Seite 3 von 4

#31 Re: Logo 500 SE mit Heckrohr vom 600 3D

Verfasst: 05.06.2011 10:26:47
von -Didi-
Armadillo hat geschrieben:Das Heckrohr vom 500 SE ist dafür jetzt in gekürzter Form im Logo 400 SE. :mrgreen:
Bring mich hier nicht auf dumme Gedanken!!
Armadillo hat geschrieben: Ich hatte den Umbau auch für den ersten Crash gedacht wo ich das Heckrohr tauschen muss. Der Fall ist nie eingetreten... und ich habs dann irgendwann trotzdem gemacht.
Keine Sorge, Du bist nicht der einzig Kranke/Infizierte hier! RHF ist eben auch ein Treffpunkt für uns Heli-Süchtigen!!
Hier kann man sich ohne Scham outen!! :lol: :lol:

#32 Re: Logo 500 SE mit Heckrohr vom 600 3D

Verfasst: 05.06.2011 10:29:18
von -Didi-
Was ein Umbauer auch bedenken muss...unter Umständen wird auch eine neue Motorhalteplatte benötigt.
Je nach Lochkreis!

#33 Re: Logo 500 SE mit Heckrohr vom 600 3D

Verfasst: 05.06.2011 10:29:48
von Armadillo
Am besten sind eigentlich immer die Ausreden die man sich dann immer parat legt (hauptsächlich um sich selber davon zu übrzeugen... :lol: ). In meinem Fall war zum Glück eine stichhaltige dabei, weil ich ja >600er Blätter haben wollte. :mrgreen:
In Wirklichkeit macht mans eh nur, weil man es halt will! :oops: :D
-Didi- hat geschrieben:Was ein Umbauer auch bedenken muss...unter Umständen wird auch eine neue Motorhalteplatte benötigt.
Je nach Lochkreis!
Jap, wobei z.B. viele Scorpion-Motoren auch beide Lochmaße, also 25mm und 30mm haben.

Ansonsten bleibt noch zu empfehlen beim 600 SE auf Modul 1 umzubauen, wenn man vor hat da auch Leistung zu nutzen. Die langen Blätter machen dem HZR sonst schnell den gar aus. :mrgreen:

#34 Re: Logo 500 SE mit Heckrohr vom 600 3D

Verfasst: 05.06.2011 10:31:02
von asassin
Armadillo hat geschrieben:weil man es halt will
eben
(hat noch wer nen Umbausatz 500SE auf 600 liegen :oops: :mrgreen: )

#35 Re: Logo 500 SE mit Heckrohr vom 600 3D

Verfasst: 05.06.2011 10:32:21
von -Didi-
asassin hat geschrieben:(hat noch wer nen Umbausatz 500SE auf 600 liegen :oops: :mrgreen: )
Anders herum ja! *ggg*

#36 Re: Logo 500 SE mit Heckrohr vom 600 3D

Verfasst: 05.06.2011 10:37:50
von -Didi-
Armadillo hat geschrieben:Ansonsten bleibt noch zu empfehlen beim 600 SE auf Modul 1 umzubauen,
Das war schon in meinen veranschlagten 140€ dabei (plus passendes Motorritzel).

Da sagst Du was...das könnte man ja schon mal unabhängig davon machen.
Verteilt die Umbaukosten! Wobei ich ja auch erst einen Crash abwarten will. :oops:

Armadillo hat geschrieben:Das Heckrohr vom 500 SE ist dafür jetzt in gekürzter Form im Logo 400 SE.
Wobei ich da ja Teile meines ehemaligen Logo 10 3D verwerten könnte. (und mich wieder im Kreis drehe, weil deswegen ja der Logo 500SE als Ersatz angeschafft wurde :oops: )

#37 Re: Logo 500 SE mit Heckrohr vom 600 3D

Verfasst: 05.06.2011 11:01:17
von schneipe
Hab meinen 500se auch auf 600 Rohr umgebaut. Nach dem Crash dann gleich auf original 600er. Nun flieg ich 10s, 623mm Edge.
Wenn ich meinen 2. Satz Blätter noch losbekomme, wird er aber sofort auf den 600se umgerüstet.......da ist es wirklich nur Rohr und Riemen und Anlenkung

