälte schrumpft das Aluheckrohr sehr stark zusammen. Dadurch ist der Riemen so locker (beim 600SE soweit, dass man ihn tatsächlich einfach durchziehen kann am Heck), dass man keine richtige Kontrolle mehr hat. Also wie schon gesagt wurde: Bei starken Temperaturschwankungen unbedingt nachspannen!
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#4 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von af6767 »

Aber dann müsste ja nachher zuhause die Spannung wieder stimmen, aber das tut sie nicht.
Mal ne dumme Frage, wie spannt Ihr den denn richtig ? Spannen und gleichzeitig festschrauben ist bei der Riemengrösse für mich nicht ganz so trivial.

Kann natürlich sein, dass ich irgendwo einen Bock habe. Aber ich üsste nicht wo. Kann man ja auch nicht viel falsch machen.
Auf der Werkbank ohne Rotorblätter funktioniert ja auch alles, nur mit Rotorblättern nicht mehr :-(
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#5 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von PeterLustich »

Also ich hatte den Riemen am Anfang relativ stramm in meinem 600 SE und mittlerweile fliege mit einem sehr lockeren Riemen ohne Probleme. Mein erster Riemen hat 172 Flüge gehalten ohne Probleme zu machen und bei der anschließenden Kontrolle nach den 172 Flügen fehlten drei Zähne und weitere sieben waren kurz vorm rausbrechen. Im Flug habe ich davon trotzdem nix gemerkt. Auch beim Hochlaufen (Er läuft immer butterweich hoch, ohne irgendein schütteln oder sonstwas.)ist davon nix zu merken gewesen und auch mit dem neuen Riemen gibts seit etwas über 50 Flügen keinerlei Probleme und ich habe ihn jetzt wie gesagt sehr locker drauf. Komischerweise ist bei mir das Phänomen übrigens andersrum - zuhause im warmen ist er etwas lockerer drauf und wenn ich am Platz bin, ist er dort bei den jetzigen Temperaturen strammer als zuhause im Warmen. (?) Nachspannen tu ich den Riemen nie, weder wo es so warm war, noch wo es jetzt so kalt ist. Probleme macht er bei mir nicht und hin und wieder hört man im Flug wie er ans Heckrohr schlägt. Wie gesagt, habe ihn einmal gespannt und seitdem bin ich da nicht mehr drangegangen.

Ich spanne den riemen mit Hilfe von zwei kleinen Keilen die ich mir angefertigt habe. Die schiebe ich einfach zwischen Heckrohr und Heckgehäuse und dann kann ich den Riemen ohne großen Kraftaufwand ungefähr bis zur Mitte runterdrücken - zumindest zuhause im warmen. Draussen ist er dann strammer drauf bei den jetzigen Temperaturen. Durchziehen kann ich meinen Riemen aber nie! Egal welche Temperaturen grade herschen. :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von Basti 205 »

PeterLustich hat geschrieben:fehlten drei Zähne und weitere sieben waren kurz vorm rausbrechen. Im Flug habe ich davon trotzdem nix gemerkt.

Du merkst aber sonnst noch was? :lol:
Scherz bei seite, das rhytmische klackern das ein Heli bei Riemenproblemen von sich gibt sollte man eigentlich mitbekommen :shock:
PeterLustich hat geschrieben:Komischerweise ist bei mir das Phänomen übrigens andersrum - zuhause im warmen ist er etwas lockerer drauf und wenn ich am Platz bin, ist er dort bei den jetzigen Temperaturen strammer als zuhause im Warmen. (?)
Kann es sein das du ein CFK Rohr fliegst?

Gruß Basti, der sich in naher zukunft eigentlich auch einen 600 SE kaufen wollte :?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#7 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von PeterLustich »

Basti 205 hat geschrieben:Du merkst aber sonnst noch was? :lol:
Scherz bei seite, das rhytmische klackern das ein Heli bei Riemenproblemen von sich gibt sollte man eigentlich mitbekommen :shock:
Das isses ja, zu hören war definitv nix! Ein Fliegerkollege hat das bei einem Zahn durch Zufall gesehen als mein Heli nach dem Flug aufm Tisch stand. Dann habe ich erst das Ding kontrolliert und alles festgestellt. Sonst wär ich bestimmt weitergeflogen weil man daovn weder was gehört hat, noch hat man was im Flug gemerkt. Hat mich selbst total überrascht.
Basti 205 hat geschrieben:Kann es sein das du ein CFK Rohr fliegst?
Nope, das normale Alurohr aus dem Set. Auch das ist ein Phänomen das mich selbst sehr wundert, denn es ist mir absolut unerklärlich das es genau sorum ist wie es bei mir ist. Andersrum erscheint mir das ganze physikalisch wesentlich plausibler! Ich könnte ja mal nen Foto machen wie weit ich den Riemen eindrücken kann wenn mein Heli zuhause im warmen ist und dann wenn ich damit draussen bin. Allerdings ist das immer sonne Sache mit dem eindrücken, da man es ja im Grunde nie schafft die gleiche Kraft aufzuwenden... :roll: Jetzt kann ich ihn wieder nur maximal 1-2 mm runterdrücken. Draussen dann immer fast bis zur Mitte zwischen den beiden Riemenseiten.
Basti 205 hat geschrieben:Gruß Basti, der sich in naher zukunft eigentlich auch einen 600 SE kaufen wollte :?
Mach mal, der Logo 600 SE ist bislang der unkomplizierteste und wartungsfreieste Heli den ich je besessen habe! Das der Riemen nach 172 Flügen Ausfallerscheinungen hat find ich in Ordnung. Der musste ja auch ordentlich was tun! Die einzige Schwachstelle die ich kenne ist die Geshcichte mit dem Rotorkopf, da hat Mikado mit den kleinen schwarzen Distanzscheiben die zwischen Dämpfungsgummis und Blatthalte rkommen nicht mitgedacht, da muss man sich welche basteln die man dazwischen macht. Sonst frisst sich der RIng schnell in die Gummis. Mit gebasteltem Zwischenring habe ich nun ca. 190-200 Flüge ohne Verschleiss an den Gummis auf dem Logo.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Gebi
Beiträge: 32
Registriert: 09.08.2010 20:39:50

