Stabantenne einbauen ?

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#31

Beitrag von Plextor »

Hi

Ich bin ja immer noch ein Schweber , leicht Ansätze für Rundflüge .usw.

Den Reichweitentest werde ich morgen machen , aber auf dem Fussboden :!: Motor aus ... :lol:

Ich denke wenn ich wirklich mal Rundflüge kann werde ich vielleicht am Anfang 20 - 40 Meter weg sein .
Schaun wa mal :D

Bye
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von ironfly »

Reichweitentest gehen ganz einfach:

Jemanden den Heli in die Hand drücken, sie/ihn anweisen, den Kopf einzuziehen :twisted: und dann bei laufenden Motor losschicken, bis die Servos zucken.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#33

Beitrag von Plextor »

bei laufenden Motor ?
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#34

Beitrag von mopped »

Hi,
auch noch was zum Thema.
Origanal Anleitung FF9, ich hoffe man kanns lesen.
Dateianhänge
160_6026.JPG
160_6026.JPG (52.96 KiB) 796 mal betrachtet
Gruß Frank
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von SPAWN »

Plextor hat geschrieben:bei laufenden Motor ?
ich denke mal um zu schauen das der Steller die Motoren bei Empfangsschwierigkeiten ausschaltet...

SPAWNI
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von ironfly »

Der laufende Motor hat einen sehr großen Einfluss auf die Reichweite, da er die stärkste Störquelle für den Empang darstellt.

Futaba/Robbe beschreibt in der Anleitung eine bifilare Wicklung, also eine Spule mit Gegenspule, damit sich ein eventuell vorhandenes Feld aufhebt. Das ganze ist zwar technisch etwas umstitten, aber ich habe es bei mir auch so verwirklicht und habe gute Erfahrungen damit gemacht:

Bild

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Hodde
Beiträge: 209
Registriert: 10.10.2004 22:28:12
Wohnort: Oyten
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von Hodde »

1. Bobbine ist französisch und heist Spule.

2. Eine Stabantenne für 35MHz müsste Lambda/4 = 2m lang sein:

[align=center]300000 m/s / 35000000 1/s = 7,99 m nagut 8m

8m / 4 = 2m[/align]

D.h. die 80cm und 40cm Antennen sind schon elektrisch verkürzt (mittels einer Rolle Draht im Empfänger).
cu Horst

Meine HP: http://www.hoddes.de
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#38

Beitrag von Plextor »

Hi Zusammen

Reichweitentest erfolgreich !

War leider etwas kalt aber es ging.Mit dem Heli in ca. 50 Meter Entfernung gelaufen und dann Akku ran. Kein Servozucken . Gut meine Servos hört man gelegentlich sowieso etwas . Dann Motor an 1800 UPM , Servozucken hört man dabei sowieso nicht mehr , aber sichbar war es auch nicht .
Wenn es nicht so kalt gewesen wäre,hätte ich gerne noch ein paar mehr Meter probiert.

Aber 40-50 Meter fliege ich nie weg , noch nicht :lol: , für die Halle und auch für draussen reicht es für meine Verhältnisse zur Zeit .

Ich habe laut einem Fachhändler aus Gütersloh ( der Name fängt im ZEH´an ) das Antennenkabel am Empfänger auf 15 cm gekürzt und dann mittels Steckverbinder dieses Stabantenne montiert . Das Kabel an der Stabantenne war auch nochmal gut 25 cm lang.

Laut Anleitung darf man das Kabel zusammenrödeln ... verzwirnen ö.ä. .

Bin zur Zeit zufrieden .


Bye
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von tracer »

Plextor hat geschrieben: Ich habe laut einem Fachhändler aus Gütersloh ( der Name fängt im ZEH´an ) das Antennenkabel am Empfänger auf 15 cm gekürzt und
Der Laden in Gütersloh?

Da war ich mal, weil ich eh zu nem Festival nen Hotel um die Ecke hatte, habe die Stabantenne auch bestellt, weil er keine mehr da hatte, nie angekommen :(

Hast Du mal den Link zu dem Shop bitte?
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#40

Beitrag von Plextor »

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von tracer »

Danke.

Hmm, ich werde ihn mal "spasseshalber" an die Bestellung erinnern.
War eigentlich ganz nett in dem Shop.
Evtl. kaufe ich ja 2 für die Kleinen?

Du bist zufrieden im Rex, nicht?
Benutzeravatar
May
Beiträge: 102
Registriert: 16.08.2005 10:08:05
Wohnort: Reutlingen

#42

Beitrag von May »

skysurfer2000 hat geschrieben:
Agrumi hat geschrieben:
Plextor hat geschrieben:Entsteht nicht einen Spule mit einem Kern aus Metall ?
nö,es gibt auch luftspulen!
moin moin,

danke agrumi 8) 8)

wollte ich gestern abend auch noch schreiben :( :( :(

luftspulen hört sich zwar genauso blöd an wie siemens luftleitung :( :(

aber diese gibt es tatsächlich.
Es gibt keine Siemens Luftleitung, sondern eine Siemens Luftklemme :D
Gruß
May

T-Rex HDE, Alu-Kopf, 450TH, Flightpower 2,2Ah
helihopper

#43

Beitrag von helihopper »

May hat geschrieben: Es gibt keine Siemens Luftleitung, sondern eine Siemens Luftklemme :D

Stimmt nicht.

Die heissen Siemens Lufthaken ;)

Die findest Du im Grosshandel direkt neben den Kolbenrückholfedern und den grossen Gebinden Kompression.
Für die Montage der Lufthaken ist aber unbedingt das hölzerne verstellbare Augenmass zu verwenden. Sonst wird das nie was.



Cu

Harald
Benutzeravatar
MiLi
Beiträge: 233
Registriert: 08.07.2005 17:19:13
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Kontaktdaten:

#44 Stabantenne f. Helikopter 35Mhz

Beitrag von MiLi »

Hi,
bei heli-shop.com gibt es eine Stabantenne f. Helikopter 35Mhz
http://www.quickworldwide.at/ishop/index.htm
FG MiLi

T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm

eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18

Status: Rundflug

Mitglied DMFV
Benutzeravatar
MiLi
Beiträge: 233
Registriert: 08.07.2005 17:19:13
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von MiLi »

Hallo,

ich habe diese Antenne http://www.rc-discount.de/store/product ... 5&cPath=16 in meinem T-Rex und sie ist Absolut Top!

Bild http://www.rchelifan.org/album_personal.php?user_id=827
FG MiLi

T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm

eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18

Status: Rundflug

Mitglied DMFV
Antworten

Zurück zu „Empfänger“