#38 Re: Logo 500 SE mit Heckrohr vom 600 3D

Verfasst: 05.06.2011 11:04:21
von -Didi-
F.P.H hat geschrieben:Hab meinen 500se auch auf 600 Rohr umgebaut. Nach dem Crash dann gleich auf original 600er. Nun flieg ich 10s, 623mm Edge.
Wenn ich meinen 2. Satz Blätter noch losbekomme, wird er aber sofort auf den 600se umgerüstet.......da ist es wirklich nur Rohr und Riemen und Anlenkung
Immerhin einer, der sich unter Kontrolle hat und bis zum Crash gewartet hat! :lol:
Du bestätigst, dass man früher oder später eh bei der maximalen Größe landen will! :)

#39 Re: Logo 500 SE mit Heckrohr vom 600 3D

Verfasst: 05.06.2011 11:11:51
von schneipe
Didi, das kommt ganz automatisch......kann jetzt auch nicht mehr zurück, da ich bei meinen 6s Lipos überall eine Zelle weggemacht hab, um 5s zu bekommen. Für die 10s Stangen.
Vorerst flieg ich noch als 600er, da ich gerade das Orangene Heckrohr drin hab. wenns mal knallt, kommt gleich das vom se rein, oder sogar das CFK Heckrohr.

#40 Re: Logo 500 SE mit Heckrohr vom 600 3D

Verfasst: 05.06.2011 11:17:08
von -Didi-
F.P.H hat geschrieben:Didi, das kommt ganz automatisch......kann jetzt auch nicht mehr zurück, da ich bei meinen 6s Lipos überall eine Zelle weggemacht hab, um 5s zu bekommen. Für die 10s Stangen.
Ach ja, das elendige Akku-Problem.
Eigentlich wäre mir da 12s sympathischer, da ich dann die selben Zellen wie im TDR fliegen kann.
Oder 8s, dann die Lipos vom Rex.

Mal schauen, wie sich das "irgendwann"entwickelt! :)

#41 Re: Logo 500 SE mit Heckrohr vom 600 3D

Verfasst: 05.06.2011 12:01:54
von Armadillo
12S gehen schon auch. Nimmste halt nen 400kV Motor und nen 11er Ritzel und dann passt das für den SE auch. ;)

Ich werde meinen sicher nicht auf SE umbauen, weil der 600er einfach die 3D-Maschine bleiben soll. Ich werd mir dann noch nen 700er aufbauen mit dem man dann gemütlich 12min lang rumcruisen kann. :lol:

#42 Re: Logo 500 SE mit Heckrohr vom 600 3D

Verfasst: 05.06.2011 12:11:28
von -Didi-
Armadillo hat geschrieben:Ich werd mir dann noch nen 700er aufbauen
Der dann zwei Monate später auf 800 gestretched wird! :lol:

#43 Re: Logo 500 SE mit Heckrohr vom 600 3D

Verfasst: 05.06.2011 20:25:32
von Harry1953
Hi Jungs,

Nichts für ungut, aber es ging nie darum den 500 SE auf einen 600 SE umzubauen.
Ich muß ehrlich sagen, die Infos wollte ich nicht ! :x
Aber trotzdem vielen Dank an allen anderen die mir wirklich geholfen haben.

Gruß Harry

#44 Re: Logo 500 SE mit Heckrohr vom 600 3D

Verfasst: 05.06.2011 20:32:51
von -Didi-
Harry1953 hat geschrieben:Ich muß ehrlich sagen, die Infos wollte ich nicht !
Sorry, dass wir/ich Deinen Thread missbraucht habe(n)! :oops:
Aber Dir wurde ja geholfen und das Ganze schnell geklärt. :)

#45 Re: Logo 500 SE mit Heckrohr vom 600 3D

Verfasst: 30.11.2011 01:49:26
von Callicut
Heyho,

nachdem ich diesen Thread gelesen habe, bin ich auch ganz scharf drauf mein 500 SE Heck auf 600er umzubauen.

zu meiner Konfig: 500SE, Z-Power, x-70 opto Pro hacker regler, fliege mit 6s

Theroretisch wäre es doch möglich den ganzen Heli auf 600 3D umzubauen wenn man bereits nen 600er Rotorkopf eingebaut hat und 600er Blätter ?

dann besteht das Upgrade in meinem Falle aus: 730 XL Riemen, 600er Heckrohr (25x755mm), das gesammte CFK-Heck und viele Schrauben ^^ ?

Frage ist: fliegt der Heli noch optimal mit diesem Umbau bei gleicher Elektrik ? Ein 600SE wäre schon schick, aber da kann ich ja die ganze Elektrik austauschen.

Besten Grüße