Hilfe beim Zweitflug..

Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#31 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Beitrag von dilg »

ColaFreak hat geschrieben:Viele fliegen doch den Protos gerade als FBL mit extrem niedrigen Drehzahlen zum langen Fliegen. Und selbst da ist noch Kunstflug möglich.
Das glaub ich dir ;)

Nur das Problem ist der Hangar, bzw was drinn steht:
-Rex: 325er Bladdl, flieg ich üblicherweise entweder mit 2000 respektable um die 2500 Touren
-Lipoly: 385er Bladdl, Feiertagsfliegen, flüsterleise, und niedrigdrehend
und der Protos, das gute ist des besseren 'Feind, welchen Daseinberechtigung hätte eine niedrigdrehender Protos?
Leiser sind beide als der Protos, länger fliegen pro Akkupackl können beide, und Leistung hätten dann alle drei wenig nicht viel.

Daher lieber einer Ausreißer, mit für meine Verhältnisse hohe Drehzahl.
Kupfer hat geschrieben:Protos ist leiser und leichter, wenn du lieber einen lauten und schweren Heli hast, dann hat der Protos natürlich keine Vorteile :wink:
?
Irgendwann im Laufe dieser Seite scheint der Rex gewachsen zu sein.. :drunken:
Mein Rex is zwar sauschwer, aber mit 900irgendwas Gramm nicht so schwer.

@torro: möchte ich eigentlich _noch_ nicht drüber nachdenken. Zuerst muss der mal problemlos fliegen, dann möglicherweise.

Edit: Zitat eingebracht, für mehr Ordnung.
lg michl
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#32 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Beitrag von Kupfer »

dilg hat geschrieben: Irgendwann im Laufe dieser Seite scheint der Rex gewachsen zu sein.. :drunken:
Ja, mein Fehler. Ist auch ziemlich "verwirrend", dass du den 450er Heli von Hersteller A mit dem 500er Heli von Hersteller B vergleichen möchtest^^

Meine Meinung dazu: Wenn du willst dass er so "gut" fliegt wie der 450er FBL, dann muss er auch FBL werden.
Ich bin den Protos schon mit und ohne Paddeln geflogen und jetzt den Beam mit Microbeast. Und der Beam fliegt (obwohl er ein 450er ist) viel besser
als der Protos mit Paddeln, vor allem eben beim schnellen fliegen.

Bezgl: "Niedriegdrehend - Hochdrehend" du kannst den Protos (vor allem FBL) sowohl als auch fliegen, wenn du einen Regler hast, der Teillast aushält.
Natürlich wird dann nicht der höchstmögliche Wirkungsgrad aus dem System geholt, aber man kann nicht alles haben.
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#33 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Beitrag von echo.zulu »

Hi Michl.
Ich sehe immer noch Dein Problem darin, dass der Protos mit den LiFePos zu schwer ist. Hast Du eigentlich die Messinggewichte in den Paddeln? Du kannst das Mischverhältnis zwischen Bell-Anteil und Hiller-Anteil verändern. Ob das in Deinem Fall etwas bringt, weiß ich nicht, da ich es nicht getestet habe. Ich bin meinen Protos auch schon mit 1600 Umdrehungen am Kopf geflogen, aber dann mit VStabi. Mit Paddeln war er mir unter 2000 vor allen Dingen bei Wind zu unruhig. Ich sehe das Problem auch darin, dass Du hier Äpfel mit Birnen vergleichen willst. Das funktioniert aber nicht.
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#34 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Beitrag von dilg »

Hallo egbert;
echo.zulu hat geschrieben:Hast Du eigentlich die Messinggewichte in den Paddeln?
Jup
echo.zulu hat geschrieben: Du kannst das Mischverhältnis zwischen Bell-Anteil und Hiller-Anteil verändern.
Vorerst, heute wars windig, daher hab ich nur grobe Eindrücke von den Auswirkungen:
Inneres Loch an der Paddelwippe: giftiger, Stabilität unverändert
äußeres Loch am Mischerhebel: zyklisch deutlich langsamer (klar..), Stabilität ganz leicht verbessert
Daher werde ich wieder auf die Standardeinstellung wechseln

-> nächstes Vorhaben: Paddel zusammensuchen (Rex-Standard, Spirit,Spirit leicht, EP Concept), mehr Stellringe und mal schaun

