Nur Tesa hält da nicht lange. Schau dir das http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 03-00.html an, dann weißt du, wie Luftschrauben gewuchtet werden. Geht mit 2-Blatt genau so.satsepp hat geschrieben:Den Propellor musste ich mit sehr viel Tesa wuchten, die Propellorwaage vom Hobbyking leistet da gute Dienste.
Jamara P40E Warhawk Baubericht
#31 Re: Jamara P40E Warhawk Baubericht
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
  
 
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
			
						Michael
------------------------------------------------------------------
 
 Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#32 Re: Jamara P40E Warhawk Baubericht
Hmm bei Holz könnte ich ja wegdrehmeln, aber ich probiere das nun erst mal so. habe gerade einen Probelauf gemacht, eine Breitmaulfrosch hat einen Küssmund gegen mich   
 
Habe den Akku doch vorne eingebaut, der Schwerpunkt ist nun bei 3cm statt der geforderten 8cm 
 
Ich werde morgen mal massiv Blei besorgen müssen.
Habe einen AR9000 Empfänger bestellt heute, aber keine Versandbestätigung bekommen. sollte der nicht kommen bis morgen, so bin ich am überlegen den orange mit original Spektrum Satelliten für den Erstflug zu benutzen. Ob ich mich das trauen kann?
Will die Kiste nicht versenken 
 
Die Selbstklebenden Dichtungsbänder sind für Schaltschrankbau und haben eine gute Reibung, weil der Kleber aber nicht besonders ist habe ich die mit Heißkleber zusätzlich verklebt.
Hier mal die Bilder. Habe ein Video vom Testlauf gemacht, muss ich dann noch schneiden, wenn mich die Schneider dunkel nicht davon abhält....
Sepp
			
							 
 Habe den Akku doch vorne eingebaut, der Schwerpunkt ist nun bei 3cm statt der geforderten 8cm
 
 Ich werde morgen mal massiv Blei besorgen müssen.
Habe einen AR9000 Empfänger bestellt heute, aber keine Versandbestätigung bekommen. sollte der nicht kommen bis morgen, so bin ich am überlegen den orange mit original Spektrum Satelliten für den Erstflug zu benutzen. Ob ich mich das trauen kann?
Will die Kiste nicht versenken
 
 Die Selbstklebenden Dichtungsbänder sind für Schaltschrankbau und haben eine gute Reibung, weil der Kleber aber nicht besonders ist habe ich die mit Heißkleber zusätzlich verklebt.
Hier mal die Bilder. Habe ein Video vom Testlauf gemacht, muss ich dann noch schneiden, wenn mich die Schneider dunkel nicht davon abhält....
Sepp
- Dateianhänge
- 
			
		
				- DSC02186.jpg (158.41 KiB) 906 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02190.jpg (135.01 KiB) 906 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02192.jpg (180.67 KiB) 906 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02193.jpg (189.36 KiB) 906 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02194.jpg (161.77 KiB) 907 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02197.jpg (128.73 KiB) 906 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02198.jpg (129.66 KiB) 906 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02199.jpg (131.92 KiB) 906 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02200.jpg (127.25 KiB) 906 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02202.jpg (140.1 KiB) 906 mal betrachtet
 
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
			
						Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#33 Re: Jamara P40E Warhawk Baubericht
Das Motortestvideo ist online:
Sepp
			
			
									
						Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
			
						Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
- tracer
- Operator 
- Beiträge: 63849
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#34 Re: Jamara P40E Warhawk Baubericht
Wirst Du so oder so, wenn Du schreibst, dass Du nicht landen kannst, und der Schwerpunkt so böse daneben ist.satsepp hat geschrieben:Will die Kiste nicht versenken
Sorry, ehrliche Meinung,
#35 Re: Jamara P40E Warhawk Baubericht
Bau Dir ein neues Servobrett und setz die Servos so weit wie möglich an den ersten Spant (am Ende der Fläche). Dann sollte der Akku doch davor passen oder nicht?
Was wiegt der Flieger eigentlich?
			
			
									
						Was wiegt der Flieger eigentlich?
#36 Re: Jamara P40E Warhawk Baubericht
Mensch Norbert, hättest das nicht früher sagen könnenkawa-zx9r hat geschrieben:Bau Dir ein neues Servobrett und setz die Servos so weit wie möglich an den ersten Spant (am Ende der Fläche). Dann sollte der Akku doch davor passen oder nicht?
Was wiegt der Flieger eigentlich?
 
 Ich habe die Servos als gegeben angesehen und wäre nicht auf das einfachste der Welt gekommen, diese nach hinten zu verfrachten.
 
