Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#31 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von echo.zulu »

Pimperle hat geschrieben:Ich will doch nur im Wohnzimmer schweben, da kann ich ein Akku fliegen und 1-2 andere in der Zeit aufladen. :) Lieber länger am Stück fliegen, deswegen dachte ich mehr Kapazität und das etwas höhere Gewincht würde mir! eher entgegen kommen... :bounce:
Das Wohnzimmer ist wohl ein Scherz, oder wohnst Du auf Neuschwanstein? :queen: :king: :joker:

Die Wendigkeit stellst Du übrigens am Flybarless-System ein. Das geht dann unabhängig von der Drehzahl.
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#32 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Kein Scherz. ;) Hab da so meine Ecke wo ich ca. 4x4m zu schweben habe. Das sollte erst einmal reichen, dafür Windstill. Am Sim klappt das mit dem TDR ganz gut, mit dem Rex450 nicht wirklich, wenn ich im Wohnzimmer sicherer bin, dann habe ich noch den Dachauer Volksfestplatz vor der Tür wo ich hin kann. :bounce: :mrgreen:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#33 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von echo.zulu »

Aber doch nicht mit nem 500er Heli? Das ist lebensgefährlich! In kleinen Räumen bilden sich Wirbel durch das geringe Volumen. Das kann den Heli in kürzester Zeit heftig aus dem Takt bringen. Lass es lieber sein.
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#34 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Draussen traue ich mich noch nicht. :oops: Der Raum ist 5-6x größer und kompletter Teppichboden, der Bodeneffekt ist sicherlich nicht ganz weg, aber das Problem mit dem geringen Volumen entsteht hoffentlich nicht bei der Größe, ich merke auch nichts vom Wind in 3m Entfernung.

Doch mehr Sim und gleich raus :mrgreen: :bounce:
Ich kann den Protos überhaupt nicht einschätzen, habe ihn in echt auch noch nicht erlebt. Wie gesagt, am Sim läuft es mit dem hibbeligen Rex450 nicht so berauschend, der TDR dagegen ist kein Problem, auch Seitenschweben geht, Nasenschweben klappt für eine kurze Zeit.
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#35 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von seijoscha »

Pimperle hat geschrieben:Kein Scherz. Hab da so meine Ecke
Sachen gibt es die gibt es gar nicht!
4x4m sind nichts wenn dir ein 450er oder 500er abhaut .Gerade als Anfänger kann man nie genügend Platz haben .
Ich glaube du hast überhaupt keine Ahnung wie gefährlich so ein Heli ist.

Das Netz ist voll von Leuten die solche Experimente machen da kommt nur Misst heraus.
Nur mal ein Beispiel was passieren kann.

http://www.merkur-online.de/lokales/gra ... 51914.html

http://www.modellhelinews.de/2010/04/ne ... -in-tampa/
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#36 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Waterkant »

LASS ES MITM WOHNZIMMER BLEIBEN!!!! Deiner Gesundheit zuliebe. Auch ein 500er macht böse Verletzungen. Das istfast als würdest du in ne Kreissäge springen... Hat mal jemand den Link parat mit dem Mädel aus den USA, welches
über den Haufen geflogen wurde mitm 500er?
Sitze hier nur mit Androiden auf Arbeit .

edit: ein Post früher, Tampa USA ...
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#37 Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Fabe »

Selbst mitem 250er wären mir 4x4 Meter zu wenig obwohl ich ihn mittlerweile in normalen fluglagen beherrsche.

Wenn der bisschen zur Seite weggeht wegen nem Wirbel ist der in der Wand als du es realisierst.

Lebensgefahr.

Sowas macht man nur mit kleinzeugs ohne Gewicht.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#38 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Die Videos sind aber gar nicht lustig :shock:

Alles Klar! Vermutlich hätte ich eh angst bekommen wenn ich ihn in voller Größe eingeschaltet hätte. :oops:
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#39 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Armadillo »

Pimperle hat geschrieben:Die Videos sind aber gar nicht lustig :shock:

Alles Klar! Vermutlich hätte ich eh angst bekommen wenn ich ihn in voller Größe eingeschaltet hätte. :oops:
Das garantiere ich dir. Der Sound dürfte in einem Raum ziemlich krass sein. :lol:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#40 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von tracer »

Armadillo hat geschrieben:Der Sound dürfte in einem Raum ziemlich krass sein.
Ist er selbst in einer Messehalle schon.
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#41 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Sinsui »

Ich kann Dir auch den Hurricane 550 empfehlen. Fliegt sehr ruhig und stabil.
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#42 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Rainer1304 »

http://www.helifreak.com/showthread.php?t=149589&page=6

passt ganz gut zum Thema, Heli im Wohnzimmer, hier sind mal krasse Videos zusammengestellt wie man es NICHT machen sollte (liebe Kinder nicht nachmachen ;-)....)

90er Raptor im Wohnzimmer auf der 1. Seite, am krassteten ist der typ mit dem balde400 auf der terasse - Seite 5 (dachte immer der fliegt out of the box ;-)...)

Viel Spaß beim anschauen und wundern

und nochmal NICHT nachmachen, gilt auch für Erwachsene

Gruß
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#43 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von tracer »

Ich bin meinen neuen heute auch im Wohnzimmer eingeflogen.

Aber Akku 7 und 8 habe ich dann doch draussen verflogen.






















OK; war nen mCP X, nicht ganz nen 90er Rappen :)
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#44 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Der 90er Raptor in dem kleinen Wohnzimmer ist schon heftig, dann noch als Nitro, das hat selbst dem Feuermelder nicht gefallen :-/
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#45 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Ähm, nochmal zurück zum Protos.
Der Motor und der Regler die dem Kit beiliegen sind ausreichend oder? Kleinere Ritzel gibt es auch so zum kaufen...
Irgendwie hats mir der Futaba CGY750 als Gyro angetan, aber der Controller ist glaub ich zu groß für ein 500er Heli. :oops:
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“