Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#31 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von Uli4g3 »

Nein. So einen bastelkleber bekommst du evtl. nicht mehr los... Schraubensicherungslack mittelfest bekommst du in jedem modellbauladen fü etwa 5 euro... Gruss Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#32 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von echo.zulu »

blauweissheli hat geschrieben:Loctite hab ich nicht da, mal im Baumarkt nachgekuckt - ist ja scheissenteuer das Zeugs :-(
Würde Bastelkleber auch helfen?
Stimmt schon mit dem Preis, aber da Du nur sehr wenig brauchst, hält ein kleins Fläschchen auch ewig. Bastelkleber solltest Du nur zum Basteln aber nicht für den Modellbau verwenden.
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#33 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von blauweissheli »

Danke für die Loctite Kommentare - ne Flasche beim Baumarkt hätte knapp 13 € gekostet. Habe vergessen wieviel drin war......
Leider bin ich weit weg vom nächsten Modellbaushop, der aussserdem immer geschlossen zu sein scheint wenn ich in der Nähe bin, ist schon so 3+ mal passiert. Echt! Die wollen nix verkaufen......

mfG
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#34 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von Uli4g3 »

T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#35 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von satsepp »

Nein es muss Schraubensicherung sein, und zwar Mittelfest. Gibt es im Baumark von Uhu etc.
Was ganz bedingt noch geht ist CA, das ruiniert aber die Schrauben normal, und statt wechseln kommt neukaufen der ganzen Teile, ebenso bei Locktide Welle/Nabe (grün). der ließe sich nur durch erhitzen wieder lösen, dabei schmelzen die Plastikteile.... ein Teufelskreis.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#36 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von blauweissheli »

echo.zulu hat geschrieben:Stimmt schon mit dem Preis, aber da Du nur sehr wenig brauchst, hält ein kleins Fläschchen auch ewig. Bastelkleber solltest Du nur zum Basteln aber nicht für den Modellbau verwenden.
Ok ok......Loctite hat übrigens ein Verfallsdatum aufgedruckt. Wird also vermutlich irgendwann auch in der Flasche fest.

mfG
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#37 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von satsepp »

Ich habe im Keller Locktide von 1980 entdeckt, war flüssig. habe das probiert, es Sichert.
Nur weil das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht wurde ist das Zeugs noch lange nicht hin. Ich habe das komplett verwendet, ist mittlerweile Aufgebraucht.
Ich gebe immer einen Tropfen in ein Plastickschüsselchen (ca. 1cm Kreis und 5mm Tief) und das ist dort offen über Wochen und Monate. Übetrage das dann mit einer Kabelbinderspitze an die Schrauben oder in das Gewinde der Mutter.

Sepp
Dateianhänge
Mein Schraubensicherungsvorratsbehälter
Mein Schraubensicherungsvorratsbehälter
DSC01695.jpg (222.49 KiB) 1290 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#38 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von blauweissheli »

satsepp hat geschrieben:Ich habe im Keller Locktide von 1980 entdeckt, war flüssig. habe das probiert, es Sichert.
Nur weil das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht wurde ist das Zeugs noch lange nicht hin. Ich habe das komplett verwendet, ist mittlerweile Aufgebraucht.
Ich gebe immer einen Tropfen in ein Plastickschüsselchen (ca. 1cm Kreis und 5mm Tief) und das ist dort offen über Wochen und Monate. Übetrage das dann mit einer Kabelbinderspitze an die Schrauben oder in das Gewinde der Mutter.
ok.
Und an eine solche Verwendung einer Verpackung habe ich noch gar nicht gedacht......

mfG
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#39 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von satsepp »

Aber mal was zum eigentlichen Thema, habe heute mit den Nibbelblättern Speedüberflüge über einen Foto gemacht, dabei massiv Versenkt und das einmal sogar in voller Fahrt.
dabei gingen ein paar Klebepunkte meines Akkuschachtes sobei der Heckverstebung auf, ansonsten kein Schaden.
Nur ganz zum Schluß als ich in ca. 2 Metern den Motor abgeschaltet brach eine Anlenkung zwischen TS und Blatthalter, unglaublich was der kleine wegstecken kann trotz 55 Gramm mit den 700er Akkus.
Das ganze ist natürlich auf Video, aber ich muss erst aus über eine Stunde Videomateral einen Film zusammenstutzen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#40 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von ER Corvulus »

*Meld*
Loctite _kann_ Plastik angreifen. (Habe ich mir mal ein ganzes Tamiya-Chassis mit Versaut - alles spröde geworden und geplatzt)
Metall auf/in Metall - immer. Metall in Plastik - nie, warum auch?
Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
12golgaa
Beiträge: 48
Registriert: 27.02.2011 23:16:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

#41 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von 12golgaa »

ER Corvulus hat geschrieben:*Meld*
Loctite _kann_ Plastik angreifen. (Habe ich mir mal ein ganzes Tamiya-Chassis mit Versaut - alles spröde geworden und geplatzt)
Metall auf/in Metall - immer. Metall in Plastik - nie, warum auch?
Grüße Wolfgang
Indeed!

Nur was soll man machen, wenn das Plaste-Gewinde Verwürgt ist und so schnell kein Ersatz in Sicht ist. Da hätt ich gern nen Tip :)
HK 500 CMT: Turnigy Typhoon 500 (1800 KV) + Roxxy 9100-6, 3x Robbe FS 550 BB MG, GY 401+S9257 MODS: GCT EXPERT, Blatthalter am Heck-Align, Landegestell-Align, Carbon-Paddel-Align

T-Rex 250 SE Super Combo: Mit Roxxy 918

Blade mCP X: +DX7
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#42 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von mopped »

12golgaa hat geschrieben:[
Nur was soll man machen, wenn das Plaste-Gewinde Verwürgt ist und so schnell kein Ersatz in Sicht ist. Da hätt ich gern nen Tip :)
Ein KLEINES Tröpfchen Heißkleber wirkt da Wunder :D
Benutzeravatar
12golgaa
Beiträge: 48
Registriert: 27.02.2011 23:16:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

#43 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von 12golgaa »

Merci^^ Kann man natürlich selber drauf kommen. Aber wie das immer so is, gelle :D
HK 500 CMT: Turnigy Typhoon 500 (1800 KV) + Roxxy 9100-6, 3x Robbe FS 550 BB MG, GY 401+S9257 MODS: GCT EXPERT, Blatthalter am Heck-Align, Landegestell-Align, Carbon-Paddel-Align

T-Rex 250 SE Super Combo: Mit Roxxy 918

Blade mCP X: +DX7
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“