Weitere Eindrücke von heute:
-kein Heckpendeln (?) Heck ist auch draußen nicht schwergängig, beim ziehen an den Hechblatthaltern keine Schwergängigkeit festellbar
-Haube mit gelber oberer Hälfte(selbst mit schwarzen Fenster) ist besser zu sehen als nur die seitlichen (weißen) Bereiche Gelb. Ergo, Haube wird oben gelb/rot.
Vor allem, dann sieht man die Haube komplett und nicht nur 2 orange Streifen :wink:
lg michl
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#35 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Beitrag von dilg »

Hallo wiedermal;

Langsam wirds ärgerlich...Zuerst mal wieder den Atom angesehen, und heute dachte ich beim wegfahren noch, "so schlecht ist der Protos ja gar nicht" - nejo.... :|

Zuerst, rotes Fenster is schlecht. schwarz ist besser. Gut, muss ich nicht lackieren.
Zum zweiten, mit den schwarzen Rex-Paddeln ging es schonmal in die richtige Richtung, hat mir gefallen. Nur, man will ja testen, daher wollte ich dann die roten Paddel probieren.
So, also draufgeschraubt, wenig Widerstand..wenig widerstand..noch ein klein wenig... :twisted: :twisted: :twisted: sch... Trum
Ich trau mir schon zu, genug Gefühl im Handgelenk zu haben, es war auf jeden Fall weit weniger als zum abscheren eine weichen M2-Schraube notwendig ist. Die schwarzen gingen übrigens schwerer drauf.

Nach einigen Minuten fluchen dann den Händler angerufen, zuerst die Frage ob er meine 2 Tage alte Email bekommen hat - "joa..ja" - mal sehen ob ich irgendwann mit einer Antwort rechnen kann.
Jedenfalls, er schickt mir eine neue - ich bin schon gespannt, ob er die verrechnet.
Dateianhänge
Fehlersuchbild
Fehlersuchbild
DSCI0067.JPG (197.89 KiB) 657 mal betrachtet
lg michl
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#36 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Beitrag von Kupfer »

Also zwei Fehler habe ich gefunden, ein Paddel fehlt und an dem Kasten fehlt ein Griff zum öffnen^^
Habe ich jetzt was gewonnen? :D
Dateianhänge
DSCI0067.JPG
DSCI0067.JPG (125.85 KiB) 653 mal betrachtet
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#37 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Beitrag von dilg »

:D
Dateianhänge
mjamjamjam
mjamjamjam
DSCI0076.JPG (175.87 KiB) 651 mal betrachtet
lg michl
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#38 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Beitrag von Kupfer »

WOW, geil!!! :bounce: Sowas wollte ich schon immer :D
Du wohnst eh in Mödling, in einer Stunde bin ich bei dir und hole es mir ab, wenn das für dich OK ist? :drunken:

Wenn du deine Protese mal ordentlich hin bekommen hast, könnten wir uns wirklich mal in Wien treffen zum fliegen :wink:

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#39 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Beitrag von dilg »

Kupfer hat geschrieben:Wenn du deine Protese mal ordentlich hin bekommen hast, könnten wir uns wirklich mal in Wien treffen zum fliegen :wink:
:)
*Lebkuchen in Schachtel leg und aufheb*
lg michl
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#40 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Beitrag von Kupfer »

dilg hat geschrieben: *Lebkuchen in Schachtel leg und aufheb*
Sehr gut 8)

Traust du dich mit dem 450er in einer kleinen Halle (ca.25x10x8m) fliegen, oder hast sonst was kleines für die Halle?
Im 12ten würde es da eine (Gratis-)Möglichkeit geben.
Auf schönes Wetter können wir nicht warten, bis dahin ist der Lebkuchen schimmelig :D

Kannst mir ja eine PN schreiben...

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#41 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Beitrag von dilg »

Kupfer hat geschrieben:Auf schönes Wetter können wir nicht warten, bis dahin ist der Lebkuchen schimmelig :D
Dienstag/Mittwoch wirds eh wieder schön :mrgreen:
Kupfer hat geschrieben: Traust du dich mit dem 450er in einer kleinen Halle (ca.25x10x8m) fliegen
Wenn ich ehrlich sein soll.. fliegen ja, also genauer gesagt schweben. Aber das Zehnfache zum trainieren wär mir lieber...

