Seite 3 von 13

#31 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 20.05.2011 00:00:43
von Evo2racer
So ihr Wurstfinger, hier mal ein kleines Update zum 6HV... :shock:

Seit gestern abend programmierreif, hier mal ein paar Bilder vom Aufbau!
Die Organe vom Rex
Die Organe vom Rex
IMAG0413.jpg (1.46 MiB) 751 mal betrachtet
Servomitten einstellen mit eingesetzter TS Lehre und Jetibox
Servomitten einstellen mit eingesetzter TS Lehre und Jetibox
IMAG0415.jpg (1.35 MiB) 751 mal betrachtet
Kabel durchfuddeln...was ne Arbeit
Kabel durchfuddeln...was ne Arbeit
IMAG0416.jpg (1.53 MiB) 751 mal betrachtet
Armer Rex
Armer Rex
IMAG0417.jpg (1.42 MiB) 751 mal betrachtet
linke Seite
linke Seite
IMAG0431.jpg (2.03 MiB) 751 mal betrachtet
nochmal links
nochmal links
IMAG0432.jpg (1.42 MiB) 751 mal betrachtet
rechte Seite
rechte Seite
IMAG0433.jpg (1.74 MiB) 751 mal betrachtet
Beast und Antistatik-Kabel
Beast und Antistatik-Kabel
IMAG0434.jpg (1.74 MiB) 751 mal betrachtet

#32 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 20.05.2011 00:28:32
von Helix
Hallo Steffen,

ich schlage vor, den Kabelanschluss am Beast nochmal zu überarbeiten. So wie es ausschaut, ist der Anschluß durch den Netzschlauch und die Kabelbinder recht steif geraten. Dadurch gefährdest Du die Schwingungsentkoppelung zum Chassis. Somit können Schwingungen über die Kabel auf das Beast übertragen werden und die Regelung negativ beeinflussen.

Ich habe bei meinem Atom-500 darauf geachtet den Anschluß "weich - über Schlaufen" zu gestalten.

Gruß Dieter

#33 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 20.05.2011 00:40:53
von Evo2racer
Hi Dieter....danke für deine Kritik... Der bin ich mir auch bewusst, ich weiss...sie sollten normal spannungsfrei sein....bei meinem Rex war es noch schlimmer, und ich hab nix negatives feststellen können.
Ich werde es mal testen, und falls es da Schwingungen etc gibt. werd ichs abändern...
Aber dein Kabelsalat sieht nicht schlecht aus...bis auf das schwarze Phasenkabel vom Regler, das lebt gefährlich an der Chassiskante...die ist messerscharf. :shock:

Und hast du dein Heckrohr nicht "geerdet"??? das hat nämlich keinen ohmschen Durchgang vom Chassis zum Heckrotor....ist zwar auch mein erster Heli, bei dem ich das mache, aber hier wurde mir dazu geraten...

#34 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 20.05.2011 10:35:29
von Yaku79
Sehr schöne und sauber Kabelverlegung, von beiden :-)
Weißt du schon ob du den Gov nutzen wirst vom Regler?

#35 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 20.05.2011 10:56:58
von Sebastian Zajonz
Hallo Steffen,

ich würde einfach den Flechtschlauch und den Schrumpfschlauch 3-4cm weiter nach hinten verbringen/kürzen, das bringt enorm flexibilität in die Kabel. Diese Steifen Verbindungen führen nicht nur manchmal zu komischen Schwingungen sondern übertragen Vibrationen der Mechanik direkter auf das Beast außerdem führen sie bei harten Stopps zu komischen Phänomenen.

Ansonsten 8)

Sebastian

#36 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 20.05.2011 23:22:45
von Helix
Evo2racer hat geschrieben:Hi Dieter....danke für deine Kritik... Der bin ich mir auch bewusst, ich weiss...sie sollten normal spannungsfrei sein....bei meinem Rex war es noch schlimmer, und ich hab nix negatives feststellen können.
Ich werde es mal testen, und falls es da Schwingungen etc gibt. werd ichs abändern...
Aber dein Kabelsalat sieht nicht schlecht aus...bis auf das schwarze Phasenkabel vom Regler, das lebt gefährlich an der Chassiskante...die ist messerscharf. :shock:

Und hast du dein Heckrohr nicht "geerdet"??? das hat nämlich keinen ohmschen Durchgang vom Chassis zum Heckrotor....ist zwar auch mein erster Heli, bei dem ich das mache, aber hier wurde mir dazu geraten...
Hallo Steffen,

mein Hinweis sollte nicht als Kritik (der Begriff Kritik ist ja eher negativ belegt) verstanden werden sondern als Empfehlung.

Die Kanten am Chassis sind alle abgerundet bzw. gebrochen/verschliffen. Das mache ich so seit ich den TDR von Henseleit aufgebaut habe. Jan empfiehlt das in seiner Bauanleitung. Da gibt es dann keine Scheuerstellen mehr.

