Seite 3 von 5

#31 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 11:57:36
von Doc Tom
Ladidadi hat geschrieben:Und Toms-Helischool.
aber sowas von zu empfehlen :mrgreen: @Sebastian, dass nehme ich jetzt persönlich :blackeye: :wink: :lol:

#32 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 12:04:17
von Sebastian Zajonz
Damn wie konnte ich nur - Tom ist natürlich auch super und bietet nebenbei auch noch eine klasse Flugschulung an!

#33 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 12:08:25
von Doc Tom
so ist es fein :D

Danke Sebastian :D :D

BTW: Wir sind Compassflugschule, bei uns konnt Ihr Atom 500 und 6HV mit und ohne Paddel fliegen

#34 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 12:26:11
von Waterkant
Naja, ne Flugschule brauch ich nimma... für Kunstflug und Soft 3D langen meine Künste 8)
Aber der 6HV muss her... jetzt brauch ich nur noch ne gute Regierungserklärung...
Sind bei dem Kit http://www.rc-hangar15.eu/product_info. ... e366c76e83 eigentlich die Blätter auch bei?
Was ist der mitgelieferte Regler für einer? Roxxy oder wie?
Eigentlich bräuchte ich dann nur das Kit, die Servos und das Beast wird dann erstmal dem Hurri geklaut...
Der 6HV ist echt ein Traum gegenüber Rex 600 und co.

*edit* ich seh schon... blätter sind auch dabei... http://www.maxrc.de/product_info.php?products_id=572

#35 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 12:31:20
von Sebastian Zajonz
Den 6HV Flybarless bekommst du in drei Ausführungen:
1. Barebone - Hier wird die Mechanik ohne Motor und Regler geliefert.
2. Mit Motor
3. Mit Motor und Regler

In jedem Set sind Rotorblätter mit 615mm Länge aus Kohlefaser dabei die sehr gute Flugeigenschaften haben und eigentlich von allen Benutzern geliebt werden.

Grüße
Sebastian

#36 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 12:33:29
von Waterkant
Servos kann ich dann ja meine MKS 1210 benutzen, oder sollten es höherwertige sein?

#37 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 12:39:42
von hubibastler
Auf der Rotor live 2011 sah ich einen 6HV Komplettbaukasten, da war ein Hobbywing-Regler dabei. Taugt der was?

Gruß, Wilhelm

#38 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 13:09:27
von Doc Tom
hubibastler hat geschrieben:Auf der Rotor live 2011 sah ich einen 6HV Komplettbaukasten, da war ein Hobbywing-Regler dabei. Taugt der was?
Ich fliege den mit Gaskurve geht prima, Sebastian ist den aber auch schon im Gov Mode geflogen. Soll auch gut gehen. Ich teste das am WE auch mal, dann kann ich Dir mehr sagen.

#39 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 14:31:19
von Faultier
Ich selbst hatte mit einem Hobbywing-Regler im Governer-Mode Probleme. Er hatte zwar anfangs die Drehzahl recht gut gehalten, Sanftanlauf ist aber m.E. eher bescheiden. Nach den ersten 10 Flügen war eine Drehzahländerung im Flug nicht mehr möglich. Er hatte also nur noch die Drehzahl angenommen, die man von vorn herein vorgab.
Das war mir dann zu suspekt und wechselte deshalb auf einen Jazz und bin inzwischen voll zufrieden.

#40 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 14:40:31
von Sebastian Zajonz
Hallo Leute,

Marco dein Problem ist simpel. Knüppelweg neu einlernen und dann passt das auch - Serieneinstellung passt leider nicht mit den meisten Anlagen.
Sanftanlauf funktioniert recht brauchbar und am besten, wenn man direkt in eine Regelöffnung von 60%++ schaltet. Meine Erfahrung - aber auch sonst nicht kritisch.

MKS DS1210 - Ich selbst fliege sie nur auf Gas beim Verbrenner aber es gibt diverse Leute die sie auch FBLs fliegen auf der TS. Ich kann hierzu aber keine eigenen Erfahrungswerte geben. Ich habe das Servo aber zum testen über eine Stunde am Stück am GY520 betrieben um zu sehen ob es das überlebt - das war sehr erfolgreich.

Grüße
Sebastian

#41 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 14:50:35
von Doc Tom
ich teste gerade Futaba 3152 auf der TS mit FBL und MB. Bis jetzt problemlos und für soft 3D auch kein Problem.

#42 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 15:18:56
von BluescreenISU
Kann ich nur bestätigen. Tom hat am gestrigen Flugtag sehr coolen Kunstflug mit den Futaba 3152 gezeigt.
Aus lauter Begeisterung habe ich leider vergessen zu filmen.
Wird immer populärer der 6HV, gestern waren allein drei Maschinen auf dem Feld.

#43 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 15:28:19
von Doc Tom
Jo, ich will ja nur mal zeigen, dass es nicht immer nur mit Spitzenservos geht. Der Heli fliegt so neutral, dass es mit den 3152 (o.ä.) auch von der Kraft (Tic Toc, Piroflip, etc.) null Problem gibt. Viele von Euch fliegen ja auch schönen Rund- und Kunstflug und auch dafür gehen die Servos sehr gut.

#44 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 20:55:20
von Idefix
Es fragen ja immer wieder welche nach der Flugzeit.....
Hier mal ein Log bei dem ich wirklich alles gegeben habe mit 1900U/min am Kopf und 12,5° Pitch.
6HV Flug.JPG
6HV Flug.JPG (670.85 KiB) 534 mal betrachtet
Nach 6,5Min sind gerade mal 1640Mah aus den 2650igern raus.
Ich fliege jetzt immer standardmäßig 8Min. und habe dann immer noch mind. 25% in den Akkus.

Gruß Holger

#45 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 21:34:50
von pepsi33
Hallo DOC TOM,

darf man fragen wie deine Gaskurve aussieht ( welche Prozentwerte ) ?
Hab in allen anderen Helis Jazz Regler drin und deshalb noch nie eine Gaskurve progr.

Danke Hans-Dieter