Seite 3 von 5
#31 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt
Verfasst: 13.12.2010 21:19:57
von PeterLustich
Total OT!
Kupfer hat geschrieben:Von Timos Beitrag lass dich nicht verunsichern, der Protos ist ein super Heli und läuft sehr zuverlässig. Aber Timo findet ja auch BLS Servos und FBL sch*

Nur um das richtig zu stellen, das er scheisse ist sage ich nicht, nur bei mir war er definitv scheisse! Selten einen so unzuverlässigen Heli gehabt! (War aber vielleicht ein Montagsheli!?)
BLS finde ich ebenfalls nicht scheisse, nur viel zu teuer für das was sie angeblich können sollen, denn dem ist absolut nicht so - auch hier, selten so teure, so schlechte Servos gehabt! 
Und zu FBL habe ich das auch nicht so gesagt, wenn dann richtig zitieren.
Sage aber nach wie vor das sich ein Paddelheli gefühlt wesentlich besser und präziser fliegt! Wenn er denn perfekt eingestellt ist.
Fliege ja nun selber shcon lange den Logo und in Sachen Effizienz ist FBL wirklich unschlagbar (Will den Logo auf keinen Fall mehr missen!), da man mit der Drehzahl seeehr weit runtergehen kann, am Knüppel besser anfühlen tut sich trotzdem nach wie vor meine "wieder-gepaddelte" Vibe.
Das der Protos bei vielen funktioniert, liesst man ja. Allerdings kann es ja auch sein das sich viele einfach nicht trauen die Schnauze aufzumachen! Habe mich ja schließlich auch an den Meinungen anderer orientiert. Sonst hätte ich die Kiste gar nicht erst gekauft. Fakt ist das alle meine Rexe die ich bislang hatte wesentlich zuverlässiger funktioniert haben.
Und nun BTT: Also als ich mir dein Blatt auf dem Foto angeschaut habe war ich auch stutzig, aber nachdem nun auch andere ihre kaputten Blätter zersägt haben, scheint das wohl nicht unbedingt ein produktionsfehler zu sein. Zumindest nicht grundsätzlich...ob bei dir vielleicht eine Luftblase o.ä. drin war lässt sich im Nachhinein ja schlecht feststellen. Ich könnte mich ja morgen auch mal an die Säge machen, ich habe auch genug SAB Red Devil von den Abstürzen übrig wo die Blattwurzeln noch ganz sind. Die von dir genannten Drehzahen sollten die Blätter auf jeden Fall ohne Murren mitmachen.
#32 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt
Verfasst: 13.12.2010 22:10:44
von Spinblades
Hi auch wenn ich ohne die Blätter gesehen zu habe nicht viel dazu sagen kann, melde ich mich doch mal kurz zu Wort. Habe mit dem Kunden telefoniert und am meisten Sorgen mache ich mir das bei ihm sogar die 3mm Blattschraube verbogen ist und das zweite Blatt noch im Blatthalter war welcher abgerissen ist (Wo war der Fehler wenn nicht bei unseren Blättern wovon ich ausgehe). Was ich weiss ist das wir NUR Luftfahrtzugelassene Rohstoffe verwenden, weiss nicht ob das andere auch machen. Zur Hülse ja es ist normal das sie nicht eingeklebt sind, wird nur reingedrückt und kann bei Bedarf bei machen Größen auch getauscht werden. Wir testen unsere Blätter sehr lange und ausgiebig (Bruch und Zugbelastung und zum Schluss durch unsere Jungs, und glaubt mir Jo, Steffen, Simon und Alex gehen mit den Blättern nicht vorsichtig um