Wie warads heraußen, Vösendorf/Hennersdorf/Biedermannsdorf?
lg michl
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#42 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Beitrag von Kupfer »

Naja, schön? :roll: Schönes Wetter bedeutet für mich mindestens 15°C :wink:

Treffen wir uns halt mal im Frühjahr, ich habe hier eh noch zwei große Packungen Mannerschnitten :P :mrgreen:
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#43 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Beitrag von dilg »

Kupfer hat geschrieben:Schönes Wetter bedeutet für mich mindestens 15°C :wink:
schönes Wetter gibt es auch um/unter 0°C - bestes Beispiel, bei strahlenden Sonnenschein übern Schnee heizen :wink:

Heizbox(unter 0°)+Handschuhe und geht scho;
Kupfer hat geschrieben:Treffen wir uns halt mal im Frühjahr, ich habe hier eh noch zwei große Packungen Mannerschnitten :P :mrgreen:
*lebkuchen aus schachtel nehm und mampf*
*Zettel mit "Leberkässemmel organisiern" in Schachtel leg*
lg michl
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#44 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Beitrag von Kupfer »

dilg hat geschrieben: schönes Wetter gibt es auch um/unter 0°C - bestes Beispiel, bei strahlenden Sonnenschein übern Schnee heizen :wink:

Heizbox(unter 0°)+Handschuhe und geht scho;
Ja, stimmt schon, aber bei uns gibt es weder Schnee noch strahlenden Sonnenschein, aber kann ja noch werden :wink:
Machen wir uns einfach was aus, wenn Flugwetter ist...
dilg hat geschrieben: *lebkuchen aus schachtel nehm und mampf*
*Zettel mit "Leberkässemmel organisiern" in Schachtel leg*
Oh nein, nicht den Lebkuchen :sad2: ...wobei gegen eine (Käs-)Leberkässemmel habe ich auch nix :mrgreen:

So, schluss jetzt, das tut hier nix mehr zum Thema :oops:
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#45 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Beitrag von dilg »

Kupfer hat geschrieben:Ja, stimmt schon, aber bei uns gibt es weder Schnee noch strahlenden Sonnenschein, aber kann ja noch werden :wink:
Sag mal, kann man bei dir schönes Wetter bestellen? :)

Heute wars ja super, Sicht ++, Wind fast 0, nur etwas kalt -> :D
Anyway, zum wesentlichen: Protos but, Rex but.
Rex: in Relation der kinetischen Energie im Rotor war die Schneeeintauchtiefe zu groß. Sprich, der Schnee war für den zweiten Kreis zu patzert. HRW und Zahnradl hats erwischt. Endlich Zeit die seit November liegenden neuen Servogehäuse zu verbauen :wink:
Protos:
Paddel vom Spirit, war ganz ok. Manchmal unterschneiden, manchmal aufbäumen, weiters im Text:
Kreisel wieder auf CSM gewechselt -> Heckschlagen. Beim zweiten Mal hochfahren (wegen freischalten d. Drehgeber f. Gyro-Sense)bei ~1000Touren ein kurzes "Klatschen", als würde 'Plastik auf irgendwas treffen?. Wedeln ging nicht weg, gelandet -> Jetzt hat er eine einzigartige S-Schlag Paddelstange. :(
Die Paddel (beide gleich) sind jetzt nach vorne gebogen.

Irgendwie hab ich kein Glück. Und etwas sauer bin ich auch - hauptsächlich auf mich selbst.
Langsam bin ich von der Kiste enttäuscht. Die andren zwei sind im Laufe der Jahre schon (zu) sehr von mir verbessert worden, da wollte ich mal was unkompliziertes: Erster "neuer" Bausatz seit mindestens 10Jahren, x-mal geflucht beim Aufbau, und lässt sich die Kiste nichtmal auf stabiles schweben einstellen. Für den Gegenwert von 360€ bin ich wirklich enttäuscht, FBL muss das Ding wirklich gut gehen, aber so....?
Der Schaden ist zwar gering, aber irgendwie hab ich kaum Lust auf die Kiste.
Braucht jemand einen fast neuen Kit als Ersatzteilspender?
lg michl
Antworten

Zurück zu „Protos 500“