Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#31 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von Yogi911 »

Sagt mal, wer von Euch fliegt eigentlich noch mit der 1er FW???
Überall liest man, dass die das MB im Großen und Ganzen nicht ganz so mega empfindlich reagieren lässt bei Start und Landung.
Könnt Ihr das bestätigen?

Gruß Jörch :)
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#32 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von Armadillo »

Ich glaub du steigerst dich etwas zu sehr rein. ;)

Man hört Vieles. Und in der Regel ist es ne Einstellungssache. :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#33 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von ColaFreak »

Also ich find die 2er Software beim Landen und Starten weniger problematisch als die 1er ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#34 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von Yogi911 »

@Armadillo:

Du hast Recht, ich hau mir jetzt noch neue Splinblades rauf und dann gehts los :wink:
Hatte mich da wirklich irgendwie reingesteigert weil ich nach dem Crash so stinksauer war.

Gruß Jörch
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#35 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von skysurfer »

Yogi911 hat geschrieben:Sagt mal, wer von Euch fliegt eigentlich noch mit der 1er FW???
Überall liest man, dass die das MB im Großen und Ganzen nicht ganz so mega empfindlich reagieren lässt bei Start und Landung.
Könnt Ihr das bestätigen?
Hi Jörg,

ich fliege noch die 1.xx (bin der Meinung iwas mit 1.6).

Wie Armadillo schon schrieb, glaube ich auch das Du dich da in was reinsteigerst :wink:
Ist für mich aber nachvollziehbar, ich bin da auch nicht viel besser :lol:
Daher auch meine vielleicht übertriebene Vorsicht.

Was halt ganz doof ist, man liest eigentlich fast nur negative Mitteilungen und die positiven werden so gut wie gar nicht erwähnt.
Dabei darf man aber nicht vergessen, das diese Negativen eigentlich nur einen Bruchteil des Ganzen darstellt :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#36 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von frankyfly »

hier ist auch noch die 1.x in betrieb
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#37 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von calli »

Ich fliege die 2er Version und konnte keinen Unterschied zur 1er feststellen.

Ich bin letztens mal mit der Jacke im TS-Knüppel hängen geblieben, Motor war schon aus, Rotor hatte noch ordentlich Dampf und brrrttt.... Lag er auf der Seite. DAS geht dann wirklich schnell mit Beast, aber das war ja ein Unfall ;-)

Also: Mit Beast NIE mit Jacke fliegen! :twisted: :twisted:

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#38 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von Evo2racer »

ich hab auch auf beiden die 1er drauf....
Hab auch kein Interface zum Updaten....fliegt auch so!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#39 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von frankyfly »

ich hab mal eben ein kleines Video zum Thema Beast am Boden gemacht, ich denke damit sollten alle Klarheiten beseitigt sein ;) RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#40 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von Yogi911 »

:shock: :shock: :shock:

Wie hast Du DAS gemacht???

Gruß Jörch
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#41 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von frankyfly »

hab mal beim Video geantwortet, dann bleibt das hier etwas mehr on Topic.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 6#p1231376
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#42 So langsam verzweifel ich...

Beitrag von Yogi911 »

Hallo zusammen,

ich mal wieder...

So, da ich meinen Kopf vor dem Erstflug trotz aller wirklich lieb und gut gemeinter Ratschläge (danke nochmal an Euch) doch nicht frei bekommen habe,
habe ich die ersten zaghaften Abhebeversuche doch mit einem (verkürzten) Deppengestell probiert und das war auch gut so:

Bei allen Versuchen ist ganz deutlich zu erkennen, dass der Heli über Nick nach hinten weg will, aber ordentlich!
In dem Moment wo er dann mit der Heckfinne den Boden berührt lass ich es sein, denn ich habe echt keinen Bock, die Kiste schon wieder aufzubauen...

Ich habe alles, wirklich ALLES überprüft und den Heli sämtliche Vibs so gut wie ausgetrieben.
Sämtliche Lager und Wellen neu, alle!
Die Sensorrichtungen passen, die TS macht die richtigen Gegenbewegungen.
Hoch- und Runterlaufen ohne Blätter 1A.
Schwerpunkt passt.
usw. usw. usw.

Also wenn ich Latein könnte, wäre ich damit jetzt wirklich am Ende... :( :( :(
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#43 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von Armadillo »

Hast du Trimmungen in er Funke? Die müssen auf jeden Fall raus. Und bitte alle Flugphasen darauf kontrollieren, weil die unterschiedliche Trimmungen haben können.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#44 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von skysurfer »

Hi Jörg,

:( :( :( :cry: :cry:

aber wie Armadillo schon schrieb ...

testen kannst Du das ganz einfach indem Du den Heli auf den Tisch stellst ... am besten ohne Blätter und mal den Heli scharf machst ...

dann sollte die TS nach dem init ruhig stehen bleiben ... sollte die das wandern anfangen ... dann hast Du iwas über den Sender beigemischt.

Sollte die TS ruhig stehen bleiben ...
mal den Motor anwerfen (ohne Hauptrotoblätter und Heckblätter) und dann schauen was die TS macht.

Hast Du bei deinen Versuchen mal versucht mit Nick auszugleichen :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#45 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von Yogi911 »

Hallo Ihr,

lieben Dank für so ne schnelle Antwort :D

Also Trimmungen sind keine drin, ich hatte in meiner DX6i zur Sicherheit ein neues Modell angelegt und vorher geschaut,
ob da alles schön auf "0" steht.
Die TS läuft in allen Drehzahlbereichen schön sauber hoch und runter, mit und ohne Heckblätter.

Also über Nick gegengesteuert habe ich dabei noch nicht, weil ja überall zu lesen ist, dass das MB sowas ja überhaupt nicht mag.
Ist das denn nicht so?
Ich gebe nur Pitch und keinen Finger an Roll und Nick...

:!: Auskotz-Modus an:

Also jetzt nur mal so zum Luft ablassen=
Ich bin jetzt ein Jahr wunderbar mit Paddel geflogen, Kreise, Achten alles schon recht sicher, aber ich habe mich immer über die Windempfindlicheit geärgert. Also bis jetzt habe ich für dieses FBL-Gebrassel einen Haufen Zeit und Geld dafür investiert, das ich NICHT fliege!!! Also ich will eigentlich noch immer ins FBL-Lager wechseln, aber eigentlich bin ich trotzdem kurz davor, alles wieder zurück auf Paddel zu bauen. Dann bei Wind eben ein wenig mehr an den Knüppeln rühren und nicht immer die Hosen voll haben, was das Beast jetzt wieder macht, bzw. nicht macht.

Auskotz-Modus aus :!:
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“