 Aber Du hast 100% Recht, ich kann das mit Sicherheit sogar so gestalten dass ich mit einem verschiebbaren Akku ohne Zusatzgewicht den Schwerpunkt eingesetellt bekomme. das Nickservo ääääh Hohenleitwerksservo *g* kann ja in den Rumpf rein, dann passen auch die Gestänge besser.
Problem sind jetzt nur die verkrimpten Seilzüge, aber das läßt sich bestimmt auch irgendwie lösen. Ich denke eine normale Aderendhülse sollte da auch ausreichend sein.
Werde mal drüber nachdenken, der Erstflug morgen fällt dann sicher aus, weil so schnell kriege ich das nicht umgebaut. dafür brauche ich dann den vorderen Deckel nicht jedes mal abnehmen.
Aber 100x besser als den Bomber mit 1kg Blei einzuschweren
 
 Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
			
						Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#37 Re: Jamara P40E Warhawk Baubericht
Habe nun mal so eine Platte gebaut, ich bin kein Schreiner und werde keiner werden.   
 
Aber irgendwie passt es so halbwegs, und ich konnte das mit dem 2 Komponenten Schnellkleber fest verkleben, und ist nun am aushärten.
den Steg vom alten Kasten werde ich nur soweit wie nötig aussparen, ich denke dass das ganze für den Rumpf als Versteifung wichtig ist.
Eventuell könnte ich aber im Rumpf auch eine Lage CFK-Matte verkleben, dann wäre das auch wieder steif... muss ich mir nach dem ausfräsen mal näher anschauen.
Schwierig wird es wohl werden die Höhenruder mit dem Servogestänge zu verbinden, ich bin ja nun innerhalb vom Rumpf.
Sepp
			
							 
 Aber irgendwie passt es so halbwegs, und ich konnte das mit dem 2 Komponenten Schnellkleber fest verkleben, und ist nun am aushärten.
den Steg vom alten Kasten werde ich nur soweit wie nötig aussparen, ich denke dass das ganze für den Rumpf als Versteifung wichtig ist.
Eventuell könnte ich aber im Rumpf auch eine Lage CFK-Matte verkleben, dann wäre das auch wieder steif... muss ich mir nach dem ausfräsen mal näher anschauen.
Schwierig wird es wohl werden die Höhenruder mit dem Servogestänge zu verbinden, ich bin ja nun innerhalb vom Rumpf.
Sepp
- Dateianhänge
- 
			
		
				- DSC02209.jpg (104.67 KiB) 871 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02210.jpg (111.25 KiB) 871 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02211.jpg (117.46 KiB) 872 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02212.jpg (125.52 KiB) 872 mal betrachtet
 
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
			
						Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#38 Re: Jamara P40E Warhawk Baubericht
Nun habe ich den Akkuschacht fertig, leider sind die Servos noch offen, der Erstflug morgen fällt somit flach. der Empfänger kommt am Freitag, und da habe ich Urlaub. somit ist der Erstflug am Samstag sofern nichts dazwischen kommt.
der Akku wird mit 3 Gummikabelbindern gehalten, er ist ja an der Decke hängend montiert. Ich suche mal ob ich ein passendes Distanzstück aus Schaumstoff etc. finde damit der auf den Tragflächen aufliegt.
Speziell bei härteren Landungen muss der Akku halten, das Akkubrett habe ich nur mit viel Heißkleber am Rumpf angeklebt. ich bin nicht so 100% überzeugt dass dies auch sicher hält. Werde da eventuell noch mit 5 Minutenepoxy das ganze verstärken.
Hier mal die Bilder vom Akkueinbau.
den Regler habe ich ebenfalls nach vorne gezogen und auf einem Aluwinkel (als Kühlkörper) montiert.
Und im Abgasschacht habe ich einen 4s Lipowächter versteckt mit 2 lauten Alarmgebern, den sollte ich gut hören. lieber 4 Zellen überwacht als keine, und landen kann ich notfalls mit 4 Zellen. Meinen 6s Lipowächter mit Display wollte ich nicht nehmen, der Alarmgeber ist deutlich leiser.
der erste Schwerpunkttest ist sehr vielversprechend, zumindest ohne Tragflächen schaut das nun deutlich besser aus.
Sepp
			
							der Akku wird mit 3 Gummikabelbindern gehalten, er ist ja an der Decke hängend montiert. Ich suche mal ob ich ein passendes Distanzstück aus Schaumstoff etc. finde damit der auf den Tragflächen aufliegt.
Speziell bei härteren Landungen muss der Akku halten, das Akkubrett habe ich nur mit viel Heißkleber am Rumpf angeklebt. ich bin nicht so 100% überzeugt dass dies auch sicher hält. Werde da eventuell noch mit 5 Minutenepoxy das ganze verstärken.
Hier mal die Bilder vom Akkueinbau.
den Regler habe ich ebenfalls nach vorne gezogen und auf einem Aluwinkel (als Kühlkörper) montiert.
Und im Abgasschacht habe ich einen 4s Lipowächter versteckt mit 2 lauten Alarmgebern, den sollte ich gut hören. lieber 4 Zellen überwacht als keine, und landen kann ich notfalls mit 4 Zellen. Meinen 6s Lipowächter mit Display wollte ich nicht nehmen, der Alarmgeber ist deutlich leiser.
der erste Schwerpunkttest ist sehr vielversprechend, zumindest ohne Tragflächen schaut das nun deutlich besser aus.
Sepp
- Dateianhänge
- 
			
