Seite 3 von 13

#31 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 08.11.2010 20:53:30
von -Didi-
Die Akku-Geschichte stelle ich erstmal nach hinten!
Vorläufig teste ich erstmal mit dem Lipo-Brocken rum.

Folgendes Problem stellt sich mir aktuell in Bezug auf den ICE100 von CC.
Die SW ist fast selbsterklärend und ich habe die Parameter auch erstmal soweit programmiert.
Aber ich kapiere das Anlernen des Reglers an den Sender/Empfänger nicht!
Komische Prozedure.
Kann jemand mal in Kurzformat helfen oder hat einen gut erklärtenden Link zur Hand?

#32 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 08.11.2010 21:30:21
von torro
du mußt die endpunkte des gaskanals verstellen.
welche funke haste?

#33 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 08.11.2010 21:47:39
von domolino

Code: Alles auswählen

Gasweg anlernen:
•   Throttle Type auf "Heli Fixed Endpoints" einstellen 
•   Throttle Weg an der Fernsteuerung auf 50% in beide Richtunden begrenzen. 
•   Gaskurve 0/50/100 
•   Stick auf Vollgas 
•   Regler, Motor und Batt. anstecken. (Regler darf nicht initialisieren) 
•   Endpunkt nach obenhin so lange erhöhen bis der Regler initialisiert. 
•   Batt abstecken. 
•   Stick auf min. Gas 
•   Batt. anstecken (Regler darf nicht initialisieren) 
•   Endpunkt nach untenhin so lange erhöhen bis der Regler initialisiert. 
•   Batt. abstecken 
Gruß Mike

#34 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 08.11.2010 21:50:56
von -Didi-
Ich habe (noch) eine Graupner MX-16s!
Irgendwie habe ich das jetzt hinbekommen...zumindest glaube ich das!


Gaskurve von -100 bis +100 bei Gas im Helimix eingestellt.
Am Regler "Fixed Endpoints" programmiert.
Servoweg für den Gaskanal auf +/-50% reduziert.
Knüppel ganz...oben Lipo angesteckt...Regler piept bei +98%....danach eine Melodie.
Lipo ab...Knüppel nach unten....Lipo ran...Regler piept bei 77%.
Danach im Regler wiedr Governor programmiert und im Sender Gas auf Gerade zurück gestellt.

Hört sich das richtig an?
Mich irritieren die +98 und -77%!! :oops:

#35 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 08.11.2010 21:51:10
von torro
ich hab den set-rpm-node angewählt, mit 300, 500 und 700 upm.
dann gaskurven mit 0%, 25%, 75% und 100%.
dann am unteren endpunkt rumgespielt, bis der regler initialisiert hat und am oberen, bis er die 3. drehzahl erkannt hat.
2-3 "sicherheits %" noch auf die endpunkte drauf.

#36 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 08.11.2010 21:53:10
von -Didi-
Ups, da war ich zu langsam!
Die Anleitungen scheinen sich zu decken.
Wenn ich die Logok verstanden habe, hat CC einen festen Servoweg für Gas.
Der Sender wird an den Regler angepasst.
Bei allen mir bis dato bekannten Reglern, wird der Regler an den Sender angepasst.

Ist das die richtige Logik??

#37 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 08.11.2010 23:45:12
von Jense
hm, egal eigentlich. Hauptsache es funzt...

btw: hab meine ohne fixed endpoints programmiert bekommen.

#38 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 09.11.2010 07:07:21
von torro
-Didi- hat geschrieben:Der Sender wird an den Regler angepasst.
gönau!

#39 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 09.11.2010 07:45:32
von -Didi-
Gestern habe ich noch einen Probelauf durchgeführt (ohne Rotorkopf auf der Werkbank).
Der Sanftanlauf macht schon mal einen sanften Eindruck.
Aber anscheinend habe ich mit dem schrägverzahnten HZR Pech...es eiert ohne Ende und der Rex hört sich (vermutlich) dadurch, ganz schön krank an! :(
Mal schauen, wie ich das löse.

#40 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 09.11.2010 08:42:14
von TREX65
-Didi- hat geschrieben:Mal schauen, wie ich das löse.
Voodoo :idea: 8)

#41 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 09.11.2010 08:58:12
von -Didi-
TREX65 hat geschrieben:Voodoo
Hast nicht ganz unrecht!!
Irgendwie sind Align Helis imemr wieder Bastel-Helis!!
Das ist beim 250er so und war bei allen drei 450er genauso!
Mein Logo ist seit anfang an, so wie er ist, super!! Und das obwohl die Ansprüche gestiegen sind! ;-)
Egal, das ist OT und ich will hier keine Diskussion starten!! :wink: :mrgreen:

Heute tausche ich erstmal das HZR, dann sehe ich weiter!

#42 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 09.11.2010 09:06:43
von TREX65
-Didi- hat geschrieben:Egal, das ist OT und ich will hier keine Diskussion starten!!
Bild

#43 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 09.11.2010 10:00:05
von tom550
Auch wenn die Knüppelprogrammierung letztlich funktioniert empfehle ich leidenschaftlich das Castlelink fürn PC.

Die Align HZR's eiern immer mehr oder weniger.
Bei den geradeverzahnten nicht so schlimm.
Wäre interessant, ob Microhelis auch für den 600er ein schrägverzahntes Delrin hat.

#44 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 09.11.2010 10:42:54
von yogi149
Hi
tom550 hat geschrieben:Wäre interessant, ob Microhelis auch für den 600er ein schrägverzahntes Delrin hat.
wenn man den Adapter von KDE verwendet, kann man das 112 Zähne Modul 1 verwenden. Das fliegt Witalij im MP-Style so.
Dafür müssen aber niedriger drehende Motoren verwendet werden, da ich als Motorritzel nur 10, 11 und 12 Zähne anbieten kann.

Ansonsten haben wir noch ein Modul 1 Zahnkranz auf CFK Träger, was ziemlich rund läuft. Ist geradverzahnt aber durch das große Modul schon leiser.

BTW: das neue 112 Zähne Modul1 schrägverzahnte CNC Align Zahnrad eiert auch :(

#45 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 09.11.2010 10:46:26
von -Didi-
yogi149 hat geschrieben:BTW: das neue 112 Zähne Modul1 schrägverzahnte CNC Align Zahnrad eiert auch
Was für ein Murks!
Bei mir habe ich heftigen Höhenschlag festgestellt, was bei schrägverzahnt absolut kacke ist.
Also doch wieder zurück auf Normalverzahnung. :(