#8 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von Gebi »

Hallo,
die Wärmedehnung des Alusheckrohrs ist mindestens um den Faktor 10 kleiner als die des Kunststoffriemens. Das kann also nicht die Ursache sein.
Aber: Ist Dein Heckrohr in dem Halter im Rumpf richtig fest?
Bei meinem Logo500 war das nicht der Fall. Da ich nicht alles auseinanderbauen wollte, klebte ich 0,05mm Folie mit Sekundenklebr auf das Heckrohr. Nun klemmt es sehr fest im Halter.

Gebi
Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#9 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von af6767 »

Ich habe extra eine Markierung am Rohr gemacht um zu sehen ob sich da was bewegt, hatte ja nicht das erste mal Probleme damit.
Aber da hat sich nichts bewegt.
Ich muss zugeben, meine Probleme hören sich einfach danach an als wenn ich etwas nicht richtig zusammen gebaut hab. Ich hab aber alles tausendmal geprüft und das ist ja nicht mein erster Heli.
Ich hatte mit den Align Dinger nie diese Probleme. Der Logo ist ein wirklich klasse Heli wenn er fliegt, aber ich habe mit meinem nur Ärger.
Erster Riemen ausgetauscht wegen Problemen, Chassi Teile ausgetauscht wegen Bruchstellen durch Verschraubung, die Heckprobleme usw.. Ich konnte bis jetzt erst 4 Akkus fliegen. Sonst war immer was.
Der Service bei Mikado ist allerdings Weltklasse. Nach einem Telefonat hat Mikado mir sofort ohne Diskussionen das Chassi und den Riemen kostenlos ausgetauscht, wirklich klasse.
Na ja, wenn die Ersatzteile da sind, dann werde ich mich mal weiter auf die Suche machen nach dem Fehler.
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#10 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von PeterLustich »

Gebi hat geschrieben:Hallo,
die Wärmedehnung des Alusheckrohrs ist mindestens um den Faktor 10 kleiner als die des Kunststoffriemens. Das kann also nicht die Ursache sein.
Aber: Ist Dein Heckrohr in dem Halter im Rumpf richtig fest?
Bei meinem Logo500 war das nicht der Fall. Da ich nicht alles auseinanderbauen wollte, klebte ich 0,05mm Folie mit Sekundenklebr auf das Heckrohr. Nun klemmt es sehr fest im Halter.
Jepp, das mit dem Faktor 10 hab ich auch shcon irgendwo gelesen, deswegen wunderts mich ja so! Richtig drin ist mein heckrohr auch, habs bis zum Anschlag reingeschoben und dann im Chassis mit zwei Blechschrauben gesichert, da bewegt sich nix. Eigentlich isses mir ja auch egal, mein Riemen macht ja absolut kein Probleme trotz den vershciedenen Temperaturen... :roll:
af6767 hat geschrieben:...aber ich habe mit meinem nur Ärger.
So gings mir mit dem Protos! Dreimal wegen technischer Defekte runtergekommen und nur am rumzicken! Aus meiner Sicht absolut nicht zu empfehlen der Geier. Beim Logo 600 SE hingegen habe ich nun etwas mehr als 220 Flüge seit Ende Juni drauf und musste bis auf den Riemen nach 172 Flügen noch nix tauschen!

Drücke dir die Daumen das du den Fehler findest und dann alles gut ist!
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Hubschrauberpilot
Beiträge: 16
Registriert: 13.11.2010 20:49:55
Wohnort: Öhringen

#11 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von Hubschrauberpilot »

Hallo zusammen,

ich habe bei mir in der kalten Jahreszeit um Null Grad draußen am Platz immer einen zu lockeren Riemen gehabt. Er hat auch geklingelt. Zuvor hatte ich ihn zu Hause gespannt. Ich habe das Alu Rohr gegen ein Carbonrohr getauscht mit den Abmessungen 25x23x805mm. Das funktioniert jetzt tadellos, die Heckriemenspannung bleibt trotz Temp.different im grünen Bereich.
T-Rex 500, AC-3X, S9650, S9254, RJX, 6s1p und 7s1p A123, Align Regler, Stock Motor
Logo 600SE, AC-3X, BLS 451, BLS 252, 14s LiFePo 3000mAh, Jive 80HV, Scorpion HK-4035 400KV.
Benutzeravatar
Hubschrauberpilot
Beiträge: 16
Registriert: 13.11.2010 20:49:55
Wohnort: Öhringen