		
				- DSC02213.jpg (131.68 KiB) 863 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02214.jpg (88.54 KiB) 863 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02215.jpg (86.89 KiB) 862 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02216.jpg (134.31 KiB) 862 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02217.jpg (75.09 KiB) 862 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02218.jpg (92.98 KiB) 862 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02219.jpg (63.13 KiB) 862 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02221.jpg (101.38 KiB) 862 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02222.jpg (96.45 KiB) 863 mal betrachtet
 
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
			
						Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#39 Re: Jamara P40E Warhawk Baubericht
satsepp hat geschrieben:Mensch Norbert, hättest das nicht früher sagen können
Du hast nicht gefragt

#40 Re: Jamara P40E Warhawk Baubericht
Nachdem wir gestern beim Helmut seinem Trainer aus dem 600Watt 3s Antrieb bis über 60A gezogen hatten (beim Einstellen des Maximalstromes) und er dann in Rauch aufging, habe ich nun gleich mal meinen Pichler vermessen.
Der Langweilt sich mit 30A bei 6s. Ich hätte da eher mit 60-70A gerechnet so wie der Bläst. Da kann ich dann auf lange Flugzeiten hoffen 
 
Das müssten dann am Akku (30x1,73) = 52A sein. Demnach würde ein 5000er für 5,77 Minuten Vollgasflug reichen um die 5000mAh voll auf zu brauchen.
Bei gemäßigtem Flug sollte ich somit gute 10 Minuten fliegen können und ca. 20% Restkapazität bleiben, bei 10A hatte der Motor schon kräftig Zug.
Wie ist eigentlich der Regler angegeben, meiner hat 70A Dauer, bezieht sich das auf die Motorseite oder die Akkuseite ????
Sepp
			
							Der Langweilt sich mit 30A bei 6s. Ich hätte da eher mit 60-70A gerechnet so wie der Bläst. Da kann ich dann auf lange Flugzeiten hoffen
 
 Das müssten dann am Akku (30x1,73) = 52A sein. Demnach würde ein 5000er für 5,77 Minuten Vollgasflug reichen um die 5000mAh voll auf zu brauchen.
Bei gemäßigtem Flug sollte ich somit gute 10 Minuten fliegen können und ca. 20% Restkapazität bleiben, bei 10A hatte der Motor schon kräftig Zug.
Wie ist eigentlich der Regler angegeben, meiner hat 70A Dauer, bezieht sich das auf die Motorseite oder die Akkuseite ????
Sepp
- Dateianhänge
- 
			
		
				- DSC02224.jpg (96 KiB) 845 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02225.jpg (92.92 KiB) 845 mal betrachtet
 
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
			
						Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
							 #41 Ich habe Fertig
						#41 Ich habe Fertig
		
													
							
						
			
			
			
			
			Nun ist es vollbracht, mit Akku ganz hinten hing der Bomber ca. 20° nach hinten geneigt, laut unserer Flächenflieger sollte ein Flieger am Schwerpunkt aber ca. 20° nach vorne hängen.
Da ich aber weiß dass der Schwerpunkt zu weit hinten sehr schlecht ist, und 1-2cm zu weit vorne keine wesentlichen Nachteile hat, habe ich den um 1cm nach vorne gelegt.
ich werde das aber morgen mit den "Oldies" noch besprechen, habe ja mit meiner großen Akkurutsche alle Möglichkeiten offen.
Die Decals mache ich nach dem Erstflug, sofern der Bomber das überlebt 
 
Sepp
			
							Da ich aber weiß dass der Schwerpunkt zu weit hinten sehr schlecht ist, und 1-2cm zu weit vorne keine wesentlichen Nachteile hat, habe ich den um 1cm nach vorne gelegt.
ich werde das aber morgen mit den "Oldies" noch besprechen, habe ja mit meiner großen Akkurutsche alle Möglichkeiten offen.
Die Decals mache ich nach dem Erstflug, sofern der Bomber das überlebt
 
