Seite 3 von 3

#31 Re: 12S im E550/E620

Verfasst: 28.01.2011 14:38:16
von Stanilo
Moin
Beim YGE habe ich ne Gasgerade von 73,um auf 2300 zu kommen,mit dem 11er Ritzel.

Mach doch mal ein 11er drauf,bis 80% Öffnung,und schaue ,was passiert.
Muss ja nicht 2300 am Kopf sein,zb 2100 gegenüber zb 1900 wird schon viel bringen.

Will man aber wirklich etwas Leistung,wird man mit den Stock Komponenten nicht weit kommen,schau mal die Max belastbarkeit an,die da Angegeben sind.
Selbst bei 11 Grad Vollpitch,und 2100 Kopf haste schnell knapp unter 100 Ampere ereicht.Bei Tic Toc's,mit grotten Lipo's Spitzen von 130A.

Mir waren da schnell 2 dieser 75A Stock Regler Abgeraucht,und bin dann auf YGE 120 umgestiegen,was bis heute Funktioniert.

Harry

#32 Re: 12S im E550/E620

Verfasst: 28.01.2011 14:44:57
von Raptor-Flyer
Bin noch am überlegen welchen Regler ich nehmen möchte. Vor allen Dingen wenn ich vielleicht später mal auf 8S, 10S oder 12S gehe brauche ich ja schon einen HV Regler. Nach dem, was du schreibst bräuchte ich dann einen größeren als den CC Phoenix Ice 80HV Regler :roll:
Werds erstma mit dem 11er Ritzel probieren, und mir vielleicht dann nen anderen Regler besorgen.
Stanilo hat geschrieben:schau mal die Max belastbarkeit an,die da Angegeben sind.
Meinste damit die A, die der Regler kann?

Gruß

Timo

#33 Re: 12S im E550/E620

Verfasst: 28.01.2011 17:47:42
von Stanilo
Moin
Was 8-10-12s Lipo betrifft,habe ich keine Ahnung was man so braucht.
Was ich meine,ist für 6s Lipo gedacht.

Glaube,der OBl darf doch nur kurz 75 Ampere,und der Regler is doch auch in diesem bereich.
So oder so,will man bei 6s Power,is man halt in bereichen,wo man 100-120er Regler braucht,und der Motor muß Natürlich auch dafür
Ausgelegt sein.Ich finde,ein gutes 6s Set Up genügt auch.
Harry

#34 Re: 12S im E550/E620

Verfasst: 28.01.2011 18:07:42
von Raptor-Flyer
Aber wenn ich da bei ca. dem gleichen Preis bin, wie bei nem 8,10 oder 12S Set Up bin, is es auch egal, ob ich umbaue