) wird ja auch immer wieder bemängelt, wie z.b warum unser 600 Mehrblatt noch nicht da ist, liegt auch dran weil wir noch testen. Klar kann es immer mal vorkommen das Fehler gemacht werden wo Menschen arbeiten, allerdings Rowing vergessen??? Ne dafür wird das zu oft und von zu vielen unterschiedlichen Leuten an den verschieden Arbeitsschritten kontrolliert. Mal am Rande die Rowinge machen nicht nur die Festigkeit aus, auch Schlaghärte wird damit unter andern beeinflusst. Wenn da nicht richtig dosiert schwingt ein Blatt. Also nur weil bei einen anderen Blatt viele Rowinge drin sind würde ich das nicht als Qualitätsmerkmal sehen und noch wichtiger Rowing ist nicht gleich Rowing. Das nur mal am Rande. Und auch bei den von uns angebenden Drehzahlen muss sich keiner Gedanken machen. Jo fliegt die 325 mit knapp 4 am Kopf und die 690 mit 2600 und dabei werden sie auch noch leicht mit Lastwechsel usw. belastet.
http://www.spinblades.com/de/videos/vie ... -700e.html
Gruß
Marc Trautmann
#33 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt
Verfasst: 13.12.2010 22:12:09
von Vision
So hab auch mal ein wenig gesägt.
ist zu unscharf
Gruß Dave
#34 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt
Verfasst: 13.12.2010 22:28:32
von mozart1982
supi danke für die antwort mit den hülsen...

#35 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt
Verfasst: 13.12.2010 22:42:40
von Kupfer
@Timo: Brauchst dich ja nicht rechtfertigen, ich wollte damit nur sagen, dass du anscheinend Pech mit den Sachen hattest,
aber sie deswegen nicht schlecht sind
Die Bilder der Blätter haben da anscheinend wirklich sehr getäuscht, war auch ziemlich verwundert, denn über die Spinblades liest
man eigentlich nur Gutes...
Lg. Jürgen
#36 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt
Verfasst: 14.12.2010 09:11:02
von TheManFromMoon
Mioch würden mal ein paar Fotos des Rotorkopf interessieren!
HRW krumm?
Wie sehen die Blatthalterschrauben aus?
Gruß
Chris
#37 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt
Verfasst: 16.12.2010 22:01:55
von Helischlumpf
Puh die Bilder sind heftig auch von meiner Seite Beileid.
Für mich um meine persönliche Meinung abzugeben würde eher nicht auf die Blätter tippen sondern eher auf den Freilauf.
Bei einem Anfäger würde ich auf Fett im Freilauf vergessen tippen in diesem Fall Materialfehler im Freilauf beides passt auch zur absolvierten Flugzeit.
Sollte das Lager grade bei deiner Reglerumschalterei Fehlfunktionen haben und schleichend rutschen könnte es zu einer
maximalen Blockde kommen (wiedereinrasten).
Interessant ist der Punkt an dem der Rotorkopf seitlich ausgetreten ist. Hier wurde die maximale Kraft abgegeben Drehrichtung und Folgeerscheinung ,Blatt bricht Press ab und wo ....genau da siehe Eure Bilder. Der Kopf muss mit extremer
Geschwindigkeit ausgetreten sein und deshalb ist auch nur ein Blatt an genau dieser Stelle gebrochen.
Hatte einen ähnlichen Fall an einem T-Rex 500 durch Material und Baufehler hat sich dieser 3 x in der Luft aber nur
bei höheren Drehzahlen komplett zerlegt.
Gruß Jörn
P.s. Da es schwer ist per Foto den Fehler zu lokalisieren prüfe doch bitte den Freilauf ob blau oder Metallteile evtl auch den Motor dem traue ich in diesem Fall auch nicht

#38 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt
Verfasst: 16.12.2010 22:57:15
von trailblazer
Freilauf?
Ja, es gibt bzw. gab diverse Problemchen mit dem Freilauf, aber dadurch hat sich und wird sich auch nicht ein Heli zerlegen.
So etwas wie auf den Fotos passiert entweder beim Einschlag in den Boden (typisches Crahsbild beim Protos, kenn ich leider auch