 Sepp
- Dateianhänge
- 
			
		
				- So weit standen die Drähte nun über, kein Problem die also zu kürzen.
- DSC02233.jpg (75.32 KiB) 843 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- 1mm² Aderendhülse und Schrumpfschlauch mit Heißkleber
- DSC02234.jpg (74.2 KiB) 843 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Beim Servo einstellen
- DSC02235.jpg (97.85 KiB) 843 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- So schaut das nun inne aus, gar nicht so übel finde ich. die 2 Satelliten habe ich auch 90° Gedreht und an jeder Seite einen.
- DSC02237.jpg (101.62 KiB) 843 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02238.jpg (120.76 KiB) 843 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02239.jpg (75.21 KiB) 843 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02240.jpg (64.77 KiB) 843 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02242.jpg (74.62 KiB) 843 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02243.jpg (73.52 KiB) 843 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- DSC02244.jpg (72.06 KiB) 843 mal betrachtet
 
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
			
						Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#43 Re: Jamara P40E Warhawk Baubericht
Hallo Sepp,
Deine Frau hats ja lieb gemeint, aber nachdem ich den Bericht über deine Parkzone Me 109 gelesen habe,weiß ich nicht ob der Vogel die richtige Wahl ist.So ein Warbird ist nicht ohne und Holz GFK Bauweise ist meistens Schrott beim Crash.Also wenn ich ganz ehrlich bin würde ich den wieder verkaufen,weil ich glaube das der Erstflug im Müllsack endet, wäre ja schad drum Wenns unbedingt ein Warbird  sein muss vielleicht erst nochmal eine Schaumwaffel,die kannste wieder zusammen pappen.http://www.osmot.net/scale-warhawk-brus ... 318-2.html
 Wenns unbedingt ein Warbird  sein muss vielleicht erst nochmal eine Schaumwaffel,die kannste wieder zusammen pappen.http://www.osmot.net/scale-warhawk-brus ... 318-2.html
			
			
									
						Deine Frau hats ja lieb gemeint, aber nachdem ich den Bericht über deine Parkzone Me 109 gelesen habe,weiß ich nicht ob der Vogel die richtige Wahl ist.So ein Warbird ist nicht ohne und Holz GFK Bauweise ist meistens Schrott beim Crash.Also wenn ich ganz ehrlich bin würde ich den wieder verkaufen,weil ich glaube das der Erstflug im Müllsack endet, wäre ja schad drum
 Wenns unbedingt ein Warbird  sein muss vielleicht erst nochmal eine Schaumwaffel,die kannste wieder zusammen pappen.http://www.osmot.net/scale-warhawk-brus ... 318-2.html
 Wenns unbedingt ein Warbird  sein muss vielleicht erst nochmal eine Schaumwaffel,die kannste wieder zusammen pappen.http://www.osmot.net/scale-warhawk-brus ... 318-2.htmlMfG
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
			
						Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
#44 Re: Jamara P40E Warhawk Baubericht
Das ist immer das Risiko, aber so ein schwerer Flieger sollte sich etwas besser verhalten als die Schaumwaffeln, die bei jedem Windhauch schon ansprechen. aber die fliege ich auch bei 4-5 Windstärken, kostet kaum was, geht zu kleben, und gegen den Wind geht es einfach zu landen.
Die Warhawk fliege ich auf jeden Fall, und wenn Sie irreparabel zu Schrott gehen sollte, dann ist es eben so. Wenn Die in China wirklich um unter 100 EUR zu haben ist, dann kaufe ich mir die große nochmals, weiß ja nun wie die Aufzubauen geht.
Am Simulator kann ich fast alle Modelle fliegen, ich trau mir zu den Bomber zu starten und zu fliegen, und einigermaßen zu landen. Wenn ich oft sehe wie Profis ihre Kisten hart aufsetzen, da wäre eine Schaumwaffel schon lang zerbrochen.
Sepp
			
			
									
						Die Warhawk fliege ich auf jeden Fall, und wenn Sie irreparabel zu Schrott gehen sollte, dann ist es eben so. Wenn Die in China wirklich um unter 100 EUR zu haben ist, dann kaufe ich mir die große nochmals, weiß ja nun wie die Aufzubauen geht.
Am Simulator kann ich fast alle Modelle fliegen, ich trau mir zu den Bomber zu starten und zu fliegen, und einigermaßen zu landen. Wenn ich oft sehe wie Profis ihre Kisten hart aufsetzen, da wäre eine Schaumwaffel schon lang zerbrochen.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
			
						Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#45 Re: Jamara P40E Warhawk Baubericht
lass ihn dir am besten von nem Erfahrenen Piloten einfliegen. Weil mit einigermaßen zu landen kommt man nicht weit. Bin zwar erst 13 aber ich weiß wie wichtig das ist das man präzise Landen kann.
			
			
									
						T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet
Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
			
						Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet
Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader





 Werbung
 Werbung PayPal-Spenden
 PayPal-Spenden