#12 Logo 600 SE - Riemenprobleme - Resonanz

Beitrag von Hubschrauberpilot »

Hallo Logofreunde,

ich habe bei mir kürzlich die Drehzahlen mit der Helitach App gemessen und fliege zwischen 1300 und 1450 U/min. Will ich darüber gehen gerät der Riemen in Resonanz, so dass ich wieder die Drehzahl reduziere und das Brummen/die Resonanz hört wieder auf. Kennt jemand ähnliche Probleme so um 1500 - 1500 U/min und weis vielleicht, ob es an zu viel oder zu wenig Riemenspannung oder was anderem liegen könnte?

Gruß vom Hubschrauberpilot
T-Rex 500, AC-3X, S9650, S9254, RJX, 6s1p und 7s1p A123, Align Regler, Stock Motor
Logo 600SE, AC-3X, BLS 451, BLS 252, 14s LiFePo 3000mAh, Jive 80HV, Scorpion HK-4035 400KV.
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#13 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von PeterLustich »

Also ich bin meinen 600 SE shcon mit Drehzahlen von 400 bis 2200 rpm geflogen und hatte noch nie ein Resonanzproblem durch den Riemen. Meine aktuellen genutzten Drehzahlen sind 1300, 1500 und 1640 rpm am Kopf und bei keiner von den Dreien gibt es irgendwelche Resonanzen. Meinen Riemen fliege ich ultralocker und er klingelt eigentlich egal bei welchem Wetter im Heckrohr.

Woran das bei dir liegen kann weiß ich nicht, aber vielleicht hilft dir das ja irgendwie weiter.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Hubschrauberpilot
Beiträge: 16
Registriert: 13.11.2010 20:49:55
Wohnort: Öhringen

#14 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von Hubschrauberpilot »

Hallo PeterLustich,

danke für Deine Antwort. Der Vorbesitzer meines Logos hat mir gesagt, ich müsse den Riemen prinzipiell sehr stramm spannen. Ich ziehe das Heckgehäuse bereits leicht an und zieh dann an kräftig an Heckgehäuse und Rohr, um den Riemen zu spannen. Dann drehe ich die Schrauben des Heckgehäuses fest. Ich werde vielleicht einfach mal eine lockere Riemenspannung ausprobieren. Hatte bisher Muffe, dass mir der Riemen irgendwie abspringt (und somit der Heckrotor ausfällt) wenn da was klingelt. Aber wenn ich die Konstruktion nochmal anschaue ist hinten die Andruckrolle (das Lager), die ein Abspringen verhindert?

Wie weit kannst Du denn bei deiner Riemenspannung mit Daumen und Zeigefinger hinten am Ausgang des Heckrohres den Riemen zusammendrücken? Also ohne übertrieben stark zu drücken. Riemenober- und -unterseite berühren sich aber nicht, oder?

Gruß vom Hubschrauberpilot
T-Rex 500, AC-3X, S9650, S9254, RJX, 6s1p und 7s1p A123, Align Regler, Stock Motor
Logo 600SE, AC-3X, BLS 451, BLS 252, 14s LiFePo 3000mAh, Jive 80HV, Scorpion HK-4035 400KV.
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#15 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von PeterLustich »

Also ich kann den Riemen wenn ich unten ohne Kraft drücke, ohne Probleme etwas über die Mitte drücken. Wenn ich mit Kraft drangehe auch fast bis zur Oberseite. Wie gesagt, sobald ich meinen Logo trage oder den Motor andrehen lasse und auch bei manchen Flugfiguren, klingelt der Riemen etwas im Rohr. Übergesprungen ist er noch nie. Seit nunmehr ca. 280 Flügen. Auf einigen Treffen wurde mir schon entgegnet das der Riemen viel zu locker sei, aber wie man im V-Stabi Forum nachlesen kann bin ich nicht der Einzige der den Riemen so locker hat, Rainer Vetter fliegt z.B. auch mit einem sehr lockeren Riemen und hatte noch nie Probleme. :)

Bei meinem Rex hatte ich ihn immer ziemlich stramm, ausser das mir Flugzeit verloren ging hat das aber nichts gebracht...achja, und die hinteren Lager wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Ich werde auf jeden Fall weiter mit so einem lockeren Riemen fliegen, da ich ja wirklich keinerlei Probleme habe so. Übrigens hast du das richtig erkannt, das hintere Lager ist quasi die Riemenadruckrolle.

Probiers aus, wenn der Riemen zu locker ist merkst du das daran das der Rotor sich nicht mehr frei drehen lässt. Hatte ich als es z.B. +8° C waren. Da lag die Oberseite vom Riemen im Rohr auf der Unterseite und ich konnte den Rotor nicht frei drehen. Da war er definitv zu locker. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“