) oder bei einer abrupt auftretenden Unwucht am Rotorkopf.
#39 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt
Verfasst: 16.12.2010 23:17:58
von echo.zulu
Hallo Jörn.
Bitte auf keinen Fall den Freilauf fetten. Ein Freilauf soll ja in der einen Richtung klemmen. Durch das Fett kann er aber durchrutschen. Besser gar nichts machen, denn die Freiläufe haben schon eine Schmierung im Werk erhalten. Allenfalls kannst ein paar Tropfen Öl zugeben. Das Öl hat in diesem Fall aber keine Schmierungsaufgabe, sondern dient als Korosionsschutz.
Im vorliegenden Fall ist die Ursache auf keinen Fall im Freilauf zu suchen, denn das was passieren kann ist, dass er nicht klemmt. Dann dreht halt nur der Motor hoch ohne einen Kraftschluss zum Hauptrotor zu haben. Was dann passiert ist eben mehr oder weniger eine Autorotation, aber der Heli wird sich nicht spontan desintegrieren. Dies kann nur durch eine starke Unwucht, wie sie beispielsweise auftritt, wenn ein Rotorblatt fehlt, passieren.
#40 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt
Verfasst: 16.12.2010 23:58:15
von Helischlumpf
Super interessant!
Okay sprechen wir von Öl! Gibt es beim Freilauf nur den Fehler 1 oder 0 ? Möchte wie auch davor geschrieben den Motor nicht übergehen! Es kam zu einem recht heftigen Stopp /Lastwechsel wie auch bei einem Aufschlag.
Würde mir auch super gerne den Kopft ansehen? Der sollte das Rätzel lösen.
Mein Freilauf hatte sich einst mit schludigem gemeinem gleichmässigem durchrutschen begnügt und wies warm wurde kam bei mir
dieser böse Effekt (jedoch ganz ohne Oel) !
Gruß Jörn
#41 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt
Verfasst: 17.12.2010 09:48:39
von mozart1982
durch gedreht ist meiner auch schon u ich muste ne auro machen... und bei mir sind die selben blätter dran

#42 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt
Verfasst: 23.12.2010 19:47:20
von Harrysam
Hi,
Und was ist nun rausgekommen?
Gruß
harrysam
#43 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt
Verfasst: 23.12.2010 21:02:29
von Timmey
Nabend,
schaut defintiv nach Materlialfehler im Blatt aus.
#44 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt
Verfasst: 23.12.2010 21:10:18
von echo.zulu
Ich will Marc nicht vorgreifen, aber es sieht wohl so aus, als wenn sich ein Kugelkopf verabschiedet hat. Dann stellt sich logischerweise das Blatt quer und bricht spontan ab.
#45 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt
Verfasst: 23.12.2010 23:00:39
von tom.thelis
nAbend,
tut mir leid das ich mich erst so spät melde. Weihnachtsstress eben

Ich hatte die Blätter zu SB geschickt und nach zwei Tagen hatte ich den Rückruf. Herr Trautmann hat sich mal richtig viel Zeit für mich genommen und hat die Blätter Scheibchenweise zerlegt und genaue Ursachenforschung betrieben. Also die Blätter waren vom Aufbau her Top in Ordnung. Alle Rowings waren dort wo sie hingehören. Auch nach Rücksprache mit seinen Teampiloten kommt nur eine Möglichkeit in die Engere Wahl. Sehr wahrscheinlich ist ein Kugelkopf am Blatthalter gebrochen wonach sich das betroffene Blatt unkontrolliert drehte. Für eine solche Belastung ist kein Blatt gebaut und das Bruchbild passt auch dazu. Auch die verbogenen Blattschrauben passen ins Bild. Insgesamt fällt das wohl unter "Pech gehabt". Ich werde trotzdem oder auch gerade deswegen die SpinBlades wieder fliegen. Schon weil mich der Service, die Kompetenz und das ganze Auftreten von Marc Trautmann im positiven Sinne Umgehauen hat. Auch an euch vielen Dank für die schnelle Hilfe und die grosse Anteilnahme. Jetzt kenne ich zumindest einige Blätter von innen

und dazugelernt hab ich aus den Gesprächen und Diskussionen auch eine ganze Menge.
Fazit:
Sollte mir so etwas nochmal passieren, mache ich auf jeden Fall Bilder von allen Kleinigkeiten damit die Fehlersuche mit klarem Kopf noch später genauer stattfinden kann.
PS: Der Protos steht wieder wie neu da und hat im neuen Jahr seinen zweiten Jungfernflug