Am Heckrohr ist kein Potentialausgleich angebracht - warum auch? Das Rohr ist aus Alu. Den Effekt eines Bandgenerators und der Hochspannungsaufladung gibt es m.W. nur bei der Kombi CFK-Heckrohr und Gummiriemen. Bei meinen SJM musste ich diese "Erdung" anbringen, da ich nur Probleme hatte. Beim Atom-500 habe ich nichts gemacht und fliege von Anfang an ohne Störungen - sicher über 150 Flüge.

Gruß Dieter

#37 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 20.05.2011 23:47:20
von Idefix
Am Heckrohr ist kein Potentialausgleich angebracht - warum auch? Das Rohr ist aus Alu. Den Effekt eines Bandgenerators und der Hochspannungsaufladung gibt es m.W. nur bei der Kombi CFK-Heckrohr und Gummiriemen.

Sorry, aber das ist Quatsch.
Sonnst hätte der Protos wohl kaum solche Probleme mit statischer Aufladung und der hat normal kein CFK-Rohr sondern Alu und einen "Gummiriemen"
Beim Atom-500 habe ich nichts gemacht und fliege von Anfang an ohne Störungen - sicher über 150 Flüge.
Dann hast du bis jetzt einfach Glück gehabt.

Ich hatte die ersten 50-60 Flüge auch keine Probleme mit dem 6HV und plötzlich hatte ich im Flug Zuckungen auf der Ts.
Da ich das Phänomen schon vom Protos kannte hab ich den Potenzialausgleich nachgerüstet und seit dem ist Ruhe.
Ist kein Großer Aufwand und kostet fast nix. Von daher würde ich immer zu diesem kleinen Umbau raten.
Wegen 10Min. Arbeit und 5cm Kabel riskiere ich nicht meinen Heli. :wink:

Gruß Holger

#38 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 20.05.2011 23:57:44
von T-Rex 550
sieht das nur so aus , oder is der rex n ticken kleiner und der neue schmäler ??
das mit der zu festen kabel verlegung zum beast kenn ich , schlaufen sind ne variante :D
und jetz gib gummi , will n video von eurem zuwachs sehen und im sommer real :-P :D

#39 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 20.05.2011 23:58:31
von Raptor-Flyer
Wie geht das eig mit dieser Erdung? Wüsste jetzt nich, wie ich da Kabel anbringen müsste :roll:

#40 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 00:01:05
von T-Rex 550
hat der riemen da n loch , auf dem bild kabel durchfuddeln , oder sieht das nur so aus??

#41 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 00:08:36
von Sebastian Zajonz
Hallo, am besten ist es die Motorplatte mit dem Heckrohr zu verbinde. Hierzu das Heckrohr unter der Heckschelle (nicht am Übergang ins Freie) leicht anzuschleifen. Ein dünnes Kabel wird nun zwischen Heckschelle und angeschliffenen Heckrohr eingeklemmt und dieses Kabel dann zur Motorplatte verlegt.

Ich habe bei keinem meiner Helis einen Potentialausgleich gelegt, werde es aber vermutlich demnächst tun.

Grüße
Sebastian

#42 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 00:16:21
von Idefix
Es reicht vom Heckrohr direkt ans CFK-Chassis zu gehen.CFK leitet bekannter maßen sehr gut. Kann man dann einfach mit einem Multimeter (auf Durchgang stellen) nachmessen.
Wenn man von der Herowelle bis zum Motorträger Durchgang hat (piepen) dann ist alles iO.
Ich habe das Hero einfach im Bereich der Klemmung etwas blank gekratzt und da dann ein Stück blankes Kabel mit rein geschoben.
An das andere Ende hab ich ne U-Scheibe gelötet die unter dem Schraubenkopf der Hero-klemmung sitzt.
So sind es keine 5cm Kabel und man sieht fast nix.

Gruß Holger

#43 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 00:40:32
von Evo2racer
ich habe das andere Ende des Kabels ind die erste Heckrotorgestänge-Führung eingeklemmt....unten drunter natürlich blank gemacht.
Als ich vor dem Mod mit dem Multimeter gemessen habe war kein Durchgang zum Chassis....erstens wegen dem lackiertem Heckrohr, zweitens wegen der Plaste-Heckrohrklemmung...
Man muss deswegen einfach nur den Durchgang vom Heckrohr zum Chassis herstellen...

Dieter,(Helix) ich nehm dir das doch nicht übel, im Gegenteil....und jetzt werd ich wohl doch lieber nochmal etwas freischneiden... :?
nochmal @Dieter: Was hast du da für coole Gewebeschläuche? Warum franzen die an den Enden nicht auf? Das war ja der Grund, warum ich den Schrumpfschlauch an die Enden gemacht habe..

#44 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 01:10:41
von tracer
Helix hat geschrieben:der Begriff Kritik ist ja eher negativ belegt
Nö.
Kritik kann durchaus auch positiv sein.

#45 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 01:16:53
von Sebastian Zajonz
Bitte nicht das Heckrohr außerhalb der Klemmung anschleifen und am besten möglichst nah an den Riemenrollen. Kleine Kratzer sind bei den dünnwandigen Heckrohren fatal!